Deckenbeleuchtung verkabeln

Diskutiere Deckenbeleuchtung verkabeln im Installation von Leitungen und Betriebsmitteln Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hallo, ich will die Zuleitung einer Deckenbeleuchtung verlegen. Zustand ist Rohbau (Ziegelwände, Betondecke), die Decke soll anschliessend...

  1. #1 redhorse, 01.08.2005
    redhorse

    redhorse

    Dabei seit:
    01.08.2005
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    ich will die Zuleitung einer Deckenbeleuchtung
    verlegen.

    Zustand ist Rohbau (Ziegelwände, Betondecke),
    die Decke soll anschliessend verputzt werden.

    Was legt man da für ein Kabel (von oben durchbohren
    will ich nicht!):

    - Mantelleitung 3x1.5mm2 (zu dick für den Putz?)
    oder
    - Stegleitung von der Schalterdose die Wand 'rauf
    und unter der Decke zur Raummitte?


    Wer hat da eine Idee?


    Und: wie befestigt man diese Leitung (Kleben? Welcher Kleber greift die Leitun nicht an?)

    Nageln? In Beton? Gibt es da später keine
    Rostflecken (Metallnagel) ???


    Viele Grüße und Danke schon einmal

    Redhorse
     
  2. Jan

    Jan

    Dabei seit:
    19.06.2005
    Beiträge:
    160
    Zustimmungen:
    0
    hallo un nochma willkommen

    du solltest entweder NYM (ca.10 mm) oder die flache stegleitung NYIF verwenden

    NYM legst du in das mauerwerk, also schlitz inne wand und die stegleitung auf das mauerwerk un putz drauf,
    befestigen NYM: mit nägeln fizieren, gibs an einigen stellen ranmachen un nägel raus, dann verputzen,
    NYIF: mit speziellen nägeln
     
  3. #3 friends-bs, 02.08.2005
    friends-bs

    friends-bs Ehrenmitglied

    Dabei seit:
    08.07.2005
    Beiträge:
    2.274
    Zustimmungen:
    1
  4. OEmer

    OEmer

    Dabei seit:
    13.03.2005
    Beiträge:
    1.429
    Zustimmungen:
    0
    Stegleitung würde ich nur verwenden, wenn es gar nicht anders geht. Die Leitung altert viel schneller als Mantelleitung und ist bei weitem nicht so wiederstandsfähig oder leicht zu reparieren wie NYM.

    Dazu kommt noch, das beim Verlegen von Stegleitung viel mehr beachtet werden muss als bei Mantelleitung. Damit sind anscheinend auch so manche Elektriker überfordert, von Laien ganz zu schweigen...
     
  5. #5 redhorse, 02.08.2005
    redhorse

    redhorse

    Dabei seit:
    01.08.2005
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Stegleitungen

    Danke für die Antworten!

    Ja, gerne würde ich auch Mantelleitungen legen,
    habe aber sorge, dass es im Deckenputz später
    Risse gibt..

    Dass Segleitungen nach 20 Jahren gerne bröcken,
    ist mit bekannt, ist leider so,...


    Grüße
    Redhorse
     
  6. #6 redhorse, 04.08.2005
    redhorse

    redhorse

    Dabei seit:
    01.08.2005
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die Antworten!

    (über weitere Kommentare oder Ideeb freue ich mich natürlich)

    Grüße Redhorse
     
  7. floyd

    floyd

    Dabei seit:
    15.03.2005
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    hallo?
    warum willst du nicht von oben durchbohren? dann hättest du keine probleme damit.
     
  8. #8 redhorse, 09.08.2005
    redhorse

    redhorse

    Dabei seit:
    01.08.2005
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Hm, wegen der Idee von Elektrosmog...

    Ich hätte doch gerne eine Stahlbetondecke
    zwischen Bett und Lichtleitung ;-)
     
  9. floyd

    floyd

    Dabei seit:
    15.03.2005
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    naja und was machst du mit den stromleitungen für deinen nachttisch?
     
  10. #10 steboes, 09.08.2005
    steboes

    steboes

    Dabei seit:
    05.07.2005
    Beiträge:
    1.273
    Zustimmungen:
    0
    Ausserdem is das Licht nachts ja wohl eh aus also wo liegt das problem?


    Licht aus => kein Saft mehr auf Leitung => Smog weg
     
  11. kawa

    kawa

    Dabei seit:
    24.04.2005
    Beiträge:
    855
    Zustimmungen:
    1
    Hallo redhorse
    für diese Fälle gibt es Netzfreischalter....
    Sie werden in die Verteilung vor die Zuleitung gesetzt und schalten die angeschlossene Leitung spannungsfrei, solang alle Verbraucher ausgeschaltet sind. So hast du in der Ruhephase keine elektromagnetíschen Felder um dich herum.
    Bei Einschalten eines Verbrauchers werden mit einer kleinen Zeitverzögerung die 230V zugeschaltet.

    Gruß Kawa :D
     
Thema:

Deckenbeleuchtung verkabeln

Die Seite wird geladen...

Deckenbeleuchtung verkabeln - Ähnliche Themen

  1. Problem bei Deckenbeleuchtung

    Problem bei Deckenbeleuchtung: Hallo allerseits, nur damit das schon mal aus dem Weg ist: ich hab nicht die geringste Ahnung von Elektrik. Das Problem ist, dass in unserer...
  2. LED Deckenbeleuchtung

    LED Deckenbeleuchtung: Hallo, habe eine Frage an Euch Profis :). Habe eine LED Deckenbeleuchtung. Hier ist ein lämpchen zuletzt leider kaputt gegangen. Die...
  3. Zwei Tastschalter für Deckenbeleuchtung

    Zwei Tastschalter für Deckenbeleuchtung: Liebes Forum, folgende Situation: Das Schlafzimmer verfügte über einen Lichtschalter zur Deckenbeleuchtung. Hinter dem Schalter kam ein...
  4. Deckenbeleuchtung

    Deckenbeleuchtung: Hallo an alle, Ich hätt da eine Frage: Ich muss die Led-Deckenleuchte am Bild montieren. Aber irgendwas stimmt nicht. Auf diese Weise macht es...
  5. EGLO LED 13533 als Deckenbeleuchtung in einem U-Profil montieren

    EGLO LED 13533 als Deckenbeleuchtung in einem U-Profil montieren: Hallo, ich war auf der Suche nach einer Antwort, ob man ein LED Band, was eigentlich für Steckdosennutzung vorgesehen war, auch als Beleuchtung...