T
tom1979
- Beiträge
- 11
Hallo Leute, ich wollte mal fragen ob es stimmt, dass man eine fertige Anlage laut VDE 0100 Teil 610 erst durch besichtigen und durch prüfen im SPANNUNGSLOSEN Zustand machen sollte oder muss.
Gestern ist mir bei einer Firma etwas lustiges passiert!
Da haben andere Leute den Schaltschrank geprüft und die Vde 0100 Teil 610 nicht beachtet.
Dabei ist denen glatt ein Gerät kaputt gegangen dass normalerweise unter 24V Betriebsspannung läuft. Es war aber an 250V Spannung angschlossen!
Und nun behaupten die Witzbolde, dass ich es kaputt gemacht habe, obwohl ich es nur falsch verdrahtet habe.
Das witzige daran ist, dass die Witzbolde gleich Spannung an die X-Hauptklemme angschlossen haben und es einen riesen knaller gab!
Ich bin der Meinung, dass die doch schuld sind, da sie nicht nach DiN VDE 0100 T610 gearbeitet haben.
Andererseits gebe ich zu, dass ich derjenige war der es falsch verdrahtet hat, aber das noch lange nicht heißt, dass ich das 24V-Gerät kaputt gemacht habe.
Ich sage da nur Pech für die und Glück für mich!!
Was sagt ihr denn zu diesem Thema?
Welche Meinung habt ihr denn?
Gestern ist mir bei einer Firma etwas lustiges passiert!
Da haben andere Leute den Schaltschrank geprüft und die Vde 0100 Teil 610 nicht beachtet.
Dabei ist denen glatt ein Gerät kaputt gegangen dass normalerweise unter 24V Betriebsspannung läuft. Es war aber an 250V Spannung angschlossen!
Und nun behaupten die Witzbolde, dass ich es kaputt gemacht habe, obwohl ich es nur falsch verdrahtet habe.
Das witzige daran ist, dass die Witzbolde gleich Spannung an die X-Hauptklemme angschlossen haben und es einen riesen knaller gab!
Ich bin der Meinung, dass die doch schuld sind, da sie nicht nach DiN VDE 0100 T610 gearbeitet haben.
Andererseits gebe ich zu, dass ich derjenige war der es falsch verdrahtet hat, aber das noch lange nicht heißt, dass ich das 24V-Gerät kaputt gemacht habe.
Ich sage da nur Pech für die und Glück für mich!!
Was sagt ihr denn zu diesem Thema?
Welche Meinung habt ihr denn?