Farbcode bei Elektrokabeln

Diskutiere Farbcode bei Elektrokabeln im Grundlagen & Schaltungen der Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hallo :roll: , bin gerade dabei die Verdrahtung in unserem Haus zu machen und stelle fest, dass ich im Verlauf der Elektroinstallation in den...

  1. #1 Kraichtaler, 03.09.2005
    Kraichtaler

    Kraichtaler

    Dabei seit:
    03.09.2005
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo :roll: ,

    bin gerade dabei die Verdrahtung in unserem Haus zu machen und stelle fest, dass ich im Verlauf der Elektroinstallation in den unterschiedlichsten Baumärkten Elektrokabel mit den unterschiedlichsten Farbkombinationen gekauft habe.
    Nun bin ich auf der Suche nach einem Farbbelegungscode.
    Weiß mir da jemand weiter ? Ich habe z.B. folgende Kabeltypen:
    1) 5-adrig mit gelb/grün, sw, bl, sw, br.
    2) 5-adrig mit gelb/grün, sw, bl, gr, br.
    3) 4-adrig mit gelb/grün, br, gr, sw.
    4) 4-adrig mit gelb/grün, sw, br, bl.
    .......und bestimmt noch andere....

    Wenn jemand von euch weiß wie diese Adern den Phasen und dem Nullleiter zugeordnet werden müssen wärs super. Vielleicht gibt es wie gesagt noch mehr Farbkombinationen. Wenn jemand einen Link zu einer Belegungsliste hat, wär mir das auch sehr hilfreich, für alles was mich vielleicht noch erwartet.
    Von meinen Kenntnissen her ist die Farbe blau der Nullleiter.....was aber ist der Nullleiter wenn es blau nicht gibt wie bei Beispiel 3 ?
    Was ist Phase L1,L2 und L3 wenn man zwei schwarze und ein braunes Kabel hat? Was wenn man sw, br, und grau hat ?
    Also wie gesagt.....bin für jede Hilfe sehr dankbar.

    Viele Grüße vom Kraichtaler :)
     
  2. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    6.998
    Zustimmungen:
    217
    Hallo,
    als Neutralleiter ist immer der Blaue zu verwenden.
    Genau wie der Schutzleiter immer grüngelb ist.
    Wenn du ein Kabel ( Leitung hast ) in der keine blaue Ader hast, kanst du dieses z.B. nur für Drehstrommotoren ( die keinen Neutralleiter brauchen)
    verwenden. Oder z.B als Leitung zum Lichtschalter
    wo du ja im Normalfall auch keinen Neutralleiter brauchst.

    Noch mal zur Definition :
    Du meinst den Neutralleiter.
    Der Nullleiter ist was anderes....


    Soweit ich weiss ist das nicht vorgeschrieben.
     
  3. #4 Hemapri, 03.09.2005
    Hemapri

    Hemapri

    Dabei seit:
    28.06.2005
    Beiträge:
    2.307
    Zustimmungen:
    151
    Nein! Ein Nullleiter (PEN) darf niemals blau sein. Für einen solchen ist grün/ gelb zu verwenden, mit blauer Kennzeichnung an den Enden. Außerdem muß ein PEN bei neuen Installationen mindestens einen Querschnitt von 10 Quadrat besitzen.

    Da gibt es keine verbindlichen Festlegungen. Früher war es meist so: sw zwischen blau und gn/ge-L1, br-L2, 2.schwarze-L3. Laut Kabelverband und anderen Institutionen sollten bei den neuen br-L1, sw-L2 und gr-L3 sein. Das ist aber (noch) nicht verbindlich. Ich persönlich halte mich strikt daran und verbinde auch so, selbst wenn es dann nicht farbgleich ist. Andere machen es wieder so: sw1(alt) auf sw(neu), br(alt) auf br(neu), sw2(alt) auf gr(neu). Aber wie gesagt, da gibt es noch keine verbindlichen Festlegungen.

    http://www.kabelverband.de/db_media/Neue Aderkennzeichnung finale 07-06-04.pdf

    MfG
     
  4. #5 Heimwerker, 03.09.2005
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    bitte verwirr ihn nich noch mehr..
    er meint den neutalleiter nich den nulleiter,
    der neutalleiter muss immer blau sein!

    bist du dir sicher dass du das alles selber machn willst, ich rate ab..(mal abgesehen davon, dasss du es als laie nich darfst!)
    gruß
     
  5. #6 Kraichtaler, 04.09.2005
    Kraichtaler

    Kraichtaler

    Dabei seit:
    03.09.2005
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Klaro.....

    :) Ihr habt natürlich recht. Da hab ich mich glatt verschrieben. Klar, blau ist natürlich nicht der Nulleiter, sondern der Neutralleiter.
    Danke aber trotzdem für eure Aufmerksamkeit und eure Hilfen. Ich denke so alles in allem kann man mit den Phasen auf den Punkt kommen, dass es einfach keine 100%ige Festlegung gibt, man sich aber an einem Objekt dann einfach an ein und dieselbe Festlegung halten sollte, oder ?
    Wegen der Bedenken, dass ich das selber mache....Ich kenn mich da, denke ich, schon soweit aus, dass ich das ganz gut selber machen kann. Abgenommen wird das am Ende dann aber sowieso von einer Elektrofirma. Wir haben nämlich ein Installationskit in einem Baumarkt gekauft, die am Ende nur noch die Abnahme machen. Aber wie gesagt, ich kenne mich, abgesehen vom Farbcode schon ausreichend aus. Dass es soviele unterschiedliche Kabel und Farbbelegungen gibt, hat mich einfach nur ein bischen überrascht, aber naja, wenn´s keine Festlegungen gibt.....

    Euch allen noch einen schönen Sonntag.

    Jürgen
     
  6. #7 Hemapri, 04.09.2005
    Hemapri

    Hemapri

    Dabei seit:
    28.06.2005
    Beiträge:
    2.307
    Zustimmungen:
    151
    Re: Klaro.....

    Das liegt einfach nur daran, dass wir uns gegenwärtig noch in der Übergangsphase, alte und neue Farbkennzeichnung, befinden. Die alten können gegenwärtig noch verbaut werden und wo noch Lagerbestände vorhanden sind, ist man bestrebt, diese abzubauen. Sinnvoll ist es auf jeden Fall, die Empfehlung br-L1, sw-L2 und gr-L3 aufzugreifen.

    MfG
     
  7. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    6.998
    Zustimmungen:
    217
    Hallo,

    wo ist diese Empfehlung her ? Quelle ?

    Ich habe nämlich mal was von : dunkle farbe , hellere farbe ,hellste farbe gehört.also
    schwarz braun grau.......

    Danke
     
  8. #9 Hemapri, 04.09.2005
    Hemapri

    Hemapri

    Dabei seit:
    28.06.2005
    Beiträge:
    2.307
    Zustimmungen:
    151
    http://www.kabelverband.de/db_media/Neue Aderkennzeichnung finale 07-06-04.pdf

    Nein, das gilt mit Sicherheit nicht. Ich habe im "Buschfunk" auch schon so etwas gehört, aber das stimmt nicht. Fakt ist, es gibt keinerlei Regeln oder Vorschriften hinsichtlich der Außenleiterfarben. Das kann (noch) jeder halten, wie er es will. Die Anordnung der drei Farben im den Kabeln und Leitungen ist aber immer br-sw-gr. Darauf hat man sich verbindlich geeinigt und das wahsrscheinlich nicht ohne Grund. Kabel mit drei Adern, einschließlich bl und gn/ge haben immer br als Außenleiterader. Schwarz wird also auf die Plätze verwiesen und grau neu als Außenleiter eingeführt. Die Zählweise br-sw-gr ist also offensichtlich, nur noch nicht offiziell.

    MfG
     
  9. #10 squid1356, 08.09.2005
    squid1356

    squid1356

    Dabei seit:
    08.09.2005
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    hi@ all erstmal!

    also ich habe irgendwie das gefühl ihr habt den guten mann alle etwas verwirrt!
    ich versuche nochmal zusammenzufassen (auch wenn manches schon genannt wurde!)


    erstma zu den kabeln:
    es gibt bei 5x** kabeln seit einiger Zeit neue Vorschriften für die Farbwahl:
    -es gilt nun nicht mehr [schwarz, braun, schwarz, blau, grün/gelb] sondern ein schwarzer wurde durch einen grauen ersetzt: [schwarz braun grau blau grün/gelb)
    dabei ist noch nicht eindeutig festgelegt welche belegung für die drei phasen L1-L2-L3 vorgesehen ist, aber es hat sich meines wissens L1 braun, L2 schwarz, L3 grau eingebürgert.
    Desweiteren, z.B. für Dimmer oder Bewegungsmelder ist braun als zuleitende Phase und schwarz als ableitende Phase zu benutzen. (auch nicht festgelegt, sondern nur eine Praxiserfahrung...)
    Man kann sich also merken: die drei farben sind nach der nummerierung der phasen zu benutzen.

    Nun zum Null- oder Neutralleiter:
    Heutzutage GIBT es im grunde den Nullleiter so wie er von vielen Leuten bezeichnet wird nicht mehr.
    Blau (früher nulleiter) ist der NEUTRALLEITER, und nur das. (Bez. N)
    Die sogenannte Phase (eigentlich acuh ein alter begriff, aber er hat sich nun mal eingebürgert) heißt korrekt Aussenleiter. (Bez. L)
    Letzlich gibts noch den Schutzleiter (früher "erde") (bez. PE=protection earth)

    übrigens : die leute die hier posten mit fachbegriffen zuzuschmeißen von denen sie keine ahnung haben, halte ich nicht für so sinnvoll. es ist nun mal so dass die meisten nicht-fachleute nicht mitbekommen haben dass der "nulleiter" heutzutage veraltet, und in der form wie er früher benutzt wurde auch verboten ist. (sprich: klassische nullung) besser: neuen begriff erklären, fertig.

    und zum schluss noch etwas:
    LIEBER Kraichtaler!!
    Dein erstes Posting, und alle anderen lassen darauf schließen dass du überhaupt keine ahnung hast wovon du sprichst, also lasse in gottes namen die FINGER VOM STROM!! tu deinen mitbürgern und vor allem natürlich deiner familie diesen gefallen, denn (nochmal für alle dies noch nicht mitbekommen haben...) 220V Netzspannung ist tödlich!!
    ...und ich wette selbst wenn du denkst dass du das alles kannst, wenn ich mir deine Installationen ansehn würde, müsste ich dir den kram um die ohren hauen!!! :?

    so, ich hoffe ich war jetzt nicht allzu böse!
     
  10. #11 squid1356, 08.09.2005
    squid1356

    squid1356

    Dabei seit:
    08.09.2005
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    sorry... hatte gleich nochwas wichtiges vergessen...

    die ALTE farbkennzeichnung darf inzwischen nicht mehr installiert werden!!

    bis, ich glaub mitte des jahres, habs datum jetzt nicht im kopf durfte übergangshalber noch die alte benutzt werden!!
     
  11. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    6.998
    Zustimmungen:
    217
    Hallo,

    noch bis bis 01.04.2006 gültig.
    Siehe Links auf der Seite zuvor.......
     
  12. #13 firefox_i, 30.09.2005
    firefox_i

    firefox_i

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    145
    Zustimmungen:
    0
    Mal ne Frage zu der Frist......

    Wenn ich heute ein projekt (z.B. ein Einfamilienhaus) beginne, dessen endgültige Fertigstellung und Abnahme aber erst nach dem 01.04.2006 stattfinden wird.

    Darf ich dann noch die "alten" verwenden oder muss ich schon die neuen verwenden ?

    Gilt das Datum des Beginns oder der Ferigstellung der Installation ?

    Sven
     
  13. #14 friends-bs, 30.09.2005
    friends-bs

    friends-bs Ehrenmitglied

    Dabei seit:
    08.07.2005
    Beiträge:
    2.274
    Zustimmungen:
    1
    Dann würde ich mal vorsichtshalber den neuen verwenden.
     
  14. #15 firefox_i, 30.09.2005
    firefox_i

    firefox_i

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    145
    Zustimmungen:
    0
    Sprich Du gehst davon aus, dass das Datum der Abnahme gilt ?

    Sven
     
  15. #16 friends-bs, 30.09.2005
    friends-bs

    friends-bs Ehrenmitglied

    Dabei seit:
    08.07.2005
    Beiträge:
    2.274
    Zustimmungen:
    1
    Genau, würde sagen, wenn die Abnahme nach diesem Datum erfolgen sollte.
     
  16. #17 firefox_i, 30.09.2005
    firefox_i

    firefox_i

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    145
    Zustimmungen:
    0
    Na prima.....
    Letztlich kann sich der Kabellieferant ja bis 01.04.2006 Zeit lassen die Umstellung vorzunehmen und bis 31.03.2006 noch die alte Norm liefern.......

    Das heißt wenn ich keinen Lieferanten habe der schon jetzt die neue Norm liefern kann muss ich mir nen neuen suchen.
    Oder aber sicherstellen dass die "Altcodierten" Leitungen nur für Projekte eingesetzt werden die vor dem Stichtag fertig werden.....

    Hmmmm etwas ungünstig, aber werd ich wohl so machen müssen.

    Sven
     
  17. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    6.998
    Zustimmungen:
    217
    Das sollte wirklich die Ausnahme sein,
    fast alle Lieferanten haben schon die Neuen am Lager.
     
  18. #19 firefox_i, 30.09.2005
    firefox_i

    firefox_i

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    145
    Zustimmungen:
    0
    Aber zum Beispiel nicht jeder Baumarkt.....

    Oder ist das jetzt das böse Wort mit "B" gewesen ? :wink:

    Außerdem versteh ich eines nicht....
    In dem Link auf der "Kabelverband" Seite steht im PDF
    "Anwender der Kabel und Leitungen sowie der Handel haben während der Übergangsfrist die Möglichkeit,
    begonnene Projekte mit den jeweils verwendeten Produkten zu Ende zu führen und Lagerbestände
    entsprechend zu reduzieren."

    Das liest sich doch so, als ob ich zu Beginn des Projektes die dann gültige Vorschrift erfüllen muss und somit kann ich doch bei einem Projekt das ich jetzt anfange noch die alten Farben verwenden weil ich ja noch innerhalb der Übergangsfrist bin....

    Oder versteh ich das falsch ?

    Sven
     
  19. #20 dermarko, 18.10.2005
    dermarko

    dermarko

    Dabei seit:
    18.10.2005
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    übergangsfristen beziehen sich immer nur auf projekte die angefangen wurden bevor das neue gesetz verabschiedet wurde. Also wenn du vor nem halben jahr angefangen hast zu bauen musst du jetzt nicht wieder alle leitungen rausreissen sondern kannst die alten benutzen, wenn man aber jetzt anfängt zu bauen tritt die neue regelung in kraft. Worst Case wäre: ich hab vor Gesetzesverabschiedung angefangen zu bauen, bin nach Übergangsfristablauf noch nicht fertig und die finazielle belastung für eine umstellung wäre angemessen und verhältnissmäßig...weil dann muss ich alles rausreißen und neu machen.
    Angemessen und verhältnissmaßig sind natürlich dehnbare begriffe, also kommt es in einem solchen fall auf das zuständige amt an. Der fall sollte aber eigendlich nicht eintreten und darum werden Übergangsfristen meist recht großzügig angelegt.

    so viel spaß beim basteln
     
Thema:

Farbcode bei Elektrokabeln

Die Seite wird geladen...

Farbcode bei Elektrokabeln - Ähnliche Themen

  1. Farbcode im Altbau

    Farbcode im Altbau: Hi, die Elektrik ist von 1965. Lampenanschluss 3-phasig mit schwarz, braun, grau. Grau dürfte der Neutralleiter sein, weil der Phasenprüfer nichts...
  2. Farbcode bei Klemmen?

    Farbcode bei Klemmen?: Hallo, ich möchte bei der Hausinstallation Wago 2273-204 Klemmen verwenden. Die sind schön klein, was meinen Wurstfingern entgegen kommt und...
  3. Widerstand mit merkwürdigem Farbcode

    Widerstand mit merkwürdigem Farbcode: Hallo zusammen, mir ist mein heißgeliebter Oled-TV kaputt gegangen. ich habe leider nicht all zu viel Ahnung von Elektronik. Trotzdem habe ich...
  4. Thermosicherung Farbcode

    Thermosicherung Farbcode: Hi, ich habe hier einen Reiskocher bei dem die Thermosicherung ausgelöst hat. Bevor ich das Teil wegwerfe will ich diese zumindest mal tauschen....
  5. Farbcode

    Farbcode: Wie ist der Farbcode wenn eine genulte Steckdose an eine genultes Netz angeschlossen wird An der Steckdose kommen braun blau und gelbgrün an....