Deckeneinbaustrahler und Wärmedämmung

Diskutiere Deckeneinbaustrahler und Wärmedämmung im Licht & Beleuchtung Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hallo ich bin zur Zeit dabei die Decke unsere Ferienwohnung zu dämmen. Diese ist im Dachgeschoß und darüber ist nur noch der speicher. Wir...

  1. floyd

    floyd

    Dabei seit:
    15.03.2005
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    Hallo

    ich bin zur Zeit dabei die Decke unsere Ferienwohnung zu dämmen. Diese ist im Dachgeschoß und darüber ist nur noch der speicher.

    Wir haben in allen Räumen Einbaustrahler verwendet und ich grübel zur Zeit darüber was ich an den Stellen mache wo die Wärmedämmung auf die Lampen treffen würde.
    Ich kann ja nicht die Dämmung direkt auf die lampen klatschen oder?

    Was machei ch da am besten zwischen?
     
  2. Gretel

    Gretel

    Dabei seit:
    16.03.2005
    Beiträge:
    2.104
    Zustimmungen:
    0
  3. floyd

    floyd

    Dabei seit:
    15.03.2005
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    hallo gretel

    danke für den link. werde mich dann mal schlaumachen was das so kostet.

    Gäbe es den noch eine andere möglichkeit?
    Habe über große konserven dosen nachgedacht, ginge das auch?
     
  4. kawa

    kawa

    Dabei seit:
    24.04.2005
    Beiträge:
    855
    Zustimmungen:
    1
    Hallo floyd,

    die thermox von Kaiser haben eine verschließbare Öffnung, durch die man den Trafo schieben kann.
    Der Trafo sollte nicht in der Dose sitzen, da in der Dose sogar mit Alu- Reflektorlampen Temperaturen von 90°C entstehen.

    Wie soll das mit einer Konservendose funktionieren?

    Um nichts zu riskieren, solltest du vielleicht doch eine professionelle Lösung wählen.

    Gruß Kawa :D
     
  5. floyd

    floyd

    Dabei seit:
    15.03.2005
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    naja ich habe zugang von oben zu der decke, daher bräuchte ich keine besonders tollen sachen wo ich irgendwas durchschieben kann, einfach nur ne trennung zur Dämmung hin...
     
  6. #6 ckaione, 10.08.2005
    ckaione

    ckaione

    Dabei seit:
    04.04.2005
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Abwärme

    Hmm vor den selben Problemm hab ich auch mal gestanden.
    Wurde mal zu einen Kunden gerufen der sich beschwerte das seine Spotz sich so nach ein bis zwei Stunden immer
    ausschalten. Problemm war das der Trafo immer heiß wurde weil er schön von oben mit Dämmung zugedeckt war.

    Abhilfe konnte ich schaffen als ich einfach die Dämmung
    mit ein Stück PVC-Rohr (Abwasser oder so) hochgedrückt habe.Und den Trafo hab ich im Rohr verschwinden lassen so hat er Platz genug für die Abwärme.
    Ist glaub ich die kostengünstigste Lösung und wenn du noch von ober schön rann kommst.Geht es doch wunderbar.

    Gruß
    Kai
     
Thema:

Deckeneinbaustrahler und Wärmedämmung

Die Seite wird geladen...

Deckeneinbaustrahler und Wärmedämmung - Ähnliche Themen

  1. Deckeneinbaustrahler in abgehängter Decke, Österreich

    Deckeneinbaustrahler in abgehängter Decke, Österreich: Es sind ca. 100 LED Strahler a 30 W / St. in eine abgehängte Rigips Decke einzubauen. Standort Österreich Die bestehende Beleuchtung (die...
  2. Deckeneinbaustrahler installieren ?

    Deckeneinbaustrahler installieren ?: moin ! Darf ich in eine Decke (Rigips + Dämmwolle) Deckeneinbaustrahler installieren ? Sind da nur Niedervolt oder auch 230V Strahler erlaubt ?...
  3. Deckeneinbaustrahler

    Deckeneinbaustrahler: Hallo, im Wohnzimmerbereich wollte ich 9 Deckeneinbaustrahler (35 bzw. 50W NV) gruppenweise 4 und 5 schalten. Die Strahler sollten auch dimmbar...
  4. kabelführung durch eine Wand mit Wärmedammung

    kabelführung durch eine Wand mit Wärmedammung: Kann mir hier geholfen werden ? Es geht um Kabeldurführung durch die Wand. Wie muss ein Stromkakel durch die Wand geführt werden? Darf es daneben...
  5. Einbaustrahler 230 V kontra Wärmedämmung

    Einbaustrahler 230 V kontra Wärmedämmung: Hallo Zusammen ! Wir möchten unseren Flur mit einer Rigips Decke/Wärmedämmung neu abhängen. Größe 1,30x2,10 mtr. Gerne möchten wir einen...