Fehlersuche Wechselricher oder Solarwatt Easy-in

Diskutiere Fehlersuche Wechselricher oder Solarwatt Easy-in im Photovoltaik- / Windkraft-Forum Forum im Bereich DIVERSES; Hallo die Spezialisten, Habe vor 12 Jahren eine "Solarwatt Easy-in M240WP" mit 20 Zellen in mein Dach bauen lassen. Über den...

  1. #1 dauer-kurzschluss, 04.02.2023
    Zuletzt bearbeitet: 04.02.2023
    dauer-kurzschluss

    dauer-kurzschluss

    Dabei seit:
    08.04.2022
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo die Spezialisten,
    Habe vor 12 Jahren eine "Solarwatt Easy-in M240WP" mit 20 Zellen in mein Dach bauen lassen. Über den Überspannungsableiter wird es zum Wechselrichter "Kostal Piko 5,5 PV 12-025" geführt.

    704 Volt sind am Wechselrichtereingang vorhanden!

    Bis vor einer Woche hat alles Problemlos funktioniert. Jetzt geht der Wechselrichter nach dem Ein und Ausschalten nur zum Betriebszustand "Aus" und es leuchtet auch keine Betriebszustandsleuchte am Wechselrichter.

    Wo kann ich am einfachsten suchen anfangen oder gleich den Wechselrichter austauschen?
     
  2. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    6.993
    Zustimmungen:
    213
    Ich denke wenn es wirklich ein Problem im Wechselrichter ist , kann man es ohne spezielles Werkzeug und Wissen sowieso nicht reparieren....
    ..also austauschen...
     
    patois gefällt das.
  3. #3 Octavian1977, 06.02.2023
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    37.750
    Zustimmungen:
    3.404
    So wie immer sollte auch hier der Hersteller des Umrichters Bescheid wissen.
     
  4. bigdie

    bigdie

    Dabei seit:
    23.11.2013
    Beiträge:
    14.279
    Zustimmungen:
    1.572
    Sind auch die 230V vorhanden?
    Wenn ja, 10-15 Jahre ist so die Zeit, wo die Teile sterben
     
  5. #5 Octavian1977, 06.02.2023
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    37.750
    Zustimmungen:
    3.404
    Was verstehst Du unter "die Teile" genau diesen Typ? diesen Hersteller? oder Wechselrichter allgemein?
     
  6. bigdie

    bigdie

    Dabei seit:
    23.11.2013
    Beiträge:
    14.279
    Zustimmungen:
    1.572
    Mit die Teile meine ich einen großen Teil Leistungselektronik. Elkos halten kaum länger
     
  7. #7 Octavian1977, 07.02.2023
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    37.750
    Zustimmungen:
    3.404
    Alle die ich mit PV Anlage kenne, haben noch den ersten Umrichter und diesen nie reparieren müssen.
    Alter zwischen Neu und 20 Jahre.

    Ich hab hier auf der Arbeit FUs (für Motoren) die jetzt nach 20 Jahren langsam einer nach dem anderen Aufgeben, die waren aber nie für den langen Betrieb gedacht wie in einer PV Anlage angedacht ist.
     
  8. bigdie

    bigdie

    Dabei seit:
    23.11.2013
    Beiträge:
    14.279
    Zustimmungen:
    1.572
    Ich hab noch keinen Fu 20 Jahre gehabt aber z.B Siemens Servosteller auch oft schon nach 3 Jahren defekt. Klar gibt es auch mal Ausnahmen, aber grforscht wird heute nicht für lange Haltbarkeit sondern eher für überschaubare. Und wenn die WR dann evtl. noch unterm dach sitzen, wo dann im Sommer 40 oder mehr °C sind dann wird es noch schlimmer. Elkos gibt es bei guten Firmen 10 Jahre Garantie bei 30°. je 10° mehr halbiert die Haltbarkeit und die 30° sind nicht Umgebungstemp. sondern Innentemp. Und diese kann je nach Anwendung deutlich höher sein.
     
  9. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    6.993
    Zustimmungen:
    213
    Also ich kenne sogenannte " Replacement KIts" für unsere modularen Schrankumrichter von ABB.
    Da schreibt ABB vor alle wieviel Jahre ( ich glaube 6 und oder 9 Jahre ) bestimmte Teile zu tauschen sind ,unter anderem auch Zwischenkreiskondensatoren...
     
  10. #10 Octavian1977, 08.02.2023
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    37.750
    Zustimmungen:
    3.404
    Kenn ich auch von diversen USV Herstellern, meist 5 Jahre.
    Von Herstellern hochwertiger Anlagen werden allerdings bei der Wartung die Kondensatoren geprüft und nur bei Bedarf getauscht mit dem Effekt, daß die dann auch noch nach 20 Jahren fast alle mit den ersten noch funktionieren.

    Diese Zeitschienen sind hauptsächlich die Methode um was zu verkaufen ohne sich viel drum kümmern zu müssen.
    Austauschen kann so fast jede Fachkraft ohne zu wissen wie man die Teile mißt und bewerten kann.
     
Thema:

Fehlersuche Wechselricher oder Solarwatt Easy-in

Die Seite wird geladen...

Fehlersuche Wechselricher oder Solarwatt Easy-in - Ähnliche Themen

  1. Magnetventil Fehlersuche

    Magnetventil Fehlersuche: Hallo, ein Magnetventil (Absperrventil) in der Hydraulikanlage eines Schleppers schaltet nicht mehr. Funktion des Ventils: 3 Hydraulikanschlüsse:...
  2. RCD/FI Fehlersuche

    RCD/FI Fehlersuche: Servus in die Runde, ich selbst habe vor ca 25 Jahren mal Industrieelektroniker gelernt, bin aber seit fast der selben Zeit wieder raus aus dem...
  3. Fehlersuche Gartenleuchten

    Fehlersuche Gartenleuchten: Hallo liebe Forengemeinde, ich habe 2016 im Garten ein Erdkabel verlegt, dass über einen Schuko-Stecker an einer geschalteten Steckdose hängt....
  4. Fehlersuche Kühlschrank, FI fällt

    Fehlersuche Kühlschrank, FI fällt: Hallo Kollegen, als gelernter Schlosser (nur rudimentäre Heimwerker-Kenntnisse zu Hauselektronik) wende ich mich verzweifelt an euch, um zu...
  5. Fehlersuche Drehstrommotor

    Fehlersuche Drehstrommotor: Vorab, mit Motoren habe ich fast dreißig Jahre nichts mehr zu tun, früher erlerntes Wissen ist "verschollen" :( Gegeben ist ein Drehstrommotor...