Ersatzteil für Werkunterricht

Diskutiere Ersatzteil für Werkunterricht im Hausaufgaben Forum im Bereich DIVERSES; Hallo, gleich mal vorausgeschickt: das ist mein erster Beitrag hier und ich bin ein totaler Elektronik-Noob. Ich habe versucht, mein Problem...

  1. #1 staufisch, 18.12.2022
    staufisch

    staufisch

    Dabei seit:
    18.12.2022
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    gleich mal vorausgeschickt: das ist mein erster Beitrag hier und ich bin ein totaler Elektronik-Noob. Ich habe versucht, mein Problem durch Googeln zu lösen, bin aber gescheitert. Bitte habt Nachsicht mit mir.

    Meine Tochter muss im Werkunterricht etwas basteln. Sie hat einen elektronischen Teil davon kaputt gemacht. Ich versuche nun das Teil zu identifizieren, damit ich es besorgen kann.

    Das Teil sieht wie folgt aus und hat auf der flachen Seite die Beschriftung "MCR 100-6 B29". Auf der runden Seite ist ein "Q" eingepresst.

    [​IMG]
    Beim Googeln kam ich zum Schluss, dass es ein Transistor ist, wsl ein Bipolartransistor. Aber nicht mal da bin ich mir sicher.

    Kann mir da jemand weiterhelfen?

    Ich bin für jeden Hinweis dankbar.
     
  2. #2 patois, 18.12.2022
    Zuletzt bearbeitet: 18.12.2022
    patois

    patois

    Dabei seit:
    22.10.2009
    Beiträge:
    18.809
    Zustimmungen:
    1.611
    .
    Deine Tochter hat sicher einen Schaltplan und eine Stückliste.
    Ferner weiß sie sicher, was die Schaltung machen soll, wie z.B. Multivibrator.
    Als letzten Ausweg den Lehrer nach der Bauteil-Type fragen.
    In der von dir gezeigten Bauteil-Form muss nicht unbedingt ein Transistor stecken.
    Diese Gehäuse-Form kann auch einen Thyristor enthalten oder einen Unijunction, usw.
    Also bitte mehr Informationen beibringen, sonst wird das nichts mit Hilfestellung.
    .
     
    elo22 gefällt das.
  3. #3 Allstromer, 18.12.2022
    Allstromer

    Allstromer

    Dabei seit:
    21.09.2018
    Beiträge:
    1.188
    Zustimmungen:
    444
    'MCR 100-6' ist ein Thyristor.
     
    patois gefällt das.
  4. #4 eFuchsi, 18.12.2022
    eFuchsi

    eFuchsi

    Dabei seit:
    12.06.2018
    Beiträge:
    8.945
    Zustimmungen:
    3.794
    scheint ein eher seltener Thyristor zu sein.
    Thyristorschaltung im Werkunterricht? Wow nicht schlecht.

    Poste doch mal Schaltplan und Stückliste (falls vorhanden) für einen Ersatztypen. Den scheint man ja nicht zu bekommen bei den diversen Kanditen (REeichelt, Conrad)
     
    patois gefällt das.
  5. #5 Allstromer, 19.12.2022
    Allstromer

    Allstromer

    Dabei seit:
    21.09.2018
    Beiträge:
    1.188
    Zustimmungen:
    444
  6. patois

    patois

    Dabei seit:
    22.10.2009
    Beiträge:
    18.809
    Zustimmungen:
    1.611
    Es sieht so aus als hätte der TE bereits das Handtuch geworfen . . . :rolleyes:
     
  7. patois

    patois

    Dabei seit:
    22.10.2009
    Beiträge:
    18.809
    Zustimmungen:
    1.611
    .
    Hier mal ein Beispiel für eine Thyristor-Schaltung:
    .
    Thyristor Schaltung.png
     
  8. patois

    patois

    Dabei seit:
    22.10.2009
    Beiträge:
    18.809
    Zustimmungen:
    1.611
    .
    Bildhafte Darstellung für die Tochter des TE
    .
    Thyristor Schalter.png
    *
     
  9. #9 Stromberger, 20.12.2022
    Stromberger

    Stromberger

    Dabei seit:
    10.02.2020
    Beiträge:
    4.248
    Zustimmungen:
    1.534
    Das mag jetzt etwas off-topic sein und dem TE (sofern er eh noch mitliest) nicht unbedingt helfen, aber in welchem Werkunterricht müssen denn die Probanden/Schüler für Ersatz sorgen, sofern ein Bauteil kaputt geht (was ja naturgemäß andauernd mal vorkommt)?? :confused:

    Dann kann man ja gleich sagen: "nö, praktische Versuche gibbet nich, könnte ja was kaputt gehen, wir machen das ausschließlich mit Yenka, da sieht man auch, wenn das Lämpchen leuchtet....."
    Seltsam, seltsam.....
     
  10. patois

    patois

    Dabei seit:
    22.10.2009
    Beiträge:
    18.809
    Zustimmungen:
    1.611
    Stellen wir uns mal folgendes Szenario vor:
    Eine Tochter bringt den Versuchsaufbau, den sie im Werkunterricht zusammengebaut hat, mit nach Hause, weil die Schaltung nicht funktioniert.
    Der Papa versucht zu helfen und "tötet" ein wichtiges Bauteil. Kein Wunder, dass er versuchen will den "Unfall" zu vertuschen . . .
    Ist das so abwegig ?
     
  11. bigdie

    bigdie

    Dabei seit:
    23.11.2013
    Beiträge:
    14.259
    Zustimmungen:
    1.565
    Geht sicher auch dieser
    NXP Thyristor BT149D-GURT online kaufen | Pollin.de

    PS. Wir haben zwar Geld für die ganze Welt und für Panzer die nicht funktionieren, aber auch in den Schulen hier arbeiten die Schüler noch mit Bausätzen aus der DDR. Und im Nachbarort werden die Bausteine von den Lehrlingen einer dort ansässigen Elektrofirma repariert, unentgeltlich wohlgemerkt.
     
  12. #12 Octavian1977, 20.12.2022
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    37.616
    Zustimmungen:
    3.373
    Ist leider so im deutschen Staat, daß man zwar Geld ausgeben kann für neue Sachen, aber dann nicht in der Lage ist diese zu erhalten.
     
  13. patois

    patois

    Dabei seit:
    22.10.2009
    Beiträge:
    18.809
    Zustimmungen:
    1.611
    Das wird ja alles "besser", sobald die B-Republik ein Einwanderungsland ist . . .
     
  14. #14 KeineAhnung, 20.12.2022
    KeineAhnung

    KeineAhnung

    Dabei seit:
    29.05.2020
    Beiträge:
    588
    Zustimmungen:
    217
    Völlig unqualifizierter, unpassender und tendenziell ausländerfeindlicher Kommentar. Daher lieber Mod, BITTE so einen SCHWACHSINN schnellstens LÖSCHEN!
     
    Axel Schweiß gefällt das.
  15. patois

    patois

    Dabei seit:
    22.10.2009
    Beiträge:
    18.809
    Zustimmungen:
    1.611
    Du kannst doch nicht die Bemühungen, die die Regierung sich offiziell auf die Fahne geschrieben hat, als Schwachsinn bezeichnen !
    Es wird sogar ein Gesetz angetrebt, das die Zuwanderung, -nicht zu verwechseln mit Asyl -, bundeseinheitlich regeln soll !
    Also @KeineAhnung, pass mal auf, dass du da von offizieller, staatlicher Seite keinen Ärger kriegst !
     
  16. #16 KeineAhnung, 20.12.2022
    KeineAhnung

    KeineAhnung

    Dabei seit:
    29.05.2020
    Beiträge:
    588
    Zustimmungen:
    217
    Nicht die Regierung, habe ich als Schwachsinn bezeichnet, sondern deinen unflätigen Post. Kannst ja noch ne Yenka-Simulation zu dem Thema Einwanderung nachschieben...

    Also nochmal an den Mod, wehret den Anfängen! Solchen Schwachsinn hier nicht dulden.
     
    Axel Schweiß gefällt das.
  17. patois

    patois

    Dabei seit:
    22.10.2009
    Beiträge:
    18.809
    Zustimmungen:
    1.611
    Er hat einfach den passenden Nickname; keine Ahnung !
     
  18. bigdie

    bigdie

    Dabei seit:
    23.11.2013
    Beiträge:
    14.259
    Zustimmungen:
    1.565
    Zensur hatte ich lang genug.
     
  19. #19 staufisch, 15.01.2023
    staufisch

    staufisch

    Dabei seit:
    18.12.2022
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo, vielen Dank für eure Antworten. Erstmal möchte ich mich entschuldigen, dass ich mich so lange nicht gemeldet habe. Zuerst war Skikurs, dann lag bei uns die ganze Familie zuerst mit Grippe und dann mit Corona flach. Und dann waren Ferien.

    Die Lehrerin ist etwas schwierig. Sie hat es soweit gebracht, dass die Kinder Angst haben, wenn sie etwas nicht so zusammen bringen, wie es gehört. Und fragen trauen sie sich auch nicht, weil sie dann von der Lehrerin angeschrien werden. Das Thema ist schon bei der Klassenlehrerin, weil es von mehreren Kindern/Eltern gemeldet wurde. Leider ist keine Besserung in Aussicht. Ich möchte das Thema "Werklehrerin" aber nicht hier weiter diskutieren. Danke für euer Verständnis.

    Mittlerweile war wieder Werkunterricht und es hat sich bestätigt, dass es sich um einen Thyristor handelt, genau wie einige von euch es richtig erkannt haben. Danke!

    Leider weigert sich die Werklehrerin Ersatzteile für Kaputtgegangenes zu besorgen und beharrt darauf, dass das die Kinder bzw. deren Eltern selber besorgen. Finde ich auch doof, aber was soll ich machen.

    Anscheinend haben mehrere Kinder den Thyristor beschädigt und stehen vor der selben Herausforderung. Ich werde mal schauen, ob ich eine Sammelbestellung zusammenbringe, damit die Versandkosten zumindest nicht ganz so hoch ausfallen.

    Danke nochmal für alle konstruktiven Antworten!
     
  20. #20 Allstromer, 15.01.2023
    Allstromer

    Allstromer

    Dabei seit:
    21.09.2018
    Beiträge:
    1.188
    Zustimmungen:
    444
Thema:

Ersatzteil für Werkunterricht

Die Seite wird geladen...

Ersatzteil für Werkunterricht - Ähnliche Themen

  1. Ersatzteilsuche für Haushahn Aufzukabine

    Ersatzteilsuche für Haushahn Aufzukabine: Hallo zusammen, in unserem Mehrparteien Haus haben wir eine Haushahn Aufzuganlage. In der Aufzugkabine sind 4 Halogen Spots in der Decke...
  2. Ersatzteile für Siemens Verteilerkasten/Zählerschrank

    Ersatzteile für Siemens Verteilerkasten/Zählerschrank: Hallo Fans, könnt ihr mir bitte weiterhelfen? Ich muss bei dem dem Zählerschrank (Foto) den Bereich unten rechts (insgesamt 450x250mm) zu einem...
  3. Suche ein Ersatzteil für ein Mikrofon

    Suche ein Ersatzteil für ein Mikrofon: Hey liebe Leute, bin jetzt das erste mal hier weiß auch nicht ob das das richtige Forum für solche Fragen ist. Falls ja entschuldige ich mich. Ich...
  4. Ersatzteil für Whirlpool Backofen

    Ersatzteil für Whirlpool Backofen: Hallo, uns ist eine Plastikbefestigung aus der Tür unseres Backofens Whirlpool, Model AKG 432/WP/01 gebrochen (siehe Bild). [IMG]...
  5. Ersatzteile für Garagentorantrieb APERTO 868 L

    Ersatzteile für Garagentorantrieb APERTO 868 L: Hallo kann mir jemand sagen wo ich Ersatzteile problemlos für mein Garagentorantrieb kaufen oder bestellen kann. Modell APERTO 868 L FM 868,8...