elektronische Bauteile

Diskutiere elektronische Bauteile im Forum Automatisierung, Gebäudesystemtechnik & Elektronik im Bereich DIVERSES - Hallo, kann mir jemand erklären warum ein elektronisches Bauteil, z.B. EVG oder eine RWA, kaputt gehen kann wenn man nur den Null trennt und die...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
S

sachs81

Beiträge
93
Beruf
Elektroinstallateur
Hallo, kann mir jemand erklären warum ein elektronisches Bauteil, z.B. EVG oder eine RWA, kaputt gehen kann wenn man nur den Null trennt und die Phase angeschlossen bleibt. Alles unter Spannung versteht sich.
 
Sternpunktverschiebung Neutralleiterbruch

Hallo,

das hat etwas mit der sogenannten " Sternpunktverschiebung " zu tun.

Die "Phase" und der "Null" sind Bestandteil eines sogenannten Drehstromsystems....

http://de.wikipedia.org/wiki/Drehstrom

Dabei liegt der Verbraucher ( elektronisches Bauteil, z.B. EVG oder eine RWA ) zwischen einem Außenleiter und Neutralleiter an 230 V.

Fehlt der Neutralleiter liegt der Verbraucher plötzlich zwischen 2 Außenleitern.....was bedeutet das eine viel höhere Spannung am Verbraucher anliegt...

Leider finde ich im Moment keine geeignete Grafik um es dir " zeigen " zu können.

Welchen Kenntnisstand hast du bezüglich Drehstromsystemen ?
 
ja, soweit leuchtet mir das ein, aber wenn das Bauteil nur an 230V angeschlossen ist, was ist dann?
 
ja, soweit leuchtet mir das ein, aber wenn das Bauteil nur an 230V angeschlossen ist, was ist dann

Entschuldige , aber ich glaube du hast es noch nicht verstanden.....


http://upload3.postimage.org/144793/300px_Drehstromnetz.jpg

In diesem Bild ist das Prinzip dargestellt.
Deine RWA ist die obere Glühlampe 1 . Sie liegt an L1 und Neutralleiter..also an 230 V.

Ein weiterer Verbraucher ( mittlere Glühlampe ) liegt im Drehstromsystem an einem anderen Außenleiter... L2 und N also auch an 230 V.....

Glühlampe 3 ist gerade ausgeschaltet ( das macht die Erklärung leichter )....

Wenn nun N ausfällt , dann liegen Glühlampe 1 und Glühlampe 2 in einer Reihe zwischen Spannung L1 und L2 -also in Reihe zwischen 400 V. Die Spannung von 400 V wird jetzt also zwischen den beiden Verbrauchern aufgeteilt....

Laut den elektrotechnischen Gesetzen tritt bei einer
Reihenschaltung von Verbrauchern an dem Verbraucher eine höhere Spannung auf , der einen höheren Widerstand ( oder anders gesagt eine kleinere Leistung ) hat. Nehmen wir an die Glühlampe 1 ist deine RWA und die Glühlampe 2 ist eine größerer Motor....

Da die RWA einen viel höheren Widerstand hat ( viel kleinere Leistung ) als der Motor , bekommt sie von der aufgeteilten Spannung das " meiste " ab....also
das kann sehr viel mehr sein als 230 V.....also z.B 300 V 350 V... Dann geht die RWA kaputt.....
 
tut mir leid du hast mich noch nicht ganz verstanden, und zwar ich habe jetzt nur das EVG und schliesse jetzt nur die Phase an (am Gerät),das bedeutet der null ist direkt am Gerät getrennt, dann gibt es für mich keinen geschlossenen Stromkreis. Manche Hersteller weißen aber direkt darauf hin das man erst den Null und dann die Phase anschliesen darf, (man sollte eigentlich nicht unter Spannung anschließen), ansonsten könnte das Gerät kaputt gehen.

aber Danke für deine bisherige mühe, wäre gut wenn du mir das noch erklären könntest
 
gerät geht kaputt

tach

was sagt denn der hersteller weshalb das so ist?

ich persönlich hatte schon die leidige erfahrung das nach dem abschalten der versorgungsspannung im gerät induktionen entstanden die das gerät ins jenseits beförderten - nun lass ich mal die firmennamen weg *schweig

vielleicht fehlt auch nur irgendwo im gerät eine freilaufdiode oder dergleichen?

gruß tom
 
sachs81 schrieb:
...das bedeutet der null ist direkt am Gerät getrennt, dann gibt es für mich keinen geschlossenen Stromkreis. ...

da hast du recht. Der Stromkreis ist geöffnet, und damit fließt auch kein Strom mehr. Und ohne Stromfluss geht nichts kaputt. Rein technisch ist es egal ob du zuerst N oder L1 anschliesst.

Ich denke es ist eine Sicherheitsmaßnahme.
Wenn man den (unter Spannungs stehenden) L1 zuerst anschließt, dann liegt erstmal das komplette EVG unter Spannung, was zu unschönen Stromschlägen führen kann wenn man dummerweise auf den N-Anschluss des EVG greift.

Aber da man sowieso NIE so ein Gerät unter Spannung anschließen wird, sind das alles nur theoretische Hinweise.
 
man darf aber auch nicht vergessen, daß ein EVG auch noch eine Verbindung mit dem PE hat (Gehäuse).

ich könnte mit vorstellen, daß über die Kapazität zwischen L und PE ein Stromfluß erfolgt der besonders empfindliche elektronische Bauteile beschädigen könnte.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: elektronische Bauteile
Zurück
Oben