Durchlauferhitzer Montageort Badewanne

Diskutiere Durchlauferhitzer Montageort Badewanne im Installation von Leitungen und Betriebsmitteln Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Früher hat man Durchlauferhitzer einfach über die Badewanne montiert. Ich habe einen solchen 20 Jahre alten Apparat. Läuft fehlerlos (Siemens...

  1. #1 dummbock, 13.07.2005
    dummbock

    dummbock

    Dabei seit:
    13.07.2005
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    0
    Früher hat man Durchlauferhitzer einfach über die Badewanne montiert.
    Ich habe einen solchen 20 Jahre alten Apparat.

    Läuft fehlerlos (Siemens 18Kw)

    War das früher erlaubt (Spritzwasserproblem)

    ist das heute verboten (Betrieb nicht mehr erlaubt)

    oder gibt es Bestandsschutz f. Altanlagen?

    Welche VDE ist dafür zuständig gewesen oder immer noch.

    Dummbock
     
  2. Gretel

    Gretel

    Dabei seit:
    16.03.2005
    Beiträge:
    2.104
    Zustimmungen:
    0
    Hallo db ; Willkommen im Forum !

    Zu den Fragen :

    Ja , war früher erlaubt !

    Nein ist heute nicht verboten ! (also immer noch erlaubt !)

    Siehe oben !

    VDE0100T.701

    Gruß ,
    Gretel
    -
    PS : ich sehe bei Schleifringläufer die mögliche Drehzahlsteuerung seitens Schlupfveränderung als Vorteil (gegenüber Kurzschlussläufer) an !
     
  3. #3 dummbock, 14.07.2005
    dummbock

    dummbock

    Dabei seit:
    13.07.2005
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    0
    Problem Mietwohnung u. DH

    WOW zusammengefasste Antwort von 2 Themen.
    Hallo Gretel, vielen Dank für deine Antwort

    Ich habe diese VDE0100T.701 bei Googel gesucht und finde einen Link wieder zurück ins Forum hier.
    Dort steht was von FI und 30mA.

    Diese Wohnung hat einen einzigen FI für alle Räume 500mA
    und ebenso für eine Außensteckdose.
    Die Sache ist einfach so: Die Wohnung ist vermietet. Ein "sachkundiger Bekannter" der Mieter hat denen erzählt, daß das so nicht erlaubt sei.

    1) Der Durchlauferhitzer habe nicht über der Badewanne montiert zu sein,
    so sei es nicht erlaubt. Besonders nicht wenn ein Brauseschlauch angeschlossen sei wie vor.
    2) Der verwendete FI-schalter sei eine 500mA Type die seien fürs Bad unzulässig.
    Der Link wieder zurück ins Forum hier sagt aus das Altanlagen 500mA FI haben dürfen auch im Ersatz des alt-FI gegen Neuen mit 500mA.

    Mein Problem ist was sage ich diesen Leuten.
    Hier keimt der Verdacht denen fehlt eine Möglichkeit in Zeiten knapper Kassen die Miete zu kürzen, da braucht man handfestes.

    Dummbock
     
  4. Gretel

    Gretel

    Dabei seit:
    16.03.2005
    Beiträge:
    2.104
    Zustimmungen:
    0
    0100Teil701

    Hallo db ,

    Link für 701 :
    http://www.elektrogemeinschaft-halle.de ... 00-701.pdf

    Die 30mA gelten für Stromkreise in Badräumen (und Steckdosen für und im Aussenbereich - hier gilt leider noch Errichtungsdatum der Aussensteckdosen) aller Arten (Schukosteckdosen , Beleuchtung , ... ) !

    Ausnahmen : festangeschlossene (ohne FI angeschlossene) Warmwasserbereiter , Ventilatoren in Ausführung mindestens IPx4 , diese aber mit FI mit Fehlernennstrom kleiner gleich 30mA installiert - beide montierbar und zulässig in Schutzzone 1.

    Natürlich wichtig in diesem Zusammenhang :
    Zusätzlicher , örtlicher Potentialausgleich !

    Gruß ,
    Gretel
     
  5. #5 dummbock, 14.07.2005
    dummbock

    dummbock

    Dabei seit:
    13.07.2005
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    0
    Re: 0100Teil701

    Das ging aber schnell, vielen Dank Gretel


    Die 30mA gelten für Stromkreise in Badräumen (und Steckdosen für und im Aussenbereich - hier gilt leider noch Errichtungsdatum der Aussensteckdosen) aller Arten (Schukosteckdosen , Beleuchtung , ... ) !

    auch hier vor 20 Jahren, was sollte man da tun.

    Außensteckdose demontieren und um die Türecke nach innen verlegen ?

    Diese Wohnung hat einen einzigen FI für alle Räume 500mA
    und ebenso für eine Außensteckdose.
    Konkret muss man einen neuen FI nachrüsten fürs Bad oder nicht ?



    Dummbock bedankt sich nochmals.
     
  6. Gretel

    Gretel

    Dabei seit:
    16.03.2005
    Beiträge:
    2.104
    Zustimmungen:
    0
    Nein , bei der Aussensteckdose reicht ein FI-UP-Steckdoseneinsatz mit 30mA völlig aus (z.Bsp. BJ in IP x4) !

    Gruß ,
    Gretel
     
Thema:

Durchlauferhitzer Montageort Badewanne

Die Seite wird geladen...

Durchlauferhitzer Montageort Badewanne - Ähnliche Themen

  1. Zwei Durchlauferhitzer parallel betreiben

    Zwei Durchlauferhitzer parallel betreiben: Hallo zusammen, ich habe mich jetzt einige Stunden eingelesen und habe mich gefühlt schon durch das halbe Forum geklickt, finde aber keine...
  2. Durchlauferhitzer richtig angeschlossen?

    Durchlauferhitzer richtig angeschlossen?: Hallo, Zuerst einmal bin ich Laie, habe also nur begrenztes Grundwissen. Ich habe das Problem, dass mein Durchlauferhitzer regelmäßig auf Störung...
  3. Absicherung vom Durchlauferhitzer

    Absicherung vom Durchlauferhitzer: Habe im EFH eine Hausanschluß-Sicherung von 3x50A und im Verteilerkasten Hauptsicherungen von 3x32A Diazed. Der Durchlauferhitzer der da in Frage...
  4. Durchlauferhitzer einphasig mit 5,7 kW

    Durchlauferhitzer einphasig mit 5,7 kW: Guten Abend, als ich heute durch den Baumarkt gegangen bin, bin ich auf folgenden Durchlauferhitzer gestoßen: [ATTACH] Ich dachte eigentlich,...
  5. Stromersparnis Durchlauferhitzer von 24 kw auf 18 kw?

    Stromersparnis Durchlauferhitzer von 24 kw auf 18 kw?: Hallo zusammen, bringt es etwas den Durchlauferhitzer von 24 kw auf 18 kw runter zu stellen? Ich habe einen Stiebel Eltron DHB E...