E-Herd von 380 auf 220V umstellen?

Diskutiere E-Herd von 380 auf 220V umstellen? im Haustechnik Forum im Bereich DIVERSES; Hallo, ist es machbar unabhängig von den Leistungsproblemen die entstehen könnten (Ich muß ja nicht alle Verbraucher gleichzeitig nutzen) einen...

  1. #1 Telezeit, 29.08.2005
    Telezeit

    Telezeit

    Dabei seit:
    29.08.2005
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    ist es machbar unabhängig von den Leistungsproblemen die entstehen könnten (Ich muß ja nicht alle Verbraucher gleichzeitig nutzen) einen Einbauherd von 380 auf 220V umzustellen. Hintergrund: Der Kraftstromanschluss ist nicht mehr verfügbar.

    MfG Telezeit
     
  2. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    7.092
    Zustimmungen:
    258
    Hallo,

    ja , das ist möglich.

    Hier siehst du wie ein Herd an 230 Volt angeschlossen wird. Erstes ( oberes Bild).Die anderen
    spielen hier keine Rolle.

    http://www.herd.josefscholz.de/Sonderspannungen/Sonderspannungen.html

    Das ist aber immer eine Aufgabe für einen Fachmann.!!!
    Es sind nämlich noch weitere Arbeiten im Sicherungs-
    verteilerkasten notwendig.
    Wie gesagt , sollte ein Fachmann machen.
     
  3. #3 Telezeit, 29.08.2005
    Telezeit

    Telezeit

    Dabei seit:
    29.08.2005
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Danke

    Vielen Dank für die Seite,

    das Problem es macht ja kein Fachmann. Ich hab schon erkundigt. Die Auskunft reichte von "geht überhaupt nicht" bis "dürfen wir nicht" Sind die Arbeiten am Sicherungskasten unbedingt notwendig (welche wären das?) oder kann ich den Herd seperat absichern - Platz im Umbauschrank wäre ja genug

    Nochmal danke Telezeit
     
  4. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    7.092
    Zustimmungen:
    258
    Hallo,

    das die Kollegen sagen "es geht nicht" hängt sicher
    mit den Vorschriften zusammen.
    Laut den in den jeweiligen Bundesländern geltenden
    und vom EVU (Energieversorger) abhängigen TAB ( technische
    Anschlussbedingungen ) dürfen große Verbraucher
    wie Elektroherde nur noch an Drehstrom ( Krafstrom)
    angeschlossen werden.
    Und welche Firma will es sich schon mit dem EVU
    verderben.
    Du wirst also auf Drehstrom umrüsten müssen .
     
  5. #5 Hemapri, 29.08.2005
    Hemapri

    Hemapri

    Dabei seit:
    28.06.2005
    Beiträge:
    2.553
    Zustimmungen:
    244
    Re: Danke

    Was für ein Umbauschrank? Erst mal ´ne blöde Frage:"warum gibt es keinen Drehstrom mehr?" Alle Welt stellt von Wechsel auf Drehstrom um, weil nur von Vorteil, gerade bei vielen und großen Verbrauchern. Der Herd funktioniert freilich mit 230V. Das hat er vorher schon getan. Er bezog eben nur drei unterschiedliche Außenleiter. Drehstrom hat dabei den Vorteil, dass die Gesamtleistung des Herdes auf die drei um 120° verschobenen Phasen verteilt wurde und die Adernquerschnitte, einschließlich des gemeinsamen Rückleiters gering ausfallen konnten.
    Wenn du jetzt nur noch Einphasen-Wechselstrom hast, dann kann man zwar den Herd immer noch auf drei (oder auch zwei)Stromkreise verteilen, man benötigt aber für jeden Stromkreis einen eigenen N, um diesen nicht zu überlasten. Oder man verwendet eine Leitung mit entsprechend starken Adern und einer entsprechenden Sicherung. Es sind unter Umständen also nicht nur Arbeiten am Zähler nötig, sondern sogar eine neue Leitung fällig.

    MfG
     
Thema:

E-Herd von 380 auf 220V umstellen?

Die Seite wird geladen...

E-Herd von 380 auf 220V umstellen? - Ähnliche Themen

  1. E-Herd ausschließlich 220V?

    E-Herd ausschließlich 220V?: Hallo, ich habe von meiner großmutter einen Herd ekommen, den ich sehr schön finde, obwohl er alt ist. Es handelt sich um einen Siemens HL6602,...
  2. Herd Anschluss auf 220v betreiben möglich ?

    Herd Anschluss auf 220v betreiben möglich ?: Hallo Ich hoffe dass ich hier richtig bin. Wir ziehen bald in unsere neue wohnung um un dort ist ein Starkstrom anschluss für den Herd mit...
  3. Starkstrom vom Herd auf 220V-Steckdosen legen

    Starkstrom vom Herd auf 220V-Steckdosen legen: Hallo Zusammen, ich habe in der Küche einen Herd, der mit Starkstrom betrieben wird. 3 Adern mit jeweils 15 Amper-Sicherung. Jetzt benötigen...
  4. E-Herd Betrieb auch mit 220V möglich?

    E-Herd Betrieb auch mit 220V möglich?: Hallo,ich habe von einem Kollegen einen alten E-Herd mit Backofen für den Waschkeller geschenkt bekommen.Kann ich diesen auch mit 220 Volt...
  5. Neutralleiter an Herdanschlussklemme verbrannt

    Neutralleiter an Herdanschlussklemme verbrannt: Werte Gemeinschaft, ich weiß, dass dieses Thema hier (Neutrallleiter vom Backofen durchgeschmort) schon mal fast genauso behandelt wurde, aber bei...