L
lithium123
- Beiträge
- 1
Hallo liebes Forum,
wie ich an anderer Stelle hier im Forum schon lesen konnte, stellte sich die Frage, wie einen DLE an einen RCD anschließen. Da ja der DLE keinen Null besitzt, kam als Antwort die drei Phasen normal anschließen und den Null nicht belegen. Zu der Installation, es handelt sich um einen 21Kw DLE der über eine 4x4² Zuleitung (3/PE) angeschlossen und über 3 Neozed a 35A abgesichert ist. Bis jetzt hing er über der Badewanne, welche aber ausgetauscht und umgesetzt wird. Der DLE wird jetzt bis 30cm über dem Boden, neben der Wanne in Zone 2 installiert. Zusätzlich wird er noch wegen Spritzwasser verkleidet. Da die Leitung nun eh nicht mehr reicht, ersetze ich sie durch eine 4x6², welche mir doch angemessener erscheint. Meine Frage ist nun, wie soll der RCD den einen Fehlerstrom messen wenn nur die drei Phasen aufgelegt sind. Mal abgesehen davon, daß man vielleicht für einen DLE gar keinen FI braucht. Vielen Dank für Eure Hilfe.
wie ich an anderer Stelle hier im Forum schon lesen konnte, stellte sich die Frage, wie einen DLE an einen RCD anschließen. Da ja der DLE keinen Null besitzt, kam als Antwort die drei Phasen normal anschließen und den Null nicht belegen. Zu der Installation, es handelt sich um einen 21Kw DLE der über eine 4x4² Zuleitung (3/PE) angeschlossen und über 3 Neozed a 35A abgesichert ist. Bis jetzt hing er über der Badewanne, welche aber ausgetauscht und umgesetzt wird. Der DLE wird jetzt bis 30cm über dem Boden, neben der Wanne in Zone 2 installiert. Zusätzlich wird er noch wegen Spritzwasser verkleidet. Da die Leitung nun eh nicht mehr reicht, ersetze ich sie durch eine 4x6², welche mir doch angemessener erscheint. Meine Frage ist nun, wie soll der RCD den einen Fehlerstrom messen wenn nur die drei Phasen aufgelegt sind. Mal abgesehen davon, daß man vielleicht für einen DLE gar keinen FI braucht. Vielen Dank für Eure Hilfe.