Elektrischer Lufterwärmer mit Gebläse

Diskutiere Elektrischer Lufterwärmer mit Gebläse im Installation von Leitungen und Betriebsmitteln Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hallo zusammen, Das Gerät hat einen Gesamtanschlusswert von 18 kw Welcher Leitungsquerschnitt muss gelegt werden ? Wie hoch muss die...

  1. Ralf01

    Ralf01

    Dabei seit:
    24.03.2005
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    Das Gerät hat einen Gesamtanschlusswert von 18 kw
    Welcher Leitungsquerschnitt muss gelegt werden ?
    Wie hoch muss die Absicherung sein ?
    Die Länge der Zuleitung beträgt ab der
    Unterverteilung ca 20 Meter.
    Die Zuleitung wird fest in Leitungsführungsrohr
    verlegt.
    Die Unterverteilung ist mit 3x 63A abgesichert.

    Danke für gute Infos.
     
  2. Gretel

    Gretel

    Dabei seit:
    16.03.2005
    Beiträge:
    2.104
    Zustimmungen:
    0
    18000W entspricht (bei angen. cos phi = 1) ca. 26 Ampere !

    Der Leitungsquerschnitt hängt noch vom zulässigen Spannungsfall ab !
    Wie hoch darf der denn sein ?

    Welche Temperaturen sind zu erwarten ?

    Gibt es noch einen cos phi (Ventilator) ?

    Ist es eine industrielle Anlage ?
     
  3. Ralf01

    Ralf01

    Dabei seit:
    24.03.2005
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Gretel,

    der Spannungsfall sollte nicht >1% sein
    Zu Deiner Frage hinsichtlich der zu erwarteten
    Temperaturen vermute ich, dass Du die Betriebs-
    umgebungstemperatur meinst. Die beträgt
    ca 20 - 25 Grad C. Die durch das Gerät
    erwärmte Luft hat eine Temperatur von
    40 Grad C.
    Es gibt eien integrierten Ventilator
    (230 V / 160 Watt)
    Es ist eine gewerbliche Anlage.
     
  4. Gretel

    Gretel

    Dabei seit:
    16.03.2005
    Beiträge:
    2.104
    Zustimmungen:
    0
    Rechnung geht etwas größer als 4 mm² aus.

    Da aber "worst case" eingesetzt werden sollten empfehle ich ein 5 x 6 mm².

    Absicherung mit 3poligem Neozedlasttrenner mit 3 x 35 A D02 gL.

    Ein 4 pol. FI mit 40/0,03 A ist empfehlenswert , soweit Betriebsanleitung des Gerätes keine größeren Ableitströme vorgibt.
     
  5. Ralf01

    Ralf01

    Dabei seit:
    24.03.2005
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Gretel,

    zunächst einmal vielen Dank für Deine
    ausgezeichneten fachlichen Infos.
    Ein 4 pol. FI mit 40/0,03 A ist installiert.
    5 x 6 mm² ist - um den "schlimsten Fall" auszuschliessen - natürlich sinnvoll.

    Viele Grüsse

    Ralf01
     
Thema:

Elektrischer Lufterwärmer mit Gebläse

Die Seite wird geladen...

Elektrischer Lufterwärmer mit Gebläse - Ähnliche Themen

  1. Prüfung elektrischer Anlage

    Prüfung elektrischer Anlage: Moin zusammen. Ich bin am Ende meiner Ausbildung zum Mechatroniker bei der DB. Mir fehlt letzt noch die Hausarbeit und das Fachgespräch. Nun...
  2. Auslegung des Betriebsstroms / Nennstrom elektrischer Bauteile

    Auslegung des Betriebsstroms / Nennstrom elektrischer Bauteile: Hallo, ich habe eine Frage zur Auslegung von elektrischen Bauteilen. Angenommen ich betreibe eine ohm. Last mit 125 A und möchte diese nun durch...
  3. elektrischer Funkrolladen auf Taster umbauen

    elektrischer Funkrolladen auf Taster umbauen: Hallo, ich habe ein Rolladen mit E Antrieb siehe Link, dass Problem bei diesem ist der Motor hat nur eine einfache Spannungsversorgung das heißt,...
  4. Elektrischer Türöffner funktioniert nicht

    Elektrischer Türöffner funktioniert nicht: Guten Morgen liebe Community, vorab vielen Dank für die Hilfe und habt bitte Nachsicht, falls irgendetwas fehlen sollte, da dies mein erster...
  5. Elektrischer Rolladenschalter auf digital umrüsten

    Elektrischer Rolladenschalter auf digital umrüsten: Hallo Zusammen, wir haben einen elektrischen Rolladen und vom Umbau ist ein digitaler Schalter mit Zeitschaltuhr übrig. An diesem Rolladen ist ein...