Drehzahlregelung Einphasen-AC-Motor

Diskutiere Drehzahlregelung Einphasen-AC-Motor im Installation von Leitungen und Betriebsmitteln Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hallo, ich habe mir einen Radiallüfter zum Anschluß an meine Esse gekauft. Das Problem ist nun aber, daß der originale Lüfter über das zuschalten...

  1. lutius

    lutius

    Dabei seit:
    20.08.2005
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Hallo, ich habe mir einen Radiallüfter zum Anschluß an meine Esse gekauft. Das Problem ist nun aber, daß der originale Lüfter über das zuschalten verschiedener Spulen in der Drehzahl 3-Stufig geregelt wird und der neue Lüfter einen eifachen Einphasen-AC-Motor hat.Ich glaube zumindestens das es ein Einphasen-AC-Motor ist. Er hat die Anschlüsse "Phase-Null-Erde" und einen Kondensator. Wie kann ich diesen Motor in der Drehzahl 3-Stufig regeln? Geht das mit Wiederständen oder Brauch ich eine bestimmte Elektronik?
     
  2. Gretel

    Gretel

    Dabei seit:
    16.03.2005
    Beiträge:
    2.104
    Zustimmungen:
    0
    Radialventilator 3-stufig/drehzahlgesteuert anschliessen

    Hallo lutius , erstmal Willkommen im Forum !

    AC Motoren lassen sich meistens mit einem dafür geeigneten Transformator (Spannungsseitig)
    steuern.
    Verschiedene Herstellerfirmen bieten da komplette Aufputzkombinationen an.
    Z:Bsp. Maico TRE-xx (xx steht für den Nennstrom ).
    Ansonsten sind noch Drehzahlsteller ( Maico ST-xx je nach Leistungsaufnahme) möglich.
    -
    1. Welche Daten (max.Strom, etc..) stehen auf dem Gerät ?
    -
    2. Welche technischen Daten (Luftmenge pro h in m³ ; Druckkennlinie , Fabrikat) hat der Ventilator ?
    -
    3. Was ist unter einer Esse zu verstehen ?
    Eine Dunstabzughaube ?
    -
    4. Ist es evtl. (nur) eine Umluftanlage (oder doch Abluft) ?
    -
    5. Wie lange sind die Luftleitungswege und in welchem Querschnitt ausgeführt ?
    -
    Bei (reinem) Abluftbetrieb ist auf eine aureichende, kontrollierte Zuluft zu achten.

    Sollte nur Abluft vorhanden sein - ist generell bei Feuerstätten (Gasöfen, Gasherde, Kamine ohne Rumluftunabhängige Zuluft, etc....) Vorsicht geboten .

    Tipp:
    Der Außenvolumenstrom sollte so bemessen sein , dass sich für die Summe aus planmäßigem Zuluftvolumenstrom und dem Verbrennungsluftvolumenstrom (=1,6 m³/h je 1 kW
    Nennwärmeleistung) kein gößerer Unterdruck in der Wohnung als 4 Pa gegenüber dem Freien ergibt (bei Wohnungen ohne Feuerstätten sind es 8 Pa.).
    -

    Gruß,
    Gretel
     
  3. lutius

    lutius

    Dabei seit:
    20.08.2005
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    schönen Dank für die prompte Antwort.

    Also, der Lüfter hat folgende Daten:
    Leistung: 170 W
    Stromaufnahme 0,72 A
    Luftmenge: 1000 Qm
    Anschluß: 230 V

    Der Luftkanal ist 7,3 m lang und hat einen Durchmesser von 200 mm der Anschluß der Esse ( Dunstabzugshaube ) 150 mm

    Was du mit max Strom meinst weis ich nicht so ganz, aber auf dem Lfter steht was von 400 V, kann das sein?

    Gruß Andy
     
  4. Gretel

    Gretel

    Dabei seit:
    16.03.2005
    Beiträge:
    2.104
    Zustimmungen:
    0
    Radialventilator

    Hallo Andy ,

    mit max.Strom ist der maximale Aufnahmestrom des Ventilators gemeint.
    (dieser beträgt hier 0,72 A. - danach muss die Ansteuerung ausgelegt werden !)
    -
    Wo stehen 400V auf dem Ventilator ?
    Steht das evtl. auf dem Kondensator ?
    -
    Die Daten entsprechen gängigen Dunstabzughaubenventilatoren - aber er wird dabei einen hohen Schalleistungspegel aufweisen !
    Deshalb mittels Transformator (meistens 5-stufig ausgeführt wie z.Bsp. Maico TRE1,6 oder Drehzahlsteller z.Bsp. Maico ST1 ) im niedrigeren Leistungsbereich laufen lassen.

    Technische Daten (Schaltpläne, etc...) sind unter
    http://www.maico.de
    einsehbar.
    -
    Gruß,
    Gretel
     
  5. lutius

    lutius

    Dabei seit:
    20.08.2005
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Der Schallpegel ist mir Wurst, da der Lüfter auf dem Dachboden steht und somit weit weg. Das mit den Transformatoren heist also das die Spannung reduziert wird, sehe ich das richtig? Kann man das denn nicht mit einem Potentiometer bewerkstelligen? Wenn nicht wie berechne ich die Werte der Transformatoren?

    Gruß Andy
     
  6. Gretel

    Gretel

    Dabei seit:
    16.03.2005
    Beiträge:
    2.104
    Zustimmungen:
    0
    Steuerrung Verntilator

    Hallo ,

    nichts mit Rechnen - das bestimmt der maximale Strom.

    Da Maico und auch andere Hersteller nur in bestimmten Bereichen Steuergeräte anbieten , bleibt es bei den oben genannten !

    Gruß,
    Gretel
     
  7. lutius

    lutius

    Dabei seit:
    20.08.2005
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    also müßte es ja auch funktionieren wenn ich einfach 2 Tranformatoren, einen mit zB 85V, den anderen mit zB 150V mit dem originalschalter ansteuere und die dritte Stufe direkt durchschleife, oder? Das wäre auf jeden fall billiger als die Preise vn Maico.

    Gruß Andy
     
Thema:

Drehzahlregelung Einphasen-AC-Motor

Die Seite wird geladen...

Drehzahlregelung Einphasen-AC-Motor - Ähnliche Themen

  1. Anschluss 230V Lüfter mit Drehzahlregelung

    Anschluss 230V Lüfter mit Drehzahlregelung: Hallo, ich bin der Andre, aus dem Taunus. Softwareentwickler mit Studium Fernsehtechnik und elektronische Medien (Grundstudium Elektrotechnik)....
  2. 4 Lüfter(Ventilatoren) über Frequenzumrichter Drehzahlregelung

    4 Lüfter(Ventilatoren) über Frequenzumrichter Drehzahlregelung: Hi Leute, mal wieder ein Thema zum mitdenken. Meine Aufgabe ist 4 Lüfter 3~ 400V 0,54Kw mit einen Frequenzumrichter zu betreiben. Aufgabe ist...
  3. Drehzahlregelung DC Motor?

    Drehzahlregelung DC Motor?: Hallo Gemeinde, Motor: https://www.amazon.de/gp/product/B07CZYVTSZ/ref=crt_ewc_img_huc_5?ie=UTF8&psc=1&smid=A2F7JN9V2AWTSH wie kann ich diesen...
  4. einfache Drehzahlregelung f. 1,1KW Drehstrommotor

    einfache Drehzahlregelung f. 1,1KW Drehstrommotor: Hallo mitnand, ich habe für meinen Pa vor ca. 25Jahren einen Frequenzumrichter (ABB) bei einem 1,1KM Motor eingebaut, mit 1 Poti zur Geschw....
  5. Drehzahlregelung eines AC Motors einphasig Steinmetzschaltung

    Drehzahlregelung eines AC Motors einphasig Steinmetzschaltung: Hallo! Ich möchte die Möglichkeit besprechen einen solchen Motor in der Drehzahl zu regeln. Geht das überhaupt, könnte bzw. sollte der Motor...