FI- die 95 zigste

Diskutiere FI- die 95 zigste im Haustechnik Forum im Bereich DIVERSES; Da die Gesetzeslage in d wohl alle 14 Tage eine Erneuerung erfährt, wollte ich mal den neuesten Stand erfahren: Wieviel FI Schalter sind nach...

  1. bicho

    bicho

    Dabei seit:
    11.04.2018
    Beiträge:
    1.284
    Zustimmungen:
    172
    Da die Gesetzeslage in d wohl alle 14 Tage eine Erneuerung erfährt, wollte ich mal den neuesten Stand erfahren:
    Wieviel FI Schalter sind nach Renovierungsarbeiten Pflicht?
    Bad , und alle Steckdosen? Klimaanlage? Herd mit 220 Volt monafasico?
     
  2. #2 eFuchsi, 31.01.2023
    eFuchsi

    eFuchsi

    Dabei seit:
    12.06.2018
    Beiträge:
    8.976
    Zustimmungen:
    3.803
    De facto gibt es keinen Stromkreis mehr ohne RCD.
     
  3. karo28

    karo28

    Dabei seit:
    25.07.2013
    Beiträge:
    5.284
    Zustimmungen:
    1.512
    Unsinn.
     
  4. karo28

    karo28

    Dabei seit:
    25.07.2013
    Beiträge:
    5.284
    Zustimmungen:
    1.512
    Die Gesetzeslage ist unveraendert. Ein Gesetz zur Einfuehrung der flaechendeckenden FI-Pflicht gibt es nicht. Die technischen Vorgaben sind in der DIN VDE 0100-410 beschrieben.
     
  5. ego1

    ego1

    Dabei seit:
    12.11.2006
    Beiträge:
    10.473
    Zustimmungen:
    2.208
    Zielt deine Frage auf Deutschland oder auf Spanien ab?
     
  6. bicho

    bicho

    Dabei seit:
    11.04.2018
    Beiträge:
    1.284
    Zustimmungen:
    172
    Schon Spanien, aber wenn man 50% von den Deutschen Gesetzen abzieht ist man wohl bei den Spanischen angelangt.
     
    Toby T. gefällt das.
  7. ego1

    ego1

    Dabei seit:
    12.11.2006
    Beiträge:
    10.473
    Zustimmungen:
    2.208
    Okay, dann reicht es nur die hälfte über RCD zu betreiben:p
     
    Stromberger gefällt das.
  8. #8 LED_Supplier, 31.01.2023
    LED_Supplier

    LED_Supplier

    Dabei seit:
    09.03.2013
    Beiträge:
    2.088
    Zustimmungen:
    399
    Selten so einen Unsinn gelesen.

    In Spanien wirst du wahrscheinlich ein TT Netz haben....
    (und 230 V, nebenbei bemerkt)
     
  9. RIK

    RIK

    Dabei seit:
    07.12.2020
    Beiträge:
    453
    Zustimmungen:
    93
    Fragt sich halt woraus sich für dich eine ”Pflicht“ ergibt.
    Vernunft: alle Stromkreise über FI
    Stand der Technik: alle Stromkreise über FI
    Gesetz: du kannst tun was du willst, solange es niemandem schadet und sich niemand beschwert
     
    Stromberger gefällt das.
  10. bicho

    bicho

    Dabei seit:
    11.04.2018
    Beiträge:
    1.284
    Zustimmungen:
    172
    Dann bist du aber noch nicht lange hier im Forum :p
    Hast du auch eine Antwort, damit ich schnell dein Genieniveau erreiche ? ;)
     
  11. bicho

    bicho

    Dabei seit:
    11.04.2018
    Beiträge:
    1.284
    Zustimmungen:
    172
    Alle Stromkreise mit individuellem FI oder alle Stromkreise gebündelt über einen FI ?
     
  12. RIK

    RIK

    Dabei seit:
    07.12.2020
    Beiträge:
    453
    Zustimmungen:
    93
    Ersteres für maximale Ausfallsicherheit und dicken Geldbeutel, letzteres für das Gegenteil. Hängt sehr davon ab, was für ein Objekt du ausstatten willst.
    Im EFH reichen je nach Ausstattung pi mal Daumen 1-2 FI pro UV pro 100qm. Manche Verbraucher wie Wallbox dann zusätzlich einen extra wegen anderer Charakteristik.
     
  13. #13 Pumukel, 31.01.2023
    Pumukel

    Pumukel

    Dabei seit:
    22.07.2016
    Beiträge:
    21.154
    Zustimmungen:
    4.080
    Stand der Technik sind FI/LS für jeden Stromkreis.
     
  14. bicho

    bicho

    Dabei seit:
    11.04.2018
    Beiträge:
    1.284
    Zustimmungen:
    172
    Unser Gebäude hat 8 Wohnungen, jede um die 125 Qm. Von der Strasseneinspeisung auf dem Parkdeck gehen individuell zu den Stromschränke in jeder Wohnung. Nach Einspeisung kommt der Differenzschalter.......manche haben auch ein FI danach.
     
  15. RIK

    RIK

    Dabei seit:
    07.12.2020
    Beiträge:
    453
    Zustimmungen:
    93
    Stimmt schon. Stand der Technik ist aber auch eAuto, Magnetschwebebahn, RFID, kontaktloses Laden, KI, maschinelles Lernen usw..
    Und wie verbreitet im Alltag sind all diese Dinge?

    Den Stand der Technik unreflektiert umzusetzen, macht nicht zwangsläufig Sinn.
     
  16. bicho

    bicho

    Dabei seit:
    11.04.2018
    Beiträge:
    1.284
    Zustimmungen:
    172
    Dann bräuchte ich 10 FIs
     
  17. RIK

    RIK

    Dabei seit:
    07.12.2020
    Beiträge:
    453
    Zustimmungen:
    93
    Was tut ein Differenzschalter?

    FI/LS für jeden Stromkreis machen vlt in einem Krankenhaus Sinn, aber nicht in normalen Wohnungen. Außer Geld spielt keine Rolle.
     
  18. bicho

    bicho

    Dabei seit:
    11.04.2018
    Beiträge:
    1.284
    Zustimmungen:
    172
    Wie lautet deine Empfehlung ?
     
  19. #19 Pumukel, 01.02.2023
    Pumukel

    Pumukel

    Dabei seit:
    22.07.2016
    Beiträge:
    21.154
    Zustimmungen:
    4.080
    Mindestens 2 FI je Wohneinheit . Mehr ist besser um nicht wegen einem fehlerhaften Stromkreis im Dunkeln zu stehen. Und auch im Wohnungsbau ist es vom Vorteil da auf FI/LS zu setzen. Dann ist da nur ein einzelner Stromkreis betroffen und die anderen Funktionieren weiter.
    FI / LS ist Sicherung und Fehlerstromschutzschalter in einem !
     
    bicho gefällt das.
  20. RIK

    RIK

    Dabei seit:
    07.12.2020
    Beiträge:
    453
    Zustimmungen:
    93
    Die schrieb ich in Beitrag 12 und hängt von deinen Präferenzen ab.

    Mindestausstattung: ein Sammel-FI für jeden Wohnungsverteiler.
    Besser: zwei FI pro Wohnung und die Stromkreise gleichmäßig aufgeteilt.
    Die gehobenere Variante wäre zusätzlich ein extra FI Typ F für einen extra Stromkreis für Waschmaschine/Trockner plus einen solchen für ein Klimagerät.
     
    bicho gefällt das.
Thema:

FI- die 95 zigste