Brücken beim Anschluss eines E-Herdes

Diskutiere Brücken beim Anschluss eines E-Herdes im Installation von Leitungen und Betriebsmitteln Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hallo, ich habe die Suche schon durchforstet, habe aber leider keine passende Antwort gefunden. Zum Hintergrund: Ich bin umgezogen und...

  1. #1 Retro-Tim, 07.11.2005
    Retro-Tim

    Retro-Tim

    Dabei seit:
    09.08.2005
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    ich habe die Suche schon durchforstet, habe aber leider keine passende Antwort gefunden.

    Zum Hintergrund: Ich bin umgezogen und möchte meinen E-Herd anschließen. Ich habe ein neues Kabel gekauft, da das alte teilweise verschlissen war. Die Installation ist eine 400V-Installation mit drei Außenleitern.

    Mein Problem: Die Anschlüsse 4 und 5 waren mit drei Brücken gebrückt und die blaue Ader (N) irgendwie dazwischen geklemmt. Mein neues Kabel will aber nicht festhalten. Nun meine Frage: Ist es wirklich erforderlich, 4 und 5 mit allen drei Brücken zu brücken, oder genügt auch eine Brücke? Dann würde ich nämlich auch sehr leicht die Ader noch reinbekommen.

    Vielleicht gibt es ja auch einen Grund, warum alle drei Brücken drin sind? Bloß wie soll dann noch die blaue Ader rein?

    Vielen Dank schonmal für eure Hilfe.
    Tim
     
  2. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    7.092
    Zustimmungen:
    258
    Hallo,

    eine Brücke genügt.......die anderen sind eigentlich dazu da die Außenleiter bei einphasigen Anschluss weiter zu brücken. ......
     
  3. goli

    goli

    Dabei seit:
    30.10.2005
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    wie @edi schon schrieb,
    auf dem Herd sind sicherlich verschiedene Schaltpläne in Form von Einprägung im Blech oder Aufkleber, dann muß nach verlegter Leitungsart angeschloßen werden, bei neuen Herden sind manchmal alle Brücken zusammen auf einem Fleck angeschraubt, hier kann man Brücken entnehmen und eine verbleibt, hat man 1Phasen Anschluß müssen die Brücken verteilt werden, der Hersteller weis ja nicht welche Anschlußart vorliegt, bei Drehstromanschluß sollte man Brücken in der Hand halten, dann gibt es auch keine Probleme beim anschließen, die Anschlußschrauben sind sehr kurz.

    sehr gut finde ich für Drehstrom http://www.herd.josefscholz.de/Herdansc ... hluss.html

    und für Sonderspannungen

    http://www.herd.josefscholz.de/Sondersp ... ungen.html

    MFG
     
  4. #4 Retro-Tim, 09.11.2005
    Retro-Tim

    Retro-Tim

    Dabei seit:
    09.08.2005
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank!

    Hallo,

    vielen Dank für die Infos. Ich habe es mit einer Brücke angeschlossen, und es funktioniert wunderbar.

    Viele Grüße
    Tim
     
Thema:

Brücken beim Anschluss eines E-Herdes

Die Seite wird geladen...

Brücken beim Anschluss eines E-Herdes - Ähnliche Themen

  1. Thermostat überbrücken

    Thermostat überbrücken: Hey Leute, ich hab mal eine Frage: Ich habe einen elektrischen Heitzstab mit Thermostat. Den Thermostat würde ich gerne überbrücken, dass das Stab...
  2. Ist das Brücken von 220V in der HAD zulässig? Wechselstrom 1x16A

    Ist das Brücken von 220V in der HAD zulässig? Wechselstrom 1x16A: Im Haus herrscht nur Wechselstrom, der Zähler ist nur auf eine Phase und 220V ausgelegt. Dabei Interessante Verkabelung an Ofen+Herd Kombi...
  3. Empfehlung Reihenklemmen für HV mit passenden Brücken

    Empfehlung Reihenklemmen für HV mit passenden Brücken: Hi, Ich bereite gerade meinen neuen HV vor, damit der Elektriker ihn im Januar fertig anschließen kann. Die Hauptleitung ist ein 4x95mm² Erdkabel...
  4. Kreuzschaltung (Lichtschalter) blind legen, Überbrücken

    Kreuzschaltung (Lichtschalter) blind legen, Überbrücken: Liebes Forum, ich habe einen Fall, bei dem ich mir sicher bin, dass alles richtig ist aber ich trotzdem nochmal eine Meinung hören möchte....
  5. Bewegungsmelder in Lampe überbrücken

    Bewegungsmelder in Lampe überbrücken: Hallo zusammen, wir haben momentan bei uns im Flur eine Lampe mit Bewegungsmelder installiert. Allerdings funktioniert der Bewegungsmelder nicht...