Boiler auf Tagstrom umschalten

Diskutiere Boiler auf Tagstrom umschalten im Haustechnik Forum im Bereich DIVERSES; Liebe Experten, ich brauche Eure Hilfe :) Wir würden gerne unseren Warmwasserboiler auch nach Bedarf am Tag aufheizen lassen. Ist-Situation:...

  1. _phil_

    _phil_

    Dabei seit:
    17.02.2022
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Liebe Experten,

    ich brauche Eure Hilfe :)

    Wir würden gerne unseren Warmwasserboiler auch nach Bedarf am Tag aufheizen lassen.

    Ist-Situation:
    Der Boiler ist am Nachtstrom angeschlossen (mit eigenem Zähler) und wird über ein Rundsteuergerät gesteuert. Er ist über eigenen FI/LS abgesichert. Leistung 3,3 kW 230V

    Soll-Situation:
    Betrieb des Boilers über eine Zeitschaltuhr. Nachtstrom kann auch dafür verwendet werden, muss aber nicht. Nach meiner Vorstellung wäre dies am einfachsten möglich, wenn der Nachtstrom komplett 'deaktiviert wird' und eine Zeitschaltuhr im Schalterkasten installiert wird, der dann einen Schütz anspricht. Bestehende FI/LS werden weiterverwendet. Verbrauch wird über Tagstromzähler erfasst.

    Nach Aussage eines Elektrikers ist ausschließlich eine Veränderung im Schalterkasten erforderlich. Im Angebot hat er die Zeitschaltuhr Theben TR 610 top3 genannt. Auch sei ein weiterer LS notwendig.

    Daher frage ich mich:
    Ein Schütz ist sicher erforderlich, da die Zeitschaltuhr den Boiler nicht direkt steuern kann?
    Bisher habe ich keinen entdecken können, vermute aber dass sich ein Ansteuerrelais beim Rundsteuergerät befindet.
    wenn man Tagstrom und Nachtstrom für den Boiler verwendet, bräuchte man dann nicht eine Zeitschaltuhr mit zwei Eingängen? wofür bräuchte man einen zweiten LS beim alleinigen Betrieb über Tagstrom?

    Mir geht es nicht um Kosteneinsparung, falls der Tagbetrieb mal teuerer sein sollte als Nachtstrom oder wenn die Zeitschaltuhr von Theben 50 € mehr kostet als andere, dann ist mir das egal.
    Ich möchte eine vernünftige, sichere und normgerechte Lösung.

    Daher freue ich mich über jeden Input.

    Vielen Dank :)
     
  2. #2 werner_1, 17.02.2022
    werner_1

    werner_1 Moderator

    Dabei seit:
    24.11.2012
    Beiträge:
    19.765
    Zustimmungen:
    4.450
    Ist denn jetzt kein Relais/Schütz vorhanden? Wofür willst du eine Zeitschaltuhr?
    Man könnte den Boiler fest anschließen an den FI/LS. Der Rundsteuerempfänger schaltet dann nur den Zähler um (HT/NT) und dein Boiler kann dauernd heizen.
    Es gibt viele Schaltungsmöglichkeiten. Auch mit manuellem Schalter oder eben z.B. eine Wochenschaltuhr.

    PS: Wofür man einen 2, LS braucht, erschließt sich mir auch nicht. Oder hast du keinen Doppeltarifzähler, sondern 2 einzelne Zähler?
    Mach mal ein Foto von deinem Zählerschrank.
     
  3. #3 Octavian1977, 17.02.2022
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    37.750
    Zustimmungen:
    3.404
    Welches Tarifmodell hast Du denn überhaupt?
    Das mit zwei separaten Zählern und komplett separaten Verteilungen für Hoch und Niedertarif, oder einen Zähler mit zwei Zählwerken.

    Wenn Du das umbauen willst und nicht auf Nachtstrom setzen willst ist ein Umbau auf einen 18kW Durchlauferhitzer deutlich Sinnvoller, dennd er macht nur warm wenn Du es brauchst, dem fehlen dann alle Verluste die so ein Speicher mit sich bringt.

    Die HT/NT Tarife sind zudem fast immer preislich unatraktiv, da man oftmals den Preis des NT bei jedem 0815 Stromanbieter unterbieten kann.

    läuft der Rest der Heizung auch über Strom?
     
  4. #4 Stromberger, 17.02.2022
    Stromberger

    Stromberger

    Dabei seit:
    10.02.2020
    Beiträge:
    4.272
    Zustimmungen:
    1.540
    jetzt die "Lösung":
    Finde den Fehler. :confused:
     
  5. #5 Octavian1977, 17.02.2022
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    37.750
    Zustimmungen:
    3.404
    Der Fehler steht links unter dem schwarzen Männchen.
     
  6. #6 Pumukel, 17.02.2022
    Pumukel

    Pumukel

    Dabei seit:
    22.07.2016
    Beiträge:
    21.154
    Zustimmungen:
    4.080
    Bitte die Fragen beantworten ! Hast du 2 Zähler oder wird da der Tarif am Zähler umgeschaltet? Auf jeden Fall aber wird der Nachttarif über ein Schütz zur Last freigegeben.
     
  7. _phil_

    _phil_

    Dabei seit:
    17.02.2022
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank für die Antworten :)
    Bisher habe ich keinen Schütz/Relais gefunden. Vielleicht ist ein Relais im Rundsteuerempfänger oder daneben verdeckt eingebaut?
    Eine Zeitschaltuhr möchte ich, damit ich die Aufheizzeiten flexibel festlegen kann. Bspw. kann wenn wir im Urlaub sind, keine Aufheizung erfolgen, außer punktuell zur Legionellenprävention.
    Der Elektriker, habe ich inzwischen herausgefunden, hat meine Vorstellung nicht ganz verstanden und schlägt einen manuellen Umschalter vor. Das könnte den zweiten LS erklären. Die Zeitschaltuhr wäre wohl optional.
    Und ja, ich habe zwei Zähler.
    Bei meinem aktuellen Tarif kosten HT und NT gleich viel.
    Ein Austausch oder Umrüstung auf Durchlauferhitzer ist keine Option.

    Ich verstehe es aktuell so:
    Eine praktikable Möglichkeit, die meiner Anforderung entspricht wäre, ganz vereinfacht:
    Tagstrom - Zähler - FI - Zeitschaltuhr - Schütz - Boilerkreis mit LS/FI
    Sehe ich das richtig oder habe ich etwas wesentliches vergessen?
     
  8. _phil_

    _phil_

    Dabei seit:
    17.02.2022
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    nein
     
  9. #9 werner_1, 17.02.2022
    werner_1

    werner_1 Moderator

    Dabei seit:
    24.11.2012
    Beiträge:
    19.765
    Zustimmungen:
    4.450
    Wenn du den Boiler nur auf den Tagstromzähler laufen lassen willst, braucht der FI/LS (oder ist es nur ein LSS? weil du einen FI extra erwähnst) nur vom Nachtstromzähler auf den Tagstromzähler versetzt werden. Evtl. neu, weil der alte da nicht passt.
    Dahinter kommt dann eine Schaltuhr, die das Schütz/Relais schaltet.
     
  10. #10 Pumukel, 17.02.2022
    Pumukel

    Pumukel

    Dabei seit:
    22.07.2016
    Beiträge:
    21.154
    Zustimmungen:
    4.080
    Wenn du keinen Vorteil von Nachttarif hast dann lass den NT -Zähler komplett entfernen und melde den Tarif ab.
    Das ist dann für dich die beste Lösung schließlich bezahlst du für den 2 ten Zähler auch eine Grundgebühr .
     
    ego1 und Octavian1977 gefällt das.
  11. _phil_

    _phil_

    Dabei seit:
    17.02.2022
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Danke, verstanden
    wo könnte sich denn das vorhandene Schütz/Relais verstecken? habe bisher keines gefunden.

    genau, das wäre dann Step 2
     
  12. #12 Pumukel, 22.02.2022
    Pumukel

    Pumukel

    Dabei seit:
    22.07.2016
    Beiträge:
    21.154
    Zustimmungen:
    4.080
    nöö das wäre bei mir Step 1 . Denn du brauchst auf jeden Fall eine Fachfirma vor Ort und die Kostet auch Geld und in deinem Fall sogar 2 mal. Es ist billiger den Zähler abzumelden und im Gleichem Zug des Ausbaus des Zählers den Boiler umzuklemmen.
     
Thema:

Boiler auf Tagstrom umschalten

Die Seite wird geladen...

Boiler auf Tagstrom umschalten - Ähnliche Themen

  1. Kann eine 30 Jahre alte Gasheizung mit einem Gasboiler ...

    Kann eine 30 Jahre alte Gasheizung mit einem Gasboiler ...: ... für einen hohen Stromverbrauch verantwortlich sein? Moin, erst einmal möchte ich alle Mitglieder der Community herzlich Grüßen, denn ich bin...
  2. Boiler von 400V auf 230V uminstallieren

    Boiler von 400V auf 230V uminstallieren: Hallo liebe Community, bei uns in Österreich gibt es seit Dezember ja eine so genannte "Strompreisbremse", durch welche in jedem Haushalt die...
  3. Elektroboiler über stromführendes Kabel

    Elektroboiler über stromführendes Kabel: Liebe Gemeinde, mein dringendstes Problem erklärt sich aus einem Bild: [ATTACH]
  4. Boiler mit Münzzähler nach 4 Jahren durchgerostet

    Boiler mit Münzzähler nach 4 Jahren durchgerostet: Habe ein Siemens Warmwasserspeicher DG80025 über Münzautomat geschaltet (Wohnheim). Gerät ist stromlos ohne Münzeinwurf. Boiler ist nach vier...
  5. Boiler in der Duschkabine

    Boiler in der Duschkabine: Hallo zusammen, Ich habe gerade neue Wohnung bekommen und was mich beschäftigt ist der Boiler in der Dusche. Tatsächlich bei der Besichtigung...