Elektrohandel als Nebengewerbe

Diskutiere Elektrohandel als Nebengewerbe im Off-Topic & Sonstige Tipps und Probleme Forum im Bereich DIVERSES; Hallo zusammen, ist mein erster Beitrag hier, bitte steinigt mich nicht, falls es das Thema schon gibt. Zu mir, bin 30 Jahre, Elektromeister im...

  1. mihe31

    mihe31

    Dabei seit:
    31.01.2023
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    ist mein erster Beitrag hier, bitte steinigt mich nicht, falls es das Thema schon gibt.

    Zu mir, bin 30 Jahre, Elektromeister im Handwerk und arbeite in der Abteilungsleitung eines Stadtwerkes.

    ich überlege nebenbei einen Elektrohandel zu eröffnen, da immer mal wieder Kollegen nach Materialien für den eigenen Gebrauch fragen.

    Klar kann ich das über die Firma bestellen, allerdings werden dort natürlich auch Materialgemeinkosten etc. fällig und daher überlege ich, ob ich nicht selber mich selbstständig mache um dieses Material selbst beim Großhandel zu kaufen und weiter zu verkaufen.
    Nun meine Frage, vielleicht kann mir ja jemand helfen:
    Kann ich einen reinen Elektrohandel eröffnen ohne mich in die Handwerksrolle eintragen zu lassen oder komme ich da nicht drum herum?
    Alternative wäre halt mich als Elektroinstallationsunternehmen einzutragen und die jährlichen Kosten für die HWK zu schlucken.
    Geht nicht um die großen Elektroinstallationen, viel mehr um hier mal einen kleinere Umbau, da mal ne neue Küche… also keine arbeiten wo eine Eintragung ins Installateurverzeichnis nötig sind.
    Geht mir darum ob ich um die Handwerksrolle drum herum komme und einen reinen Handel mache, um die jährlichen Kosten für die HWK zu sparen.
     
  2. #2 werner_1, 31.01.2023
    werner_1

    werner_1 Moderator

    Dabei seit:
    24.11.2012
    Beiträge:
    19.765
    Zustimmungen:
    4.450
    Handeln kannst du mit Allem; egal ob Panzer, Kabel oder Hundefutter. Aber für Elektroarbeiten brauchst du eine Konsession.
     
    patois gefällt das.
  3. #3 Octavian1977, 01.02.2023
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    37.750
    Zustimmungen:
    3.404
    Die Frage ist was Du da verkaufen willst was es nicht für jeden im Netz erhältlich zu kaufen gibt?
    Auch der Baumarkt um die Ecke hat vielleicht nicht alles auf Lager, aber kann üblicherweise alles bestellen.
     
  4. mihe31

    mihe31

    Dabei seit:
    31.01.2023
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Im Grunde alles rund um die Elektroinstallation.
    Will da auch keinen Riesen Umsatz mit machen. Im Grunde nur die Kollegen mit Material versorgen für deren Privaten Umbauten etc.
    Hab da einfach Spaß dran. und vielleicht tun sich ja nochmal neue Möglichkeiten auf.
    Von daher, erstmal den Handel und später auch kleiner Elektroinstallationsarbeiten, wofür ich mich dann irgendwann auch in die Handwerksrolle eintragen lassen würde.
     
  5. #5 eFuchsi, 01.02.2023
    eFuchsi

    eFuchsi

    Dabei seit:
    12.06.2018
    Beiträge:
    8.976
    Zustimmungen:
    3.803
    Die meisten Hersteller beliefern keine Händler, sondern nur den Großhandel.
     
  6. #6 Octavian1977, 01.02.2023
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    37.750
    Zustimmungen:
    3.404
    Bei Installationsarbeiten vor allem beim VNB ein tragen, die Handwerksrolle hilft da wenig.

    Verstehe immer noch nicht warum jemand bei Dir kaufen sollte wenn es da unzählige shops gibt.
    Ansonsten kannst Du wie jedes Gewerbe auch beim Großhändler kaufen und wieder verkaufen.
     
  7. #7 LED_Supplier, 01.02.2023
    LED_Supplier

    LED_Supplier

    Dabei seit:
    09.03.2013
    Beiträge:
    2.088
    Zustimmungen:
    399
    Die Eintragung ist erstmal nebensächlich. So mancher Moderator upps ich meine Mitglied hier im Forum hat auch keine Eintragung, pfuscht (östereichisch) trotzdem wild herum.

    Vielleicht weil er guten Service und Beratung liefert, sehr freundlich ist, sehr schnell, einen guten Preis, einen guten Kundenstamm, usw. hat? Jeden Tag gibt es neue Shops, im Internet und in der realen Welt. Und manche schließen....
     
    Stromberger gefällt das.
  8. #8 Octavian1977, 01.02.2023
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    37.750
    Zustimmungen:
    3.404
    Guten Preis bekommt man nur zustande wenn man Massen kauft aber nicht als "Nebengewerbe Verkäufer"
    Gute Beratung ist ein Argument aber da braucht er keinen Shop sondern kann das vom Großhandel bezogene einfach weiter verkaufen.

    Es ist schon ein Unterschied ob ich im Zuge der Nachbarschaftshilfe was mache oder als Gewerbetreibender.
    An sich halte ich von Regel und der notwendigen Eintragung beim Netzbetreiber nicht viel, da sie so wie sie praktiziert wird keinen qualitativen Nutzen hat.
     
  9. mihe31

    mihe31

    Dabei seit:
    31.01.2023
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Ja so sehe ich das. Das jeder selber in den Baumarkt rennen oder seine Materialien im Internet für nen guten Kurs beziehen kann ist mir auch schon klar. Aber viele Kollegen kommen halt an, was brauch ich da und dafür... kannst mir das bestellen ....
    Und die 30% die mein AG einbehält, wenn ich über Ihn beim Großhandel bestelle, würde ich gerne für mich behalten. Hoffe wir reden hier nicht aneinander vorbei.
    Mein AG ist das egal, wie gesagt arbeite bei einem Energieversorger, für den ist das nur zusätzlicher Aufwand und kein Geschäft wo Gewinn dran gemacht wird.
     
  10. #10 Octavian1977, 01.02.2023
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    37.750
    Zustimmungen:
    3.404
    Ist halt auch etwas Arbeit mit dem Nebengewerbe.
    Umsatzsteuer abführen, Voranmeldungen, Steuererklärungen, Gewerbesteuer,....
     
  11. #11 Stromberger, 01.02.2023
    Stromberger

    Stromberger

    Dabei seit:
    10.02.2020
    Beiträge:
    4.272
    Zustimmungen:
    1.540
    Wieder so eine Mär. Er will ein Nebengewerbe/Kleingewerbe tätigen. Erst einmal E-Material verticken.
    Da ist es EHER anzunehmen, dass folgendes gilt:

    "Du giltst als Kleinunternehmer, wenn du im Vorjahr einen Betrag von 22.000 Euro nicht überschritten hast und dein Umsatz im aktuellen bzw. laufenden Jahr die 50.000 Euro Grenze nicht übersteigen wird."

    Also nichts mit Umsatzsteuer etc.
    Für die 50k kannst Du erst einmal eine Menge "Klemmen, Dosen und Kabel" liefern....
     
  12. #12 Octavian1977, 01.02.2023
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    37.750
    Zustimmungen:
    3.404
    Welche dieser Steuern man nun abführen muß ist ziemlich egal, fakt ist, daß man dafür eben einen Verwaltungsakt tätigen muß, Buchführung und so weiter.
     
  13. #13 Hemapri, 01.02.2023
    Hemapri

    Hemapri

    Dabei seit:
    28.06.2005
    Beiträge:
    2.305
    Zustimmungen:
    151
    Wenn du ein Gewerbe als Handel deklarierst und anmeldest, interessiert das die HKW überhaupt nicht, allerdings die IHK.
     
    Elektro-Blitz gefällt das.
  14. #14 Octavian1977, 01.02.2023
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    37.750
    Zustimmungen:
    3.404
    und das Finanzamt....
     
  15. #15 LED_Supplier, 01.02.2023
    LED_Supplier

    LED_Supplier

    Dabei seit:
    09.03.2013
    Beiträge:
    2.088
    Zustimmungen:
    399
    Nicht wenn man 400 "Nachbarn" hat...

    Frei nach:
     
  16. #16 Stromberger, 01.02.2023
    Stromberger

    Stromberger

    Dabei seit:
    10.02.2020
    Beiträge:
    4.272
    Zustimmungen:
    1.540
    Da scheint ja jemand schlechte Erfahrungen gemacht zu haben, wenn nicht gar traumatisiert! Was ist bei Dir passiert diesbezüglich?
    Glaubst Du, die hunderttausende, die bei ebay neues Zeugs verticken und ein Kleingewerbe haben, haben dieses Problem gesehen oder für unmöglich gehalten?

    Ich habe Dir doch die Umsatzgrenzen geschrieben. Als Nebengewerbe die zu erreichen, würde schon ziemlich Aufwand bedeuten. Von daher und von dem, was die originäre Frage des TE war, sehe ich da weder ein größeres Problem, noch unzumutbare Hürden, da eine kleine Buchführung zu betreiben, zumal es genau dafür fertige Programme für nen schmalen Taler gibt.
     
  17. #17 eFuchsi, 02.02.2023
    eFuchsi

    eFuchsi

    Dabei seit:
    12.06.2018
    Beiträge:
    8.976
    Zustimmungen:
    3.803
    Tja, nur denke ich, dass man in dieser geringen Menge kaum einen günstigeren Preis im Großhandel erhält, als gleich über die eigene Firma zu bestellen. Und kein Hersteller beliefert direkt einen kleinen Hobbyhandel.
     
  18. mihe31

    mihe31

    Dabei seit:
    31.01.2023
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Also hab mit 2 Großhändlern telefoniert, beide sagten mir, dass die Konditionen sich nicht groß ändern. Klar haben die bei 2000m 3x1,5 mehr Spielraum wie bei 200m 3x1,5.
    Aber das ist mir eigentlich relativ egal, die Preise gebe ich ja weiter.
     
Thema:

Elektrohandel als Nebengewerbe

Die Seite wird geladen...

Elektrohandel als Nebengewerbe - Ähnliche Themen

  1. Messungen Nebengewerbe!

    Messungen Nebengewerbe!: Hallo liebe Gemeinde, habe ein dringendes Anliegen, bei welchem ich Hilfe benötige. Zur Sachlage: Ich habe meine Ausbildung zum Elektroniker...