Cat7 Leitung Magnetfeld

Diskutiere Cat7 Leitung Magnetfeld im Installation von Leitungen und Betriebsmitteln Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Ich habe mir kürzlich ein preiswertes Messgerät gekauft um Magnetfelder messen zu können. Misst in Volt pro Meter und Mikrotesla. Ein lustiges...

  1. #1 Harry Hole, 27.02.2022
    Harry Hole

    Harry Hole

    Dabei seit:
    15.08.2021
    Beiträge:
    1.071
    Zustimmungen:
    101
    Ich habe mir kürzlich ein preiswertes Messgerät gekauft um Magnetfelder messen zu können.
    Misst in Volt pro Meter und Mikrotesla.
    Ein lustiges Spielzeug. Aber auch nicht unpraktisch weil man Stromleitungen in Wänden detektieren kann.

    Was mir aber aufgefallen ist: eine stillgelegt Stromleitung (Leitungsschutz aus) zeigt keinerlei Magnetfeld an.
    Eine nicht angeschlossene CAT7 Leitung (im Panzerschlauch geführt - also kein direkter Kontakt zu anderen Leitungen) aber um die 200 Volt pro Meter. Eine Stromleitung unter Strom zeigt übrigens 1000 - 1500 Volt pro Meter an.
    Kommt das von der Abschirmung die in diesen Kabeln eingebaut ist ? Ich habe mal versucht eine Spannung in Milliampere am Ende zu messen: nichts. Also definitiv stromlos.
     
  2. #2 werner_1, 27.02.2022
    werner_1

    werner_1 Moderator

    Dabei seit:
    24.11.2012
    Beiträge:
    20.085
    Zustimmungen:
    4.608
    Stimmt; vor allen Dingen, wenn man nicht weiß, was man misst.
    Eine Spannung misst man in Volt.
    mA ist eine Einheit für den Strom.
    "stromlos" heißt nicht spannungslos.
     
    Stromberger gefällt das.
  3. patois

    patois

    Dabei seit:
    22.10.2009
    Beiträge:
    19.058
    Zustimmungen:
    1.679
    Scheinen ja erfolgreiche Messungen gewesen zu sein. ;)
     
  4. #4 Harry Hole, 27.02.2022
    Harry Hole

    Harry Hole

    Dabei seit:
    15.08.2021
    Beiträge:
    1.071
    Zustimmungen:
    101
    Weis ich, wollte es auch ausbessern und habs dann vergessen weil was dazwischengekommen ist :)

    Aber jetzt halt die Frage: wie kann eine CAT7 Leitung, die an beiden Enden nicht angeschlossen ist, so eine hohe elektrische Feldstärke anzeigen ?
     
  5. #5 Allstromer, 27.02.2022
    Allstromer

    Allstromer

    Dabei seit:
    21.09.2018
    Beiträge:
    1.202
    Zustimmungen:
    446
    @Harry Hole, ein alter Spruch besagt: Wer misst misst Mist.

    Wie wäre es, wenn du dein Messgerät hier näher beschreibst?

    Allstromer
     
  6. #6 leerbua, 28.02.2022
    leerbua

    leerbua

    Dabei seit:
    12.08.2010
    Beiträge:
    8.075
    Zustimmungen:
    2.219
    Also ich kenne von früher noch die Version:
    Wer viel misst, misst viel Mist. ;)

    Allerdings glaube ich daß das wesentliche bereits im Eingangstext enthalten ist.
     
  7. schUk0

    schUk0

    Dabei seit:
    19.10.2016
    Beiträge:
    3.503
    Zustimmungen:
    1.052
    Bei der Stillgelegten Stromleitung ist wahrscheinlich noch wenigstens eine Ader am PE angeschlossen.

    Die Cat-Leitung hängt scheinbar völlig in der Luft und kann deswegen keine Felder, die sie sich einfängt abführen.
    Was in einer fertigen Anlage ungewöhnlich ist, denn da sollten alle fest installierten Netzwerkleitungen auf ein Patchpanel geführt sein, welches geerdet ist.

    Sonst geschieht der Potentialausgleich über die angeschlossenen Endgeräte, was dann zu "unerklärlichen" Ausfällen bzw Übertragungsstörungen führen kann.
     
  8. #8 Harry Hole, 13.03.2022
    Harry Hole

    Harry Hole

    Dabei seit:
    15.08.2021
    Beiträge:
    1.071
    Zustimmungen:
    101
    Fehlende Erdung könnte tatsächlich die Ursache sein.
    Aktuell sind die Kabel nur in den Hohlwänden verlegt. Gehen auch zu keiner Dose sondern nur in einen hohlen Wandbereich mit einer 30x30cm Revisionsklappe wo man dann (wenn gewünscht) was installieren könnte. Auch das Erdrohr zur Straße für eine ggf nötige Datenleitung ist leer.
    Mich wundert es, dass ein CAT Kabel - das an beiden Enden keinen Anschluss hat - so ein starkes Magnetfeld erzeugt. Es lässt sich sogar durch die Gipskartonwand feststellen.
     
  9. #9 Harry Hole, 13.03.2022
    Harry Hole

    Harry Hole

    Dabei seit:
    15.08.2021
    Beiträge:
    1.071
    Zustimmungen:
    101
    Das wird gemessen und angezeigt:

    Magnetfeldstärke
    5Hz-300Hz
    0.01-19.99μT

    Elektrisches Feld
    4Hz-3.5GHz
    1-1999V/M
     
  10. #10 Allstromer, 13.03.2022
    Allstromer

    Allstromer

    Dabei seit:
    21.09.2018
    Beiträge:
    1.202
    Zustimmungen:
    446
    Und um welches Messgerät handelt es sich denn?
     
  11. #11 Harry Hole, 13.03.2022
    Harry Hole

    Harry Hole

    Dabei seit:
    15.08.2021
    Beiträge:
    1.071
    Zustimmungen:
    101
    low cost Teil von Amazon :)
     
  12. #12 Allstromer, 13.03.2022
    Allstromer

    Allstromer

    Dabei seit:
    21.09.2018
    Beiträge:
    1.202
    Zustimmungen:
    446
    Ich gehe mal davon aus, du kannst dein Messergebnis mit samt deinem low cost Gerät in die Tonne hauen!

    Allstromer
     
    patois gefällt das.
  13. #13 Harry Hole, 13.03.2022
    Harry Hole

    Harry Hole

    Dabei seit:
    15.08.2021
    Beiträge:
    1.071
    Zustimmungen:
    101
    Meinst du das die Werte nicht der Genauigkeit eines Profigerät entsprechen oder zweifelst du generell die Funktion an solche Felder messen zu können ?
     
  14. #14 Strombuli, 13.03.2022
    Strombuli

    Strombuli

    Dabei seit:
    18.06.2021
    Beiträge:
    130
    Zustimmungen:
    38
    Nein kann sie nicht.
    Eine Leitung die definitiv "in der Luft hängt" hat auch keinerlei Potential!

    Ich denke mal, dein Meßgerät zeigt alles an, nurnicht das was du gerade messen willst und denkst, es würde es anzeigen.
     
  15. #15 Harry Hole, 13.03.2022
    Harry Hole

    Harry Hole

    Dabei seit:
    15.08.2021
    Beiträge:
    1.071
    Zustimmungen:
    101
    Die Leitung ist aber in einem Leerrohr, das an andere stromführende Leitungen angrenzt. Eine Induktion wäre also durchaus denkbar.

    Das Gerät funktioniert definitiv. Kann man ja an Stromleitungen etc testen. Ob die Anzeige jetzt tatsächliche Werte anzeigt kann ich Mangels Vergleich nicht testen. Villeicht hat hier ja einer ein Profi Gerät - dann könnten wir Fernvergleiche machen.
    Hällt man es an eine Steckdose zeigt es ca. 500 v/m an. Das Kabel eines aktiven Elektroradiators ca. 1000. Und das Ende des CAT7 Kabel in einem Raum wo noch keine Leitung unter Strom ist zeigt ca. 130 an. Mit meinem Multimeter habe ich alles durchgemessen, absolut keine Spannung messbar.
     
  16. #16 Strombuli, 13.03.2022
    Strombuli

    Strombuli

    Dabei seit:
    18.06.2021
    Beiträge:
    130
    Zustimmungen:
    38
    Nein, eine Induktion ist nicht möglich!
    Induktion setzt immer einen Strom voraus und auf einer potentialfreien Leitung kann nunmal kein Strom fließen.
     
  17. EBC41

    EBC41

    Dabei seit:
    12.04.2017
    Beiträge:
    4.249
    Zustimmungen:
    932
    Es kann auch durch kapazitive Kopplung Spannung an der freiliegenden (ungeerdeten) CAT - Leitung auftreten, wenn sie auf längeren Strecken parallel zu 230 Volt Leitungen liegt.


    In welchem Messbereich und wie kontaktiert?
     
    schUk0 gefällt das.
  18. #18 Strombuli, 14.03.2022
    Strombuli

    Strombuli

    Dabei seit:
    18.06.2021
    Beiträge:
    130
    Zustimmungen:
    38
    Nein, auch eine kapazitive Kopplung ist bei dieser Messung nicht möglich.

    Um kapazitiv eine Spannung übertragen zu können, brauchst du ein elektrisches Feld. Ein Feld zwischen den beiden Platten eines Kondensators.
    Solch ein Feld baut sich nur auf, wenn unterschiedliches Potential herrscht.

    Wenn man zwei parallele Leiter als eben diese Platten ansieht, dann entspricht das einem Kondensator der nur mit einem Bein angeschlossen ist. Das andere Bein ist diese potentialfreie Leitung. Es wird nichts übertragen.
    Wenn du ein Meßinstrument an diese Leitung anlegst, dann wirst du eine Spannung messen, aber nur, weil das Meßinstrument dieser Leitung jetzt ein Potential verleiht.
    Sobald du das Meßinstrument wieder weg nimmst, ist die Leitung auch wieder spannungsfrei.

    Im vorliegenden Fall wird aber potentialfrei gemessen, d.h. es gibt keine physikalische Verbindung des Leiters mit einem Potential, folglich gibt es auch keine Spannung.
    Diese potentialfreie Leitung verhält sich genauso wie jeder Ziegelstein in der Wand.
     
  19. #19 Harry Hole, 14.03.2022
    Harry Hole

    Harry Hole

    Dabei seit:
    15.08.2021
    Beiträge:
    1.071
    Zustimmungen:
    101
    Ein Ende endet ca. 10-20cm neben dem Hauptverteilerschrank.
    Bei dem digitalen Stromzähler im Verteilerschrank zeigt mein Messgerät sowohl ein elektrisches Feld als auch ein magnetisches Feld an. Kann es sein das dadurch irgendwas übertragen wird ?
     
  20. #20 Strombuli, 14.03.2022
    Strombuli

    Strombuli

    Dabei seit:
    18.06.2021
    Beiträge:
    130
    Zustimmungen:
    38
    Eine Übertragung bedeutet einen Stromfluß, denn Übertragung heisst, es wird etwas von einem Ort zum anderen transportiert.
    Wo soll denn nun ein Strom hinfliessen, wenn es kein Potential gibt?
    Die Leitung ist an beiden Enden frei, also wohin mit dem Strom?

    Wie gesagt, wenn du ein normales Meßinstrument nimmst, dann kannst du einen Strom messen, weil dieser dann über das Meßinstrument gegen den Gegenpol abfließt.
    Aber in deinem Fall mißt dein Gerät nur ein Magnetfeld, d.h. es kann zu keinem Stromfluß kommen und ohne Stromfluß entsteht auch kein Magnetfeld.
     
Thema:

Cat7 Leitung Magnetfeld

Die Seite wird geladen...

Cat7 Leitung Magnetfeld - Ähnliche Themen

  1. Aderleitungen H07V-U gemeinsam im Leerrohr mit Cat7?

    Aderleitungen H07V-U gemeinsam im Leerrohr mit Cat7?: Hallo Zusammen, ist es nach VDE tolerierbar, in einem in der Wand eingeputzten, vertikal verlaufenden Leerrohr auf einer Teilstrecke von ca. 3m...
  2. LWL und CAT7 Leitung

    LWL und CAT7 Leitung: Hallo zusammen, in einem Serverraum werden 2 LWL und 1 CAT7 Leitungen verlegt. Der Grund der 2 LWL Leitungen ist Ausfallsicherheit. Meine Frage...
  3. CAT7 LAN Leitung als Türkommunikationsleitung ?!

    CAT7 LAN Leitung als Türkommunikationsleitung ?!: Hallo, vielleicht hat scho einer Erfahrung in dieser Hinsicht: Ich habe bereits in einem Neubau jeweils zum Hauseingang ein Cat7 Kabel für die...
  4. Kann man eine CAT7-Leitung flicken?

    Kann man eine CAT7-Leitung flicken?: Es kommt wie es kommen musste. Komplette Elektro-Neuinstallation dieses Jahr. Jetzt werden gerade die Netzwerkdosen gesetzt. Bauleiter teilt...
  5. Cat7 Kabel verlegen

    Cat7 Kabel verlegen: Hallo, habe einen Elektriker beauftragt, Cat7 Kabel zu verlegen. Die gehen meist durch Wand und Decke, keine Knicke. Aber hier geht das Kabel von...