CEE Dose an Garagenstromkreis

Diskutiere CEE Dose an Garagenstromkreis im E-Mobilität Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hallo, ich habe eine Frage. In unserem Haus (Baujahr 2019 oder 2020) wurde in der Garage eine CEE Dose verbaut (5-polig). Nun wollte ich eine...

  1. #1 überspannterbogen, 22.01.2023
    überspannterbogen

    überspannterbogen

    Dabei seit:
    22.01.2023
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    ich habe eine Frage.

    In unserem Haus (Baujahr 2019 oder 2020) wurde in der Garage eine CEE Dose verbaut (5-polig).

    Nun wollte ich eine Wallbox in die Garage einbauen lassen und dafür die CEE Dose nutzen, dabei ist aufgefallen, dass die CEE Dose keinen eigenen Stromkreis hat, sondern nur eine Abzweigung des "normalen" Stromkreises genommen wurde und somit der Strom in der Garage und die CEE Dose auf dem selben Stromkreis sitzen.

    Gibt es eine Norm, dass Starkstromdosen einen eigenen Stromkreis benötigen bzw. wäre es vertretbar eine 11kw/22 kw Wallbox statt der CEE Dose an den Stromkreis dranzuhängen ?

    Stromleitungsquerschnitt ist 2,5mm²

    Ich freue mich auf etwas Hilfe - der begutachtende Elektriker meinte, dass das so nicht in Ordnung sei, konnte aber nicht genau benennen wieso.

    Viele Grüße
     
  2. s-p-s

    s-p-s

    Dabei seit:
    23.08.2007
    Beiträge:
    6.298
    Zustimmungen:
    777
    22 kW und 2,5 mm2 passen nicht zusammen.
    Da passt 6 mm² schon besser.
    Eigener Stromkreis sowieso.
     
  3. elo22

    elo22

    Dabei seit:
    17.03.2005
    Beiträge:
    6.648
    Zustimmungen:
    508
    Hallo,
    Das kann so nicht sein außer die Dose ist blau. Zeig mal Bilder.

    Lutz
     
  4. ego1

    ego1

    Dabei seit:
    12.11.2006
    Beiträge:
    10.473
    Zustimmungen:
    2.208
    @ lutz
    Dir sollte doch klar sein, was der TE als Laie damit meint?

    @TE
    Richtig müsste es heissen daß Licht/Steckdosen 230V vom CEE-Stromkreis abgezweigt wurden.

    Persönlich glaube ich, das dies kein Problem darstellt, wenn wärend des Ladens kein nennenswerter Verbraucher in der Garage betrieben werden soll.
    Zwei Deckenleuchten werden da nicht ins Gewicht fallen.
     
  5. #5 eFuchsi, 22.01.2023
    eFuchsi

    eFuchsi

    Dabei seit:
    12.06.2018
    Beiträge:
    8.976
    Zustimmungen:
    3.803
    Das ist eher sogar sehr häifig anzutreffen. Ein 5x2.5mm² Leitung in die Garage für einen Drehstromkreis mit 16A CEE Steckdose. Gleichzeitig wird davon auch Licht- und Schukosteckdosen abgezweigt.
     
  6. #6 MaierTV, 22.01.2023
    MaierTV

    MaierTV

    Dabei seit:
    28.08.2022
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Nein, das darf man nicht da bei einer Wallbox nichts anderes hängen darf.
     
  7. ego1

    ego1

    Dabei seit:
    12.11.2006
    Beiträge:
    10.473
    Zustimmungen:
    2.208
    Geht das auch genauer?
     
  8. #8 Rednael, 22.01.2023
    Rednael

    Rednael

    Dabei seit:
    06.04.2022
    Beiträge:
    78
    Zustimmungen:
    23
    Eine Wallbox zum Laden eines Elektroautos benötigt nach VDE 0100-722 einen eigenen Stromkreis mit einer der Ladeleistung entsprechend dimensionierten Leitung. Zu beachten ist der Gleichzeitigkeitsfaktor von 1, da der Ladevorgang mit 11kW/22kW den Stromkreis in der Regel vollständig auslastet.

    Des Weiteren muss der Stromkreis je nach verwendeter Wallbox gegebenenfalls mit einem RCD Typ B abgesichert werden.
     
    elo22 gefällt das.
  9. EBC41

    EBC41

    Dabei seit:
    12.04.2017
    Beiträge:
    3.912
    Zustimmungen:
    857
    In der Praxis wird aber nichts passieren, wenn da noch Beleuchtung der Garage mit dran hängt.
     
  10. #10 Octavian1977, 23.01.2023
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    37.750
    Zustimmungen:
    3.404
    Der Stromkreis wird damit aber im Normalbetrieb überlastet.
    Eine CEE Dose könnte man noch an sich tolerieren da die hier angeschlossenen Geräte ja nicht unbedingt auch die vollen 16A benötigen, fachgerecht ist es das aber auch nicht.

    Für die Wallbox ist nun ein neuer Stromkreis zu erstellen, auch mit entsprechendem FI gemäß Vorgaben des Herstellers.

    Meiner Meinung nach wäre es am Besten man legt für die Garage gleich eine gut dimensionierte Zuleitung und setzt vor Ort eine richtige Unterverteilung mit 35 oder 63A Absicherung.
     
  11. EBC41

    EBC41

    Dabei seit:
    12.04.2017
    Beiträge:
    3.912
    Zustimmungen:
    857
    Von Beleuchtung alleine entsteht keine Überlastung.
    Zumal beim Laden auch selten die vollen 16A gezogen werden.
     
  12. #12 Octavian1977, 23.01.2023
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    37.750
    Zustimmungen:
    3.404
    Nö aber da hängt ja noch die Wallbox dran die schon nichts mehr übrig läßt auf dem Stromkreis.
     
  13. EBC41

    EBC41

    Dabei seit:
    12.04.2017
    Beiträge:
    3.912
    Zustimmungen:
    857
    Wenn das jetzt für eine moderne LED - Beleuchtung nicht reicht, dann läuft generell was schief. Wir sprechen hier, denke ich von einer privaten Garage mit 20 m².
     
  14. Www

    Www

    Dabei seit:
    08.10.2018
    Beiträge:
    6.188
    Zustimmungen:
    771
    Wieso - hat die Wallbox solchen hohen Eigenverbrauch?
     
  15. #15 Octavian1977, 25.01.2023
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    37.750
    Zustimmungen:
    3.404
    zumindest wenn dann stundenlang ein Auto dran hängt....
     
  16. EBC41

    EBC41

    Dabei seit:
    12.04.2017
    Beiträge:
    3.912
    Zustimmungen:
    857
    Dann machen aber ein paar hundert Milliampere für eine LED-Beleuchtung der Garage das Kraut nicht mehr fett.
     
    ego1 gefällt das.
  17. #17 Octavian1977, 25.01.2023
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    37.750
    Zustimmungen:
    3.404
    zuviel ist zuviel, ansonsten können wir und die Überlastauslösung in den Automaten auch sparen und nur den Kurzschlußaußlöser drin lassen.
     
  18. EBC41

    EBC41

    Dabei seit:
    12.04.2017
    Beiträge:
    3.912
    Zustimmungen:
    857
    Ob da jetzt 15,0 oder 15,2 Ampere fließen ist in der Praxis völlig egal.
     
  19. ego1

    ego1

    Dabei seit:
    12.11.2006
    Beiträge:
    10.473
    Zustimmungen:
    2.208
    Wer sich in die Hose macht, kann die Wallbox ja auf z.B. 9kW runterregeln.
     
    EBC41 gefällt das.
Thema:

CEE Dose an Garagenstromkreis

Die Seite wird geladen...

CEE Dose an Garagenstromkreis - Ähnliche Themen

  1. Absicherung CEE Wandsteckdosen in der Garage

    Absicherung CEE Wandsteckdosen in der Garage: Mir ist aufgefallen, dass in einem Neubau von 2022 die Dosen zum Anschluss von Wallboxen in der Garage nicht mit einem FI abgesichert sind. Des...
  2. Steckdose von Stehlampe abzweigen

    Steckdose von Stehlampe abzweigen: Hallo Elektrikforum, um ein wenig die Kabel im Wohnzimmer zu reduzieren würde ich gern von einer Stehlampe eine Dose abzweigen. Meine Überlegung...
  3. Schalter zwischen Abzweigdose und Lampe mit integriertem Bewegungsmelder

    Schalter zwischen Abzweigdose und Lampe mit integriertem Bewegungsmelder: Hallo zusammen, ich möchte meine Lampe mit integriertem Bewegungsmelder, über einen Schalter Ein und Ausschalten können, so das ich, wenn ich...
  4. Herdanschlussdose zugänglich verlegen

    Herdanschlussdose zugänglich verlegen: Hallo, aufgrund einer neuen Küche bekommt das Kochfeld eine neue Position. Die bisherige Herdanschlussdose würde dann hinter dem Eckkorpus...
  5. verdeckte Steckdose nutzbar machen - Möglichkeiten

    verdeckte Steckdose nutzbar machen - Möglichkeiten: Moin zusammen, Die Seitenwand des Spülenunterschranks meiner neuen Küche verdeckt zu etwa einem Drittel die dort angelegte Steckdose. Die Dose...