Elektroheizung reparieren

Diskutiere Elektroheizung reparieren im Grundlagen & Schaltungen der Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hallo zusammen, ich habe hier eine alte Elektroheizung, die beim Säubern (entstauben) leider etwas gelitten hat. Die Kontakte zur...

  1. #1 Gerhard99, 21.02.2023
    Gerhard99

    Gerhard99

    Dabei seit:
    21.02.2023
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,
    ich habe hier eine alte Elektroheizung, die beim Säubern (entstauben) leider etwas gelitten hat. Die Kontakte zur "Widerstandsplatte" (ich nenne den Teil so, da ich nicht weiß wie man dazu korrekterweise sagt) sind leider abgebrochen.

    Ich habe es mit Löten versucht und bin draufgekommen, dass das nicht funktioniet. Habe es mit anschleifen versucht, aber leider eher zerstört, als gut gemacht.

    Kann mir wer einen Tipp geben wie man hier (siehe Foto) wieder Kontakte anbringen kann?

    Danke schon mal

    Besten Gruß, Gerhard
     

    Anhänge:

  2. #2 Octavian1977, 21.02.2023
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    37.839
    Zustimmungen:
    3.429
    Platte entsorgen und neue kaufen.
    So teuer sind Widerstandsheizungen nicht.

    Löten ist an Wärmegeräten an sich nicht so sonderlich die Gute Idee, normalerweise wird so was Punkt geschweißt oder mit Klemmverbindern kontaktiert.
     
  3. #3 Gerhard99, 21.02.2023
    Gerhard99

    Gerhard99

    Dabei seit:
    21.02.2023
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die Antwort. Neu kaufen geht immer, hast du evenutell noch eine Idee wie ich meinen Reparaturtrieb befriedigen kann? Kontaktschweißen: dafür hab ich die Ausrüstung nicht. Was ich hätte wäre ein Elektroschweißgerät. Mhh, ob das ginge?
     
  4. #4 Octavian1977, 21.02.2023
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    37.839
    Zustimmungen:
    3.429
    Mit einem Schweißgerät? :D

    Damit brennt Dir gleich alles weg.

    So ein Teil ist nichts zum reparieren, eher ein Teil eines gesamten was man als Ersatzteil erneuert.
     
  5. #5 Stromberger, 21.02.2023
    Stromberger

    Stromberger

    Dabei seit:
    10.02.2020
    Beiträge:
    4.276
    Zustimmungen:
    1.543
    1.) Weil???
    2.) Wie waren denn die Kontakte originär angebracht?
     
  6. #6 Gerhard99, 21.02.2023
    Gerhard99

    Gerhard99

    Dabei seit:
    21.02.2023
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Ich kann leider nicht genau sagen wie die Kontakte ursprünglich angebracht waren. Jedenfalls in einer Art und Weise, sodass sie sich (nach einigen Nutzungsjahren) gelöst haben.
     
  7. #7 Gerhard99, 21.02.2023
    Gerhard99

    Gerhard99

    Dabei seit:
    21.02.2023
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Zum Thema Punktschweißen - könnte man das mit einem Punktschweißgerät für Akkupacks machen? Oder was würdet ihr mir da empfehlen? Ich will einfach ausprobieren das Ding zu Reparieren. Egal ob das nun wirtschaftlich ist oder nicht. Aus Spaß an der Freude eben.
     
  8. #8 Pumukel, 21.02.2023
    Pumukel

    Pumukel

    Dabei seit:
    22.07.2016
    Beiträge:
    21.206
    Zustimmungen:
    4.094
    Möglich wäre es da Silberleitlack und Schraubverbindungen zu verwenden.
     
  9. #9 Gerhard99, 21.02.2023
    Gerhard99

    Gerhard99

    Dabei seit:
    21.02.2023
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Ah, interessant, Silberleitlack.

    Und würdet ihr auch den isolierenden Lack abschleifen? Oder gibts da noch bessere Vorgehensweisen.
     
  10. #10 Pumukel, 21.02.2023
    Pumukel

    Pumukel

    Dabei seit:
    22.07.2016
    Beiträge:
    21.206
    Zustimmungen:
    4.094
    Der Silberleitlack braucht eine metallische Verbindung zum Kupfer und für den Anschluss brauchst du ein Loch und eine große Leitfähige Verbindung zum Anschluß der Adern .
     
  11. #11 eFuchsi, 22.02.2023
    eFuchsi

    eFuchsi

    Dabei seit:
    12.06.2018
    Beiträge:
    9.012
    Zustimmungen:
    3.839
    Wenn die Einbausituation das auch zulässt.
     
  12. #12 Stromberger, 22.02.2023
    Stromberger

    Stromberger

    Dabei seit:
    10.02.2020
    Beiträge:
    4.276
    Zustimmungen:
    1.543
    Punktschweißen auf Kupfer wäre mir neu.
    Warum löten nicht funktioniert, wurde auch noch nicht beantwortet.
     
  13. #13 Gerhard99, 27.02.2023
    Gerhard99

    Gerhard99

    Dabei seit:
    21.02.2023
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    also, ich bleib dran, und werde es versuchen hinzubekommen. Danke schon mal für euren support und eure Ideen.
     
Thema:

Elektroheizung reparieren

Die Seite wird geladen...

Elektroheizung reparieren - Ähnliche Themen

  1. Thermostat für Elektroheizung für Wasserheizung verwenden?

    Thermostat für Elektroheizung für Wasserheizung verwenden?: Huhu, in meiner Not frage ich lieber nochmal bei Fachleuten um Hilfe bevor ich 500€ wegschmeißen kann (: Ich bin gerade ein EFH am bauen und in...
  2. Probleme mit Jawo Elektroheizung

    Probleme mit Jawo Elektroheizung: Guten Tag, in unserem Haus waren früher Nachtspeicheröfen verbaut. Mein Opa war Elektriker und hat in Sachen Elektroversorgung alles selbst...
  3. Stromverbrauch messen Elektroheizung

    Stromverbrauch messen Elektroheizung: Guten Abend, Schön das es ein solches Forum gibt :) Ist zerbreche mir nun schon seit mehreren Tagen den Kopf wie ich folgendes Problem lösen...
  4. Thermostat Elektroheizung durch externes Thermostat ersetzen

    Thermostat Elektroheizung durch externes Thermostat ersetzen: Hallo, an meiner Elektro-Einzelheizung ist das eingebaute Thermostat defekt, ich möchte es durch ein externes Thermostat ersetzen. Als externes...
  5. Energiesparsamme Elektroheizung

    Energiesparsamme Elektroheizung: Hallo, wir sind gerade dabei zwei Räume für Flüchtlinge herzurichten, die bis dato unbeheizt sind. Der einfachhalber würde ich gerne...