CMFR-66 verkabeln

Diskutiere CMFR-66 verkabeln im Forum Grundlagen & Schaltungen der Elektroinstallation im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK - Hallo, ich bin neu hier und habe gerade mal so die rudimentärsten Grundlagen für dieses Gebiet. Ich möchte ein Multifunktions-Zeitrelais CMFR-66...
S

Svanskog

Beiträge
7
Hallo,
ich bin neu hier und habe gerade mal so die rudimentärsten Grundlagen für dieses Gebiet.
Ich möchte ein Multifunktions-Zeitrelais CMFR-66 verkabeln.

Ich habe einmal eine Steuerspannung (Wechselstrom) um die 200-210 V und möchte mit dieser via dem Relais einen externen Stromkreis mit 220-230 Volt betreiben (schließen).
Hintergrund ist wie folgt:
Schweden,Pelletheizung.
Die Spannung die die Heizung zum Motor (Pelletversorgung) liefert ist nicht mehr ausreichend damit der Motor von selbst arbeitet.
Nun habe ich die Leitung von der Heizung (2 rote Leitungen) zum Motor an den Steckkontakten gelöst und dort eine kleine Tischlampe mit einer normalen Glühlampe angeschlossen.
Die leuchtet jetzt immer (deutlich schwächer als normal) auf, wenn die Heizung die Steuerspannung / Stromversorgung für den Motor bedient.
Den Motor selbst habe ich mit einer extra Letung mit integrierten Schalter an eine normale Steckdose angeschlossen.
Wenn die Lampe leuchtet,muß manuell der Motor mit Strom versorgt werden.Wenn die Lampe ausgeht muß der Strom für den Motor unterbrochen werden.

Das möchte ich jetzt über das Relais laufen lassen.
Ich weiß nur nicht so richtig was ich wo anschließen muß.
Ich habe 6 Kontakte:
A1 / A2 / B1 / 15 / 18 und 16
Wo muß ich die beiden Kabel anschließen die von der Heizung kommen und dem Relais den Impuls geben sollen?
Und wo kann ich die zweiadrige Leitung anschließen die den Motor mit Strom versorgen soll. (Der Motor ist extra geerdet)
Und zuguterletzt wie muß ich dieses Relais einstellen,damit es den 220 Volt Stromkreis für den Motor schließt wenn es den Impuls von der Heizung bekommt und wieder lößt wenn der Impuls von der Heizung weg ist.

EBild 01.JPG Bild 02.JPG s wäre schön wenn mir hier jemand weiterhelfen könnte.
 
Sehr ominös. :oops:

1. Um eine Fremdspannung zu schalten, benötigt man kein Zeitrelais, sondern ein normales Schaltrelais.
2. Weshalb gibt es dort nur 200-210V? Liegt dort evtl. ein Fehler vor? Dann sollte man diesem auf die Spur gehen und nicht "die Symptome bekämpfen".
3. Wieso ist der Motor an eine Steckdose angeschlossen?

Hört sich alles sehr nach Bastelei an.
 
Natürlich ist das Bastelei.
Und natürlich liegt da ein Fehler vor wenn die Heizung nur 200-210 Volt liefert.
Nur ich finde den Fehler nicht und daher muß ich improvisieren.
Die Spannung die die Heizung liefert, reicht eben nicht aus damit der Motor den Anruckmoment für die Pelletversorgung überwindet.
Wenn ich den Motor in dem Moment "anschiebe" wo er den Strom bekommt, dann arbeitet er.
 
Wo muß ich die beiden Kabel anschließen die von der Heizung kommen und dem Relais den Impuls geben sollen?

Muesste mit A1, A2 funktionieren.

Und wo kann ich die zweiadrige Leitung anschließen die den Motor mit Strom versorgen soll. (Der Motor ist extra geerdet)

18,15 ...wobei da nur eine Zuleitung zum Motor ueber den Schaltkontakt (Wechsler) gefuehrt wird, ueblicherweise der L der Zuleitung. Der N der Zuleitung Motor sollte direkt an den Motor gefuehrt werden. Absicherung der Zuleitung sollte bedacht werden.

Und zuguterletzt wie muß ich dieses Relais einstellen,damit es den 220 Volt Stromkreis für den Motor schließt wenn es den Impuls von der Heizung bekommt und wieder lößt wenn der Impuls von der Heizung weg ist.

Das Relais ist, naja... suboptimal. Man koennte mit Funktion AI (Ansprechverzoegerung) und ganz niedriger Verzoegerungszeit t auskommen.
 
Hallo Svanskog, wenn die Steuerung keine ausreichende Spannung liefert, ist der Ausgang entweder nicht zur Versorgung eines Motors geeignet (dann könnte ein Relais helfen) oder es liegt ein gravierender Fehler vor, der auch leicht zum Brand führen könnte.

Ich glaube nicht, dass du hier Hilfestellung zum Pfuschen bekommst. Zeig doch mal ein oder mehrere Fotos der Steuerung. Vielleicht kommen wir ja dem Fehler gemeinsam auf die Spur.

PS: Na ja, andere sehen das anders.
 
Also die Steuerung hat den Motor seit 2006 ausreichend mit Strom bedient.
Irgenwann ist aufgefallen das die Heizung (ist eigentlich nur noch fürs Heißwasser zuständig) immer öfter streigt und (keine Pellets) anzeigt.
Dann habe ich gemerkt das der Motor brummt aber sich nicht dreht.
Wenn ich aber die Pelletmechanik mit der Hand gedreht habe während der Motor gerade von der Heizung mit Strom versorgt wird, dann hat der Motor sauber gearbeitet, wenn die Heizung den Strom unterbrach hat der Motor aufgehört ,ist aber beim neuen Stromzugang nicht mehr von selbst angelaufen.
Dann habe ich die strom gemessen der aus der Leitung von der Heizung zum Motor kommt. (das schwankt,zwischen 190 bis zu 220 Volt) .
Also ist wohl irgendetwas auf der Platine der Heizung Schrott.
Und da ich gerade 1000 km weit weg von der Heizung sitze kann ich nur mit folgendem Foto vom kompletten Brenner dienen.
 

Anhänge

  • IMG_20190101_191854.jpg
    IMG_20190101_191854.jpg
    527,3 KB · Aufrufe: 15
In der Steuerung sitzt sicher kein Spannungswandler, sondern über ein Relais wird die Netzspannung zum Motor durchgeschaltet.
Da hier nun Spannung fehlt, bleibt diese irgendwo in der Steuerung an einem durch Defekt aufgetretenen Widerstand.
Hier fehlen bis zu 40V also ist der Widerstand erheblich und auch die Leistung die über diesen abfällt.
Das erzeugt Wärme und führt zum Brand.
Insbesondere in Verbindung auch noch mit Brennstoff einer Heizung ist das hoch gefährlich.
Deswegen bring das Ding im Zweifelsfall durch Austausch in Ordnung.
Nur wenige mW reichen aus um einen Brand zu zünden!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, die Spannung für den Motor wird in der Steuerung nicht über ein mechanisches Relais, sondern über ein Halbleiter-Relais mit Triac durchgeschaltet.
Und die zu kleine Spannung ist praktisch ein Problem der Phasenanschnittsteuerung? Das heisst der Triac zündet zu spät?
 
Moin,
erstmal danke für die Hilfe.
@karo28
Ich werde das erstmal so machen. Ich muß nämlich Lösungsorientiert arbeiten.

@
Octavian1977
Keine Panik, das Teil läuft nicht im Dauerbetrieb, die erzeugt nur noch bei Bedarf (also einmal am Tag) Heisswasser z.b.zum Duschen oder Baden, und soll generell weg.
Ich will das Heisswasser in Zukunft über einen Durchlauferhitzer und auch im Keller einen richtigen Holzofen haben. Geht aber erst im Frühjahr.
Pellets ist so eine Modeerscheinung die doch recht problematisch ist.

@EBC41
Ich habe leider nichts verstanden.
 
Wenn der Motor ein Kondensatormotor ist, solltest du den Kondensator als Fehlerquelle in Betracht ziehen.

Wie es aussieht, ist dies auch ein Getriebe-Motor. In deiner Fehlerbeschreibung ist zu lesen,
dass dieser Motor einige Male blockiert war. Hat da kein Überstrom-Auslöser angesprochen?
Bei langzeitigem Blockieren eines Motors werden die Wicklungen überhitzt und es kann zu
Windungsschlüssen innerhalb der Spulen kommen, die den Motor in die Knie zwingen,
das heißt er bringt nicht mehr die volle Leistung.

Mein Resümee: es wird dir nicht gelingen mit der von dir angedachten "Trickserei" die Anlage wieder zu sicherer Funktionalität zurück zu bringen.
.
 
Wie gesagt, ich denke das ist kein mechanisches Relais, das in der Steuerung die Spannung für den Motor durchschaltet, sondern ein Halbleiterrelais. Im Prinzip, wie bei einem Lichtdimmer, nur dass es nur ein und aus kennt und keine Zwischenzustände.
Es funktioniert so: Der Prozessor der Steuerung liefert ein 5 Volt Signal an den Steuereingeng des Halbleiterrelais, damit wird intern eine Leuchtdiode gespeist, deren Licht über einen Fototransistor und noch ein paar Bauteile einen Triac ansteuert. dieser schaltet dann den Weg der 230 Volt zum Motor.

Ich schätze, dass eben dieses Halbleiter Relais defekt sein könnte. Es sitzt wahrscheinlich auf der Leiterplatte der Steuerung?

Man nimmt heutzutage Halbleiterrelais für diese Funktionen, da im Vergleich zu einem mechanischen Relais kein Verschleiß in Form von Kontaktabbrand erfolgt. Der Pelletsnachschub schaltet ja ziemlich häufig pro Tag.

In diesem Link wäre eine mögliche Bauform beschrieben:

Halbleiterrelais mit hoher Zuverlässigkeit und DC-Eingang/AC-Ausgang, AC-Eingang/V AC-AusgangSolid State Relays High Reliability, Vdc Input/Vac Output, Vac Input/Vac Output:Halbleiterrelais mit Nennstrom bis 100 A - SSRL240DC10
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt, ich denke das ist kein mechanisches Relais, das in der Steuerung die Spannung für den Motor durchschaltet, sondern ein Halbleiterrelais. Im Prinzip, wie bei einem Lichtdimmer, nur dass es nur ein und aus kennt und keine Zwischenzustände.
Es funktioniert so: Der Prozessor der Steuerung liefert ein 5 Volt Signal an den Steuereingeng des Halbleiterrelais, damit wird intern eine Leuchtdiode gespeist, deren Licht über einen Fototransistor und noch ein paar Bauteile einen Triac ansteuert. dieser schaltet dann den Weg der 230 Volt zum Motor.

Ich schätze, dass eben dieses Halbleiter Relais defekt sein könnte. Es sitzt wahrscheinlich auf der Leiterplatte der Steuerung?

Man nimmt heutzutage Halbleiterrelais für diese Funktionen, da im Vergleich zu einem mechanischen Relais kein Verschleiß in Form von Kontaktabbrand erfolgt. Der Pelletsnachschub schaltet ja ziemlich häufig pro Tag.
.
Und was empfiehlst du dem Fragesteller? - Denkst du er kann das Halbleiter-Relais austauschen ?

Und was empfiehlst du, falls die Ansteuerung des Halbleiter-Relais defekt ist ?
.
 
Er könnte zum Beispiel die Leiterplatte von einem fachkundigen prüfen und reparieren lassen.

Oder gleich eine neue bestellen.
 
Nur weil das nicht im Dauerbetrieb läuft ist das nicht weniger bedenklich. zur Zündung eines Brandes reichen wenige Sekunden.

Und Du willst das Ganze auf elektrischen Durchlauferhitzer umstellen? Viel Spaß mit der Stromrechnung.
Warmwasser auch Strom ist 4 mal so teuer, vor allem wäre auch zu bedenken ob die notwendige Leistung einfach so dort anliegt. In DE sind solche Geräte zumindest an zu melden und können auch vom VNB abgelehnt werden.
 
@patois
Also nochmal, wenn ich direkt an den Motor 220 Volt aus einer anderen Stromquelle anlege funktioniert der Motor einwandfrei und arbeitet so wie er soll.
Momentan ist es so:
Die Heizung liefert ein Signal über die Leitung an den Motor. Anstatt des Motors ist dort nun eine kleine Lampe mit einer 25 Watt Birne angeschlossen.
Wenn die aufleuchtet muß derjenige der neben der Heizung sitzt einen Schalter der in der externen Zuleitung zum Motor sitzt anmachen.
Wenn das Licht wieder ausgeht, muß die externe Stromzufuhr zum Motor wieder unterbrochen werden.
Ergo liegt das Problem nicht am Motor oder den Wicklungen,oder dem Kondensator.
(Ich hatte neulich sogar einen Ersatzmotor und Kondensator eingebaut weil ich das auch erst dachte.

Nun habe ich eine Schaltung (nochmal danke an Karo28) die wie folgt funktioniert:
Ein Signal kommt von der Heizung, geht ans Relais und schaltet dort den externen Stromkreis für den Motor,
Der Motor arbeitet und schaufelt pellets in die Heizung.
Und wenn die Heizung aufhört das Signal (Motor lauf jetzt) zu senden in dem die Heizung den Strom der ja eigentlich direkt zum Motor ging nun aber an das Relais geht ,unterbricht, dann trennt das Relais automatisch den externen Stromkreis für den Motor. Motor schaufelt also also keine Pellets mehr in die Heizung.

@ octavian1977
Niemand in der EU zahlt so hohe Strompreise wie du in Deutschland.
Da die Pelletheizung auch nur im EL Betrieb laufen kann und darf (also dementsprechender Anschluss vorhanden) ist das ja kein Thema.
Der Durchlauferhitzer ist nur fürs Warmwasser, wie lange läuft der am Tag ? max 1 Stunde ? 20kw ?
Wir haben gerademal Heizkosten von um die 300 € im Jahr für ein ganzes Haus und das bei Temperaturen von bis zu - 30 Grad im Winter.
Und wenn ich Glück habe ,habe ich bis zum nächsten Winter einen wasserführenden Kaminofen den ich an einen Heiswasserspeicher anschließen kann.
 
Was für eine Leistung hat denn der Motor?

upload_2019-1-10_16-32-0.png
Da es sich um einen Getriebemotor handelt dürfte es aber noch hinkommen. ;)
 
Moin,
hier ein Bild vom Motortypenschild sowie vom Getriebe das an den Motor angesetzt wird.
 

Anhänge

  • P2090756.JPG
    P2090756.JPG
    261,9 KB · Aufrufe: 7
  • P2090753.JPG
    P2090753.JPG
    303,2 KB · Aufrufe: 6
Lange Rede kurzer Sinn : An A1 und A2 kommen die beiden Leitungen von der Heizung. (Ehemaliger Motoranschluss ) An 15 der L von deiner 230V Versorgung , 18 geht zum L des Motors und der N von der 230V Versorgung geht direkt zum Motor.
Einstellung Einschaltwischer (DI) Wischzeit Größer als die Laufzeit einstellen. Sonst schaltet das Relais den Motor vorzeitig aus. Beispiel der Motor läuft normal 10 min dann die Wischzeit auf 20 min einstellen. Würdest du die Zeit auf 5 min stellen dann schaltet das Relais den Motor nach 5 min ab.
 
Thema: CMFR-66 verkabeln
Zurück
Oben