Farbenrätsel bei Lampeninstallation

Diskutiere Farbenrätsel bei Lampeninstallation im Licht & Beleuchtung Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Bei der Installation einer Spiegeleuchte im Bad komme ich mit meinem Halbwissen nicht weiter und benötige Euer Fachwissen... Das Kabel aus der...

  1. #1 Redliner, 25.04.2006
    Redliner

    Redliner

    Dabei seit:
    25.04.2006
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Bei der Installation einer Spiegeleuchte im Bad komme ich mit meinem Halbwissen nicht weiter und benötige Euer Fachwissen...

    Das Kabel aus der Wand (Naubau 2005/BRD)hat 5 Adern mit folegenden Farben:
    grau
    schwarz
    braun
    blau
    gelb/grün

    An der Lampe habe ich 3 Klemmen:
    N
    L
    Symbol für Schutzschaltung

    Hatte braun an N und und blau an L angeschlossen sowie grün/gelb an Schutz...

    Wenn ich die Lampe einschalte fliegt die Sicherung raus.. :shock:
    Habe auch blau und braun getauscht- gleiches Ergebnis...

    Kann mir Jemand weiterhelfen...?!?
     
  2. #2 atömchen, 25.04.2006
    atömchen

    atömchen

    Dabei seit:
    30.01.2006
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    FI/LS?

    Ist es eine "normale" Sicherung oder vielleicht ein kombinierter LS/FI, also mit Fehlerstromschalter?
    Falls es ein LS/FI ist, könnte man durch "Experimente" den Fehler eingrenzen.
     
  3. #3 Hemapri, 25.04.2006
    Hemapri

    Hemapri

    Dabei seit:
    28.06.2005
    Beiträge:
    2.529
    Zustimmungen:
    229
    Die Reihenfolge ist zwar nicht ganz richtig, aber wir wissen, was du für eine Leitung meinst. :wink:

    N = Neutralleiter
    L = Außenleiter
    Symbol für Schutzschaltung = Schutzleiter (PE)

    Grundsätzlich gilt: Niemals auf Farben verlassen! Immer überprüfen!
    Wenn es richtig installiert ist, ist blau der Neutralleiter (N) und grün/gelb der Schutzleiter (PE).

    Dann gibt es irgendwo einen Kurzschluß, entweder zwischen L und N oder L und PE. Selbst, wenn man L und N am Anschluß vertauscht, was man natürlich nicht machen sollte, so dürfte es nicht zu einem Kurzschluß kommen. vermutlich ist der Schalter falsch angeklemmt, so dass L und N verbindung bekommen. Also untersuche den Spiegelschrank mal, wenn er nicht angeschlossen ist. Du kannst die Verdrahtung je mal beschreiben. Ansonsten lass lass lieber einen Fachmann ran.

    MfG
     
  4. #4 Hektik-Elektrik, 25.04.2006
    Hektik-Elektrik

    Hektik-Elektrik

    Dabei seit:
    15.12.2005
    Beiträge:
    697
    Zustimmungen:
    0
    Ist das eine Spiegelleuchte mit Steckdose?

    Wenn ja, ist diese mehr als 60cm von der Senkrechten der Dusche/Wanne entfernt?


    Mit Halbwissen sollte man nicht unbedingt an der elektrischen Anlage fummeln, sondern den Fachmann ranlassen. :roll:

    MfG
     
  5. #5 Hemapri, 25.04.2006
    Hemapri

    Hemapri

    Dabei seit:
    28.06.2005
    Beiträge:
    2.529
    Zustimmungen:
    229
    Es ist zwar wichtig, die Schutzbereiche einzuhalten, aber diese Leitung wurde vermutlich genau zu diesem Zweck gelegt und das wird wohl seinerzeit eine Fachkraft getan haben, hoffe ich jedenfalls. :roll:
    Die Ursache des Problems haben wir aber damit noch nicht.

    Sehr richtig und Arbeiten ausführen und dann probieren, ob die Sicherung kommt, ist unterste Schublade und sehr gefährlich. Unter Umständen kann auch alles funktionieren, die Sicherung drinbleiben und trotzdem kann später jemand unter dem Spiegelschrank liegen, weil die Schutzmaßnahmen und die Abschaltbedingungen ignoriert oder mißachtet wurden.

    MfG
     
  6. #6 Redliner, 25.04.2006
    Redliner

    Redliner

    Dabei seit:
    25.04.2006
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank für die sachdienlichen Hinweise- die Lampe- es ist tatsächlich eine Lampe/ kein Spiegelschrank gibt nun Licht und die Sicherung bleibt drin... :lol:
    blau = N
    braun= L
    gelb/grün= Schutz

    Die Sicherheitsabstände wurden natürlich vom Fachmann eingehalten...

    Die Aktion hat aber einen anderen merkwürdigen Aspekt zum Vorschein gebracht-
    Hauptsicherung draußen= nicht alle Bereiche ohne Strom...

    Glaube ich werde nun doch Jemanden holen, der sich mit so was auskennt...

    Auf jeden Fall vielen Dank für die Unterstützung...
     
  7. #7 Hemapri, 25.04.2006
    Hemapri

    Hemapri

    Dabei seit:
    28.06.2005
    Beiträge:
    2.529
    Zustimmungen:
    229
    Was verstehst du unter "Hauptsicherung"? Wie ist die gekennzeichnet? Was für ein Wert? Wo sitzt sie genau?
    Und warum fiel überhaupt die Sicherung bei der Aktion Leuchte?

    MfG
     
  8. #8 Nasenmann, 26.04.2006
    Nasenmann

    Nasenmann

    Dabei seit:
    19.01.2006
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    0
    Er meint bestimmt einen 4-poligen RCD. Dann läuft vielleicht ein Kreis ohne oder über einen separaten Fehlerstromschutzschalter.
     
  9. #9 steboes, 26.04.2006
    steboes

    steboes

    Dabei seit:
    05.07.2005
    Beiträge:
    1.273
    Zustimmungen:
    0
    Sach mal täusch ich mich oder hast du das nicht eh am Anfang gehabt und genau so ging es eben NICHT???
     
  10. #10 Hemapri, 26.04.2006
    Hemapri

    Hemapri

    Dabei seit:
    28.06.2005
    Beiträge:
    2.529
    Zustimmungen:
    229
    Sach mal täusch ich mich oder hast du das nicht eh am Anfang gehabt und genau so ging es eben NICHT???[/quote]

    Nö. Er hatte N an braun und L an blau. Was natürlich falsch war.

    MfG
     
  11. #11 Nullvolt, 27.04.2006
    Nullvolt

    Nullvolt

    Dabei seit:
    08.03.2006
    Beiträge:
    2.247
    Zustimmungen:
    3
    ja und nein. Natürlich verbindet man korrekterweise den blauen Neutralleiter des Wandauslasses mit der N-Klemme der Leuchte.

    Aber einen Einfluss auf die Funktion einer Leuchte hat des dennoch keine! Es hätte auch andersherum funktionieren _müssen_! Also da ist etwas faul, was über das Vertauschen von blau und braun hinausgeht!

    Das muss überbprüft werden und kann nicht so bleiben.

    0V
     
  12. #12 steboes, 27.04.2006
    steboes

    steboes

    Dabei seit:
    05.07.2005
    Beiträge:
    1.273
    Zustimmungen:
    0
    Hatt ich vergessen zu schreiben, war andersrum aber hätte gehen müssen. Bin auch der Meinung hier is was faul, oder der Threadsteller und wir reden hier bzgl. der Verkabelung irgendwie aneinander vorbei... :roll:
     
Thema:

Farbenrätsel bei Lampeninstallation

Die Seite wird geladen...

Farbenrätsel bei Lampeninstallation - Ähnliche Themen

  1. Lampeninstallation Badumbau - Schutzklasse

    Lampeninstallation Badumbau - Schutzklasse: Hallo! Ich möchte gerne mein Bad komplett umbauen lassen. Dazu habe ich ein Angebot erhalten, der dann entsprechend den Gesamtumbau vornehmen will...
  2. FI-Schalter rausgeflogen bei Lampeninstallation

    FI-Schalter rausgeflogen bei Lampeninstallation: Hallo zusammen, ich bin neu hier und hoffe ihr könnt mir helfen. Ich wollte heute eine Deckenlampe anbringen (in einem 5 Jahre alten Haus)....
  3. Elektro- und Lampeninstallation bei Massivholzdecke

    Elektro- und Lampeninstallation bei Massivholzdecke: Hallo zusammen, gibt es irgendwie Empfehlungen/Erfahrungsberichte zu Lampeninstallation (Einbauspots, Hängelampen) bei einer...
  4. Lampeninstallation im Altbau

    Lampeninstallation im Altbau: Hallo allerseits, wir wohnen seit kurzem in einem Altbau (1930er Baujahr) und es wäre jetzt eigentlich der Zeitpunkt gekommen, die...
  5. Lampeninstallation

    Lampeninstallation: Hallo, Ich hab ne Frage. Ich habe 2 Lampen und die möchte ich von 2 Orten Schalten. An Ort X soll Lampe X geschaltet werden und an Ort Y soll...