Doppeleinschalter verkabeln

Diskutiere Doppeleinschalter verkabeln im Grundlagen & Schaltungen der Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Ich hatte in einem Zimmer einen Ein-/Ausschalter und eine Lampe. Nun möchte ich eine zweite Lampe unabhängig von der gleichen Stelle schalten....

  1. #1 nikonixus, 29.10.2005
    nikonixus

    nikonixus

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Ich hatte in einem Zimmer einen Ein-/Ausschalter und eine Lampe. Nun möchte ich eine zweite Lampe unabhängig von der gleichen Stelle schalten.
    Ich habe ein 3-adriges Kabel zuum Schalter gelegt und den Schalter durch enen doppelten Ein-/Ausschalter ersetzt.
    Habe nun versucht alles richtig anzuklemmen. Ergebnis: die alte Lampe geht richtig, die neue aber nicht! Wie ist das neue Kabel mit den alten Leitungen und dem Schalter zu kombinieren, dass es funktioniert?

    Der neue Scalter hat 1x2 Eingänge und 2x2 Ausgänge!

    Die Lösung ist vielleicht einfach, aber ich bin scheinbar zu blöd! Bin für jede Hilfe dankbar.

    Gruß an Alle
     
  2. Denny

    Denny

    Dabei seit:
    23.03.2005
    Beiträge:
    220
    Zustimmungen:
    0
    Serienwechselschalter bzw. Wechselwechsel

    Hallo nikonixus und Willkommen im Forum,

    so wie du es beschreibst handelt es sich nicht um einen Serienschalter sondern um einen Wechsel/Wechsel-Schalter (quasi Doppel-Wechselschalter ). Zumindest wenn der Schalter 2 Eingänge und 4 Ausgänge hat.

    Kann aber trotzdem für die Serienschaltung verwendet werden. Ist wie zwei Wechselschalter in einem, nur das in dem Fall die Phase an die beiden Eingäge ( meist mit L bezeichnet) geklemmt werden muss. Für die Leuchte wird dann jeweils einer der beiden Wechselkontakte verwendet. Denke also, bei dir fehlt die Brücke zwischen den Eingängen...

    Aber was tatsächlich vor Ort vorhanden ist (auch Adernbeschaltung etc.) kann man nur nach entsprechenden Messungen sagen -> Elektriker.
    _________________________
    Beste Grüße
    Denny
     
  3. #3 nikonixus, 29.10.2005
    nikonixus

    nikonixus

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Denny,

    Danke für den Tip. Habe das bereits probiert. Phase an den Eingang, Nulleiter an den zweiten Ausgang. Leider brennt die Lampe beim Schalten nicht, habe jedoch Strom an der Fassung (Phasenprüfer leuchtet)!?
     
  4. Ferrit

    Ferrit

    Dabei seit:
    08.01.2005
    Beiträge:
    314
    Zustimmungen:
    0
    Moin,
    was hat denn der Neutralleiter am Schalter zu suchen?

    Auf den Schalter wird ausschliesslich die Phase und die beiden Schaltleitungen zu den Leuchten gelegt. Die Neutralleiter der Leuchten werden ebenso wie der PE über separate Klemmen mit den jeweiligen Leitern der Anlage verbunden.

    @ Denny. Das ist schon ein Serienschalter, die haben in der Regel jede Klemme doppelt.
     
  5. Denny

    Denny

    Dabei seit:
    23.03.2005
    Beiträge:
    220
    Zustimmungen:
    0
    Re,

    ..ja davon bin ich auch ausgegangen. Er schreibt von 2 Eingängen und 4 Ausgängen. Aber Neutralleiter hat (wenn es nicht ein Kontrollschalter ist) am Schalter nichts zu suchen, das ist richtig.

    Gruß
    Denny
     
  6. Ferrit

    Ferrit

    Dabei seit:
    08.01.2005
    Beiträge:
    314
    Zustimmungen:
    0
    Ist es nicht so, das Doppelwechselschalter Schraubklemmen haben?

    Und was ist Das überhaupt?
    User mit 4 Beiträgen 5 Stenen und Moderatorenstatus? So geht das aber nit. ;-)
     
  7. Denny

    Denny

    Dabei seit:
    23.03.2005
    Beiträge:
    220
    Zustimmungen:
    0
    Will jetzt nicht OT werden, aber es sind 6 Sterne :wink:
     
  8. #8 Heimwerker, 29.10.2005
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    HALLO,

    Wahrscheinlich ein NYM-J 3G 1,5mm² wenn ja - nicht zulässig, da die grün/gelbe ader nur für den Schutzleiter(pe= protection earth) benutzt werden darf!
     
  9. #9 nikonixus, 30.10.2005
    nikonixus

    nikonixus

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo an alle die mir geantwortet haben:

    konnte aus all den Anmerkungen die richtigen Schlüsse ziehen und habe es geschafft! Zur Sicherheit werde ich es nochmal von einem Elektriker prüfen lassen!

    Nochmals Danke!
     
  10. Dirk

    Dirk

    Dabei seit:
    28.05.2005
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    0
    Hallo

    Zietat Heimwerker :Wahrscheinlich ein NYM-J 3G 1,5mm² wenn ja - nicht zulässig, da die grün/gelbe ader nur für den Schutzleiter(pe= protection earth) benutzt werden darf!
    Natürlich darf er das, er hat für die zweite lampe eine zweite Leitung verlegt, ist doch korrekt :roll:
    die eine Lampe ist ja schlisslich vorhanden :!:
    Bis dann [/quote][/list]
     
  11. #11 Heimwerker, 30.10.2005
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    kurz mal die syntax für zitate
    Code:
    [quote]blablabla[/quote]
    kommt drauf an, ob in abzweig- oder schalterdose verdrahtet.....
     
  12. Dirk

    Dirk

    Dabei seit:
    28.05.2005
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    0
    Wie geht das mit dem Quote? ich nix das können :(
    Ja das mit der Abzweigdose oder hinter dem Schalter verdrahten ist klar.
    Das setze ich jetzt mal voraus das das gegeben ist.
    Hat sich auf jeden fall so gelesen.
     
  13. #13 Heimwerker, 30.10.2005
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    so wie ich das geschrieben hab:

    oben auf quote klicken dann den text und nochmal auf quote
     
  14. Dirk

    Dirk

    Dabei seit:
    28.05.2005
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    0
    So etwa?
    Danke für die Hilfe
     
  15. #15 Heimwerker, 30.10.2005
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    wow 8)

    :lol: :wink:
     
Thema:

Doppeleinschalter verkabeln

Die Seite wird geladen...

Doppeleinschalter verkabeln - Ähnliche Themen

  1. LED-Board verkabeln Problem

    LED-Board verkabeln Problem: Hi, ich bin kenne mich mit Elektronik relativ wenig aus (Physik LK damals in der Schule, das wars), habe nun ein Problem, welches ich gerne gelöst...
  2. Ring Video Doorbell 2 verkabeln

    Ring Video Doorbell 2 verkabeln: Hallo Leute! Ich habe mir die Ring Video Doorbell 2 bestellt eigentlich mit dem Gedanken diese per Akku und mit einem Chime zu betreiben. Nun ist...
  3. Haus neu verkabeln Zuleitung?

    Haus neu verkabeln Zuleitung?: Hallo Folgendes Problem ich (gelernte Elektrofachkraft!) Soll für einen Freund ein Haus neu verkabeln. Es befindet sich direkt am Haus ein...
  4. Door Access Control Verkabeln/Installieren

    Door Access Control Verkabeln/Installieren: Hallo, ich habe mir ein RFID Tür System (Anlage, Bilt Schloss, Power Supply) auf Shopseite XY bestellt, allerdings sind die halben...
  5. DIY Lampe Richtig verkabeln

    DIY Lampe Richtig verkabeln: Hallo Zusammen, ich habe letzte Woche eine Lampe mit 4 Fassungen gebaut. Kabel einfach mittels Wago-Klemme wie im Anhang dargestellt verbunden....