Brückenschaltung mit LDR's

Diskutiere Brückenschaltung mit LDR's im Forum Automatisierung, Gebäudesystemtechnik & Elektronik im Bereich DIVERSES - Hallo zusammen, Ich möchte für eine Projektarbeit die aktuelle Position der Sonne bestimmen. Dabei bin ich bei Google auf eine Maturaarbeit...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
S

Sebi1128

Guest
Hallo zusammen,

Ich möchte für eine Projektarbeit die aktuelle Position der Sonne bestimmen. Dabei bin ich bei Google auf eine Maturaarbeit (http://www.slgb.ch/schulhaus/archiv/mat ... sDegen.pdf) gestossen zu der ich bezüglich der Elektronik eine Frage habe:
- Müsste, wenn beide LDR's (6 und 7) gleichzeitig beleuchtet werden nicht ein Kurzschluss entstehen?
- Wiso sind die beiden LDR's miteinander verbunden, das macht doch keinen Sinn?

Hier noch einmal das Schaltbild der Brückenschaltung:

http://s7.postimg.org/vdxchjb87/H_Br_cke.jpg

Vielen Dank schon mal im Voraus!
 
:lol:

Da kann man dir nur raten diese Arbeit nochmals genau zu lesen.

Tipp:

darauf achten, was über die Ausrichtung der LDR geschrieben wird.

Denke außerdem darüber nach, wo da ein Kurzschluß entstehen könnte!

Diese Aussage deinerseits ist nicht korrekt,
zeigt aber, dass du dein Wissen über LDRs auch noch verbessern musst.

Patois
 
Danke für die Antwort

Falls du das meinst, mir ist schon klar, dass die LDR's durch eine Zwischenwand getrennt sind. Wenn allerdings die Anlage der Sonne nach ausgerichtet ist, werden doch beide LDR's beleuchtet, und somit beide Transistoren geschaltet: Dadurch sollte doch ein Kurzschluss durch die Transistoren entstehen.
Und die Verbindung zwischen den LDR's verstehe ich auch nicht.
Korrigiert mich ruhig, wenn ich noch auf dem Schlauch stehe...
 
.
Es gibt im Internet ein Programm, mit dem man Schaltungen nachbauen kann, so nach dem Motto

LEARNING BY DOING

Die Schaltung, die man auf dem Papier vorliegen hat, setzt man auf dem Bildschirm durch Drag & Drop zusammen.

Die erforderlichen Bauteile entnimmt man ein umfangreichen Symbol-Datei. (Bibliothek)

Außer der Bauteilen stehen dann für Meßvorgänge auch entsprechende Meßgeräte wie Voltmeter und Ampèremeter zur Verfügung.

Eine Art Oszillograf, oder vielleicht besser gesagt ein Linienschreiber, können ebenfalls simuliert werden.

Das beste daran ist, dass dieses Simulationsprogramm Freeware ist.

Man findet das Programm, indem man nach YENKA googelt! :wink:

Versuche mal deinem Problem damit auf die Schliche zu kommen, denn du kannst deine Vermutungen, wie die Schaltung funktioniert, immer per Simulation überprüfen.

Greetz
Patois
 
.
So sieht das im Simulationsprogramm aus:

http://s17.postimg.org/69g2k4usb/Sebi_1.jpg

Die Schaltung ist elektrisch im Gleichgewicht, weshalb sich der Motor nicht dreht; man könnte auch "abgeglichene Brücke" sagen.

Das Knoff-Hoff, das hinter den LDRs steckt, ist aus der elektrischen Schaltung nicht ersichtlich.

Analogie: ein Flugzeug mit V-förmig angeordneten Tragflächen, richtet sich nach einem Kurvenflug von selbst wieder auf.
Wenn du weißt, warum das beim Flugzeug so ist, wirst du auch dahinterkommen was es mit der mechanischen Stellung der LDRs zueinander und zur Sonne auf sich hat.

Ja, dann grübel mal noch 24 Std.

Patois
 
Super Programm!
Habs ausprobiert und verstehe den Sinn der Verbindung mittlerweile.

Aus deiner "Analogie" werde ich allerdings nicht ganz schlau...

Was würdest du in der Praxis sagen: Kriege ich einen 6VDC Motor mit zwei 6VDC Batterien zum laufen oder muss die Spannung noch etwas höher sein aufgrund der Spannung die an den Transistoren abfällt?
 
.
Es besteht die Gefahr, dass man bei inkorrekter Auslegung der Schaltung einen Transistor
in die Sättigung treibt (Uce ~ 0,2 Volt), was für den Motor bei einer Batteriespannung von 9 Volt
einen Betrieb mit einer überhöhten Spannung von 9 - 0,2 = 8,8 Volt bedeuten würde.

Leider ist die von dir vorgelegte Skizze bezüglich der Transistoren unvollständig.
Es sind keine Typen-Bezeichnungen angegeben.
Dieses Manko läßt eine endgültige Beurteilung der Schaltung nicht zu.
Die doch sehr unterschiedlichen B-Werte, mit denen Transistoren behaftet sind,
stellen den eigentlichen Knackpunkt dar.

Nach einem Doppelklick in YENKA auf den Transistor geht ein Eigenschaftenfenster auf,
wo man die "Eigenschaften" des betreffenden Transistors ansehen kann,
wo es aber auch die Möglichkeit gibt andere Transistor-Typen auszuwählen.
Man beachte auch die WATT-Angaben!

Patois
.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Brückenschaltung mit LDR's

Ähnliche Themen

H
Antworten
6
Aufrufe
1.763
eFuchsi
eFuchsi
E
Antworten
41
Aufrufe
10.469
patois
patois
L
Antworten
5
Aufrufe
3.207
Pumukel
P
D
Antworten
29
Aufrufe
13.579
float
F
Zurück
Oben