Cat 5e und wieviel kabellänge?

Diskutiere Cat 5e und wieviel kabellänge? im Haustechnik Forum im Bereich DIVERSES; Ich muss an einen stück etwa 130m cat5e Leitung ziehen für 100Mbit Netzwerk! Frage geht das gut?

  1. noidem

    noidem

    Dabei seit:
    14.10.2005
    Beiträge:
    175
    Zustimmungen:
    0
    Ich muss an einen stück etwa 130m cat5e Leitung ziehen für 100Mbit Netzwerk! Frage geht das gut?
     
  2. kawa

    kawa

    Dabei seit:
    24.04.2005
    Beiträge:
    855
    Zustimmungen:
    1
    Hallo,

    130m könnten schon etwas kritisch werden, vielleicht setzt du besser Glasfaser ein.
    Damit bist du auf der sicheren Seite.

    Gruß Kawa :D
     
  3. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    7.089
    Zustimmungen:
    258
    Netzwerk

    Hallo,

    überall liest man nur etwas von maximal 100 Metern....Praktische Erfahrung mit Überlänge bei cat5 nicht vorhanden....
    Wir haben unsere maximale Leitunglänge von ca 160 m mit Koax Kabel( 10 BaseT BNC )mit Repeater überbrückt. Ist dann allerdings nur ein 10 MB Netzwerk . Für Internet, Mail und die Daten die wir
    durchs NW schieben reichts alle mal.......
     
  4. #4 Hemapri, 27.11.2005
    Hemapri

    Hemapri

    Dabei seit:
    28.06.2005
    Beiträge:
    2.546
    Zustimmungen:
    239
    Vieleicht könnte es funktionieren, machen würde ich es auf jeden Fall nicht! Die maximale Länge darf nicht mehr als 100m betragen und das von Gerät zu Gerät, daher verlegt man in der Praxis nicht mehr als 90m von Abschluß- zu Abschlußeinrichtung fest. Kann man nicht innerhalb der Strecke einen kleinen (Zwischen-)Switch einplanen?

    MfG
     
  5. #5 tomcat1968., 28.11.2005
    tomcat1968.

    tomcat1968.

    Dabei seit:
    12.11.2005
    Beiträge:
    229
    Zustimmungen:
    0
    Könnte klappen......laß zwischendrin 3 Meter Schlaufe das du vielleicht wenn es nicht klappen sollte einen Repeater setzen kannst.

    Gruß
    Thomas©
     
  6. max

    max

    Dabei seit:
    22.06.2005
    Beiträge:
    176
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    auf keine FAll mehr als 100m, es werden Probleme auftreten. Bei Ethernet wir für den Zugriff das CSMA verfahren angewandt:

    s. http://de.wikipedia.org/wiki/CSMA

    Bei längerer Leitung brauchen die Signale für den Datenaustausch zu lange um von einem Ende des Kabels zum anderen zu gelangen, es gibt "kolisionen" da beide Stationen sozusagen gleichzeitig senden.
    na ja besser beschrieben:

    http://de.wikipedia.org/wiki/Ethernet
     
  7. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    7.089
    Zustimmungen:
    258
    Netzwerk VDSL CAT5e Leitungslänge

    Hallo,


    falls Geld keine Rolle spielt und eine Telefonleitung in der Nähe ist kannst du auch eine VDSL Kopplung vornehmen.Damit kann man laut den verschiedenen Herstellern Netzwerkkopplungen bis 2000m
    über eine 2draht Telefonleitung herstellen.
     
  8. noidem

    noidem

    Dabei seit:
    14.10.2005
    Beiträge:
    175
    Zustimmungen:
    0
    ja man sagt immer 10m das ist richtig nun habe ich aber bei wikipedia.de folgendes gefundes:
    was sagt ihr dazu? habe jetzt folgenes vor, ich werde mir das Kabel bevor ich es verlege in voller länge anschließen also provisorisch stecker bzw. dosen ran machen an beiden enden und anschließen dann bekomme ich es ja zu sehen ob es klappt oder nicht!
    Aber was sagt ihr zu den was ich von wikipedia habe?
     
  9. floyd

    floyd

    Dabei seit:
    15.03.2005
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    öh also das mit den 350m bei nem Cat5e Kabel mit 100mbit kenne ich nicht, ist wenn ganz neu. Allerdings kann ich mir nicht vorstellen das sowas im Standard ist.

    Am besten besorgst du dir ein Messgerät für das Patchkabel, am besten mal bei Netzwerkfirma um die ecke fragen oder so. Das zeigt dir genau an wenn was nicht stimmt und ist besser als ein test ob du nen link hast, weil wenn du nen link hast, aber viel packetverluste bringt dir das nicht ;)
     
  10. noidem

    noidem

    Dabei seit:
    14.10.2005
    Beiträge:
    175
    Zustimmungen:
    0
    MAl gucken ich werde es einfach mal Probieren!
     
  11. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    7.089
    Zustimmungen:
    258
    CAT 5

    Hallo,

    die Ergebnisse würden mich auch interessieren...
     
  12. #12 Xray007, 08.12.2005
    Xray007

    Xray007

    Dabei seit:
    08.12.2005
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Cat5 Verbindungen

    Hallo @all!

    Mit einem PIMF (Paar in Folie) Kabel wird es funktionieren.
    Sollte diese Verbindung als Backbone (Server-Server) vebindung genutzt werden ist davon abzuraten.
    Wie hier schon erwähnt sind "Colisions" Fehler zu erwaten, diese werden bei einer Endanwendung(PC) kaum spürbare Geschwindigkeitsverluste verursachen, die wieder "geradegerechnet" werden.

    MfG
     
  13. noidem

    noidem

    Dabei seit:
    14.10.2005
    Beiträge:
    175
    Zustimmungen:
    0
    so habe gerade mal versucht mit 300m (den ganzen Ring) ein netzwer zu basteln geht aber nicht da funzt nicht einmal der uplink richtig^^ mal gucken ob es denn mit weniger als die hälfte geht *hoff*
     
  14. Sewi

    Sewi

    Dabei seit:
    01.01.2006
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Hallo!

    Meiner Erfahrung nach hängt der Erfolg dieses Unternehmens ganz erheblich von den verwendeten Endgeräten ab.

    Wenn Du _gute_ Hardware (z.B. Cisco) verwendest, könnten die 130m noch klappen, aber "NoName" - Hardware (wozu ich nach letzten Erfahrungen auch DLink und Level1 zählen muss) dürfte u.U. noch nicht mal die Hälfte schaffen.

    Auf jeden Fall solltest Du an beiden Enden echte Switches (keine Hubs und keine Switching-Hubs) verwenden, die mit FullDuplex (i.d.R. LED mit "FD" oder "Duplex") arbeiten (d.h. kollisionsfrei, weil Daten gleichzeitig in beide Richtungen fliessen können). Alternativ (wenn nur ein einzelnes Geräte, z.B. PC, angeschlossen werden soll) reicht auch auf einer Seite ein Switch.

    Wenn Du ganz sicher gehen willst, solltest Du auf Kawa hören und Dir zwei günstige Mediaconverter besorgen. Diese setzen einfach das elektrische (CAT5) Signal auf ein optisches (LWL) (und zurück) um. Diese solltest Du z.B. bei eBay schon für ein paar Euro finden (Allerdings drauf achten, das sie zueinander passen). Beim LWL-Kabel drauf achten, das es zu den Konvertern passt (z.B. Singlemode oder Multimode)!

    Gruß,
    Sewi
     
  15. noidem

    noidem

    Dabei seit:
    14.10.2005
    Beiträge:
    175
    Zustimmungen:
    0
    so ich habe dieses We das kabel gelegt, wir mussten einen anderen Weg nehmen als geplant dabei haben wir jetzt am stück ca. 150m Cat 5e mit 100Mbit und es funktioniert ohne Probleme. Ich habe bei mir im Haus ca. 50m gebraucht und unten im Keller wo das Kabeln zum kollegen hingeht ein switch von Us Robotics gesetzt..... dann kommen die 150m beim kollegen sitzt irgendein billig switch wir haben viele dateien u.a. Filme etc hin und hergeschickt und es klappt ebenso haben wir viele Spiele gestestet und sie laufen ohne latenzen. jetzt wollen wir in ca. 2 wochen weiter zum nächsten kollegen gehen da brauchen wir ca. 80m Datenleitung aber das dürfte dann ja kein Problem werden^^
    Habe auch nur an einer Seite den Schirm angeschlossen wegen Potential unterschied zwischen den Häusern.
    Vielen dank für eure tipps!
     
  16. Sewi

    Sewi

    Dabei seit:
    01.01.2006
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Einer, der selbst genug Probleme mit kaputten Netzen hatte... :)

    Der letzte Fall gerade übern Jahreswechsel: STM-1 - Modul mit leicht defekter Buchse -> Faser hatte minimales Spiel -> 100 Mio. Bitfehler innerhalb von Sekunden.

    @noidem: PS: Du solltest (sofern möglich) auf jeden Fall auch Speed und Duplex-Mode auf beiden Seiten fix setzen. Da hatte ich schon Probleme zwischen Cisco-Switches mit 30m Kabel...
     
Thema:

Cat 5e und wieviel kabellänge?

Die Seite wird geladen...

Cat 5e und wieviel kabellänge? - Ähnliche Themen

  1. Wieviel Aufwand für die PEN "Umrüstung" wegen EMV?!

    Wieviel Aufwand für die PEN "Umrüstung" wegen EMV?!: Hallo, ich habe eine Frage zu meiner bestehenden Stromunterverteilung in meinem Einfamielnhaus. (Altbau) Nach dem Zähler hat unser Haus insgesamt...
  2. Zangenampere-Meter ab wieviele Ampere messen die ?

    Zangenampere-Meter ab wieviele Ampere messen die ?: Hallo ! Hab bisher alles in Reihe gemessen wenn es um Strommessungen ging. Meist im unteren 1 Amperebereich was die Shunts in den Multimetern...
  3. Infrarot Heizstrahler, wieviel Grad kann das Werkstück erreichen ?

    Infrarot Heizstrahler, wieviel Grad kann das Werkstück erreichen ?: Hallo, hab ne Frage: ich möchte mir einen IR-Strahler kaufen, und diese dann als Lacktrockner nutzen. Meine Frage ist: wieviel Grad kein ein...
  4. LS wieviel Ampere.

    LS wieviel Ampere.: Hi möchte eine 22KW Wallbox im Haus absichern mit LS. für alle 3 Phasen. Wieviel Ampere würdet ihr empfehlen. 30Meter Kabel 5/10m² Würdet ihr...
  5. Wieviel Ohm hat dieser Wiederstand

    Wieviel Ohm hat dieser Wiederstand: Hallo miteinander, Kann mir jemand sagen wieviel Ohm dieser Wiederstand hat? Die Abmessungen D x L 5mm x 15mm Farben von links nach rechts:...