Fernsteuerung Hoftor aus größerer Entfernung

Diskutiere Fernsteuerung Hoftor aus größerer Entfernung im Automatisierung, Gebäudesystemtechnik & Elektronik Forum im Bereich DIVERSES; Hallo zusammen, gesucht wird eine einfache Lösung für das folgende Problem: Es existiert ein Hoftor mit einem Berner Torantrieb und den...

  1. #1 User2022, 09.12.2022
    User2022

    User2022

    Dabei seit:
    09.12.2022
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    gesucht wird eine einfache Lösung für das folgende Problem:

    Es existiert ein Hoftor mit einem Berner Torantrieb und den dazugehörigen Fernbedienungen, die aus den Fahrzeugen heraus auch problemlos funktionieren. Es wird nun eine Möglichkeit gesucht aus weiterer Entfernung das Tor öffnen zu können. Leider wurde dies bei der ursprünglichen Installation der Gegensprechanlage nicht berücksichtigt, so dass nun einen andere einfache Lösung gesucht wird.

    Gesucht werden Lösungsansätze, umgesetzt werden soll es dann durch einen Fachmann.

    Meine Überlegung war, ein ein zusätzliches Modul an die vorhandene Torsteuerung anzubauen und dies per LAN an einen LTE-Router anzuschließen, der dann dauerhaft mit dem Internet verbunden ist. Die Bewohner könnten sich dann für den Dienst die entsprechende App herunterladen und das Tor hierüber bedienen. Wenn dies möglich sein sollte, welche Komponenten/Dienste wären dann hierfür sinnvoll? Gibt es andere Vorschläge für eine mögliche Lösung?

    Danke.
     
  2. #2 werner_1, 09.12.2022
    werner_1

    werner_1 Moderator

    Dabei seit:
    24.11.2012
    Beiträge:
    20.101
    Zustimmungen:
    4.614
    Hallo, was heßt denn "aus weiterer Entfernung?
    • Im Bereich des W-Lans?
    • Außerhalb des W-Lan-Bereiches?
    • Mehrere Kilometer?
     
  3. bigdie

    bigdie

    Dabei seit:
    23.11.2013
    Beiträge:
    14.533
    Zustimmungen:
    1.658
    Die meisten Tore haben einen Anschluss für Taster zum öffnen und schließen, ein zusätzliches Modul braucht man da also in der Regel nicht. Die Frage ist halt wie schon gestellt, geht dort am Tor das eigene Wlan oder liegen evtl auch Kabel bis zum Haus mit freien Adern
     
  4. #4 User2022, 09.12.2022
    User2022

    User2022

    Dabei seit:
    09.12.2022
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Die Wohnanlage besteht aus mehreren Wohneinheiten in einer Art von Reihenhäusern. Die weitesteste Entfernung beträgt ungefähr 100 m. Da der Komplex U-förmig ist, kann es aber auch sein, dass ein kompletter Bauteil dazwischen ist, auch wenn die Entfernung kürzer ist. Ein allgemeines WLAN gibt es nicht. Man könnte höchstens überlegen, ob die Person, die dem Tor am nächsten ist ihr privates WLAN zumindest für eine Übertragung ins Internet zur Verfügung stellt.
    Hier einmal eine vereinfachte Darstellung. Die rote Linie soll das Tor darstellen.
    upload_2022-12-9_20-13-48.png
     
  5. #5 User2022, 09.12.2022
    User2022

    User2022

    Dabei seit:
    09.12.2022
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Soweit ich weiß liegen diese. Das Tor besteht aus einem Fußgängertor und einem großen Tor für Fahrzeuge. Das Fußgängertor lässt sich bereits über einen Taster an der Gegensprechanlage öffnen, der Wunsch ist nun, dass dies auch mit dem Fahrzeugtor gehen soll. Es liegt auch schon ein Angebot vor, die Telefone der Gegensprechanlage pro Wohneinheit für mehrere 100 Euro auszutauschen. Dies möchte man aber nicht und daher wird nur nach einer günstigeren Lösung gesucht.
     
  6. bigdie

    bigdie

    Dabei seit:
    23.11.2013
    Beiträge:
    14.533
    Zustimmungen:
    1.658
    Ist das Tor so gebaut, das es automatisch schließt, sodas man nur Signal zum öffnen braucht und nach 1min geht es wieder zu (wenn keiner dazwischen steht (Lichtschranke) oder muss man manuell Taster für öffnen und schließen drücken?
     
  7. bigdie

    bigdie

    Dabei seit:
    23.11.2013
    Beiträge:
    14.533
    Zustimmungen:
    1.658
    Meine Idee
    Wenn das Tor nur einen Knopfdruck braucht
    Man nehme eine Fritzbox 6850 LTE. Diese hat einen Anschluss für ein analoges Telefon. Daran schließt man ein sogenanntes Anschaltrelais. Dieses schließt einen Kontakt wenn ein Klingelton kommt und dieser öffnet das Tor.
    Das war der einfache Teil.
    Die Fritz kann derzeit Telefon nur über Voip. Man braucht also theoretisch eine Datenkarte und zusätzlich einen Voip Telefonieanbieter.
    Das soll sich aber mit der neuen Firmware 7.50 in der Fritzbox ändern. Die neue Firmware gibt es aber bisher nur für die 7590.
    Mit der neuen Firmware soll zum einen Telefonie über Volte möglich sein, als auch die Withe List Funktion für Anrufe (geht bisher nur über Umwege)
    Das bedeutet. Man braucht einen billigen Tarif mit wenig Datenvolumen. Kann in der Fritzbox ein Telefonbuch anlegen, mit all den Leuten, die das Tor öffnen dürfen und aktiviert die Withe List Funktion . Die wählen einfach die Nummer der Fritzbox und das Klingelsignal öffnet das Tor.
    Über der Fritz Fernzugang kann ein Verantwortlicher das Telefonbuch aktuell halten und im Zweifel auch in der Anrufliste nachsehen, wann wer das Tor geöffnet hat. Sollte man 2 Signale brauchen, Öffnen und schließen, Dann kann man das evtl in der Torsteuerung umprogrammieren auf automatisch schließen oder man macht es extern mit einer Kleinsteuerung wie Siemens Logo.
    Alternativ gibt es die Fritzbox 6890. Die hat 2 Telefonanschlüsse. Man braucht dann aber auch 2 Telefonnummern, das geht dann nur über einen Voip Anbieter.
    Wann die neue Firmware kommt, weis aber nur AVM. Wenn man die Funktionen aber sofort braucht gibt es schon die Beta Version. Heißt bei AVM Fritz Labor.

    Da das Telefon keiner abhebt, fallen für den Nutzer auch keine Kosten an und im Gegensatz zu irgend einer App Geschichte braucht man zum Öffnen auch kein Smartfon.
     
    werner_1 gefällt das.
  8. #8 elektrisierend, 09.12.2022
    elektrisierend

    elektrisierend

    Dabei seit:
    12.06.2020
    Beiträge:
    95
    Zustimmungen:
    20
    Also du willst von der jeweiligen Wohnung das eine Hoftor aufmachen
    Dafür muss erstmal bekannt sein welche Gegensprechanlage gibt es in den Wohnungen. Dann ist es wichtig welche Kabel, mit wievielen Adern und welchen Typ Netzwerk, J-Ysty oder NYM von wo nach wo es gehen.

    Danach sollte man sehen, ob es möglich ist am Torantrieb ein externes Signal abzugreifen und wie dieses geschaltet wird. Wie @bigdie in Beitrag #6 fragt.

    Anschließend kann man sich überlegen, wie man dieses Signal in die Wohnungen bringt.

    Möglicherweise könnten hier kleine Steuerungen helfen, dafür hast du bereits die richtigen Personen auf dich aufmerksam gemacht mit @bigdie der Siemens Logo und @werner_1 der Eaton easy.

    Nur das sollte euch auch klar günstig wird auch das nicht
    Solche Überlegungen
    würde ich sein lassen die bringen nur Stress und Ärger.
     
  9. #9 User2022, 10.12.2022
    User2022

    User2022

    Dabei seit:
    09.12.2022
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Ja, einmal drücken öffnet das Tor. Beim zweiten Mal bleibt es stehen und beim dritten Mal schließt es wieder. So verhält es sich im Zusammenhang mit den Handsendern. In der Regel wird aber nur einmal gedrückt und das Tor schließt wie angenommen nach einiger Zeit von selbst.

    Eine Verbindung zum Klingeln soll es nicht geben. In den meisten Fällen kommt der Besuch über das Fußgängertor, welches aktuell ja bereits geöffnet werden kann. Die Öffnung des Fahrzeugtors ist eher für Handwerker oder wenn der Besuch wirklich mit dem Fahrzeug auf den Hof muss. Hier ist es aber zumutbar, dass das Öffnen in diesem Fällen separat und unabhängig von der Klingel ausgelöst wird.

    Kabel ist in den meisten Fällen weniger anfälliger und auch sicherer. Die Überlegung war, ob eine Lösung über Funk den Aufwand und die Kosten reduzieren könnte.

    Das vorliegende Angebot (ist auch schon von 2016) beinhaltet die Installation eines Schaltaktors für 480 Euro und die Installation von Komforttelefonen für je 900 Euro pro Stück. Hersteller sind im Angebot leider nicht genannt. Gerechnet auf alle Wohneinheiten wären wir hier im 5-stelligen Bereich.
     
  10. bigdie

    bigdie

    Dabei seit:
    23.11.2013
    Beiträge:
    14.533
    Zustimmungen:
    1.658
    Falsch verstanden, man ruft die Fritzbox an über die Mobiltelefonnummer und das Klingelsignal am dortigen Telefonanschluss öffnet das Tor.
    Man nimmt also in der Wohnung ein beliebiges Telefon, wählt 0175xxxxxxx und das Tor geht auf.
    An der Telefonbuchse der Fritzbox kommt kein Telefonapparat sondern so ein Anschaltrelais
    Metz Connect SAR1 AP Stromanschalterelais | voelkner

    In die Fritzbox muss natürlich die Sim Karte eines Mobilnetz Anbieters Telekom Vodafon oder O2 Und die Fritz muss an der Stelle, wo sie installiert wird dieses Mobilnetz 4G auch empfangen können.In der Metallsäule vom Tor braucht man evtl noch eine ext. Antenne, ebenso, wenn sie irgendwo im Keller sitzt. Das sollte man vorher probieren, ob und welches Netz dort am besten geht.
     
  11. bigdie

    bigdie

    Dabei seit:
    23.11.2013
    Beiträge:
    14.533
    Zustimmungen:
    1.658
  12. #12 User2022, 10.12.2022
    User2022

    User2022

    Dabei seit:
    09.12.2022
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Danke für deine Rückmeldung. Die Idee klingt interessant. Wir werden einmal prüfen an welcher Stelle die Fritzbox sinnvollerweise untergebracht werde könnte. Da diese lt. Anleitung eine Temperatur von über 0 Grad benötigt, muss sich wohl eher nach irgendwo innen betrieben werden. Dann müssen wir aber wieder schauen, wie wir die Antenne nach draußen bekommen.
     
  13. bigdie

    bigdie

    Dabei seit:
    23.11.2013
    Beiträge:
    14.533
    Zustimmungen:
    1.658
    In meinem Wohnmobil ist auch eine 6850 und das hat keine Heizung Ich stand letztens erst bei -10° im Harz und da lief die problemlos.
     
    User2022 gefällt das.
  14. Www

    Www

    Dabei seit:
    08.10.2018
    Beiträge:
    6.503
    Zustimmungen:
    832
    Was - bei den Temperaturen fährst du herum, um den Sternenhimmel zu beobachten?
     
  15. bigdie

    bigdie

    Dabei seit:
    23.11.2013
    Beiträge:
    14.533
    Zustimmungen:
    1.658
    Nö, ich fahre irgendwohin, um Live Musik zu hören und ein paar Bier zu trinken und dann gehe ich ins Bett und fahre dann früh bei Tageslicht nach Hause. Dazu brauche ich keine Heizung.
     
    Framus gefällt das.
  16. #16 Allstromer, 11.12.2022
    Allstromer

    Allstromer

    Dabei seit:
    21.09.2018
    Beiträge:
    1.202
    Zustimmungen:
    446
  17. bigdie

    bigdie

    Dabei seit:
    23.11.2013
    Beiträge:
    14.533
    Zustimmungen:
    1.658
    Ich denke mal, weil die mindestens bei der Hälfte der Wohnungen versagt.
     
  18. #18 Allstromer, 11.12.2022
    Allstromer

    Allstromer

    Dabei seit:
    21.09.2018
    Beiträge:
    1.202
    Zustimmungen:
    446
    @bigdie, auf welcher Grundlage beruht deine Behauptung?
    Schlechte Erfahrung mit H-Tronic oder ist es einfach nur deine übliche Klugscheisserei.
     
  19. bigdie

    bigdie

    Dabei seit:
    23.11.2013
    Beiträge:
    14.533
    Zustimmungen:
    1.658
    Das Tor hat Fernbedienungen und die funktionieren in den Wohnungen scheinbar nicht und die Sendeleistung in dem angegebenen Frequenzbereich darf nicht größer 25 mW ERP sein, die Gleiche Leistung werden die originalen sicher auch haben. Wieso denkst du, das die Heitronic das besser können?
     
  20. #20 Allstromer, 11.12.2022
    Allstromer

    Allstromer

    Dabei seit:
    21.09.2018
    Beiträge:
    1.202
    Zustimmungen:
    446
    In den Wohnungen ist die Funktion ja nicht gefordert.

    Das Fabrikat heißt übrigens H-Tronic.
    Warum sollen die Angaben von H-Tronic in Zweifel gezogen werden?
    Das Einfachste ist:
    Der TE kauft sich ein einkanaliges Gerät mit einem Hand- Sender.
    Kosten unter €50,-
    Dann kann er testen, ob die Reichweite seinen Erwartungen entspricht.
    Wenn nicht: einpacken und zurücksenden.
    Übrigens:
    Es gibt auch unwesentlich teure 2,4GHz Funkschalter mit erheblich größerer Reichweite.

    Schönen Abend
    Allstromer



     
Thema:

Fernsteuerung Hoftor aus größerer Entfernung

Die Seite wird geladen...

Fernsteuerung Hoftor aus größerer Entfernung - Ähnliche Themen

  1. [Kaufberatung] Fernsteuerung von Heizung - Schnittstellenwechsel von Festnetz auf Mobilfunk

    [Kaufberatung] Fernsteuerung von Heizung - Schnittstellenwechsel von Festnetz auf Mobilfunk: Hallo zusammen, ich hoffe ich bin hier halbwegs richtig. In dem Haus meiner Schwiegereltern möchte ich die Fernsteuerung der Heizung zukünftig...
  2. Sensordimmer mit Fernsteuerung

    Sensordimmer mit Fernsteuerung: Ich habe einen Merten Sensordimmer (Atelier weiß), den ich um eine Funk-Fernsteuerung erweitern möchte. Leider hat Merten den Funksender...
  3. Fernsteuerung für's Haus, aber kein BUS System

    Fernsteuerung für's Haus, aber kein BUS System: Hallo Fragen, die hoffentlich nicht zu utopisch sind: wir statten unsere Doppelhaushälfte, die sich mitten im Bau befindet, mit Netzwerkkabeln...
  4. 8 Kanal Funkfernsteuerung

    8 Kanal Funkfernsteuerung: Hallo. ich möchte ein Förderbandsystem über eine LOGO steuern. alles soll über eine Fernbedienung gesteuert werden. (8 kanal) jetzt is...
  5. Fernsteuerung einer Heizung über Handy?

    Fernsteuerung einer Heizung über Handy?: Hallo Ich habe eine Tante die ein Haus in der Stadt hat. Und sie wohnt 300km entfernt. Nun die frage sie hat im Haus E-Heizung die immer auf...