Fi fliegt sporadisch

Diskutiere Fi fliegt sporadisch im RCD (FI), PRCD, RCBO. Schaltungen und Probleme Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Servus, Bei mir ist gestern der FI geflogen einfach so. Es wurde nichts besonderes betrieben. Hab dann alle sicherungen raus aber er hat trotzdem...

  1. #1 Bayern-Racing, 17.07.2022
    Bayern-Racing

    Bayern-Racing

    Dabei seit:
    15.12.2014
    Beiträge:
    133
    Zustimmungen:
    10
    Servus,
    Bei mir ist gestern der FI geflogen einfach so.
    Es wurde nichts besonderes betrieben. Hab dann alle sicherungen raus aber er hat trotzdem nicht gehalten. Hab alle geräte abgesteckt. Es sind 2 fi verbaut im haus im sicherungskasten. Nur einer davon fliegt. Heut morgen hab ich ihn wieder reingetan ohne probleme und ohne was zu richten.
    Heute das selbe spiel. Fi geflogen und hält nicht mehr. Dann eine haobe stunde später wieder probiert dann gings wieder... es lief keime waschmaschine oder sowas sodass wasser iwo auf einen kontakt kam. Kann der FI eine macke haben?
    Die ganze installation is 30 jahre alt und gab nie probleme.
     
  2. s-p-s

    s-p-s

    Dabei seit:
    23.08.2007
    Beiträge:
    6.512
    Zustimmungen:
    861
    Hallo,

    RCD (FI) Fehler sind nicht immer auf den ersten Blick zu finden.
    RCD können auch durch mehrere kleine Fehler ausgelöst werden.
    Ich denke was ein Laie tun kann hast du gemacht.
    Noch kontrollieren kannst du Außenleuchten nach Wasser in der Leuchte.
    Ansonsten ist das eine Aufgabe für die Fachkraft, mit guten Messgeräten
     
  3. #3 Octavian1977, 17.07.2022
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    38.935
    Zustimmungen:
    3.686
    Der FI ist sicher das Letzte was in einer Installation von vor 30 Jahren ein Problem hat.
    Überhaupt hatte ich noch nie einen FI der aufgrund eines eigenen Defektes ausgelöst hat.
     
  4. patois

    patois

    Dabei seit:
    22.10.2009
    Beiträge:
    19.058
    Zustimmungen:
    1.680
    .
    Ist ja wieder eine tolle Begründung !
     
  5. #5 Bayern-Racing, 17.07.2022
    Bayern-Racing

    Bayern-Racing

    Dabei seit:
    15.12.2014
    Beiträge:
    133
    Zustimmungen:
    10
    Fachkraft war gestern da und den FI vor meinen Augen wieder reingedrückt und er hat gehalten, kam mir vor wie ein vollidiot :-D er konnte dann natürlich schlecht fehlersuche betreiben wenn kein fehler da war. Aktuell gehts auch wieder da machts wenig sinn wen anzurufen. Wasser in aussenleuchten kann aufgrund keines regens ausgeschlossen werden.
    Mal sehen ob es morgen wieder passiert.
     
  6. #6 s-p-s, 17.07.2022
    Zuletzt bearbeitet: 17.07.2022
    s-p-s

    s-p-s

    Dabei seit:
    23.08.2007
    Beiträge:
    6.512
    Zustimmungen:
    861
    Da soll die Fachkraft eine R-ISO-Messung und eine Leckstrommessung durchführen.
    Hast Messwerte? Oder hatte der Meister die Messgeräte im Tresor?
    Ohne Messung würde ich die Arbeit nicht bezahlen.

    Damit können Fehler kurz vor der Auslöseschwelle gefunden werden.

    Kann sein das der RCD schon vom Fehler mit 12 mA belastet wird und er bei jeder Kleinigkeit die Sporadisch dazu kommt, auslöst.

    Ein 30 mA RCD darf bei > 15 mA auslösen.
     
    Octavian1977 und elo22 gefällt das.
  7. #7 Bayern-Racing, 17.07.2022
    Bayern-Racing

    Bayern-Racing

    Dabei seit:
    15.12.2014
    Beiträge:
    133
    Zustimmungen:
    10
    Jetzt is er wieder geflogen. So ein mist... morgen tauschen wir den FI und wird alles durchgemessen
     
  8. #8 Bayern-Racing, 17.07.2022
    Zuletzt bearbeitet: 17.07.2022
    Bayern-Racing

    Bayern-Racing

    Dabei seit:
    15.12.2014
    Beiträge:
    133
    Zustimmungen:
    10
    Hier ein bild vom bösewicht.
    Hab jetzt mal noch versucht alle N abzustecken nacheinander falls iwo N und schutzleiter gebrückt sind im haus. Aber er fliegt auch wenn alle N abgesteckt sind...soll morgen der elektriker schauen...
    War jetzt wieder für 15min weg der strom jetzt hält er wieder. Was mir aufgefallen ist wenn ich den FI in Zeitlupentempo einlege ganz langsam dann is die chance dass er hält höher. Ich hoff dass das ding kaputt ist das wär das einfachste... is ein 40A
    20220717_160042.jpg
     
  9. #9 Harry Hole, 17.07.2022
    Harry Hole

    Harry Hole

    Dabei seit:
    15.08.2021
    Beiträge:
    1.072
    Zustimmungen:
    101
    Rein theoretische Frage: kann ein FI eigentlich auch durch äußere Einflüsse fliegen ?
    Also wenn beispielsweise beim Nachbar ein Fehler ist ?
     
  10. #10 s-p-s, 17.07.2022
    Zuletzt bearbeitet: 17.07.2022
    s-p-s

    s-p-s

    Dabei seit:
    23.08.2007
    Beiträge:
    6.512
    Zustimmungen:
    861
    Sehr, sehr selten, jedoch möglich.
    Dazu gab es 2021 einen Beitrag der Fachzeitschrift EP
    Fachartikel
    Nur für ABO Kunden zugänglich oder Online Kaufen.

    Das übersteigt dann die Messtechnik vieler Fachbetriebe.
     
    Harry Hole gefällt das.
  11. #11 Siggi S, 17.07.2022
    Siggi S

    Siggi S

    Dabei seit:
    01.10.2020
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    10
    Anlage auf mögliche,fehlerhafte Verbindung N-PE überprüfen
    Sporadisch,selbttätig schaltene Verbraucher (Pumpen,Kühlungen,Heizungen,Klima,Abwasser etc
    überprüfen,ISO-Messung Stromkreise,insbesonderes Garten,Teiche,Pool
     
  12. #12 Bayern-Racing, 17.07.2022
    Bayern-Racing

    Bayern-Racing

    Dabei seit:
    15.12.2014
    Beiträge:
    133
    Zustimmungen:
    10
    Fehlerhafte n pe verbindung kann ich eigentlich ausschliesen da ich alle N im sicherungskasten abgemacht habe und der FI aber trotzdem nicht gehalten hat. Momentan hält der fi wieder mal sehen wie lang.
     
  13. #13 Strippe-HH, 17.07.2022
    Strippe-HH

    Strippe-HH

    Dabei seit:
    04.04.2016
    Beiträge:
    4.872
    Zustimmungen:
    547
    Solch einen Defekt liegt nicht an Schalter selbst, sondern an der angeschlossenen Anlage.
    Ich kannte manche, die holten sich einen neuen, tauschten den aus und der gleiche Fehler war wieder da.
    Es reicht ja nur ein Elektrogerät, dessen Kondensator bei Betrieb kurzzeitig einen Fehlerstrom in das Netz ausgibt.
     
  14. elo22

    elo22

    Dabei seit:
    17.03.2005
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    533
    Erst messen und dann ggf. tauschen und wieder messen.

    Lutz
     
  15. #15 werner_1, 18.07.2022
    werner_1

    werner_1 Moderator

    Dabei seit:
    24.11.2012
    Beiträge:
    20.085
    Zustimmungen:
    4.608
    Der Fehler liegt nicht am FI, sondern in der Anlage oder den angeschlossenen Geräten.
     
    elo22 und Octavian1977 gefällt das.
  16. #16 Octavian1977, 18.07.2022
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    38.935
    Zustimmungen:
    3.686
    Der Austausch des FI ist rausgeworfenes Geld.
    Erst messen!!!
    Dann prüft man mit Messgerät ob der FI noch richtig funktioniert.
    Es ist eher wahrscheinlich, daß das nun nicht mehr Auslösen einen Defekt des FIs bedeutet als das Auslösen.

    Hier ist zur Prüfung ein Isolationsprüfer sowie eine Differenzstromzange nötig.
    Den FI einfach wieder ein zu schalten und ab zu ziehen nachdem dieser nicht auslöst ist keine fachgerechte Arbeit sondern eine "Reparatur" durch einen elektrischen Laien.
     
  17. #17 Bayern-Racing, 23.07.2022
    Zuletzt bearbeitet: 23.07.2022
    Bayern-Racing

    Bayern-Racing

    Dabei seit:
    15.12.2014
    Beiträge:
    133
    Zustimmungen:
    10
    Soo hab jetzt endlich rausgefunden an welcher sicherung es liegt. Konnte das ewig nicht testen da der fehler immer nur ab und zu auftritt.
    Hab jetzt den N abgeklemmt und die sicherung rausgetan jetzt hält der FI wie es scheint. Die besagte sicherung ist für Wohnzimmer, bad und flur zuständig.
    Heute ist der FI geflogen als waschmaschine und trockner eingesteckt wurden. Also beide geräte ausgesteckt inkl dem mehrfachstecker aber der FI hat trotzdem nicht gehalten. Was zum teufel ist da los.
    Wenn ich beide geräte in einem anderem raum ansteck geht es ohne probleme.
    Ein defekt an den geräten kanns deshalb auch fast ned sein. Ich checks nicht.
    Ich hoff der elektriker hat jetzt dann zeit der muss genau dann kommen wenn der fehler da ist
     
  18. Www

    Www

    Dabei seit:
    08.10.2018
    Beiträge:
    6.485
    Zustimmungen:
    828
    Aber solche ISO-Messung sollte schon drin sein, damit kann man bestimmt 80% der unbekannten Fehlerursachen erschlagen.
    Aber ich kenne es selber von den Baustellen. Sobald du nach einer Messung fragst, ist das Gerät immer beim Kollegen auf dem Fahrzeug und dieser wo anders. Selbst wenn alle verfügbaren Fahrzeuge auf einer Baustelle stehen. Den AHA-Effekt erlebst du, wenn du sagst: „Macht nichts, ich habe ein Gerät mit!“. Dann hörst du förmlich die Zahnräder im Gehirn arbeiten um die nächste Ausrede hervorzukramen.

    Tipp an @Bayern-Racing Kaufe dir selber ein ISO-Messgerät, es gibt schon brauchbare in der Bucht für U50,-€. Hier auf den richtigen Elektriker zu hoffen……
     
  19. s-p-s

    s-p-s

    Dabei seit:
    23.08.2007
    Beiträge:
    6.512
    Zustimmungen:
    861
    Das bezog sich auf diesen Fachbeitrag nicht auf eine Standard R-ISO Messung
     
  20. Www

    Www

    Dabei seit:
    08.10.2018
    Beiträge:
    6.485
    Zustimmungen:
    828
    Aber selbst damit haben viele Probleme, da die Geräte vom Chef gehütet und nicht aus der Hand gegeben werden. Und wenn ich sehe, mit was für Werkzeug gerade die osteuropäischen Wanderarbeiter zur Baustelle geschickt werden: Yup - interessant. Aber kreativ sind diese ja - was da manchmal so zusammengebaut wird, hat schon künstlerische Schöpfungshöhe. Nur ob dass die BG Bau auch immer so sieht, steht auf einem anderen Blatt. Nur bleibt dessen Komitee meist der feierlichen Ingebrauchnahme fern.

    Also erst einmal selber so einfache ISO-Gerät anschaffen, dann ist zumindestens eins da, wenn der Elektriker kommt.
     
Thema:

Fi fliegt sporadisch

Die Seite wird geladen...

Fi fliegt sporadisch - Ähnliche Themen

  1. FI-Schalter fliegt sporadisch raus - Gartenelektroinstallation

    FI-Schalter fliegt sporadisch raus - Gartenelektroinstallation: Hallo! Um unseren Garten mit Licht und Strom zu verschönern, habe ich einen Elektriker mit der Erstellung einer Unterverteilung extra nur dafür...
  2. Sicherung fliegt sporadisch raus - ohne Last!

    Sicherung fliegt sporadisch raus - ohne Last!: Moin! Folgendes "Problem": Gestern habe ich im Garten mit einer Flex (ca. 2000 Watt) gearbeitet (kurz, nur ca. 2 min Last). Heute fliegt mir...
  3. FI-Schalter des Inverter fliegt ab 2kw raus

    FI-Schalter des Inverter fliegt ab 2kw raus: Hallo, Bei mir wurde vor einer Woche eine Photovoltaikanlage installiert. Bei dem schlechten Wetter zur Zeit funktioniert alles erstaunlich gut,...
  4. Step Down Converter (LM2596 DC-DC Buck Converter) fliegt mir um die Ohren

    Step Down Converter (LM2596 DC-DC Buck Converter) fliegt mir um die Ohren: Hallo zusammen, ich habe in einem Hifi-Gerät 3 Lämpchen 14V 100mA. Ich habe ein Mean Well 24V 4,5A (LRS-100-24) verbaut, der im Wesentlichen...
  5. Sicherung (LSS) fliegt immer beim Einschalten

    Sicherung (LSS) fliegt immer beim Einschalten: Hi Ihrs. Ich hab da ein kleines Problem bei dem ich grade nicht weiter weiss. Folgende Ausgangssituation. Ich habe einen Steuerstromkreis mit...