Doppelt klemmen im HAK?

Diskutiere Doppelt klemmen im HAK? im Blitzschutz, EMV, Erdung & Potentialausgleich Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Servus! Ist es ok im HAK PE und N unter eine Klemme zu klemmen? In meinem HAK sind nur zwei Klemmen an der PEN-Schiene. An einer ist der PEN zum...

  1. #1 pat1975, 02.09.2022
    Zuletzt bearbeitet: 02.09.2022
    pat1975

    pat1975

    Dabei seit:
    02.09.2022
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    Servus!

    Ist es ok im HAK PE und N unter eine Klemme zu klemmen?
    In meinem HAK sind nur zwei Klemmen an der PEN-Schiene.
    An einer ist der PEN zum Zählerkasten, die andere ist mit dem 16qmm PE zur HES als PEN-Stütze verbunden.

    Ich würde gerne auf TN-C-S ab HAK umbauen, allerdings ohne den HAK austauschen lassen zu müssen.
    Bisher wird im Zählerkasten aufgetrennt.
    Ich würde dazu im HAK N und PE unter eine Klemme hängen.
    5-adriges 5x16 vom HAK zum ZS liegt schon.

    Bild der Klemmen im HAK hängt an.

    HAK.jpg

    Alternativ wäre natürlich eine Bezugsquelle für eine passende Rahmenklemme ideal. Da war ich bisher komplett erfolglos...

    Danke und Grüße,
    Patrick
     
  2. #2 Octavian1977, 02.09.2022
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    38.926
    Zustimmungen:
    3.681
    Wie viele Adern dort angeschlossen werden dürfen pro Klemme regelt im Zweifelsfall die Aussage des Herstellers des Kastens.
    Ich kenne allerdings bisher keinen Kasten in dem nicht zwei Adern je Klemme untergeklemmt werden dürften.

    Sollte es wirklich nicht zulässig sein wäre dann der PA dort heraus zu nehmen und im Zählerkasten auf die PE Schiene zu klemmen.
    Die frühe Auftrennung des PEN ist essentiell wichtig insbesondere die Isolierte Behandlung des PEN bis zur Trennstelle.

    Die Installation so wie hier verursacht unvermeidbar hohe Anteile an vagabundierenden Strömen.
     
  3. #3 pat1975, 02.09.2022
    pat1975

    pat1975

    Dabei seit:
    02.09.2022
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    Herzlichen Dank für Deine Antwort!
     
  4. ego1

    ego1

    Dabei seit:
    12.11.2006
    Beiträge:
    10.650
    Zustimmungen:
    2.300
    Frag doch den Hersteller nach einer passenden Klemme?
     
    schUk0 und elo22 gefällt das.
  5. #5 Pumukel, 02.09.2022
    Pumukel

    Pumukel

    Dabei seit:
    22.07.2016
    Beiträge:
    21.546
    Zustimmungen:
    4.221
    Dein HAK hat eine Anschlussmöglichkeit für 4 Anschlusse am PEN . Allerdings fehlt da eine Klemme !
     
    schUk0 gefällt das.
  6. bigdie

    bigdie

    Dabei seit:
    23.11.2013
    Beiträge:
    14.516
    Zustimmungen:
    1.655
    Ist doch noch eine Lasche frei, fehlt doch nur die Klemme dafür
     
  7. ego1

    ego1

    Dabei seit:
    12.11.2006
    Beiträge:
    10.650
    Zustimmungen:
    2.300
    Wow.

     
  8. bigdie

    bigdie

    Dabei seit:
    23.11.2013
    Beiträge:
    14.516
    Zustimmungen:
    1.655
  9. #9 leerbua, 04.09.2022
    leerbua

    leerbua

    Dabei seit:
    12.08.2010
    Beiträge:
    8.075
    Zustimmungen:
    2.219
    Eine derartige Antwort hätte ich von dir als allerletztes erwartet. :confused:

    Schau mal unter V-Klemme
     
  10. elo22

    elo22

    Dabei seit:
    17.03.2005
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    533
    Du meinst rechts wo links der 16 mm² schon klemmt? Das sieht für mich nach Gewinde aus. Jedenfalls sehe ich auch in der Vergrößerung Rillen. Da würde ich keine Klemme drüber schieben.

    Lutz
     
  11. schUk0

    schUk0

    Dabei seit:
    19.10.2016
    Beiträge:
    3.503
    Zustimmungen:
    1.052
    Doch, das ist genau dafür da.
    Im Auslieferungszustand sind bei dem Kasten eigentlich auch genug Klemmen dabei um alle Klemmstellen zu belegen.
     
    cool20 und ego1 gefällt das.
  12. #12 eFuchsi, 04.09.2022
    eFuchsi

    eFuchsi

    Dabei seit:
    12.06.2018
    Beiträge:
    9.387
    Zustimmungen:
    4.101
    Das ist aber genau so ein Platz für diese Käfigklemme

    Ob er jetzt aber für einen ABgang geeignet ist, kann ich nicht beurteilen. Dazu müsste man die abgehende Ader ja um 180° auf kleinesten Platz rückbiegen.
     
  13. elo22

    elo22

    Dabei seit:
    17.03.2005
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    533
    Wo der Leiter nicht plan aufliegt? Da würde ich eher versuchen eine zweiteilige Klemme zu finden die über den danebenliegende Stahl passt.
    Das Biegen ist klar sonst kommt man nicht in die Mitte.

    Lutz
     
  14. #14 Pumukel, 04.09.2022
    Pumukel

    Pumukel

    Dabei seit:
    22.07.2016
    Beiträge:
    21.546
    Zustimmungen:
    4.221
    Die Klemme wird ja auch von unten her angefahren und geht normal auf die HES. Die beiden Klemmen oben sind für N und PE ! Die Laschen sind nicht ohne Grund gewölbt und geriffelt. Der Leiter wird durch die Klemme auf die Lasche gezogen und damit verbunden. Der Käfig der Klemme verhindert ein seitliches ausweichen und sorgt dafür das die Klemme mit der Lasche und dem Leiter verbunden wird.
    Als Beispiel für derartige Klemmen :
    k_katalog_stromverteilung_2011_20081004_007_tif.png
     
  15. Richie

    Richie

    Dabei seit:
    03.01.2020
    Beiträge:
    490
    Zustimmungen:
    20
    Frage mich warum man im Verteiler den blauen gegen den schwarzen ersetzt hat. Normkonform ist das auch nicht, den blauen hätte man weitergeführt als Phase und für den PEN muss Grüngelb mit blauer Markierung sein. Das hat man wohl hier verschlafen.
     
  16. schUk0

    schUk0

    Dabei seit:
    19.10.2016
    Beiträge:
    3.503
    Zustimmungen:
    1.052
    Das geht... Hinter dem Blech ist etwas Platz und wenn man den Bogen vorher biegt, kann man die Ader links an der Seite vorbei nach hinten drücken.
     
  17. #17 Pumukel, 04.09.2022
    Pumukel

    Pumukel

    Dabei seit:
    22.07.2016
    Beiträge:
    21.546
    Zustimmungen:
    4.221
    @ Richie ich seh da nur einen HAK und da ist Gelb/Grün der PEN und blau ist nicht belegt als Abgang!
    Die netzseitige Zuleitung ist 4 Adrig mit Blau als Phase!
     
  18. #18 elektroblitzer, 05.09.2022
    elektroblitzer

    elektroblitzer

    Dabei seit:
    12.07.2007
    Beiträge:
    4.753
    Zustimmungen:
    151
    Welcher Troll hat denn den Berührschutz für den unteren Anschlussraum entfernt?
     
  19. #19 AoDA_Keule, 05.09.2022
    AoDA_Keule

    AoDA_Keule

    Dabei seit:
    15.03.2006
    Beiträge:
    122
    Zustimmungen:
    7
    Sollte der Weg zur Potischiene nicht weit sein, kannst du deine neue Leitung auch dementsprechend länger abmanteln.
    Und dann ungeschnitten mit dem gn/ge durch die Klemme und auf die Schiene.

    Ist bei Altbausanierungen immer gern genommen, wo wirklich nur 4 Klemmen vorhanden sind.
     
  20. #20 pat1975, 12.09.2022
    Zuletzt bearbeitet: 12.09.2022
    pat1975

    pat1975

    Dabei seit:
    02.09.2022
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    Hat sich erledigt. Konnte eine passende Klemme besorgen und die PEN-Stütze von der HES an der freien Fahne dazuklemmen.

    Das ist übrigens kein Gewinde, sondern nur U-förmig gebogen und geriffelt.

    PEN ist jetzt im HAK aufgetrennt und wird 5-adrig zum Zählerkasten geführt.
    Die PEN-Stütze ist nicht schön verlegt, aber passend und fest.

    Berührschutz gibt es so nicht in dem alten Kasten. Das hat auch kein Troll entfernt. Im Deckel war allerdings so ein Kunststoffteil, mit dem man die Zuleitungsseite abdecken kann.

    ADCB1A2E-0AB8-431D-A4BD-AA5F501C9E01.JPG

    UAR ist ebenfalls umgebaut auf TNS. Fünfte Schiene ist drin. PEN Brücke natürlich draussen. Kombiableiter nachgerüstet.

    D7FE8006-82B1-48FA-8A7C-501D3918C46C.JPG

    So sah das vorher aus...

    PHOTO-2022-08-27-10-51-52.jpg
     
Thema:

Doppelt klemmen im HAK?

Die Seite wird geladen...

Doppelt klemmen im HAK? - Ähnliche Themen

  1. Doppelt belegte Reihenklemmen zulässig?

    Doppelt belegte Reihenklemmen zulässig?: Hallo zusammen Ich habe schon die Suche bemüht, allerdings keine Antwort auf die Frage gefunden. Es geht um eine ältere UV mit...
  2. N klemme doppelt unterklemmen?

    N klemme doppelt unterklemmen?: hay, ich hab einen UV mit 2 FIs, für den einen FI benutze ich die gegebene N Klemmen oben am Verteiler. Für den anderen benutze ich N...
  3. Reihenklemmen STI2,5 doppelt belegen?

    Reihenklemmen STI2,5 doppelt belegen?: Hallo, ich habe mal ne Frage. Darf man bei z.B. Phoenix STI2,5 Zugfederklemmen den oberen Anschluss oder den unteren Anschluss doppelt belegen?...
  4. Doppelte Erdung

    Doppelte Erdung: Ich habe mein Antennenmast an einem Aussenerder (Rohr am Haus) geerdet. Im Keller habe ich ein altes Brunnenrohr,an dem ist eine...
  5. Mauernutfräse Schlitz doppelt aber versetzt fräsen

    Mauernutfräse Schlitz doppelt aber versetzt fräsen: Hallo, Ich möchte an meiner Wand einen Schlitz fräsen, um einen 25mm Schlauch zu verlegen. Da es eine tragende Wand ist und ich bei den...