Einen An/Aus Schalter anklemmen

Diskutiere Einen An/Aus Schalter anklemmen im Grundlagen & Schaltungen der Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Wie schließt man einen normalen Lampenschalter an? mit einer 3 adrigen leitung über eine abzweigdose? danke im vorraus

  1. #1 devilstorm, 27.06.2005
    devilstorm

    devilstorm

    Dabei seit:
    27.06.2005
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Wie schließt man einen normalen Lampenschalter an?
    mit einer 3 adrigen leitung über eine abzweigdose?

    danke im vorraus
     
  2. Gretel

    Gretel

    Dabei seit:
    16.03.2005
    Beiträge:
    2.104
    Zustimmungen:
    0
    Aussschaltung

    Hallo devilstorm , erstmal Willkommen im Forum !

    Eine zweiadrige Leitung würde reichen , aber im Handel sind nunmal dreiadrige Ausführungen günstiger !

    Planskizze :
    [​IMG]

    Gruß ,
    Gretel
     
  3. #3 devilstorm, 28.06.2005
    devilstorm

    devilstorm

    Dabei seit:
    27.06.2005
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    muss ich denn das schwarze kabel L1 zum schalter hin und das Blaue Kabel wieder "zurück" nehmen vom schalter weg?
     
  4. Gretel

    Gretel

    Dabei seit:
    16.03.2005
    Beiträge:
    2.104
    Zustimmungen:
    0
    Bei 3x1,5 mm² NYM-J ok !

    Ader schwarz Aussenleiter ,
    blaue Ader zurückgeschaltet .....
    -> bei 3x1,5 mm² NYM-J ok.

    Gruß ,
    Gretel
     
  5. DaKufa

    DaKufa

    Dabei seit:
    22.02.2005
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    0
    Ähm, ja,....

    Hallo!
    Ja, muss ich mal kurz was zu sagen,....

    und zwar isses so, dass man den Schutzleiter immer Mitführen muss.
    Daher gibts nur drei adrige Kabel.
    Würde ja für einen Ausschalter reichen!
    Nun jedoch das erwartete ABER,.....
    Da die Blaue Ader Inzwischen nur noch für den Zweck des netralleiters verwendet werden darf reicht ein drei adriges Kabel auch nicht.

    D.h.:
    Du brauchst ein Kabel mit mindestens vier Adern.

    Der grün/gelbe und der blaue Leiter brauchst du nicht an zu schließen. Die schwarze Ader nimmst du als Außenleiter (Phase) und den grauen (Oder bei den noch im Umlauf befindlichen kabeln braune Ader) nimmst du als geschaltenen Leiter zu deiner Lampe.

    So wäre die Adernbelegung richtig ausgeführt.

    mfg DaKufa
     
  6. #6 wolli1982, 28.06.2005
    wolli1982

    wolli1982

    Dabei seit:
    02.03.2005
    Beiträge:
    294
    Zustimmungen:
    0
    Re: Ähm, ja,....

    Nich ganz richtig es gibt das NYM-O das hat Schwarz Braun Blau als aderfahrbe!
    Und das blau aus dem NYM-J darf auch als schaltdraht benutzt werden der ist dunkelblau!
    hellblaue adern dürfen nur noch als Neutralleiter benutzt werden
    Dunkelblaue adern durfen noch als schaltdraht benutzt werden (wenn das richtig ist was ich auf dem lehrgang gelehrnt hab)
     
  7. DaKufa

    DaKufa

    Dabei seit:
    22.02.2005
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    0
    OHHH!

    wolli1982 hat geschrieben:

    Ja, wir reden hier aber vom NYM-J! Und nein, was du auf dem lehrgang gelernt hast ist falsch!
    Und zwar ist`s mir der neuen farbgebung der Adern in Leitungen nun so, dass der blaue (egal ob hell oder dunkelblau) nur noch zu neutralleiter zwecken eingesetzt werden darf!!!
    Das mit der farbgebung und Funktion ist ein altes Thema, dass ich net noch einmal durch quatschen möchte! (Einträge hier im Forum zu finden!)

    Richtig ist schon, dass bei alten Leitungen zwischen hell und dunkelblau unterscheiden wurde!

    Zur Anmerkung: Die Alten Kabel dürfen ab 2006 NICHT mehr verwendet werden. (Aber heute bekommt man sowieso eigentlich nur noch neue Kabel,...!

    mfg DaKufa
     
  8. #8 wolli1982, 28.06.2005
    wolli1982

    wolli1982

    Dabei seit:
    02.03.2005
    Beiträge:
    294
    Zustimmungen:
    0
    @dakufa
    danke

    und eine deiner ausagen war auch falsch du sagtest das es keine mölichkeit giebt mit einem 3ader diese schaltung zu realisieren! Ist ja egal welche leitung die anderen meinten es gibt ja eben das NYM-O daran hätest du auch denken können! Nischt war?

    aber danke für die info
     
  9. daisan

    daisan

    Dabei seit:
    12.06.2005
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    @ DaKufa,

    vielleicht bin ich da nicht ganz auf dem neuesten Stand, aber bei mir steht noch in der VDE 0100/510 Abschnitt 514.3.1. folgender Satz: Bei Fehlen eines Neutralleiters oder Mittelleiters darf der Hellblaue Leiter in einem mehradrigen Kabel auch für andere Zwecke (ausgenommen als Schutzleiter) verwendet werden.
    Mir ist bekannt, dass daran gearbeitet wird den Hellblauen Leiter nur noch als Neutralleiter einzusetzen. Allerdings war ich der Meinung es sei noch nicht soweit. Kannst du mir eine Info geben aus welcher Vorschrift du das hast?
    Gemäß VDE 0293/300 bezieht sich diese Forderung auch nur auf Einadrige Kabel.

    Gruß Uli
     
  10. DaKufa

    DaKufa

    Dabei seit:
    22.02.2005
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    0
    Oh ja, da hab ich wieder was angerichtet TEIL: 1

    @wolli1982

    [/quote]und eine deiner ausagen war auch falsch du sagtest das es keine mölichkeit giebt mit einem 3ader diese schaltung zu realisieren! Ist ja egal welche leitung die anderen meinten es gibt ja eben das NYM-O daran hätest du auch denken können! Nischt war?
     
  11. DaKufa

    DaKufa

    Dabei seit:
    22.02.2005
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    0
    Oh ja, da hab ich wieder was angerichtet TEIL: 2

    @daisan

    Hi!
    ok, hab das zwar schön öfter gepostet, aber ich will ja aufklärung treiben!

    Und zwar is das nach der neuen TAB genormt.
    D.h. Der TAB Auschuss hat 2002 erreicht, dass Europaweit (Bei mitmachenden Ländern wie England, Frankreich, Polen, usw....)die Farbgebung in Leitungen gleich ist.
    Hab da mal Anfang des Jahres mit einem guten Mann aus dem Auschuss geredet,.....!
    Auf jeden Fall steht diese Norm über der VDE, die jedoch angepasst wird.

    Also genau hab ichs mal wo anderst gepostet. Müsstet halt nach suchen,.....

    Leider hab ichs verpasst unterlagen von dem Seminar mit zu nehmen,... (Hätt ich nur gewusst das ich hier so danach gelöchert werd,...! ;-)

    vielleicht konnt ich weiter helfen!

    mfg, DaKufa
     
  12. daisan

    daisan

    Dabei seit:
    12.06.2005
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    @ DaKufa,

    jetzt machst du mich aber etwas ratlos.
    Seitens der aktuellen TAB 2000 kann ich keinen Hinweis finden der deine Aussage unterstützen würde. :?:
    Vielleicht kannst du dich noch einmal informieren und uns eine Grundlage dazu benennen aus der deine Aussage abgeleitet werden kann.

    Gruß Uli
     
  13. daisan

    daisan

    Dabei seit:
    12.06.2005
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Hallo DaKufa,

    deine Angaben könnten aus der aktuellen VDE 0293/308 stammen, leider habe ich diese noch nicht. Ich werde mich dahingehend schlau machen und sehen was ich alles wieder einmal nicht weiß.

    Gruß Uli
     
Thema:

Einen An/Aus Schalter anklemmen

Die Seite wird geladen...

Einen An/Aus Schalter anklemmen - Ähnliche Themen

  1. Licht über einen zusätzlichen Funkschalter regeln

    Licht über einen zusätzlichen Funkschalter regeln: Hallo Zusammen, folgende Situation: Küche ist von 2 Seiten begehbar. An der einen Seite, befindet sich ein Schalter für das Licht. An der...
  2. Suche einen besonders flachen Wechselschalter

    Suche einen besonders flachen Wechselschalter: Hallo! Habe blöderweise eine Glasschiebetür so nah an der Wand aufgehängt dass da nur noch 14mm Höhe für den Lichtschalter bleibt. Habe nach...
  3. Einen der beiden Wechselschalter durch Jung Dimmer ersetzen

    Einen der beiden Wechselschalter durch Jung Dimmer ersetzen: Hallo zusammen, ich habe mir den JUNG Dimmer 1731DD besorgt, um das Licht im Schlafzimmer dimmen zu können. Hier habe ich eine klassische...
  4. Drehdimmer für einen der drei parallelen Schalter

    Drehdimmer für einen der drei parallelen Schalter: Hallo zusammen, ich habe im Flur drei Lichtschalter für eine LED-Lampe. Ich möchte jetzt eins von diesen Schalter durch den Drehdimmer ersetzen....
  5. Wie öffnet man einen Bakelit Drehschalter?

    Wie öffnet man einen Bakelit Drehschalter?: Hallo! Ich habe so einen Drehschalter und möchte ihn anschließen. Die einzige Schraube ist im Drehregler. Diese habe ich bis zum Ende...