Cu vs. Alu, was nehmen?

Diskutiere Cu vs. Alu, was nehmen? im Produkte, Elektromaterial, Elektrowerkzeug & Werks Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hallo! Vielleicht ein Glaubensthema, aber ich möchte mal Eure Meinungen hören, da ich ja für mein zu planendes Projekt späterhin nicht noch...

  1. keber

    keber

    Dabei seit:
    10.08.2005
    Beiträge:
    224
    Zustimmungen:
    0
    Hallo!

    Vielleicht ein Glaubensthema, aber ich möchte mal Eure Meinungen hören, da ich ja für mein zu planendes Projekt späterhin nicht noch miesige Kritiken anhören möchte. :D

    Also,...

    ab wann sind Alukabel wirklich rentabel?
    Habe halt recht lange Strecken nach dem Zähler zurückzulegen.
    85 und 60m sind da nix!
    Absicherung 63A.
    Mit Cu bin ich da schon, um die nachgeschalteten UV nicht ganz "spannungsfallgeschädigt" zu hinterlassen, bei 4x25 Minimum, besser 4x35mm²!
    Aluminium wäre hier günstiger, dann aber 4x50mm², aber sektroförmig.
    Nun muß ich auch noch spezielle Klemmen für die Sammelschienen betrachten, die vorgeschalteten NH-Trenner brauchen Al-Klemmen....
    Und besonders, wenn ich so die Hersteller-Kataloge durchforste, findet man wenig für Al in diesem Bereich.
    Ab 150mm² sieht das anders aus!

    Was würdet Ihr verlegen?
    Cu oder Al?

    Nochmal die Angaben:
    Zuleitungen zu UV,
    Absicherung mit NH-Lasttrenner 3x63A,
    Verlegeart auf Pritsche und größtenteils in Erde,
    eine Länge 60m, die zweite Zuleitung hat 85m.

    Zu beachten wäre noch, daß z.T. durch Kabelschutzrohre DN100 unter Wegen durchgegangen werden muß!

    Gruß,
    Andreas
     
  2. keber

    keber

    Dabei seit:
    10.08.2005
    Beiträge:
    224
    Zustimmungen:
    0
    Hab's etwas "doof" beschrieben...
    (Merkt man immer später :wink: )

    HV -> 2x NH-Lasttrenner mit 3x63A.
    Pro Lasttrenner eine Leitung auf nachgeschaltete UV.
    Einmal 60m entfernt, einmal 85m entfernt.
     
  3. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    6.995
    Zustimmungen:
    214
  4. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    6.995
    Zustimmungen:
    214
    Hallo,

    ich weiss ja nicht wieviel du beim Einsaz von Alu Kabeln sparen würdest . Bedenke aber das du mehr Aufwand hast was Beschaffung Montage usw. betrifft.
    Beispiel : Die Alu Kabelschuhe von Klauke ( zumindest die größeren ) müssen mit speziellen
    Alu-Werkzeugen verpresst werden . Aluverbindungen sollen nach 4-5 Wochen nachkontrolliert-nachgezogen werden. Alles erhöhter Aufwand . Weiss nicht ob sich das zum Schluss bei diesen kleinen Querschnitten lohnt.
    Was sich evtl. lohnt , ist auf die Börsenpreise zu
    achten .Da kann man bei größeren Querschnitten oder Längen manchen Euro sparen.
    Den täglich aktullen Wert ( wird immer 8.00 Uhr täglich aktuallisiert) findest du z.B bei http://www.faberkabel.de
     
  5. Poldi

    Poldi

    Dabei seit:
    23.03.2005
    Beiträge:
    183
    Zustimmungen:
    0
    Moin,

    ALU Verbindungen müssen nach 4-5 Wochen nachgezogen werden??
    Ist mir neu, da bei uns im Kabel Leitungsbau die Abzweigmuffen vergossen und die Verbindungsmuffen geschrumpft werden, können wir die Schrauben garnicht mehr nachziehen. Teilweise werden bei uns sogar Abreißschrauben verwendet (reißen halt bei bestimmten Newton Metern ab).
    Aus diesem Grund spricht nichts gegen ALU.
    Wenn wir Presskabelschuhe verwenden schrumpfen wir noch en Stück Schrumpfschlauch über den Kabelschuh, zur besseren Isolierung.

    Gruß

    Poldi
     
Thema:

Cu vs. Alu, was nehmen?

Die Seite wird geladen...

Cu vs. Alu, was nehmen? - Ähnliche Themen

  1. Welchen Überspannungsschutz soll ich nehmen?

    Welchen Überspannungsschutz soll ich nehmen?: Hallo zusammen, nachdem ich endlich meine Generator-Einspeisung realisiert habe, fehlt mir aufgrund der Vorgaben der TAB-Änderungen noch der...
  2. Aufbau Elektroabteilung Industrieunternehmen

    Aufbau Elektroabteilung Industrieunternehmen: Guten Tag zusammen, ich bin in einem mittelständigen Industrieunternehmen als Elektrotechniker angestellt. Da es immer schwieriger wird...
  3. Kein Datenblatt für LEDs vorhanden - welche Werte zum rechnen nehmen?

    Kein Datenblatt für LEDs vorhanden - welche Werte zum rechnen nehmen?: Hi Leute! Also bei mir ist es so, dass ich in meinem Elektronik-Lager ca. 6,4 Trilliarden LEDs in allen Farben rumliegen hab, jedoch keinerlei...
  4. Elektroinstallation EFH abnehmen lassen

    Elektroinstallation EFH abnehmen lassen: Hallo Zusammen, ich habe mal Elektroinstallateur gelernt, aber nach der Ausbildung nur etwa zwei Jahre als Geselle gearbeitet und bin jetzt etwa...
  5. Welche Feuchtraumverteiler soll ich nehmen?

    Welche Feuchtraumverteiler soll ich nehmen?: Hallo zusammen! Ich möchte Feuchtraumverteiler für die Firma kaufen, die meine Photovoltaikanlage installiert. Welche Solarkasten kann ich wählen?...