Drehstromleitung soll getrennt werden, bei Phasenkopplung

Diskutiere Drehstromleitung soll getrennt werden, bei Phasenkopplung im Forum Haustechnik im Bereich DIVERSES - Hallo, wir möchten in unserem Haus eine automatische Umschalteinrichtung einbauen, die bei Stromausfall unser Haus einphasig aus unserer Batterie...
S

sunshineh

Beiträge
17
Hallo,

wir möchten in unserem Haus eine automatische Umschalteinrichtung einbauen, die bei Stromausfall unser Haus einphasig aus unserer Batterie versorgt. Dabei wird dann folgendes geschaltet L1=L2=L3.
Da wir in der Werkstatt Drehstromverbraucher haben, die sich zum Teil automatisch anschalten, muss ich diese Leitung absichern und benötige ein Überwachungsrelais, das die Phasenverschiebung überwacht und wenn keine mehr vorhanden ist, die Leitung wegschaltet.

Ich dachte hier an folgende Komponenten:
Eltako NR12-002-3x230V (zur Überwachung) und ein ABB ESB63-40 4S zum Wegschalten der Leitungen.

Wenn ich es so mache, wird doch ständig Strom verbraucht und nun suche ich eine Lösung, die nur bei Phasengleichheit reagiert und die Leitung aktiv wegschaltet. Also bräuchte ich dann Öffner, oder?
Könnt ihr mir da günstige, geeignete Komponenten empfehlen?
 
Bei Netzstromausfall schaltest du alle 3 Aussenleiter auf ein Potential?
Drehstromverbraucher funktionieren doch eh nicht nur bei einer Phase
 
Es ist ein wenig mehr zu beachten als nur Drehstromverbraucher ab zu schalten.
Beim E-Herd ergibt sich eine Überlastung des Neutralleiters, auch alle anderen mit Drehstrom angeschlossenen Bauteile (Unterverteilungen etc) können eine Neutralleiterüberlastung erzeugen.
Eine Überwachung jeglicher Art wir auf jeden Fall ständig Strom brauchen.
Die Schütze die solche Verbraucher wegschalten müssen als Arbeitskontakte Schlieser aufweisen, da sonst bei Defekt der Spulen oder Ausfall deren Spannugnsversorgung Schäden auftreten.

Alles in Allem halte ich dieses Vorhaben für undurchdacht. Warum wurde nicht eine Versorgung mit Drehstrom aufgebaut?

Wenn nun von der Ersatzstromversorgung nur eine Phase zur Verfügung steht sollte hier Im Ersatztstromfall auch nur eine Phase versorgt werden, alles andere sind Bastelleien die an einer elektrischen Anlage nichts verloren haben.
 
Es ist ein wenig mehr zu beachten als nur Drehstromverbraucher ab zu schalten.
Beim E-Herd ergibt sich eine Überlastung des Neutralleiters, auch alle anderen mit Drehstrom angeschlossenen Bauteile (Unterverteilungen etc) können eine Neutralleiterüberlastung erzeugen.
Eine Überwachung jeglicher Art wir auf jeden Fall ständig Strom brauchen.
Klar, weil er wohl sicher mit 50A Wechselstrom einspeißt aus einer Batterie, die 500kWh Kapazität hat.:D

Wenn er einen 3kW Wechselrichter hat, dann kann er z.B. keinen N überlasten. Und Drehstromverbraucher fünktionieren ganz einfach nicht, wenn 3x die gleiche Phase anliegt.
 
Einphasig kann das Teil schon mal bis 4,6kVA haben.
Das kann z.B. für den Herdanschluß schon eine Überlastung sein.
Über dies hinaus hat noch keiner von Leistung gesprochen.

Und selbst wenn es nur um solch kleine Leistung geht ist eine Umschaltung in der angedachten Art trotzdem Murks.
 
Eine Fehlschaltung und es gibt einen Satten Kurzschluß, irgendwo was vergessen und schon ergeben sich massive Probleme.
 
Eine Fehlschaltung, wo doch über Aus geschalten werden soll, wie soll das gehen ? Zudem was ist dann anders, wenn du bei 3 Phasen eine Fehlschaltung hast, und der Wechselrichter abraucht und den Kurzen macht.? Und vo die Brücke kannst du ja durchaus auch einen LS 3polig 10A setzen.
 
Einphasig soll es nur noch funktionieren bis 2026, danach wird im Notstromfall alles 3phasig und mit richtigem Drehstrom. Diese Schaltung soll bis dahin als Schutz fungieren, nicht das doch mal im so seltenen Notstormfall ein Drehstrommotor automatisch sich anschalten möchte.

Was ich als problematisch sehe ist, dass ich im Haus gar nicht mitbekomme, wenn das System auf Notstrom ist, da mein Licht usw. ja weiterhin funktionieren. Somit kann es ja sein, dass der Herd und Backofen an sind und ich nicht merke, das ich es ausschalten und nochdazu den vorhandenen Strom sparsam verwenden sollte.

Die Kapazität der Batterie liegt bei 13.8kWh und im Netz werden weiterhin 7kVA Wechselrichter betrieben.

So wie ich es verstehe würde aber die im 1.Post beschriebene Lösung mit den beiden Bauteilen funktionieren, oder? Gibt es diese noch mit stromsparenden Elementen???
 
wir möchten in unserem Haus eine automatische Umschalteinrichtung einbauen, die bei Stromausfall unser Haus einphasig aus unserer Batterie versorgt.
Dabei wird dann folgendes geschaltet L1=L2=L3.

Hier hast du anscheinend schon das erste Problem...es gibt wohl keine saubere Trennung zwischen notstromberechtigten Anlagenteilen und nicht notstromberechtigten Anlagenteilen. Wenn man sich darueber mal Gedanken macht, was mit Notstrom versorgt werden muss, stellt sch heute auch die Frage, ob diese Geraete eigentlich Wechselstrom benoetigen oder auch mit Gleichspannung funktionieren.

Was ich als problematisch sehe ist, dass ich im Haus gar nicht mitbekomme, wenn das System auf Notstrom ist, da mein Licht usw. ja weiterhin funktionieren. Somit kann es ja sein, dass der Herd und Backofen an sind und ich nicht merke, das ich es ausschalten und nochdazu den vorhandenen Strom sparsam verwenden sollte.

Siehe oben...Trennung zwischen notstromberechtigten Anlagenteilen und nicht notstromberechtigten Anlagenteilen

Der dreht einfach nicht, es fließt kein Strom im Motor.

Hmm, wenn ich mir einen 3~ Motor in Sternschaltung (also mit N) so vorstelle, und an dessen Windungen jeweils L1/N Sternpunkt liegt, dann wird der sicher nicht drehen. Ich wuerde aber vermuten, das es trotzdem zu einem Stromfluss durch die Wicklungen kommt...vermutlich sogar in ganz betraechtlicher Hoehe.
 
Wenn ich das nun richtig verstehe, müsste ich ja eigentlich gar nicht machen, wenn die vorhandenen Drehstrommotoren so angeschlossen sind, dass der Nullleiter nicht verwendet wird. Wie genau kann ich das kontrollieren? Muss ich da bei jedem Drehstrommotor den Klemmkasten öffnen? Oder gibt es einen einfacheren Weg?
 
Thema: Drehstromleitung soll getrennt werden, bei Phasenkopplung
Zurück
Oben