Der Teich braucht Strom

Diskutiere Der Teich braucht Strom im Installation von Leitungen und Betriebsmitteln Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hallo, ich habe auch ein kleines Problem: Ich habe an meinem Gartenteich eine Pumpe, ein Lampe und das elektrische Hoftor (an einem 3-adrigen...

  1. Olli

    Olli

    Dabei seit:
    06.07.2005
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo, ich habe auch ein kleines Problem:

    Ich habe an meinem Gartenteich eine Pumpe, ein Lampe und das elektrische Hoftor (an einem 3-adrigen Kabel).

    Nun flog aus irgendeinem Grund manchmal der FI-Schalter raus, an dem dieses 3-adrige Kabel angeschlossen ist. (Als kurfristige Hlfe habe ich alle Verbraucher ausser dem Hoftor abgeklemmt, was den Fischen nicht wirklich zu gefallen scheint :? )

    Ich habe mir nun folgendes gedacht:

    Unterverteiler setzen, die 3-adrige Zuleitung reinlegen, jeden der Verbraucher separat absichern, über einen jeweils eigenen FI-Schalter.
    Falls ein Gerät nun einen Fehlerstrom erzeugt würde lediglich dieses ausser Funktion gehen, die anderen wären nach wie vor unter Spannung.

    Soweit die Theorie. Nur, wie verkabele ich das denn?

    Für eine schematische Zeichnung wäre ich dankbar.
    :roll:
     
  2. Gretel

    Gretel

    Dabei seit:
    16.03.2005
    Beiträge:
    2.104
    Zustimmungen:
    0
    FI - Möglichkeiten Einzelausführung - Kombination FI/LS

    Hallo Olli , erstmal Willkommen im Forum !

    Die Leitungsquerschnitte und deren Überstromschutzorgane hängen natürlich von nachfolgenden Faktoren ab :
    - Leitungslängen ,
    - Verlegarten ,
    - Häufungen ,
    - Verbrauchslasten ,
    - örtliche Netzformen/-systeme ,
    - Spannungsfallvorgaben ,
    - Einhaltung Sonderbereiche/-vorgaben .

    Auch der Vorschlag mit der Schutztrennung durch einen Trenntransformator bezieht sich dann natürlich auf die obengenannten Punkte , natürlich hier erstmal abhängige Leistung des Trenntransformators von der Pumpenleistung .
    -
    Skizzenvorschlag :
    [​IMG]
    -
    Gruß ,
    Gretel
     
  3. Olli

    Olli

    Dabei seit:
    06.07.2005
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Wow

    Wow, das ging aber rasch, danke !

    Allerdings habe ich an besagter Stelle nunmal nur 3x1,5 nicht 5 x xx (also 1 x 230V)

    Die Pumpe hänge ich an eine (sep. abgesichte) Steckdose, da diese einen Stecker hat und ich aus Garantiegründen diesen ungern abschneiden möchte.

    Die Lampe hänge ich an eine Steckdose, die per Funk schaltbar ist (billigste Lösung, die Profi-Lösungen für den Verteiler sind sehr teuer)

    Also ich dachte: die ankommenden 3 Kabel auflegen auf die Schienen im Kleinverteiler, FI-Schalter einbauen, die entsprechenden Sicherungen hinter den entsprechenden FI-Schaltern montieren.

    oder?
     
  4. Gretel

    Gretel

    Dabei seit:
    16.03.2005
    Beiträge:
    2.104
    Zustimmungen:
    0
    Nur separieren .....

    Hallo Olli , bei nur einer 3x1,5 mm² Zuleitung wird diese doch wohl schon gegen Überlast/Kurzschluss mit einem Überstromschutzorgan abgesichert sein ?

    - bei 1,5 mm² nicht grösser als 16A !?!

    Dann halt den vorhandenen 2poligen FI und zwei zusätzlich 2polige FI-Schutzschalter mit Fehlernennstrom kleiner gleich 30mA in einen AP-Verteiler installieren , Eingänge können mit 1,5mm² (L und N ; jeweils separat) gebrückt werden .

    Dann jeweils Aussen- sowie Neutralleiter der drei ankommenden Leitungen an jewilige Ausgänge der FI Schutzschalter anschliessen , und Schutzleiter auf gemeinsame Schiene auflegen.

    Nötige Messungen für Schutz gegen indirektes Berühren und allgemeine Abschaltbedingungen bitte über Fachfirma erledigen lassen !

    Gruß ,
    Gretel
     
  5. #5 Taliesin, 06.07.2005
    Taliesin

    Taliesin

    Dabei seit:
    15.11.2004
    Beiträge:
    94
    Zustimmungen:
    0
    Problem könnte sein, dass der vorgeschaltete zusammen mit dem beabsichtigten FI auslöst, weil der ja auch mitbekommt, dass da ein Strom nicht dahin fließt, wo er soll. Also muss das 3adrige Zuleitungskabel am Haupt-FI vorbeigeleitet werden.

    Gruß
    Tali
     
Thema:

Der Teich braucht Strom

Die Seite wird geladen...

Der Teich braucht Strom - Ähnliche Themen

  1. Welcher Spannungswandler für mehrere Teichpumpen?

    Welcher Spannungswandler für mehrere Teichpumpen?: Hallo:D, ich benötige einen Spannungswandler für mehrere Mini-Wasserpumpen (jew. 5V, 200mA). Von denen würde ich 12 Stück versorgen wollen. Eine...
  2. Gartenteichpumpe mit Solar und Netzstrom betreiben

    Gartenteichpumpe mit Solar und Netzstrom betreiben: Hallo. Ich bin neu hier und hätte gleich eine Frage. Ich habe einen Gartenteich. Habe mir vor 2 Jahren zwei Solarpanelen, dazu eine Pumpe und...
  3. Teichheizung mir RCD Signal Anschluss anschließen

    Teichheizung mir RCD Signal Anschluss anschließen: Hallo, ich habe einen Teichheizer der ein RCD Signal Anschluss besitzt. Wie schließe ich soetwas an? Mein Stromnetz besitzt einen Fi-Schalter....
  4. FI-Schutz für den Gartenteich - schon wieder

    FI-Schutz für den Gartenteich - schon wieder: Hallo und guten Morgen, nun endlich habe ich die Elektrik für meinen Gartenteich mit einem FI-Schutz nachgerüstet. Warum, weil es mir bei...
  5. Erdung einer Zinkwanne als Miniteich

    Erdung einer Zinkwanne als Miniteich: Hallo miteinander, ich würde gerne eine Zinkwanne als Miniteich auf einem Holzstuhl stehend, auf meiner Terrasse installieren und diesen dann...