FI --> 30mA oder 3mA

Diskutiere FI --> 30mA oder 3mA im Grundlagen & Schaltungen der Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hallo, habe letztens bei einem Freund abends spät noch eine zusätzliche Steckdose angebracht. Unter Spannung! --> Ausversehen die Phase...

  1. jke

    jke

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    habe letztens bei einem Freund abends spät noch eine zusätzliche Steckdose angebracht.
    Unter Spannung! --> Ausversehen die Phase berührt!--> Und es kribbelte........ :(

    Der Stromkreis ist hinter einem 30mA FI. Und alles ordnungsgemäß angeschlossen.

    Sollte nicht eigentlich der FI auslösen? Waren das keine 30mA durch meinem Körper? Sollte man in einem Haushalt mit Kindern eventuell einen empfindlicheren nehmen?

    Was ist Euere Meinung.......

    gruß jörg
     
  2. #2 Heimwerker, 14.10.2005
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    hallo,
    also kleiner als 30mA würde ich nicht machen, der fliegt dtändig raus!
    hast du wirklich den aussenleiter berührt?

    da müsster er bei richtigem anschluss der steckd. fliegen!

    übrigens unter spannung arbeiten ist VERBOTEN
     
  3. jke

    jke

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Was sollte ich sonst berührt haben, wenn es "gekribbelt" hat?

    PE und N sollten ja wohl nicht "kribbeln" oder?
     
  4. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    6.998
    Zustimmungen:
    217
    Nein , muß er nicht in jedem Fall......

    Der Gesamtwiderstand kann so hoch sein das es " kribbelt " aber eben nicht für eine Auslösung reicht.

    Beispiel : Ein 30 ma soll /darf ab 15 ma auslösen....... wenn bloß 10 ma fliessen kribbelt es
    und der FI bleibt drin.Passiert wenn du z.B sehr trockene Haut hast und der Fußboden eben entsprechend isoliert ist.......
     
  5. #5 Heimwerker, 14.10.2005
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    dann sollen nur 10 mA fließen :shock: *gleich_mal_ausprobier*
     
  6. #6 AndyTHL, 14.10.2005
    AndyTHL

    AndyTHL

    Dabei seit:
    12.10.2005
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Hey,
    das kann gut sein dass du nur wenige mA abbekommen hast. Hängt je nachdem von der Erdung ab und von deinen Schuhen.

    Ich denke die 30mA wurden bei dem Standard Fi gewählt, weil wir doch in der Schule gelernt haben, dass es ab 50mA gefährlich wird. :roll:

    Ob der 30mA Fi rausfliegt, lässt sich mit dem Duspol messen.

    Ich hab sogar schonmal mein Duspol vermessen, das Messgerät hat glaube direkt, 28mA angezeigt. :wink:


    @Heimwerker, dass kann jeden tag unterschiedlich sein.
    Ich würds nicht ausprobieren in der Hoffnung dass nur 10mA fließen. :lol:
     
  7. #7 steboes, 14.10.2005
    steboes

    steboes

    Dabei seit:
    05.07.2005
    Beiträge:
    1.273
    Zustimmungen:
    0
    ein bekannter mit so nem krassen metrawatt vde-messgerät (*haben_woll*) hat gemessen dass meiner bei ca. 25mA auslöst. 30mA FI, Siemens. Is der Wert in ordnung? achja auslösezeit war 29,5ms, vorgeschrieben anscheinend 400ms... :)
     
  8. #8 AndyTHL, 14.10.2005
    AndyTHL

    AndyTHL

    Dabei seit:
    12.10.2005
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Haste dein Auto schon verkauft, um so nen Gossen Metrawatt gerät zu bekommen? :lol:

    Ich hab nur vermessen, wieviel mA mein Duspol zieht, wenn man die 2 Tasten drückt;-).
    Einfach den Duspol, über nen DVM an die Steckdose gehängt(N und L).
     
  9. DaKufa

    DaKufa

    Dabei seit:
    22.02.2005
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    0
    Also,...

    @steboes,...
    die werte sind in Ordnung,... Fi`s lösen meist immer einige mA früher aus,....

    400ms kommt mir aber grad lang vor als maximaler Zeitwert,.. aber dass kann auch so passen,....

    @AndyTHL
    Richtig,...
    Es gibt ein nettes Diagramm, indem Zeit und Strom in einer Kurve dargestellt werden,... je nach einwirkung und Stromfluss kanns dann tödlich werden,...
    Die Kurve ist hier irgend wo im Forum zu finden,...

    @heimwerker
    Häng von verscheidenen Faktoren ab,...
    ich bin uch noch am leben,.. obwohl sicherlich schon mehr als 10, geschweige denn 30mA über mich geflossen sind,...
    Macht aber nix, allgmein gesprochen können auch 10mA schon sehr gefährlich sein!
    --> Unvorsichtige Elektriker streben Gott sei Dank nach und nach aus!,..... <---

    @heimerler die 2te
    nene du, muss net sein das der FI fliegt,...
    Und Arbeiten under Spannung ist net grunzätzich verboten,...
    WENNS NET ANDERS MÖGLICH IST, dann darf das auch eine Elektrofachkraft machen,....
    ABER auch NUR wenns nicht anders möglich ist!

    @jke
    Also, dass kann schon mal passieren das man an die Phase kommt,... das kribbelt dann so lusitg und man kugt danach ziehmlich blöd,...
    zwingend das der FI dann auch gleich fliegt isses net,... Das häng von sag ma mal 3 Faktoren ab:
    1.
    Erdung:
    Du hast einen sehr schelchten Übergangswiedersatnd zur Erde in diesem moment. es fleißt nicht genügend Strom über eine gewisse zeit um den FI auszulösen,...

    2.
    Berührungsdauer:
    Meistens wenn man mit der pahse in berührung kommt,(und die muskeln zwangsweise verkrampfen) bewegens sich Finger oder gleidmaßen durch verkrampfung von der berührungsstelle weg. Dadrüch hat der FI nicht genügend zeit um auszulösen!

    3.
    Falsche Installation:
    Darf normalerweise nicht vorkommen, tut es aber manchmal!
    Wenn der FI nicht richtig angeschlosse wurde kann er unter umständen nicht auslösen!

    tso,...

    mfg DaKufa
     
  10. #10 AndyTHL, 14.10.2005
    AndyTHL

    AndyTHL

    Dabei seit:
    12.10.2005
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Wollt ich auch schon sagen, dass unvorsichte Elektriker aussterben.
    ich nehme da lieber mein duspol.
    Die neuen mit Phasenprüfung sind echt toll. :D
     
  11. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    6.998
    Zustimmungen:
    217
    Hallo,

    sehe ich auch so.........ich denke es waren 200 ms........
     
  12. #12 steboes, 14.10.2005
    steboes

    steboes

    Dabei seit:
    05.07.2005
    Beiträge:
    1.273
    Zustimmungen:
    0
    @andy: ich sagte BEKANNTER, nicht ICH.

    der arbeitet beruflich als ausbilder für elektriker, da verwenden die solche geräte. gehört also auch net ihm selber!!!


    aber nach dem nächsten lottogewinn schaff ich mir eins an!!! :wink:


    PS: verdoppelt sich die last wenn man bei nem neuen duspol analog beide taster drückt???
     
  13. #13 AndyTHL, 14.10.2005
    AndyTHL

    AndyTHL

    Dabei seit:
    12.10.2005
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Hey Steboes,
    die zwei Taster haben nichts mit Verdopplung zu tun.
    Das hat eben vielmehr mit der neuen Norm zu tun, dass Spannungsprüfer im Ruhezustand einen hohen Innenwiderstand haben müssen, wahrscheinlich ähnlich wie bei Dvm's.
    Weiss gar nicht, ich schaue gleich mal nach, glaube jedenfalls was mit 100kOhm :roll:


    Drückt man dann beide Tasten, wird die Prüfquelle belastet, und man hat praktisch den Innenwiederstand wie früher bei den Duspolen mit Spule. Also wenn 30mA fließen, dann sinkt der Innenwiederstand bei gedrückten Tasten wohl auf R=230V /0,03A= 7,6kOHM.

    Wobei aber noch ein PTC verbaut wurde, jedenfalls steigt der Wiederstand dann wieder an, bei längerem Drücken. Mein Strom ist dann auf 18mA abgefallen.

    Beim Duspol Analog schaltet dann die Tauchspuleanzeige auch noch ein, wenn man beide Tasten drückt.


    Also den Duspol Expert kann ich aber empfehlen, hat sogar mehr Funktionen wie der Duspol Digital.
    Tauchspule habe ich nun auch nie gebraucht, mein Duspol rattert auch so, wenn ich an 400V geh. :D
     
  14. #14 steboes, 14.10.2005
    steboes

    steboes

    Dabei seit:
    05.07.2005
    Beiträge:
    1.273
    Zustimmungen:
    0
    check ich nich aber wurscht... :wink:


    ich bin halt testboy-benutzer...


    güngstig von ebay und hat alles... :wink:
     
  15. #15 AndyTHL, 14.10.2005
    AndyTHL

    AndyTHL

    Dabei seit:
    12.10.2005
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Also der Duspol Expert, ist eigentlich fast das gleiche wie der Testboy.
    Zumindest haben die ausser der Belastungsfunktion, die gleichen Anzeigen.


    Der Testboy ist übrigens baugleich mit dem Beha Spannungsprüfer. :wink:

    Mir gefällt eben, die einpolige Spannungsprüfung an dern neuen Duspolen, ist echt sehr handlich. Ausserdem kann er nun auch durchgangprüfen. Und er piepst unterschiedlich wenn ich an 230 oder 400Volt gehe.
     
  16. #16 steboes, 14.10.2005
    steboes

    steboes

    Dabei seit:
    05.07.2005
    Beiträge:
    1.273
    Zustimmungen:
    0
    der alte orange duspol analog konnte auch schon einpolig prüfen. da hat dann die linke glimmlampe ganz leicht geglimmt. was mich beim testboy bisserl stört is dass er für einpolig und drehfeld fingerkontakt braucht und des nich über kondensator oder so geht...
     
  17. #17 AndyTHL, 14.10.2005
    AndyTHL

    AndyTHL

    Dabei seit:
    12.10.2005
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Warum, was macht das mit dem Fingerkontakt aus, schonmal was gewischt bekommen? :?

    Ich hatte in der Firma schon nen behatest Alpha, dass ist baugleich mit dem Testboy lcd(glaub ne Tochterfirma).
    Naja, der hat manchmal gepiept, wenn gar keine Spannung da war.

    Hab mich dann eben aus Sicherheitsgründen, privat für den Duspol expert entschieden.
    Für die Einpolige Prüfung ist wohl, anstatt einem Kontakt, ne Messspule verbaut, oder ne Schleife eben, langt man den Griff nämlich nicht richtig an(zb am Kabel), geht die einpolige Phasenrüfung auch nicht.
    Die Zweiphasige Phasenprüfung hat aber meiner meinung nichts mit dem Anfassen zu tun, oder?
    Da wird einfach denke ich nen Phasenunterschied von 120grad gemessen.

    Ja weiss dass das manche alten schon haben, muss halt jedenfalls nen Duspol mit Batterie sein.

    Mit der durchgangsprüfung finde ich ganz schön praktisch.



    Nen Duspol Digtal(also das teuerste Modell) ist dagegen voll shit, spricht voll lahm an. Wenn Batterien leer sind hat man wahrscheinlich nichtmal ne sicherheit.
    Und ausserdem hat er nichtmal nen durchgangsprüfer.
    Das haben bei Beha schon die günstigsten Modelle.
    Also wegen der Sicherheit, würde ich lieber erst mit was anderem prüfen bevor ich den Duspol Digital nehme, um die Spannung zu messen :lol:
     
  18. #18 steboes, 14.10.2005
    steboes

    steboes

    Dabei seit:
    05.07.2005
    Beiträge:
    1.273
    Zustimmungen:
    0
    batterie hat er auch ja, aber für die phasenermittlung braucht er fingerkontakt, erst dann leuchtet die led, die das drehfeld anzeigt...
     
  19. #19 AndyTHL, 14.10.2005
    AndyTHL

    AndyTHL

    Dabei seit:
    12.10.2005
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Was stört dich denn am Fingerkontakt?

    Ich denke beim duspol ist wohl im Griff ne spule verbaut, ähnlich wie bei der elektrischen Zahnbürstenhalterung. Um dann so eine erdung zum Boden herzustellen.

    Klar da braucht man dann sehr empfindliche Bauteile. Aber durch das Ip54 Weichplastick fühlt man sich schon sehr sicher.
     
  20. #20 steboes, 14.10.2005
    steboes

    steboes

    Dabei seit:
    05.07.2005
    Beiträge:
    1.273
    Zustimmungen:
    0
    also ganz baugleich mit beha alphatest isser nich...

    beim testboy gibts nur EINE led die je nach drehfeldrichtung leuchtet oder nich und auch keine separate für einpolige phasenprüfung.


    mich stört nicks am fingerkontakt.
     
Thema:

FI --> 30mA oder 3mA

Die Seite wird geladen...

FI --> 30mA oder 3mA - Ähnliche Themen

  1. Welche Sammelschiene für 40A 4 polig 30mA FI

    Welche Sammelschiene für 40A 4 polig 30mA FI: Hallo zusammen, Laut aktueller DIN sind max. 6 Leitungsschutzschalter pro 4 - poligen FI-Schutzschalter zugelassen. Das heißt ich bräuchte...
  2. Verständnisfrage: FI Schutzschalter 40A/30mA 4-polig

    Verständnisfrage: FI Schutzschalter 40A/30mA 4-polig: Hallo, wie ist die Ampere-Angabe bei einem Fi Schalter (4-polig) zu verstehen? Was passiert was wenn diese Angabe überschritten wird? Reicht ein...
  3. Kosten RCD 63a 30ma nachrüsten

    Kosten RCD 63a 30ma nachrüsten: Hallo zusammen, ich muss einen FI in einer bestehenden Unterverteilung nachrüsten da bisher nur das Bad mit Fi 30ma abgesichert ist. Was kostet so...
  4. CDA440D 1-phasig mit Testtaste und 30mA

    CDA440D 1-phasig mit Testtaste und 30mA: Hallo zusammen, Wie in einem anderen Post beschrieben wurde bei mir durch einen Elektriker ein RCD eingebaut und neue LS-Schalter gesetzt. Da...
  5. FI 0,1mA fällt aus, davorgeschaltener FI 30mA aber nicht?

    FI 0,1mA fällt aus, davorgeschaltener FI 30mA aber nicht?: Hallo, habe folgendes Problem: ich habe 3 Geschosse in meinem Haus. Im Hauptschaltschrank befindet sich 1 „Haupt-FI“ 0,1mA und dahinter...