T
tesla_watt
- Beiträge
- 127
Definitiv ein Näherungssensorob das ein Mechanischer Schalter oder ein Näherungssensor ist
Okay, was denkt ihr, wo steckt der induktive Stromkreis zur Signalübertragung ?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
Definitiv ein Näherungssensorob das ein Mechanischer Schalter oder ein Näherungssensor ist
Okay, werde es morgen mehrere Minuten aussetzen, die Spannung. Und der Reset, werde ich mal in der Betriebsanleitung (falls es vorhanden ist) schauen.Die Steuerung muß rückgesetzt werden.
Ich bin mir sehr sicher, dass äußerlich kein Stahlseil ist. Vielleicht im Tor selbst ? Werde morgen noch ein neues Video hochladen. Werde mir den beweglichen Teil auch hinten anschauen. Aber man sieht das auch hier auf dem Foto.
Okay, das leuchtet mir defintiv ein, wozu die Endschalter dienen. Aber so sitzt das mit der induktiven Spule mit Stahlseil ? Defintiv nicht aussen.Bild in #59: Da sitzen die Endschalter.
Kontakte 22 und 23.
Leprechaun
Ich finde es recht bedenklich, dass es dir nicht besonders wichtig ist ob die elementaren Sicherheitsfunktionen eines kraftbetriebenen Tor auch funktionieren. Zumindest die Steuerung des Tores ist der (eigenen) Meinung das nur noch ein Totmannbetrieb möglich sein darf.Ich weiss nicht ob die funktionieren.
Glaube ich dir ungesehen, tagtäglich werden tausende solcher Tore benutzt. Deswegen sollte man, zumal wenn man nicht undedingt der/die Fachmann/-frau auf dem Gebiet ist, mit erstmal einfachen Mitteln die einzelnen Funktionen testen. Bevor man hingeht und irgendwelchen, vermeintlich gut gemeinten Tipps, aus einem Internetforum nachgeht.Was ich aber definitiv sagen kann, ist dass das ganze Systeme funktioniert hatte. Also, auch die Fernbedienungen hatten mal funktioniert. Hin und wieder gab es mal Aussetzer.
Okay, wo sind denn diese induktien Spulen und etc. ?
Normalerweise ist das Seil entweder über der Zahnkette im unteren Torholmen, oder eher ungewöhnlich im oberen Torholmen gespannt. Da bei deinem Tor allerdings kein entsprechender Überbau vorhanden ist, wird es, sofern überhaupt vorhanden, über der Zahnstange montiert sein. Das Ende des Kabels der ominösen Wagoklemme das in das Tor geht, wird dann wohl zur Spule gehen. Der Konverter sitzt dann oftmals konstruktionsbedingt vor der Spule (in Zulaufrichtung gesehen) oder aber am anderen Ende des Tores. Daran sind dann beide Schaltleisten separat angeschlossen.Aber sowas habe ich nicht gesehen. Weder Drahtseil, noch Spule, noch den Konverter. Sitzen die denn im Tor ? Und wo sitzt das Steuergerät des TX-200i ? Angeblich sind da LED Leuchten die dann quasi den Fehler anzeigen.
@PeterVDK okay, werde mir alles noch mal in Ruhe durchlesen, und noch mal alles Prüfen. Aber du hast mich glaube ich falsch verstanden. Die Sicherheitseinrichtungen (also die Druckleisten) sind mir absolut wichtig. Defintiv. Ich möchte sicherlich nicht, dass da ein Mensch vorm Tor zerquetscht wird. Aber ich denke, dass wir das Problem finden werden. Werde morgen da mal wieder vorbeifahren. Was ich aber sagen kann, ist, dass die Druckleisten nicht auf Druck und etc. reagieren, da es ja im Totmans-Betrieb läuft. Was ich aber schauen kann, ist, ob bei Betätigung der Druckleisten, irgendwelche LED's oder so,k auf der Hauptplatine reagieren.Ich finde es recht bedenklich, dass es dir nicht besonders wichtig ist ob die elementaren Sicherheitsfunktionen eines kraftbetriebenen Tor auch funktionieren.
Meines Erachtens müssen die Sicherheitsgeräte immer funktionieren !da es ja im Totmans-Betrieb läuft.
Nö, da kann man genauso unterscheiden zwischen Störung oder Auslösung.Bei dieser induktiven Steuerung wird deine Torsteuerung bei Betätigung und auch bei Unterbrechung des Ruhestromkreises nur eine Störung erkennen.
achja, hab mal beispielhaft ne Montageanleitung einer solchen induktiven Geschichte als PDF angehängt, damit man es sich mal etwas plastischer vorstellen kann.Die Steuereinheit in dem PDF wäre dann logischerweise die Steuerplatine bei dir...
Hmm...also anhand der Bilder kann ich jetzt nicht beurteilen wie schnell zb. das Tor verfährt, oder welches Nachschwingverhalten es hat. Respekt da du das kannst...Auf Grund der Bilder kann ich sagen das ein Todmanbetrieb über den Schlüsselschalter da am Tor jederzeit möglich und auch zulässig ist.
Na, nicht ganz...eine Induktionschleife zählt nicht zum Sicherheitskreis, da diese zb. einen Menschen nicht davor bewahren würde, durch das Tor verletzt zu werden. Naja, ausser derjenige trägt ne dicke Eisenkugel mit sich rumDie Leisten und eine evl vorhandene Induktionsschleife im Boden sowie die Lichtschranken gehören zum Sicherheitskreis.
Krass. Wie Blind ich sein mussteBei 1,22 siehst du wo das Kabel reingeht, das ist der Konverter, der schwarze Kasten. Dort geht das Drahtseil ab, das sieht man besonders gut durch die Kette hindurch.
Okay, werde ich morgen erneuern, die Klemme. Und werde auch neue Hülsen draufpressen.Ich würde, so als erste Maßnahme, die Leitung des Konverters, also die an 28 angeklemmt war, wieder anklemmen und erstmal hoffen, dass durch das Brücken mit dem Widerstand die Ausgangstufe nicht hinüber ist. Dann die Wago-Klemmen mal gegen neue tauschen und vorallem die Adern neu abisolieren, so dass auf alle Fälle Kontakt ist.
okay, kann ich nicht einfach die Kappen oben und unten rausnehmen, und dann schauen, ob da was steckt ?Anschliessend die mitfahrenden Schaltleisten mal "durchkneten", sprich an mehreren Stellen drücken und dabei fühlen ob irgendwo das Gefühl entsteht als ob etwas drinsteckt.
Okay, werde erstmal die vorherigen Maßnahmen versuchen.Wenn es dann immer noch nicht geht, wären dann die Schaltleisten ansich dran, sprich herausfinden wo im Flügel die Anschlusskästen für die Schaltleisten sitzen und wie schon im Thread besprochen, diese dann durchmessen.
Werde morgen nochmal versuchen, eine bessere Aufnahme zu machen.Ach ja und was siehst du da bei 1:20 ? Der Spanndraht verläuft über die gesamte Länge im Tor. Mit hoher Sicherheit ist da noch eine 2 te Spule über den Spanndraht geführt die den eigentlichen Konverter enthält.