Dachausbau

Diskutiere Dachausbau im Installation von Leitungen und Betriebsmitteln Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hallo Habe da eine Frage ich möcht mein Dach ausbauen (Haus 10 Jahr alt). Das Haus ist ein Fertigbauhaus und somit sind die Wände im...

  1. #1 cooper111, 13.04.2005
    cooper111

    cooper111

    Dabei seit:
    13.04.2005
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Hallo

    Habe da eine Frage ich möcht mein Dach ausbauen (Haus 10 Jahr alt). Das Haus ist ein Fertigbauhaus und somit sind die Wände im Dachgeschoss Holraumwände. Wenn ich meine Leitung mit 2,5 mm verläge und mit einer 16A Sicherung absichere müßte ich doch auf jeden fall auf der sicheren Seite sein zweck VDE.
     
  2. #2 ckaione, 13.04.2005
    ckaione

    ckaione

    Dabei seit:
    04.04.2005
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    hallo

    Hallo. Versuche doch einmal ein wenig genauer zu beschreiben was du vor hast.
    Vorallem was du dort auf deinem Dachboden für elektrische Verbraucher anschließen möchtest.
    Ich gehe mal von dem üblichen aus. Lampe und so.
    Das reicht dein 2,5mm auf jeden Fall aus.
    Das beste wäre natürlich du könntest deine Zuleitung für deinen Dachboden direkt von der Verteilung abgreifen.Aber das wird sicher nicht gehen.Also wird nichts anderes übrig bleiben von einen Raum unter Dachboden abzugreifen (schlafezimmer oder so).

    Meld dich wenn du noch was wissen möchtest.
    Bis dann
    Kai :wink:
     
  3. #3 cooper111, 13.04.2005
    cooper111

    cooper111

    Dabei seit:
    13.04.2005
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Der Dachboden soll ein großes Studio werden. Die Verbraucher die ich anschließen möchte wären z.B. DVD,Beamer,Lampen,evlt ein Kühlschrank und ein Rechner.Also nicht viel.Möchte schon gerne an den Verteiler dass ich das ganze separat sichern kann.
    1,5mm müßte auch ok sein oder lieber doch 2,5mm.

    Danke schon mal für die Antwort.
     
  4. OEmer

    OEmer

    Dabei seit:
    13.03.2005
    Beiträge:
    1.429
    Zustimmungen:
    0
    Wenn du die Leitung in Dämmung legst, brauchst du mindestens 2,5mm², wenn du mit 16A absichern willst.
    Wenn du stattdessen mit 13A oder 10A absichern würdest, könnte auch 1,5mm² reichen. Um das aber definitv zu sagen brauchts mehr Informationen, vor allem die Länge der Leitungen, auch der Stecken Hausübergabepunkt-Zähler und Zähler-Unterverteilung (ebenfalls deren Querschnitt).

    Wenn du 2,5mm² verbauen willst, verwende am besten tiefe Schalterdosen, das erleichtert dir die Arbeit damit.
     
  5. Gretel

    Gretel

    Dabei seit:
    16.03.2005
    Beiträge:
    2.104
    Zustimmungen:
    0
    -> Dachbodenstudioinstallation

    Hallo cooper111 ,

    ob diese Leitungsquerschnitte ausreichend sind , hängt von mehreren Faktoren ab :

    - Leitungslänge Hauptverteiler (Zähler) bis zum entsprechenden Unterverteiler.
    - Leitungsquerschnitt Hauptverteiler (Zähler) bis zum entsprechenden Unterverteiler.
    - Leitungslänge Unterverteiler bis zum letzten Verbaucher (evtl. Steckdose).
    - Leistungsdaten der anzuschliessenden Verbraucher .
    - Verlegeart (Wirklich nur in Hohlwände - ohne Wärmeisolierung ) ?
    - Temperaturbereiche ?
    - Häufungen (liegen andere Kabel/Leitungen in direkter Umgebung gebündelt) ?

    Dann sehen wir weiter .... !

    Tipp : Für eine Studio wäre eine Aufteilung in mehrere Stromkreise die bessere Lösung !
    - also Beleuchtung separat,
    - Steckdosen für Multimediageräte extra,
    - und Steckdosen für sonstige Haushaltgeräte (Kühlschränke etc,...)

    Gruß,
    Gretel
     
  6. #6 cooper111, 13.04.2005
    cooper111

    cooper111

    Dabei seit:
    13.04.2005
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Hauptverteiler (Zähler) und der Unterverteiler sind beid am einem Platz.
    Leitungsquerschnitt Hauptverteiler (Zähler) bis zum entsprechenden Unterverteiler sollten 16 mm² sein.
    Leitungslänge Unterverteiler bis zum letzten Verbaucher (evtl. Steckdose). muß ausmessen.
    Natürlich sind in den Wänden Dämm-Maten.
    Häufungen (liegen andere Kabel/Leitungen in direkter Umgebung gebündelt) ? es befinden sich dort keine anderen Leitungen.

    Das mit den mehreren Stromkreisen möchte ich selbstverständlich machen.

    Wie errechne ich die Länge der Leitung welche sie haben kann bei einem Querschnitt von 1,5mm² bzw. 2,5mm² ?
     
  7. #7 ckaione, 13.04.2005
    ckaione

    ckaione

    Dabei seit:
    04.04.2005
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Anschluß

    Ich schließe mich auch meinen Vorredner an.
    Ich denke mal mit 1,5mm kommst du schon hin.
    Aber ich würde auch 2 seperate Zuleitungen verlegen wenn du schon mal bei Umbaumaßnamen bist.
    Also sprich. Stromkreis 1 Multimedia
    und Stromkreis 2 deinen Kühlschrank und die Beleuchtung

    Viel Erfolg
     
  8. Gretel

    Gretel

    Dabei seit:
    16.03.2005
    Beiträge:
    2.104
    Zustimmungen:
    0
    -> Dachausbau ...

    Zum einen gibt es Strombelastbarkeitstabellen und dann noch eine Spannungsfallrechnung , deren Limits die technischen Anschlussbedingungen der zuständigen EVUs vorschreiben !

    Somit benötigen wir schon vom einzelnen Stromkreis-Strang die Leitungslängen !


    Gruß,
    Gretel
     
Thema:

Dachausbau

Die Seite wird geladen...

Dachausbau - Ähnliche Themen

  1. Dachausbau-Leitungsverlegung innerhalb der Dachdämmung

    Dachausbau-Leitungsverlegung innerhalb der Dachdämmung: Hallo zusammen, bin gerade dabei mein Dachgeschoss auszubauen und zu dämmen. Auch die Elektroinstallation soll neu (durch einen Fachmann)...
  2. Dachausbau

    Dachausbau: Halli Hallo und naja fast noch guten Morgen, Ich habe ein Dachgeschoss ausgebaut und die Elektroinstallation dort auch bewältigt, eine neue...
  3. Unterverteilung im Dachausbau

    Unterverteilung im Dachausbau: Hallo! Ich möchte gerne wissen, ob meine Vorstellungen für eine Unterverteilung im neu erweiterten Dachausbau sinnvoll sind bzw. was dabei noch...
  4. Schaltschrank bei Dachausbau

    Schaltschrank bei Dachausbau: Habe bei mir zu Hause einen Dachausbau gemacht! Habe jetzt oben alles installiert und bräuchte jetzt Infos zur Installation des Verteilerkastens!...
  5. Dachausbau - Leitung anzapfen ?

    Dachausbau - Leitung anzapfen ?: hallo, ich hätte da noch eine frage. und zwar bin ich gerade am dach ausbauen. hierzu habe ich das kabel für die deckenlampe im kinderzimmer...