Fehlerstromschutzschalter

Diskutiere Fehlerstromschutzschalter im Grundlagen & Schaltungen der Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hi! ich hätte eine frag zum FI-SChutzschalter! Soweit ich weiß misst er ja den ruasgehenden Strom und subtraiehrt ihn durch den über den...

  1. #1 E-azubi, 01.10.2005
    E-azubi

    E-azubi

    Dabei seit:
    21.09.2005
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    0
    Hi!
    ich hätte eine frag zum FI-SChutzschalter!

    Soweit ich weiß misst er ja den ruasgehenden Strom und subtraiehrt ihn durch den über den N-leiter rücklaufenden Strom...wenn das nicht 0 ergibt löst er die sicherungen aus!
    So jetzt die frage, was ist wenn man die Spannung und damit auch den strom zb durch einen Wiederstand oder durch einen Trafo drosselt, dann müsste der Fi-Schalter doch auch auslösen, weil der N leiter ja weniger Strom zurückleitet!
     
  2. #2 Heimwerker, 01.10.2005
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    hallo
    wenn man den strom drosselt,
    fließt auch ein geringerer strom in das bauteil hinein!(und zurück in den n)
    alos ist die differnz wieder 0

    deshalb ja auch "STROMKREIS"
    mfg

    PS:
    nein, den schalter.. hat nix mit sicherung zu tun :wink:
     
  3. #3 Heimwerker, 01.10.2005
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    und @ debee/gretel/friends-bs bitte mal nach grundl. d. elektroinst. verschieben
    danke


    [edit]THX
     
  4. #4 E-azubi, 01.10.2005
    E-azubi

    E-azubi

    Dabei seit:
    21.09.2005
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    0
    aso ok thx
     
  5. #5 Heimwerker, 01.10.2005
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    np
    8)

    wann haste denn erste prüfung^^ :roll:
     
  6. #6 E-azubi, 01.10.2005
    E-azubi

    E-azubi

    Dabei seit:
    21.09.2005
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    0
    ich habe jetzt vor 2 monaten angefangen und bin jetzt erst 1 monat inner lehrwerkstatt also erst prüfung ahbe ich in ca 11/2 bis 2 jahren
     
  7. #7 Heimwerker, 01.10.2005
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    mmhh gut
    also ich empfehle dir dich auch regelmäßig im forum zu beteiligen, lernt man ne menge.. wir hamm einige andere azubis hier..

    tschau
     
Thema:

Fehlerstromschutzschalter

Die Seite wird geladen...

Fehlerstromschutzschalter - Ähnliche Themen

  1. CEE 16A CEE Steckdose (codiert) ohne Fehlerstromschutzschalter

    CEE 16A CEE Steckdose (codiert) ohne Fehlerstromschutzschalter: Hallo, wie oben im Topic beschrieben geht es um eine CEE 16A Steckdose (codiert) ohne Fehlerstromschutzschalter. In unserem Betrieb haben wir...
  2. Unterschied Fehlerstromschutzschalter

    Unterschied Fehlerstromschutzschalter: Was ist der Unterschied zwischen PFIM-40/4/003-XG/A PFIM-40/4/003G Danke!
  3. Leitungsschutzschalter Fehlerstromschutzschalter

    Leitungsschutzschalter Fehlerstromschutzschalter: Hallo zusammen! Wo kaufen Sie die Schutzschalter? Kennen Sie einen Großhändler oder einen günstigen Online Shop?[ATTACH]
  4. Fehlerstromschutzschalter (FI) hintereinander?

    Fehlerstromschutzschalter (FI) hintereinander?: Hat da jemand Aussagen dazu? Zulässig wird es wohl sein. Vorteile, Nachteile, Tücken ? Als unbedeutender Nachteil halte ich die Tatsache, dass...
  5. FI-Schalter/Fehlerstromschutzschalter-Typ für Privathaus

    FI-Schalter/Fehlerstromschutzschalter-Typ für Privathaus: Hallo, welcher Fehlerstromschutzschalter-Typ (oder welche Kombination) ist für ein Privathaus empfehlenswert? Es gibt ja die Typen A, F, B und...