Elektroinstallation & Netzwerk / Telefon / Kabel-TV

Diskutiere Elektroinstallation & Netzwerk / Telefon / Kabel-TV im Grundlagen & Schaltungen der Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hallo zusammen :) Wir haben umgebaut und müssen in einem Schacht alle Versorgungsleitungen verlegen. Die Versorgungsleitungen sind unter...

  1. eBoy

    eBoy

    Dabei seit:
    09.06.2005
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen :)

    Wir haben umgebaut und müssen in einem Schacht alle Versorgungsleitungen verlegen. Die Versorgungsleitungen sind unter anderem die Zuleitungen der Stockwerke (5*6mm² Dreistrom) und direkt im gleichen Schacht befinden sich auch die Leitungen für Klingel, Telefon, Kabel-TV und Netzwerk/ DSL.
    Nun zu meiner Befürchtung:
    Kann es sein das die Drehstromleitungen (seperat von Keller zu EG/ 1.OG/ 2.OG) die anderen Leitungen (Tel, TV, DSL) beeinflussen oder stören könnten?
    Ich will da lieber auf Nummer sicher gehen und hoffe auf Hilfe.

    MfG

    eBoy
     
  2. Gretel

    Gretel

    Dabei seit:
    16.03.2005
    Beiträge:
    2.104
    Zustimmungen:
    0
    Zuleitung HV-UV

    Hallo eboy , erstmal Willkommen im Forum !

    Zum 5x6mm² : ist das eine Verteilerzuleitung vom Zähler - die müssen gemäß TAB/VDE mit 63A belastet ausgelegt werden ,also mindestens 5x10mm²
    - nach Länge und Verlegeart , sowie entsprechende Verbrauchslasten auch größerer Querschnitt - ausgelegt werden !

    Eine Trennung der Leitungen ist natürlich sinnvoll , gegf. über Trennstegtechniken der Kanal- und Kabeltrassen/-rinnen Hersteller (z.Bsp. Mfk-Stahlbau , Obo Bettermann , Riko , etc...)

    Gruß ,
    Gretel
     
  3. eBoy

    eBoy

    Dabei seit:
    09.06.2005
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die Antwort.

    Die 5*6mm² sind mit 25A abgesichert, laufen von Verteilung bis zum Sicherungskasten des Stockwerkes (eine Wohnung) und sind bereits in Betrieb, aber die weiteren Leitungen sind noch nicht vorhanden. Der Schacht verläuft vom Keller bis nach oben in gerader Linie, wobei auf Höhe der Decke der Durchbruch bedeutend schmaler wird. Mein erster Gedanke wäre ein abgeschirmtes Leerrohr gewesen, was ich aber noch nicht gefunden habe und langsam daran zweifle, ob es sowas überhaupt gibt :?
    Da die Kabel (Kabel-TV, DSL, Tel.) im 2.OG in eine Wand laufen und einem kleinen Kasten enden sollen, sollte das ganze später auch tauschbar sein (deshalb die Idee mit dem geschirmten Leerrohr).
    Gibt es sowas? Früher soll es sowas gegeben haben (Staro-Flex oder ähnlich).
    Hat jemand dazu eine gute Idee?
    Bevor ich noch anfange Leerrohr zu umwickeln :roll:
     
  4. Gretel

    Gretel

    Dabei seit:
    16.03.2005
    Beiträge:
    2.104
    Zustimmungen:
    0
    Leerrohre für Abschirmungen

    Hallo , zu den Leerrohren :

    Seitens Hersteller flexa gibt es die Artikelserie HG-CU aus verzinnten Kupferdrähten als Abschirm- und Entstörgeflecht - kostet aber !

    Metallausgeführte gibt es bei Fränkische und heißt dort Stahlpanzerrohr - oder FFSK-ES-UV (biegsam) , für schwere Druckbeanspruchungen ; sowie Fabrikat Hegler mit Stapaflex - sind auch biegsame Stahlpanzerrohre .


    .... das mit den Zählerzuleitungen richtig verstanden ?

    Gruß ,
    Gretel
     
  5. eBoy

    eBoy

    Dabei seit:
    09.06.2005
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Wo bekommt man solches geschirmtes Leerrohr? Das ich mal schauen kann was das kostet und wo ich es kaufen könnte.
    Ich komme aus dem Bereich Ludwigshafen/ Rhein, Speyer und Mannheim. Anschauen und direkt kaufen ziehe ich eigentlich einer Internetbestellung vor...

    Verstanden schon, aber es geht auch mit 5*6mm². Das Haus ist schon 30 Jahre alt und wurde mit 5*6mm² ausgestatten. Die letzten Leitungen liegen auch schon einige Zeit und sind in Betrieb.
    Ich alte 5*10mm²auch für übertrieben :roll:
    Trotzdem danke für den Hinweis!!!
     
  6. Gretel

    Gretel

    Dabei seit:
    16.03.2005
    Beiträge:
    2.104
    Zustimmungen:
    0
  7. eBoy

    eBoy

    Dabei seit:
    09.06.2005
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Danke, das hilft mir weiter. Ich werde das mal nachschauen und kurz anrufen ;)
     
  8. eBoy

    eBoy

    Dabei seit:
    09.06.2005
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Könnte man auch einfach ein Leerrohr selbst abschirmen? Mit Draht (in gewissem Abstand) umwickeln und an die Erde anschließen? Oder haltet ihr das für nicht ausreichend. Wäre zumindest eine günstigere Variante...
     
  9. kawa

    kawa

    Dabei seit:
    24.04.2005
    Beiträge:
    855
    Zustimmungen:
    1
    Hallo eBoy,

    ich würde die Leitungen nicht zusätzlich abschirmen. Benutze als Datenleitung ein S-STP Kabel Kategoie 6 oder höher und als TV-Kabel nimmst du ein Koaxkabel mit 105 dB Schirmungsdämpfung, dass sollte für diese Zwecke reichen.Für das Telefon kannst du die Datenleitung auch nutzen. Als mechanischen Schutz würde ich ein normales Kunststoffrohr einsetzen. Benutze ganz einfach Leitungen mit einer höheren Schirmung, das ist kostengünstiger als ein schirmendes Rohr.

    Gruß Kawa
     
  10. #10 bigfoot, 18.06.2005
    bigfoot

    bigfoot

    Dabei seit:
    18.06.2005
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    ...

    Hmmm...
    Kawa´s Tip ist schon ok, denn...wieso kommst du darauf das sich Leitungen im Rohr nicht auch gegenseitig beeinflussen können.
    Also lieber bessere Strippen und dafür weniger Ärger.
    Gruß
    Bigfoot
     
  11. #11 wolli1982, 18.06.2005
    wolli1982

    wolli1982

    Dabei seit:
    02.03.2005
    Beiträge:
    294
    Zustimmungen:
    0
    wann wird eine Tele. TV oder Netzwerkleitung von anderen stromleitungen beeinflusst??

    Ich habe schon instalationen gesehen wo 16A, 25A, 35A und/oder 63Aleitungen mit Tele. TV und/oder Netzwerkleitung zusammen lagen und es gab keine probleme

    ok es ist vorgeschrieben solche leitungen getrännt zu verlegen aber das getuhe darum ist doch etwas übertrieben!
     
  12. #12 Kurzschluss_bb2, 18.06.2005
    Kurzschluss_bb2

    Kurzschluss_bb2

    Dabei seit:
    18.06.2005
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    OK es funktioniert, aber was ist wenn beide Leitungen beschädigt werden (angebohrt oder so).
    Dann können Spannungen auf das Netzwerk-, Telefon- oder TV-Leitungen auftreten die kein Computer, Telefon oder Fernseher überlebt. Geschweige von eventuelle andere Gefahren.

    Gruß Kurzschluss
     
  13. eBoy

    eBoy

    Dabei seit:
    09.06.2005
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Ok, danke für eure Antworten. Der Aufpreis für bessere Kabel wird mich nicht umbringen ;)
     
Thema:

Elektroinstallation & Netzwerk / Telefon / Kabel-TV

Die Seite wird geladen...

Elektroinstallation & Netzwerk / Telefon / Kabel-TV - Ähnliche Themen

  1. Zustand Elektroinstallation in altem Hotel

    Zustand Elektroinstallation in altem Hotel: Hallo, ich habe eine Frage und hoffe das ihr mir hier weiterhelfen könnt: Ein Bekannter von mir hat sich vor einiger Zeit ein Hotel gekauft. Da es...
  2. Angebot Elektroinstallation 2 Wohnungen

    Angebot Elektroinstallation 2 Wohnungen: Hallo Zusammen, Leider bin ich nicht in den Tiefen der Elektrik drin und würde mich freuen, wenn ich eure Erfahrungswerte mal anfragen darf. Wir...
  3. Elektroinstallation Einfamilienhaus fehlerhaft

    Elektroinstallation Einfamilienhaus fehlerhaft: Hallo Ihr Lieben, ich benötige eure Hilfe. Wir wohnen nun genau 4 Jahre in unserem Haus und haben seit dem Einzug Probleme mit unserem...
  4. Neue Elektroinstallation im Haus ab 1950 erforderlich

    Neue Elektroinstallation im Haus ab 1950 erforderlich: Wir haben vor kurzem ein Haus gekauft. Die Sicherheitsbox ist das Original (siehe Foto). Dies muss ersetzt werden. Wie stellen wir fest, ob...
  5. Elektroinstallation Neubau - korrekt ausgeführt?

    Elektroinstallation Neubau - korrekt ausgeführt?: Hallo liebes Forum, ich bin ganz neu hier und hatte bisher nichts mit Elektrik am Hut. Ich wollte das auch gar nicht haben, weshalb ich mich beim...