Drehstrom 4 adrig erdung?

Diskutiere Drehstrom 4 adrig erdung? im Haustechnik Forum im Bereich DIVERSES; Hab da ein kleines problem. Ein bekanter hat mich gefrat ob ich ihm seine Friteuse(Gastronimie Teil) Stecker auf die adern machen kann. Das Gerät...

  1. ball81

    ball81

    Dabei seit:
    28.04.2005
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Hab da ein kleines problem. Ein bekanter hat mich gefrat ob ich ihm seine Friteuse(Gastronimie Teil) Stecker auf die adern machen kann.
    Das Gerät hat 2 4-adrige Kabel, für jedes becken eins. Wie ist das mit dem "klassisch Nullen". da ist das gerät ja nicht geerdet. das gehäuse ist aus Edelsahl?
     
  2. Gretel

    Gretel

    Dabei seit:
    16.03.2005
    Beiträge:
    2.104
    Zustimmungen:
    0
    Drehstromanschluss

    Hallo ball81 ,
    erstmal Willkommen im Forum !

    Wie hast Du die klassische Nullung festgestellt ?
    Welchen Stecker (CEE , Perilex , etc...) möchtest Du denn anschliessen ?
    Wieviel Leistung wird benötigt ?
    Wo genau wird das Gerät angeschlossen ?

    Es kann gut sein , dass die Geräte nur 4-polig angeschlossen werden können , dann aber fehlt Ihnen ein Neutralleiter , keinesfalls ein Schutzleiter !
    Es gibt tatsächlich 4-polige Stecker !
    ->
    Sollte noch klassische Nullung vorhanden sein , bitte auf moderne Anschlusstechnik umverdrahten , also neue 5-adrige Zuleitung !

    Gruß ,
    Gretel
     
  3. ball81

    ball81

    Dabei seit:
    28.04.2005
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    also ich hät den nullleiter als 3 phase verwendet und den schutz als null auf schütz gebrückt.
    Hät nen 16A stecker monitert.
    Leistung weis ich nicht genau müsst ich nachschauen.
     
  4. Gretel

    Gretel

    Dabei seit:
    16.03.2005
    Beiträge:
    2.104
    Zustimmungen:
    0
    ?-Kein Unsinn bitte !!

    ... nach diesem Kommentar hätte ich eigentlich schon gute Lust den Thread zu schliessen !

    Was bitteschön soll denn das ?

    Ohne Auskünfte über obige Fragen kann niemand Dir sagen wie das Gerät betriebssicher anzuschliessen ist !

    Etwas an Angaben , sowie Argumente fachlicher Art wären schon angebracht !

    Evnetuell benötigt das Gerät nur 2 Aussenleiter zum Betrieb , das sollte aber nachgschaut werden - ein Anschlusskasten am Gerät sollte hierbei schon geöffnet werden.

    Was für eine Steckerart ?
    Zuleitungsart und Querschnitt ?
    und obige Fragen ?

    besorgter Gruß ,
    Gretel
     
  5. ball81

    ball81

    Dabei seit:
    28.04.2005
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    also, ich will das gerät über einen CEE stecker( das sind doch die 5 Poligen Stecker?) anschliesen. Das Gerät soll dann an die dazupassende Steckdoese angeschlossen werden.
    besser?
    wie find ich heraus ob das gerät ursprünglich einen 4-Poligen stecker besaß?
    aus dem GErät kommt ein 4x1,5qm.
     
  6. Gretel

    Gretel

    Dabei seit:
    16.03.2005
    Beiträge:
    2.104
    Zustimmungen:
    0
    ->Vorsicht Drehstrom !

    Das mit dem ehemaligen Stecker ist jetzt eh egal , denn Du wirst diese Stecker nicht selbst anschliessen !
    Viel zu gefährlich.

    Dir fehlt nicht nur das Fachwissen, sondern auch die erforderlichen Meßgeräte.

    Ein örtlicher Fachbetrieb soll sich die elektrische Anlage vorort (überhaupt Drehstrom -mit ausreichender Anschlussmöglichkeit- vorhanden) und die Geräte anschauen !

    Gruß,
    Gretel
     
  7. ball81

    ball81

    Dabei seit:
    28.04.2005
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    was heist fachwissen. grob gesagt die 5 drächtchen bekomm ich schon angeschlossen. mir ist ja auch klar das der grün/gelbe draht nicht die pahse ist sondern der schutzleiter.
    hab vorher erfahren dass an dem gerät schonmal rum gebastelt wurde, da die damalige stromversorgung vorort nicht aussreichte.
    über die jetzige stromversorgung brauchst dir keine gedanken machen, es ist alles ordnungsgamäß und für sowas ausgelegt, ist ja schlieslich eine gastronomieküche.
    werd die friteuse heut mittag neu verkabeln, bekomm auch den orginal anschlussplan dazu. zufrieden?
     
  8. Gretel

    Gretel

    Dabei seit:
    16.03.2005
    Beiträge:
    2.104
    Zustimmungen:
    0
    4-5adrige Anschlüsse frei nach Gusto ?

    Generell stelle ich wieder einmal fest:

    Du bist Dir ganz offenbar des Gefahrenpotentials derartiger Arbeiten nicht ausreichend bewußt.

    Mit einem einfachen "Anklemmen, so daß es geht", ist es nämlich bei weitem nicht getan!

    Offenkundig unterschätzt Du die Gefahren gewaltig.

    Die Kunst liegt darin, daß die Anlage auch dann noch sicher ist, wenn Fehler auftreten!

    Dir fehlen sicherlich nicht nur die für eine korrekte Installation, Inbetriebnahme und Überprüfung erforderlichen Meßgeräte, sondern auch die Fachkenntnis.

    Derartige Arbeiten sind alles andere als trivial und können erhebliche Gefahren nicht nur für den Ausführenden, sondern für alle anderen Personen (Stromschlag), welche die Anlage benutzen, sowie auch für nicht unerhebliche Sachwerte (Brand), bergen,.

    Der Ausführende ist für alle Folgen zivil- und auch strafrechtlich haftbar!!!
    Zum Strafrahmen für fahrlässige Brandstiftung, fahrlässige Körperverletzung und fahrlässige Tötung siehe StGB...

    Neben Funktions- und Sichtprüfung muß vor allem die Wirksamkeit der Schutzmaßnahme bei indirektem Berühren nachgewiesen werden.



    Gruß,
    Gretel
     
  9. ball81

    ball81

    Dabei seit:
    28.04.2005
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    ok. ich geb nach.
    um dein gewissen zu erleichtern werd des ding nachher zu einem bekannten stellen der ist elektro-meister.
    bin davon ausgegangen wenn das ding wie original verkabelt wird das da normal nicht mehr pasieren kann, scheinbar ja aber doch
     
  10. ball81

    ball81

    Dabei seit:
    28.04.2005
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    der Elektriker hat es sich angeschaut und gemeint das gerät braucht keinen Nulleiter. es funktioniert mit 3 phasen und dem Schutz. haben es aber noch nicht angeschlossen. also fast doch so wie ich es ursprünglich machen wollte.
     
  11. Gretel

    Gretel

    Dabei seit:
    16.03.2005
    Beiträge:
    2.104
    Zustimmungen:
    0
    4poliger Drehstromverbraucher ...

    Das hört sich schon wesentlich besser an !

    Hoffentlich werden die abschliessenden Messungen (nach VDE0702 beim Gerät ) gemacht !

    Gruß ,
    Gretel
     
  12. ball81

    ball81

    Dabei seit:
    28.04.2005
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    denke schon. er hat es jetzt in die hand genommen
     
Thema:

Drehstrom 4 adrig erdung?

Die Seite wird geladen...

Drehstrom 4 adrig erdung? - Ähnliche Themen

  1. Bei 5-adrigem Drehstromkabel 2 Adern abklemmen und es als Verlängerungskabel für 230V nutzen?

    Bei 5-adrigem Drehstromkabel 2 Adern abklemmen und es als Verlängerungskabel für 230V nutzen?: Hallo Leute, Als Laie hätte ich da mal kurz eine Frage. Kann ich ein 5 adriges Drehstromkabel auch als Verlängerungskabel für 230V Wechselstrom...
  2. Drehstrom über ein 4-adriges Kabel?

    Drehstrom über ein 4-adriges Kabel?: Hallo, ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen. Die Steigleitung vom Zähler zu dem Unterverteiler in meiner Wohnung bestht aus einem 4adrigen...
  3. Mehr als 16A/ 220V von Drehstrom

    Mehr als 16A/ 220V von Drehstrom: Servus, ich habe einen Generator der 7kw Drehstrom kann, bei 220v jedoch nur 2kw. Meine Frage ist nun ob wenn ich einen von den billigen Adaptern...
  4. Energiemessgerät mit Drehstromzangen

    Energiemessgerät mit Drehstromzangen: Hallo, Ich bin auf der Suche nach einem Drehstrom-Energiemessgerät zur temporären Verbrauchsmessung in Stromnetzen. Ich betreue als...
  5. Wie Landis Gyr Drehstromzähler zurücksetzen?

    Wie Landis Gyr Drehstromzähler zurücksetzen?: Hallo, Ich habe aus alten Landis Gyr Zählern, die durch den Smartmeterumtausch übriggeblieben sind, ein paar Subzähler für Werkstatt, EAuto, etc...