Bodensteckdose nachrüsten

Diskutiere Bodensteckdose nachrüsten im Grundlagen & Schaltungen der Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hallo Ich will auf meinem Hausboden eine Steckdose direkt unter den Lichtschalter installieren, der Lampenstromkreis ist mit einem B16 LS...

  1. Heinz

    Heinz

    Dabei seit:
    05.06.2005
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo
    Ich will auf meinem Hausboden eine Steckdose direkt unter den Lichtschalter installieren, der Lampenstromkreis ist mit einem B16 LS abgesichert. An der Steckdose wird einiges hängen, wie z.B. eine Endstufe und ein Gitarrenverstärker. Sollte ich noch einen FI hinter den LS hängen???
     
  2. #2 Xologrim, 10.06.2005
    Xologrim

    Xologrim

    Dabei seit:
    09.06.2005
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Sinn hat ein FI nicht , aber wenn du zuviel geld hast :)
     
  3. #3 steffchen19, 11.06.2005
    steffchen19

    steffchen19

    Dabei seit:
    11.06.2005
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Fi?

    Das tut net not.
    Ein Ls reicht da völlig aus
     
  4. OEmer

    OEmer

    Dabei seit:
    13.03.2005
    Beiträge:
    1.429
    Zustimmungen:
    0
    Ein FI ist durchaus Sinnvoll!
    Tatsächlich aber (in Deutschland) an dieser Stelle nicht vorgeschrieben.
     
  5. kawa

    kawa

    Dabei seit:
    24.04.2005
    Beiträge:
    855
    Zustimmungen:
    1
    @Xologrim
    Der FI ist z.B. in feuergefährdeten Betriebsstätten vorgeschrieben.
    Da kann der Einsatz für den Dachboden gar nicht so verkehrt sein, oder?
    Ich würde ihn auf alle Fälle einsetzen.

    Gruß Kawa
     
  6. #6 Xologrim, 17.06.2005
    Xologrim

    Xologrim

    Dabei seit:
    09.06.2005
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Ich weis schon wofür ein Fi gut ist. Für diesen Fall halte ich einen FI aber nicht für sinfoll.
     
  7. daisan

    daisan

    Dabei seit:
    12.06.2005
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    da auf Dachböden in der Regel mit erhöhten Temperaturen und / oder auch einmal mit einer Maus oder anderen unerwünschten Gästen zurechnen ist, und hier auch noch diverse Geräte mehr oder minder über Verlängerungsleitungen geführt werden, finde ich einen Fi mit 0,03A hier sinnvoll. Man bedenke er wirkt hier als vorbeugende Isolationsüberwachung. Wenn der Dachboden im Winter nicht beheizt ist und an dem Montageplatz des Fi mit lausigem Frost zu rechnen ist, bitte auf die zulässige Temperatur des Fi achten.

    Gruß Uli
     
  8. #8 BauerHorst, 17.06.2005
    BauerHorst

    BauerHorst

    Dabei seit:
    06.06.2005
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Ich kann dir auch nur zu einem FI raten! Zum einen wegen der schon genannten Gründe und zum anderen ist der FI die Schutzeinrichtung die den Menschen schützt. Und schaden tut er mit Sicherheit nicht!
     
  9. #9 Xologrim, 17.06.2005
    Xologrim

    Xologrim

    Dabei seit:
    09.06.2005
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Wenn der Stromkeis richtig installiert ist reicht ein B 16 A Automat vollkommen aus.
     
  10. kawa

    kawa

    Dabei seit:
    24.04.2005
    Beiträge:
    855
    Zustimmungen:
    1
    Wenn der Stromkeis richtig installiert ist reicht ein B 16 A Automat vollkommen aus.

    Und mit einem FI wird die gesamte Installation noch sicherer!!!

    Gruß Kawa
     
  11. zion

    zion

    Dabei seit:
    16.06.2005
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    In einem TT-System wird ziemlich sicher schon eine RCD installiert sein, ansonsten (TN) ist eine RCD nicht zwingend vorgeschrieben
     
Thema:

Bodensteckdose nachrüsten

Die Seite wird geladen...

Bodensteckdose nachrüsten - Ähnliche Themen

  1. Bodensteckdose gesucht

    Bodensteckdose gesucht: Hallo Zusammen, ich suche eine Bodensteckdose die IP66 oder höher ist! Am Besten wäre wenn der Schutz auch bei eingesteckten Kabel vorhanden...
  2. wasserdichte Bodensteckdose.

    wasserdichte Bodensteckdose.: Hallo zusammen, nur so ein Gedanke, Gibt es eine preiswerte Lösung für eine Stromzapfstelle in unserer Hofeinfahrt? Habe eine von Moser...
  3. Fussbodensteckdose in Estrich einlassen?!?

    Fussbodensteckdose in Estrich einlassen?!?: Hallo, Ich hab in meinem Haus den Schreibtisch in die Raummitte geplant und möchte aber auf Kabel zum größten Teil verzichten, d.h. ich würde...
  4. Bodensteckdose

    Bodensteckdose: Hallo! Ich habe vor in meinem Neubau den Anschluss für den Fernseher (Steckdose, Antennenanschluss usw.) in den Fußboden einzulassen. Da ich...
  5. APZ-Feld nachrüsten im Hager System 90 SL

    APZ-Feld nachrüsten im Hager System 90 SL: Hallo, ich bin neu hier und habe eine Frage zum Thema APZ. Aus den TAB vom NB Avavon bin ich nicht schlau geworden und googeln hat mich noch mehr...