Farben L1,2,3 bei älteren Anlagen

Diskutiere Farben L1,2,3 bei älteren Anlagen im Grundlagen & Schaltungen der Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Mahlzeit erstmal, ich habe hier im Forum gelesen, wie es um die Farben der neueren 5-adrigen Kabel steht (braun, schwarz, grau). Aber wie ist...

  1. #1 honkomat, 08.12.2004
    honkomat

    honkomat

    Dabei seit:
    08.12.2004
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Mahlzeit erstmal,

    ich habe hier im Forum gelesen, wie es um die Farben der neueren 5-adrigen Kabel steht (braun, schwarz, grau). Aber wie ist es mit den älteren aus. Dort sind für die Phasen ja die Farben schwarz, braun, schwarz gegeben.

    Ich habe nun folgende Information:

    schwarz zwischen PE und N ist L1.
    braun ist L2.
    das andere schwarze ist L3.

    Ist das so korrekt? Ich habe in meinem ca. 1985 sanierten Altbau nämlich eine Verteilung vorgefunden, in der die Steigleitung wie folgt angeschlossen ist:

    braun ist L1.
    das 2. schwarze ist L2.
    schwarz zwischen PE und N ist L3.

    Der Herd ist nach dem gleichen Prinzip angeschlossen. Es ist auch eine Drehstromsteckdose vorhanden, allerdings nach dem oben als erstes beschriebenen Prinzip (sw=L1,br=L2,2.sw=L3)angeschlossen.

    Nun bin ich mächtig verwirrt.

    Könnt Ihr mich aufklären?

    Viele Grüße
    Christian
     
  2. Debee

    Debee

    Dabei seit:
    14.08.2004
    Beiträge:
    386
    Zustimmungen:
    0
    Anschluß 5-Phasen Netz

    Hallo honkomat,

    deine obige Information ist korrekt.

    L1 der zwischen PE und N, L2 braun usw.. Das war der Standard.

    Warum nun die Zuleitung nun anders angeklemmt wurde, hmm. Vielleicht war L1-schwarze beim anklemmen zu kurz :wink:
     
  3. #3 honkomat, 08.12.2004
    honkomat

    honkomat

    Dabei seit:
    08.12.2004
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    *ggggggg*

    Was da wohl alles zu kurz war...

    Ich habs mir nochmal angesehen. Die haben die Phasen tatsächlich vertauscht. Aber meine Drehstromsäge funzt einwandfrei. Muß daran liegen, daß L1 auf L2, L2 auf L3 und L3 auf L1 klemmt.

    Hehe! Wie gut, daß die Verteilung komplett neu kommt.

    Vielen Dank für die Hilfe und viele Grüße
    Christian
     
  4. #4 Taliesin, 08.12.2004
    Taliesin

    Taliesin

    Dabei seit:
    15.11.2004
    Beiträge:
    94
    Zustimmungen:
    0
    Soweit ich mich erinnere, war die Reihenfolge der Phasen nie genormt.
    Wichtig ist ja eigentlich nur, dass das Drehfeld im Endeffekt rechts gerichtet ist, die Wicklungen im Generator (Kraftwerk) wird sicher auch nicht numeriert sein :)

    Ich kann mich sogar drann erinnern, dass das EVU hier in verschiedenen Regionen verschiedene Phasenreihenfolgen hatte. Beim einen war es schwarz-braun-blau und woanders wars schwarz-blau-braun

    Gruß
    Tali
     
  5. #5 honkomat, 08.12.2004
    honkomat

    honkomat

    Dabei seit:
    08.12.2004
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Mahlzeit,

    das hört man immer wieder, daß einige Sachen im Elektrohandwerk Ermessenssache sind und das man sich in bestehenden Anlagen nie auf die Farben verlassen soll... hmmm

    Ist ja bei den neuen Kabeln auch so. Ich habe mich dort für L1=braun, L2=schwarz, L3=grau entschieden.

    Na dann erstmal schönen Dank und viele Grüße!

    Christian
     
  6. #6 Heikoweh, 20.03.2005
    Heikoweh

    Heikoweh

    Dabei seit:
    16.03.2005
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Kabelfarben

    Hallo Honkomat,

    Wie Taliesin schon schrieb sind die Farben in der Installation nicht genormt. Es gibt nur den Heiligen Grün-Gelb für PE oder PEN. Selbst Blau ist nicht immer Neutralleiter (ehemals Nulleiter).
    Anhand der Farbwahl erkennt man allerdings ob der "Verdrahtende" ein Planloser war.
    Die Phasenfolge (rechtsdrehend) wird auch nur für den Verbraucheranschluß gefordert, in der Anlage selbst ist es "nur" eine schöne Handschrift des Installateurs.
    Den Elektriker, der br-sw-sw verdrahtete, würde ich so zwischen 50 und 60 schätzen. Nach der Umstellung der Farben(weg von ROT) wurde das meist so gehandhabt.
    Soweit ich das weiß, war damals rot PE, grau Neutralleiter und Schwarz Phase.
     
  7. #7 honkomat, 20.03.2005
    honkomat

    honkomat

    Dabei seit:
    08.12.2004
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Das ist ja gruselig!!!!!! :shock:

    Viele Grüße
    Honkomat
     
  8. #8 Taliesin, 20.03.2005
    Taliesin

    Taliesin

    Dabei seit:
    15.11.2004
    Beiträge:
    94
    Zustimmungen:
    0
    naja, was heißt gruselig

    Es ist ja schön, wenn man sich selbst eine gewisse Norm beibringt und die auch durchzieht, macht viele Sachen einfacher.

    Aber man darf halt nicht vergessen, dass es bei den Farben außer der einen (PE) keine allgemein verbindliche Norm gibt.

    Außerdem hält das die Gehirnwindungen durchlässig, wenn man sich bei solchen Dingen flexibel verhält und Unregelmäßigkeiten wohlwollend ausgleicht :wink:

    Ich habe mal ein 5-Ader gehabt, da waren die beiden Schwarzen nebeneinander, wieder eine neue Norm :D
     
  9. DaKufa

    DaKufa

    Dabei seit:
    22.02.2005
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    0
    Jo...

    hallo!

    Die hier beschreibene Reihenfolge von L1, L2 und L3 ist korrekt. Dazu gab es wirklich keine Norm. Das war ohne Folgen ganz und gar dem Installateur überlassen.

    Bei der neuen Farbgebung ist das nun ein bisschen anders. Da is das in der TAB verankert, wie das zu handhaben ist.
    Damit jetzt net gleich wieder 10 mal kommt das es dazu angeblich keine Norm geben soll,.... gleich mal nen Link zu dem eintrag wo das genau drinne steht.....

    http://www.elektrikforum.de/viewtopic.php?t=72&highlight=

    jo,....

    mfg DaKufa
     
Thema:

Farben L1,2,3 bei älteren Anlagen

Die Seite wird geladen...

Farben L1,2,3 bei älteren Anlagen - Ähnliche Themen

  1. Kabelfarben alter E-Herd

    Kabelfarben alter E-Herd: Hallo liebe Elektriker, als frisch Auszubildender Elektriker habe ich heute etwas echt interessantes entdeckt. Beim Ausräumen einer alten Küche...
  2. Fragen zu Kabeln/Farben bei Licht-Schaltern

    Fragen zu Kabeln/Farben bei Licht-Schaltern: Hallo zusammen, ich habe heute einen normalen Schalter mit Leuchte gegen einen Wippschalter ausgetauscht um ein Philips Hue Wandmodul einzubauen....
  3. Verschiedene Farben der Drähte bei LED wall washer Light

    Verschiedene Farben der Drähte bei LED wall washer Light: Erstmals ein freundliches Hallo im Forum. Dann komme ich schon zu meiner Frage. Ich habe mir eine LED wall washer light bei Amazon gekauft....
  4. Adernkennfarben in einem Kabel

    Adernkennfarben in einem Kabel: Hallo! Ich habe jetzt nicht das ganze Forum durchgesucht aber vielleicht gibt es dazu schon ein Thema.? Kann man in einem Kabel das zB vier...
  5. Adernfarben

    Adernfarben: Hallo! Ich habe hier zwei 0,8er Schlauchleitungen ohne Verseilung. Die eine hat die Adernfarben sw ge br bl, die andere rt ws sw bl. Ich kann...