Fernsteuerung von Steckdosen über (Mobil)telefon

Diskutiere Fernsteuerung von Steckdosen über (Mobil)telefon im Automatisierung, Gebäudesystemtechnik & Elektronik Forum im Bereich DIVERSES; Hallo, ich habe vor, mir einige Elektroheizungen in mein Wochenendhaus zu stellen. Idealerweise würde ich diese gern per Telefon fernsteuern...

  1. jatobi

    jatobi

    Dabei seit:
    20.03.2005
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    ich habe vor, mir einige Elektroheizungen in mein Wochenendhaus zu stellen. Idealerweise würde ich diese gern per Telefon fernsteuern können. ICh weiß, daß es bei AUtostandheizungen so etwas gibt.

    Ist Euch bekannt, bei welchen Anbietern man entsprechende "fernbedienbare" Thermostate bekommt?

    Einfacher ist es wahrscheinlich, Funksteckdosen die an einer zentralen Steuereinheit hängen, über Telefon zu schalten. Müßte allerdings per Handy sein, da es dort kein Festnetz gibt...

    Habt Ihr eine Idee?

    Vielen Dank und viele Grüße

    Jatobi
     
  2. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    6.993
    Zustimmungen:
    213
  3. E_M_O

    E_M_O

    Dabei seit:
    22.11.2004
    Beiträge:
    114
    Zustimmungen:
    0
    Soll das ein Eigenbau oder etwas fertig zu Kaufen sein?
     
  4. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    6.993
    Zustimmungen:
    213
    Sicher ein Eigenbau , also lasst uns mal schnell ein GSM Telefon und ein entsprechndes Empfangsteil zusammenlöten..... :wink:


    Entschuldigung , konnt ich mir einfach nicht verkneifen....
     
  5. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    29.08.2005
    Beiträge:
    539
    Zustimmungen:
    0
    Conrad macht´s möglich

    GSM Modul inkl. Gehäuse ca. 200,- EUR, Schaltleistung max. 6A bei 230V.
    Billiger wird´s kaum da die GSM Module allein schon mehr als 100,- EUR kosten.
    Gruß
    Ralf
     
  6. #6 dummbock, 05.09.2005
    dummbock

    dummbock

    Dabei seit:
    13.07.2005
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    0
    Dtmf heist das Zwuberwort.
    Im Prinzip geht das so wie die Abfrage von Anrufbeantwortern

    Mit einen Microprozessor wäre das sicher leicht zu lösen

    Suche einfach mit
    http://www.google.de/search?hl=de&ie=IS ... ten+&meta=

    Dummbock
     
  7. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    6.993
    Zustimmungen:
    213
    Ja aber das geht doch nur wenn du einen Telefonanschluss ( Festnetz) hat........hat er doch aber nicht........
     
  8. #8 dummbock, 06.09.2005
    dummbock

    dummbock

    Dabei seit:
    13.07.2005
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    0
    Nein auch Handys verwenden zum Wählen DTMF

    Das ist aber nicht die Frage

    Die Frage ist das "Fernhandy" bimmelt ein MC Hebt ab.
    Er horcht mit dem DTMF Chip auf die Signale und handelt.

    Beispiel 1 Kanal 1 an
    ne 2 wieder aus
    ne 3 Kanal 2 An
    ne 4 Kanal 2 aus.
    usw

    ne 9 MC auflegen das wars.

    Der Mc önnte z.B Quittungssignale senden

    ein = Piep aus = piep piep usw.


    Legt dann wieder auf.

    Zum senden kann man die Tastatur des Handys nehmen.
    Oder diese Fernabfragedinger vom AB
    sicher auch die vom Festnetz wenn Tonwahl genutzt wird.



    Dummbock
     
  9. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    6.993
    Zustimmungen:
    213
    Hallo,

    wenn man schon ein Mobiltelefon dafür benutzt( GSM)
    dann halt ich DTMF für einen Rückschritt.
    Per SMS kann ich genau definierte Schaltbefehle
    auslösen z.B "Heizung ein" . Die " Gegenstelle"
    erkennt genau diesen Befehl. Da muß ich doch nicht noch umständlich irgendwelche Töne definieren oder auswerten.
     
  10. #10 dummbock, 09.09.2005
    dummbock

    dummbock

    Dabei seit:
    13.07.2005
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    0
    Ist eine Preisfrage

    die billigste Methode ist die der Klingelauswertung
    1x Bimmeln auflegen 1/2min Warten
    2x Bimmeln auflegen 1/2min Warten
    jetzt aber
    3Mal zum einschalten
    4mal zum auschalten
    Abgehoben wird einfach nie
    Dummbock
     
  11. E_M_O

    E_M_O

    Dabei seit:
    22.11.2004
    Beiträge:
    114
    Zustimmungen:
    0
    machts mal nicht so komplex:

    Zutaten:
    altes SiemensHandy (me45 ist ganz gut ;) ), 1x Prepaidkarte (drauf achten das du diese ohne Begrenzung benutzen darfst ( nicht das das guthaben nach 1em jahr verfällt)), 1x Mikrocontroller (AVR ist gut falls du C/C++ kanns)/(Basicstamp ist gut falls du Basic kannst) + LESEN der AT Kommandos (extrem GUTE Seite: http://www.nobbi.com/atgsm.htm)

    Ablauf:

    - Karte ins Handy
    - Belegung des Handys wo der Ladestecker rausfinden (dort ist meistens auch serieller Pin zu finden)
    - Mikrocontroller mit Handy verbinden (ein Wandler für Pegel ist in der Regel nicht nötig da Handy bei 5V und Mikrocontroller bei 5V arbeitet
    - nun Scanst du (fragst ab) das Handy meinetwegen alle 10 min. ob es eine SMS bekommen hat: falls ja -> SMS in deinen Mikrontroller holen und auswerten (du kannst dir ein eigenes Protokoll ausdenken bsw. 0-255 (0000 0000 - 1111 1111) -> damit ist es extrem einfach 8 Befehle zu implementieren -> das kannst du noch weiter Treiben das du Stichworte (Ausgang1=1/Ausgang1=0) schreibst und dein Mikrocontroller das auswertet.
    - nun lötest du dir noch einen Leistungsteil (Mikrocontroller = Steuerteil - dieser kann etwas 20mA dauerhaft rausgeben (hmm mit Wasserkühlung bestimmt mehr :) ) der dir deine Verbraucher Schaltet
    - fedisch

    P.S und das beste: der MC (Mikrontroller) kann jeden Tag/Woche/wasauchimmer einen Statusreport abgeben oder auch (vorrausgesetzt du hast die passenden Sensoren dran) auch einen Einbruch melden oder auch falls du beim Löten/Zusammenbauen gepfuscht hast ob dein Haus abfackelt :twisted: :twisted:


    P.S.S bitte nicht hauen wegen Schreibfehlern - ich habe Frühschicht :(
     
  12. E_M_O

    E_M_O

    Dabei seit:
    22.11.2004
    Beiträge:
    114
    Zustimmungen:
    0
    Schau dir mal die aktuelle C`t an (ist eine Computerzeitschrift falls die jemand nicht kennt :?: ). Dort ist ein ähnliches Projekt nur mit LAN -> alles vor LAN rauschmeissen + Software abändern -> fertisch (ist jetzt etwas übertrieben leicht dargestellt -> ist doch nicht trivial)
     
  13. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    6.993
    Zustimmungen:
    213
    Hallo,

    mag ja alles möglich sein, dieses und jenes zu basteln
    .....aber ich glaube jatobi hat mehr die " Plug and Play" Variante gemeint,...........anschließen und geht........
     
  14. E_M_O

    E_M_O

    Dabei seit:
    22.11.2004
    Beiträge:
    114
    Zustimmungen:
    0
    Achso *ggg*


    Dachte er will das selber bauen :)


    Schau dir mal folgende Sachen an:

    -> http://www.neuroimplant.de/handycontrol/

    auch interessant - vor allem der Preis ;)

    http://www.elbro.com/db_images/D_Flyer_SMSB26pdf.pdf

    oder

    http://www.etsysteme.de/esy_lux/f1_esy_sms.html


    FAZIT:

    falls du Kohle hast -> kaufen -> sonst selber bauen (geschätzte Kosten -> falls du ein Handy mit AT-Kommandos (diese muss es verstehen) hast:

    Gepfuscht: ca. 50 €
    lt. DIN: ca. 100 € -> für die Preisdifferenz kann man sich etwas schönes kaufen. Und sich das Programmieren beizubringen ist nicht sooo schwer nur Zeitaufwendig.

    P.S falls du es selber Programmieren wills kann ich dir Hilfe leisten, werde das aber selber nicht Programmieren
     
  15. E_M_O

    E_M_O

    Dabei seit:
    22.11.2004
    Beiträge:
    114
    Zustimmungen:
    0
    Falls es dich immer noch interessiert. In der aktuellen Elektor ist eine Anzeige;

    Fernsteuern per SMS (seite 19)

    preis: 349 E

    Website: www.sywitec.de

    hat alles was du brauchst :)
     
Thema:

Fernsteuerung von Steckdosen über (Mobil)telefon

Die Seite wird geladen...

Fernsteuerung von Steckdosen über (Mobil)telefon - Ähnliche Themen

  1. Fernsteuerung Hoftor aus größerer Entfernung

    Fernsteuerung Hoftor aus größerer Entfernung: Hallo zusammen, gesucht wird eine einfache Lösung für das folgende Problem: Es existiert ein Hoftor mit einem Berner Torantrieb und den...
  2. [Kaufberatung] Fernsteuerung von Heizung - Schnittstellenwechsel von Festnetz auf Mobilfunk

    [Kaufberatung] Fernsteuerung von Heizung - Schnittstellenwechsel von Festnetz auf Mobilfunk: Hallo zusammen, ich hoffe ich bin hier halbwegs richtig. In dem Haus meiner Schwiegereltern möchte ich die Fernsteuerung der Heizung zukünftig...
  3. Sensordimmer mit Fernsteuerung

    Sensordimmer mit Fernsteuerung: Ich habe einen Merten Sensordimmer (Atelier weiß), den ich um eine Funk-Fernsteuerung erweitern möchte. Leider hat Merten den Funksender...
  4. Fernsteuerung für's Haus, aber kein BUS System

    Fernsteuerung für's Haus, aber kein BUS System: Hallo Fragen, die hoffentlich nicht zu utopisch sind: wir statten unsere Doppelhaushälfte, die sich mitten im Bau befindet, mit Netzwerkkabeln...
  5. 8 Kanal Funkfernsteuerung

    8 Kanal Funkfernsteuerung: Hallo. ich möchte ein Förderbandsystem über eine LOGO steuern. alles soll über eine Fernbedienung gesteuert werden. (8 kanal) jetzt is...