erbitte dringend hilfe, blicke nicht mehr durch!

Diskutiere erbitte dringend hilfe, blicke nicht mehr durch! im Installation von Leitungen und Betriebsmitteln Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; hallo zusammen .... ich habe gerade eine neue wohnung (zur miete) bezogen und bin zur zeit dabei steckdosen, lampen usw. zu installieren....

  1. oimel

    oimel

    Dabei seit:
    05.09.2005
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    hallo zusammen ....

    ich habe gerade eine neue wohnung (zur miete) bezogen
    und bin zur zeit dabei steckdosen, lampen usw. zu installieren.

    nun zu meinem problem: habe vorgestern 2 räume komplett mit
    steckdosen, lichtschalter, dimmer und lampen ausgestattet.
    beim dritten raum jedoch gingen nur die steckdosen aber nicht
    das licht! nun habe ich im nebenzimmer (was an der selben
    sicherung hängt) versucht den lichtschalter gegenzutesten
    um auszuschließen das nur der schalter defekt ist. nach dem
    anklemmen habe ich die sicherung rein gemacht und das licht
    brannte auch, nur war der lichtschalter quasi auf aus gestanden,
    also habe ich ihn gedrückt und die sicherung ist raus gesprungen.
    soweit ja eigentlich kein problem ... also adern getauscht ... sicherung
    rein und schon flog sie weider raus. jedenfalls beschloss ich mich
    nicht weiter damit rumzuquälen und einfach nen neuen schalter zu
    kaufen. als ich nun gestern den neuen schalter einbauen wollte gingen
    plötzlich auch die steckdosen nicht mehr und das licht erst recht nicht.
    okay dachte ich mir schließt alles nochmal so an wie gestern um die
    sicherung kommen zu lassen aber die flog nicht raus ?! nun bin ich mit
    meinem latein vollkommen am ende ... hoffe ihr könnt mir helfen!!!

    hier nochmal die fakten zusammengefasst und paar info's:

    büro + wohnzimmer: funktioniert alles

    schlafzimmer + küche: funktioniert nichts
    schlafzimmer + küche: (gemeinsame) sicherung fliegt nicht raus

    steckdosen: zweiadrig plus brücke
    lichtschalter und licht: schwarzes, graues und rotes kabel

    sicherung: ABB / S261 / B16 / ~ 230/400 / 6000-3 / Firma STOTZ

    kann es vielleicht sein das die sicherung ansich defekt ist ?


    hoffe mir kann jemand helfen !!!

    grüße torsten
     
  2. keber

    keber

    Dabei seit:
    10.08.2005
    Beiträge:
    224
    Zustimmungen:
    0
    Hallo, Torsten!

    Beschreibe mal genau, welche Farben Du auf welchen Kontakt geklemmt hast! "schwarz, grau, rot..." klingt nach Altbau!
    Da gibt es schnell Huddel!

    Sowohl Steckdosen als auch Schalter und jedes Zimmer beschreiben!
    Hast Du einen FI oder nur Automaten?
    Wenn Du hier was falsch machst, kannst Du Dich in lebensgefährliche Umstände bringen!
    Der Automat ist defintiv nicht defekt, er gehört zu den Besten, die man kaufen kann!
    Gruß,
    Andreas
     
  3. DaKufa

    DaKufa

    Dabei seit:
    22.02.2005
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    0
    Hallo!

    Also, am besten ist es mal zu beschreiben, was alles für Kabel in deine Dose vom Lichtschalter gehen,....
    Dazu vielleicht noch, wieviel Drähte in den kabeln sind und mit welchen Farben,....

    Wenn nur das eine Kabel wie oben beschrieben in die Dose geht, dann brauchst erst mal nen 2 poligen Spannungsprüfer,...

    Wenn du diesen schon hast, dann Sicherung rein, (Aber Vorsicht, Strom kann tödlich sein!), und miss mal zwischen

    schwarz auf rot und
    schwarz auf grau und
    rot auf grau,....


    Dabei darf an der Lampe entweder keine Glühbirne sein, oder falls es eine lampe mit Frafo ist,... die Lampe ganz abgeklemmt sein,...

    Dann solltest du einmal:

    1x 230V angezeigt bekommen,
    1x 0V angeziegt bekommen
    1x (Nur falls der Spannugsprüfer das unterstützt)
    Nur Potential angezeigt bekommen,... Ansonsten ein zweites mal 0V,....

    Ok,.. mach das mal und dann meldest dich am besten wieder,....

    mfg DaKufa
     
  4. #4 Hemapri, 05.09.2005
    Hemapri

    Hemapri

    Dabei seit:
    28.06.2005
    Beiträge:
    2.553
    Zustimmungen:
    244
    Typischer Fall von Kurzschluß. :wink:
    Da ist ein Außenleiter mit dem Neutral-, Schutzleiter oder gar einem PEN zusammengeschaltet worden. Eigentlich klarer Fall.

    Was :?: Dir ist klar, dass dann der Kurzschluß noch genau so erfolgt?

    Zuallererst mal: Netzform? Welche Prüf- und Messmittel stehen dir zur Verfügung? Wie überprüftst du die Wirksamkeit der Schutzmaßnahme?

    Also TN-C :!: Wie hast du deine Installationen überhaupt ausgeführt? Ich hoffe, du hast eine PEN-Aufteilung vorgenommen!

    Alle beschaltet? Wenn ja, dann ist es vermutlich eine Wechselschaltung. Die Farben sagen erst mal gar nichts aus, da man sich nicht drauf verlasen darf. Da muß geprüft werden, was Außenleiter, geschalteter Außenleiter und, wenn wirklich Wechselschaltung, die Korrespondierenden sind.

    Nein, zum Glück nicht, sonst hätte sie nicht ausgelöst.
    Also, Netzform ist klar, wenn die Steckdosen zweiadrig angeschlossen sind: TN-C bis zur Dose.
    Ist eine ordnungsgemäße PEN-Aufteilung erfolgt? Wo?
    Was hast du von wo aus installiert? Verteilerdose? Steckdose? Verteiler? Vor allem, wie? Leitungsart? Farben der Adern?

    MfG
     
  5. #5 Oertgen, 05.09.2005
    Oertgen

    Oertgen

    Dabei seit:
    27.08.2005
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Du hast den Lichtschalter ja nicht parallel zu der lampe geschaltet? 8) ...Ich frag ja nur, weil ich das schonmal gesehen habe.

    Viele Grüsse: Norbert Oertgen
     
  6. oimel

    oimel

    Dabei seit:
    05.09.2005
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    gleich erstmal vorweg das problem hat sich gelöst
    aber das durcheinander und mein verständnis für
    die e- technik nicht wirklich gebessert!

    das problem war eine zusätzliche sicherung im keller
    des mehrfamilienhauses (alte schmelzsicherung) so weit
    so gut ... neue rein und die steckdosen funktionieren wieder.
    nun möchte ich natürlich beimanschließen der lichtschalter
    und lampen den selben fehler nicht nochmal machen und
    natürlich auch was dazulernen und hoffe das ihr mir trotzdem
    helft ...

    so nun die gewünschten details:

    1. falls es falsch rüber gekommen sein sollte, ich habe die leitungen
    dort nicht gelegt oder an der elektrik ansich etwas instralliert sondern
    mir gehts nur um steckdosen, lichtschalter und lampen ;)

    2. in jeden raum sind die steckdosen in reihe geschalten ... aus dem putz kommen jeweils ein graues und ein schwarzes kabel ( schwarz = L und grau = N ) dazu jeweils noch eine kleines brückenkabel

    3. bei den lichtschaltern ist ebenfalls ein schwarzes und ein graues kabel vorhanden aber zusätzlich noch ein rotes ( schwarz wieder auf L und die anderen beiden namen der anschlüsse kenne ich nicht) nur soviel es funktioniert in 2 zimmern und wenn ich es im dritten zimmer auf die selbe weiße anschließe hauts mir die sicherung raus!

    4. habe sicherungen von stotz und einen fi von siemens ... beim fi gibts einen test schalter der beim drücken den fi auslösen sollte, dieser funktioniert aber nicht ?! ... habe hier im forum schonmal gelesen das ein fi bei klassischer nullung ( so heißt das doch bei zweiadrigen, oder?) nicht funktioniert bzw. unsinn sei ?!

    das eigentliche verständnisproblem was ich momentan habe ist warum im keller ne sicherung rausfliegt wenn ich eine eigene sicherungen und nen fi
    in der wohnung habe ?!

    naja hab mir gestern abend noch schnell nen spannungsprüfer besort und werd jetzt mal schaun was ich damit rausbekommen kann ....

    aber schonmal großen respekt vor denen die sich damit auskennen !!!
     
  7. #7 Hemapri, 06.09.2005
    Hemapri

    Hemapri

    Dabei seit:
    28.06.2005
    Beiträge:
    2.553
    Zustimmungen:
    244
    Aha, du hast also die Steckdosen, Schalter ect. nur gegen neue ausgewechselt?

    1. geschaltet, nicht geschalten :wink:
    2. Niemals sind die Steckdosen in Reihe geschaltet! Ich wette, dass die parallel geschaltet sind. Und das ist auch richtig so.

    Schwarz L stimmt, aber grau ist in deinem Fall niemals N. N ist der Neutralleiter und einen solchen hast du laut deiner Beschreibung gar nicht. es handelt sich um einen PEN, also ein leiter, welcher schutzgeerdet ist und die Funktion des Neutral- und des Schutzleiters in sich vereint. Der PEN wird auch als Nullleiter bezeichnet. Diese Installation ist zwar schon seit Jahren so nicht mehr gestattet, aber wenn es bei dir zum Zeitpunkt der Errichtung so in Ordnung war, gilt auch heute noch Bestandsschutz und das Auswechseln der Steckdosen ist grundsätzlich möglich, ohne, dass dieser erlischt. Achte aber darauf, dass der Anschluß korrekt erfolgt, also der PEN immer zuerst auf den Schutzleiterkontakt und dann vom Schutzleiter zum Steckdosenpol.

    Was heißt "auf die selbe Weise". Die Farben spielen in dem Fall keine Rolle. Es kann also bei jedem Schalter anders sein. Handelt es sich um eine Wechselschaltung? Sind alle drei Adern am Schalter angeklemmt? Wie wird die Leuchte angefahren? Wo ist der PEN?

    Nicht nur das, es ist glattweg verboten! Ich weiß zwar nicht, was der FI bei dir für eine Bewandnis hat und ob er überhaupt angeschlossen ist, aber bei einem FI muß die PEN-Aufteilung bereits erfolgt sein. Zweiadrig geht nur bei Schutzisolation, also wenn du gar keinen Schutzleiter benötigst. Bei Steckdosen fällt das aber schon mal aus. Da muß die Zuleitung dreiadrig sein. Vieleicht ist der Fi nur fürs Bad und dies ist auch dreiadrig installiert und er funktioniert lediglich nicht, weil nicht richtig installiert oder defekt.

    Zählernachsicherung? Hauptsicherung? Dazu bräuchten wir ein paar Informationen zu deiner Installation. Wie sieht die im Detail bis zur Wohnung aus? Vieleicht ein paar Fotos.

    MfG
     
Thema:

erbitte dringend hilfe, blicke nicht mehr durch!

Die Seite wird geladen...

erbitte dringend hilfe, blicke nicht mehr durch! - Ähnliche Themen

  1. erbitte hilfe beim anschluß vom herd

    erbitte hilfe beim anschluß vom herd: Hallo Ein kumpel von mir ist umgezogen und hatte im vorfeld vom fachmann schon seinen herd anschließen lassen, nun wurde aber nach langen hin...
  2. REV (Wechsel)Schalter an Kabel anschließe - erbitte Hilfe!

    REV (Wechsel)Schalter an Kabel anschließe - erbitte Hilfe!: Hallo und ein gesundes und schönes neues Jahr! Gestern erwarb ich folgende Teile: 1.) ein 3adriges Kabel (also gelb, blau, braun) 2.) einen...
  3. Dringende Hilfe beim Netzfreischalter

    Dringende Hilfe beim Netzfreischalter: Hallo, Entschuldigung, ich bin noch sehr amateurhaft auf diesem Gebiet und diese Frage ist vielleicht dumm, aber ich brauche dringend Hilfe, da...
  4. Muss die Selektivität im privaten Bereich dringend eingehalten werden?

    Muss die Selektivität im privaten Bereich dringend eingehalten werden?: Hallo, mir wurde ein Lehrling zugeteilt. Er hat mich neulich gefragt wie er sein Projekt umsetzen kann. Er hat im Hausanschlusskasten 50A...
  5. Dringende Hilfe zu schützen Gesucht

    Dringende Hilfe zu schützen Gesucht: Guten Abend liebe Mitglieder , Ich selber bin im letzten Lehrjahr und momentan Brett Aufbau am üben, und zeichnen. Ich bin am verzweifeln da ich...