Eltako Dimmer brennen durch

Diskutiere Eltako Dimmer brennen durch im Licht & Beleuchtung Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Servus, ich habe derzeit ein Problem mit einem Tastdimmer von Eltako des Typs EUD12NPN-UC. Dieser ist in dem Cafe meines Vaters eingebaut und...

  1. #1 josephst, 28.09.2021
    josephst

    josephst

    Dabei seit:
    08.04.2018
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    3
    Servus,

    ich habe derzeit ein Problem mit einem Tastdimmer von Eltako des Typs EUD12NPN-UC. Dieser ist in dem Cafe meines Vaters eingebaut und wird über einen Hager Hutschienentaster, welcher direkt neben dem Dimmer liegt und den gleichen Außenleiter verwendet, angetastet.

    Vor ca. zwei Monaten wurde der konventionelle Drehdimmer auf der Hutschiene aufgrund eines Fehlers gegen den Eltako Dimmer ausgetauscht. Vor einer Woche gab dieser keinen Mucks mehr von sich, auch beim antasten leuchtete keine Signalleuchte in dem Dimmer. Habe diesen Defekt auf ein Montagsprodukt geschoben und einen neuen Dimmer eingebaut, welcher bis heute einwandfrei funktionierte. Ab heute gleiches Symptom, keinerlei Aktivität vom Dimmer.

    Der Dimmer betreibt einen gewickelten 200VA Trafo, an welchem drei (jeweils 35W) Halogenspots angeschlossen sind. Die vorliegende Netzspannung ist sehr hoch, ca. 248V, da das Haus neben der Trafostation liegt. (Die Spannung ist laut Anruf bei Eltako allerdings kein Problem).

    Auch meine Kollegen sind mittlerweile ratlos, sämtliche Klemmen sind fest angezogen und der Dimmer ist richtig eingestellt. Die Leuchten sind mittlerweile mittels Schalter angeschlossen und funktionieren einwandfrei.

    Würde mich über Ideen zur Fehlersuche sehr freuen!

    Gruß,
    Joseph
     
  2. #2 Axel Schweiß, 28.09.2021
    Axel Schweiß

    Axel Schweiß

    Dabei seit:
    16.03.2020
    Beiträge:
    1.634
    Zustimmungen:
    604
    Hast du bei eltako auch erzählt, was du dimmen möchtest? Weil ich sehe in der Produktbeschreibung nicht, dass man mit dem eine induktive Last, welche ein Trafo nunmal ist, dimmen sollte/darf. Was auch deine Ausfälle erklären würde.

    Daraus ergibt sich. Richtigen Dimmer wählen. Dann klappt es auch langfristig
     
  3. #3 josephst, 28.09.2021
    Zuletzt bearbeitet: 28.09.2021
    josephst

    josephst

    Dabei seit:
    08.04.2018
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    3
    Hallo Axel,
    laut meiner Beschreibung dürfen auch induktive Lasten, wie gewickelte Trafos, bis 400W gedimmt werden. Leider kann ich den Link nicht posten, da ich noch keine 10 Beiträge geschrieben habe.
    [​IMG]
    [​IMG]
    Gruß,
    Joseph
     
  4. #4 Drehfeld, 28.09.2021
    Drehfeld

    Drehfeld

    Dabei seit:
    01.11.2019
    Beiträge:
    913
    Zustimmungen:
    240
    Auf was steht denn der obere Drehschalter?
     
  5. #5 josephst, 28.09.2021
    josephst

    josephst

    Dabei seit:
    08.04.2018
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    3
    Der obere Drehschalter war bei beiden auf "Auto" eingestellt.
     
  6. #6 Drehfeld, 28.09.2021
    Drehfeld

    Drehfeld

    Dabei seit:
    01.11.2019
    Beiträge:
    913
    Zustimmungen:
    240
    OK, das scheint es also nicht zu sein.
     
  7. #7 Drehfeld, 28.09.2021
    Drehfeld

    Drehfeld

    Dabei seit:
    01.11.2019
    Beiträge:
    913
    Zustimmungen:
    240
    Vielleicht sieht jemand einen Fehler, wenn du ein Foto der Verdrahtung einstellst…
     
  8. #8 josephst, 28.09.2021
    josephst

    josephst

    Dabei seit:
    08.04.2018
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    3
    Anbei ein Bild des eingebauten Dimmers, leider sind einige Drähte etwas schwer zu erkennen.
    [​IMG]
     
  9. s-p-s

    s-p-s

    Dabei seit:
    23.08.2007
    Beiträge:
    6.309
    Zustimmungen:
    783
    Hallo,
    war da möglicherweise ein sekundärer Leerlauf der Fall? Leuchtmittel ausgetauscht, Schalter sekundär ...
    Da steht ja was in dem eingestellten Bild von Eltako ....
     
  10. #10 josephst, 28.09.2021
    josephst

    josephst

    Dabei seit:
    08.04.2018
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    3
    Hallo s-p-s,
    sekundäre Schalter gibt es keine, auch auf den Leerlauf habe ich bereits gedacht. Allerdings sind alle Leuchtmittel in Ordnung (auch nach dem Defekt der Dimmer) und jede Leuchte wird mit einem eigenen Kabel gespeist, weshalb ich eine lockere Klemme innerhalb der Decke ausschließe.
    Gruß,
    Joseph
     
  11. Zulu

    Zulu

    Dabei seit:
    13.08.2021
    Beiträge:
    983
    Zustimmungen:
    170
    sorg mal für eine TE Breite Abstand des Eltakos von anderen Betriebsmitteln.
     
  12. #12 josephst, 29.09.2021
    josephst

    josephst

    Dabei seit:
    08.04.2018
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    3
    Hallo Zulu,
    danke für den Tipp, werde beim nächsten Dimmer etwas Abstand zum Taster lassen. Allerdings wurde der Dimmer im Betrieb nur ca. handwarm und hatte auf der linken Seite ca. 10cm Platz zum atmen. (Ob dies wirklich zum Ausfall innerhalb von 5 Tagen geführt haben kann?).

    Gruß,
    Joseph
     
  13. #13 Axel Schweiß, 29.09.2021
    Axel Schweiß

    Axel Schweiß

    Dabei seit:
    16.03.2020
    Beiträge:
    1.634
    Zustimmungen:
    604
    In der von mir gefundenen Beschreibung stand es leider nicht so explizit drin, daher mein Lösungsvorschlag.


    Kannst du Mal versuchen, ob der Dimmer noch normales glühobst Betreiben kann, also ohne Trafo.

    Ich kann mir vorstellen, dass sich die Kontakte durch die induktive Last verabschiedet haben und er deswegen nichts mehr macht. Möglichkeit wäre einen Dimmer zu verwenden welcher eine größere Last betreiben kann
     
  14. #14 Drehfeld, 29.09.2021
    Drehfeld

    Drehfeld

    Dabei seit:
    01.11.2019
    Beiträge:
    913
    Zustimmungen:
    240
    Warum sind in der Klemme unten links zwei Drähte?
     
    patois gefällt das.
  15. #15 josephst, 29.09.2021
    josephst

    josephst

    Dabei seit:
    08.04.2018
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    3
    Hallo drehfeld,
    Meinst du auf dem Leuchtenausgang? Von dort geht nur ein flexibler 0,75mm2 Draht ab, welcher den Trafo anspeist.
    Gruß,
    Joseph
     
  16. #16 eFuchsi, 29.09.2021
    eFuchsi

    eFuchsi

    Dabei seit:
    12.06.2018
    Beiträge:
    8.976
    Zustimmungen:
    3.807
    Vielleicht passen Dimmer und Trafo (Netzteil) nicht zusammen?
     
  17. Zulu

    Zulu

    Dabei seit:
    13.08.2021
    Beiträge:
    983
    Zustimmungen:
    170
    Es ist eine Unsitte da unter eine Klemme 2 Adern unter zu klemmen. Interne Verdrahtung mit flexiblen Leitern und Twinaderendhülsen.
     
  18. #18 Octavian1977, 29.09.2021
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    37.750
    Zustimmungen:
    3.406
    0,75mm² ist schon mal ein unzulässiger Querschnitt. In fester Installation ist 1,5mm² das minimum.
    Lediglich für Leuchtenanschlüsse mit kurzen Wegen und ortsveränderliche Verbraucher dürfen mit kleinerem Querschnitt versorgt werden und selbst das halte ich in den meisten Fällen für bedenklich.
     
  19. #19 Drehfeld, 29.09.2021
    Drehfeld

    Drehfeld

    Dabei seit:
    01.11.2019
    Beiträge:
    913
    Zustimmungen:
    240
    OK, war schwer zu erkennen. Bin ratlos…
     
  20. #20 eFuchsi, 29.09.2021
    eFuchsi

    eFuchsi

    Dabei seit:
    12.06.2018
    Beiträge:
    8.976
    Zustimmungen:
    3.807
    Wenn der Trafo auch im Verteiler sitzt ist die Wahl des Querschnittes innerhalb des Verteilers Sache des Erbauers.
     
    ego1 gefällt das.
Thema:

Eltako Dimmer brennen durch

Die Seite wird geladen...

Eltako Dimmer brennen durch - Ähnliche Themen

  1. Universaldimmer Eltako EUD61M-UC

    Universaldimmer Eltako EUD61M-UC: Hallo, habe heute zum Dimmen von HV-Halogenlampen (3 x 75 W) im Fachhandel im Titel genannten Dimmer verkauft bekommen. Das Anschlußschema auf...
  2. Probleme mit Eltako EUD12NP Dimmer

    Probleme mit Eltako EUD12NP Dimmer: Hallo Zusammen, Ich habe in meinem Neubau 3 Dimmer von Eltako (EUD12NP) im Einsatz (eingebaut im Unterverteiler) welche jeweils 2...
  3. Eltako 1S9 smart machen

    Eltako 1S9 smart machen: Hallo. Wir haben bei uns im Flur 5 Taster die mit einem Eltako 1S9 verbunden sind. Jetzt wollte ich den Eltako gegen einen Shelly tauschen. Leider...
  4. Wechsel von Eltako 1S10-220W auf Shelly 1

    Wechsel von Eltako 1S10-220W auf Shelly 1: Servus allerseits, ich habe eine Frage. Meine Flurlampe wird durch 4 Taster geschaltet. Die Schaltung selbst erfolgt durch einen Eltako 1S10-220W,...
  5. Eltakos und Leistungsschütz

    Eltakos und Leistungsschütz: Hallo zusammen, ich habe folgende Situation bei dem von uns im vergangenen Jahr bezogenen Haus vorgefunden: Drei Bewegungsmelder (außen), die...