Deckenlampe montiert , Geräte ohne Funktion

Diskutiere Deckenlampe montiert , Geräte ohne Funktion im Licht & Beleuchtung Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hallo Zusammen, ich bin neu hire und hätte da gleich mal ne verzwickte Frage. Ich hoffe Ihr könnt mir helfen. Ich habe eine Deckenlampe...

  1. #1 daniel01, 15.10.2005
    daniel01

    daniel01

    Dabei seit:
    15.10.2005
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Zusammen,

    ich bin neu hire und hätte da gleich mal ne verzwickte Frage.
    Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.

    Ich habe eine Deckenlampe montiert, dabei einmal (aufgrund uralter Leitungen) die Lampe falsch angeschlossen.
    An die Kabel der Stromleitungen habe ich dazu eine Lüsterklemme montiert, an diese dann die Kabel der Lampe.
    Dabei habe ich aus Versehen Spannung der Stromleitung auf den Schutzleiter der Lampe gelegt mit dem Ergebniss, daß beim Einschalten die Lampe nicht geleuchtet hat. Habe dann die Kabel ummontiert und die Lampe leuchtet.

    Allerdings gehen im Raum auf einer Wandseite nun sämtliche Steckdosen nicht mehr, d.h. ich stecke ein x- beliebiges Gerät ein und es tut sich nichts. Lt. Phasenprüfer ist aber auf allen Steckdosen Strom .

    Was könnte das denn sein, bzw. was kann ich denn nun machen??

    Vielen Dank schon mal im Voraus.
     
  2. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    7.086
    Zustimmungen:
    256
    Hallo

    sicherlich wurde es hier schon 1000 mal geschrieben,
    ein Phasenprüfer ist für den Ar....
    Er wird ja nicht für umsonst auch Lügenstift genannt.

    Es sieht so aus als ob du durch deine Montage den
    Neutralleiter ( evtl auch den PEN ) unterbrochen hast.
    Besorg dir einen sogenannten Duspol ( zweipoliger Spannungspüfer )und miss nochmal deine Steckdosen.
    Zieh dabei alle Verbraucher aus den Steckddosen .
    Miss L-N L-PE N-PE

    Wieviel Drähte kommen den aus der Decke ?
     
  3. #3 daniel01, 15.10.2005
    daniel01

    daniel01

    Dabei seit:
    15.10.2005
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    sorry, bin noch neu hier und wußte nicht nach was ich suchen soll.

    Es kommen 3 starre Drähte aus der Decke (leider farblich nicht zu unterscheiden).

    Was kann mann machen, wenn der Neutralleiter unterbrocen ist??

    Grüße,
    Daniel
     
  4. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    7.086
    Zustimmungen:
    256
    Hallo,

    sicherlich wirst du noch kein anderes "Meßgerät" als deinen Lügenstift haben.

    Na dann nimm den erst nochmal .......ziehe alle Verbraucher aus den Steckdosen.....und mach das Licht aus........und dann "miss" nochmal ob auf beiden " Steckdosenlöchern" Spannung ist oder nur auf einem..........

    und dann besorg dir einen zweipoligen Spannungsprüfer....oder noch besser einen Elektriker
    vor Ort..........
     
  5. #5 daniel01, 17.10.2005
    daniel01

    daniel01

    Dabei seit:
    15.10.2005
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    So, hab jetzt mal nachgemessen.

    3 Drähte aus der Deck A B C

    Kombination AB: 231V
    Kombination AC: 232V
    Kombination BC: 1.17V

    auf den "ausgefallenen Steckdosen": 1.20V
    auf der Lampenhalterung: 0V
    auf den übrigen Steckdose: 231V

    Und nu? Ich versteh´s net.

    Grüße,
    Daniel
     
  6. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    7.086
    Zustimmungen:
    256
    Hallo,

    noch eine Zwischeninformation : sind die "fehlerhaften" Steckdosen mit 2 Adern oder mit 3 Adern angeschlosssen......?
     
  7. #7 daniel01, 18.10.2005
    daniel01

    daniel01

    Dabei seit:
    15.10.2005
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Edi,

    hab´s gefunden !!

    Und zwar habe ich mal ganz wagemutig die beiden Drähte die gemeinsame Spannung 1.16V ergeben zusammengedreht und bei der Lampe auf einen Pol, das Spannungsende auf den anderen Pol der Lampe. Und siehe da:

    Lampe brennt und Steckdosen funzen auch wieder.

    Um die Drähte zu verbinden habe ich eine "Klemme" verwendet. Das ist ein kleines graues Plastikgehäuse mit 3 Eingängen und 3 Hebelchen zum Einklemmen der jew. Drähte.
    Lüsterklemme geht nicht, da die Drähte aus der Decke sehr starr sind und vorallem kein Platz in der Lampenabdeckung ist, in die Wand paßt die Lüsterklemm auch net. Ausgelegt sind die Klemmen auf 32A/ 400V, aber ich bin mir nimmer sicher ob nur für starre Drähte, oder auch für Litze geeignet.

    Grüße,
    Daniel
     
  8. #8 steboes, 18.10.2005
    steboes

    steboes

    Dabei seit:
    05.07.2005
    Beiträge:
    1.273
    Zustimmungen:
    0
    die mit den hebelchen sind auch für flexibel...

    aha, mir scheint, du hast klassische nullung, und entweder b oder c is der kommende nulleiter und der der nich der kommende nulleiter is, is der gehende (logisch :wink: ) der zu den steckdosen geht...meiner meinung nach ein riesenriesenriesenschmarrn, denn wenn schon so ne irre schaltung vorliegt hätten se ja wenigstens die phase auch da rüberschalten können... :roll: :roll: :roll:
     
  9. DaKufa

    DaKufa

    Dabei seit:
    22.02.2005
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    0
    :))

    Ja, dass kommt vor!
    Hätt ich`s früher gelesen hätt ich gleich mal darauf getippt! *g

    Aber schon ein Sa*dä****er Punkt an der Lampe um das durchzubrücken,...
    Und wie richtig von steboes gesagt, wenn man so was "unübliches" macht, dann hätt man die phase auch gleich dort drüber mitziehen sollen,...
    Sonst Herrscht so ne verwirrung wie hier,.. :)

    mfg DaKufa
     
  10. #10 daniel01, 19.10.2005
    daniel01

    daniel01

    Dabei seit:
    15.10.2005
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Tja is halt schon ´n rel. altes Haus mit manchen Eigenheiten.

    Vielen Danke an Euch für die klasse Unterstüzung !!

    Gruß,
    Daniel
     
Thema:

Deckenlampe montiert , Geräte ohne Funktion

Die Seite wird geladen...

Deckenlampe montiert , Geräte ohne Funktion - Ähnliche Themen

  1. Zu wenig Strom auf Steckdose nach Anschluss Deckenlampe

    Zu wenig Strom auf Steckdose nach Anschluss Deckenlampe: Hallo zusammen, ich habe in meiner neuen Wohnung Deckenlampen in Schlafzimmer, Küche, Badezimmer und Wohnzimmer angeschlossen. Danach ist mir...
  2. Dimmer anschließen (Deckenlampe)

    Dimmer anschließen (Deckenlampe): Hallo, ich bin mir nicht sicher, ob sowas hier richtig ist, aber ich stelle einfach mal meine Frage: Ich bin gerade dabei, meine normalen...
  3. Deckenlampe geht nicht aus

    Deckenlampe geht nicht aus: Hallo ich habe mir folgende Lampe gekauft: toom. de/p/led-deckenleuchte-mit-sterneneffekt-100-cm/9180903 Hat auch super funktioniert 1 Woche lang...
  4. Anschluss von zwei Deckenlampen - alle Adern doppelt/zwei Kabel bei einem Anschluss

    Anschluss von zwei Deckenlampen - alle Adern doppelt/zwei Kabel bei einem Anschluss: Hallo zusammen, vorab: ich bin Laie. Deckenlampen anzuschließen ist für mich mit drei oder fünf Adern normalerweise kein Problem. Ich habe auch...
  5. Deckenlampe anschließen vier Kabel - bitte um (D)raht!

    Deckenlampe anschließen vier Kabel - bitte um (D)raht!: Hallo, ich möchte gerne eine neue Deckenlampe aus Metall anschließen. Aus der Decke kommen vier Adern (2x schwarz, blau und Erdung in grün/gelb)....