FI hinter oder LSS anklemmen ?

Diskutiere FI hinter oder LSS anklemmen ? im Grundlagen & Schaltungen der Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hallo nochmal, noch eine Frage: Ist es zulässig, einen FI-Schalter für's Bad HINTER den entsprechenden Leitungsschutzschalter (16A) zu...

  1. Nicker

    Nicker

    Dabei seit:
    26.06.2005
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Hallo nochmal,

    noch eine Frage: Ist es zulässig, einen FI-Schalter für's Bad HINTER den entsprechenden Leitungsschutzschalter (16A) zu schalten?
    Folgende Vorraussetzungen:
    Ich habe bisher einen 16A-Automaten zur Absicherung von Bad und Diele. Jetzt soll ein 2-poliger FI 16/0,03 rein, da ich im Bad renoviert habe. Der FI liegt bereits hier.
    Da ich die Haussicherungen nicht rausnehmen kann (und darf, siehe anderes Posting), müsste ich unter Spannung arbeiten, was mich doch ziemlich stört;-) Wenn ich jetzt aber den LS-Schalter drin lasse und den FI dahinter installiere, hsbe ich dieses Problem nicht - Automat abschalten, Leitungen anschliessen und gut ist.

    Gruss Nicker
     
  2. OEmer

    OEmer

    Dabei seit:
    13.03.2005
    Beiträge:
    1.429
    Zustimmungen:
    0
    Re: FI hinter LS

    Das kannst und solltest du auch so machen. Ob vor oder hinter LSS ist für den FI egal, solange er vor Überlast geschützt ist.
     
  3. Nicker

    Nicker

    Dabei seit:
    26.06.2005
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    super, danke, damit habe ich gleich 2 Probleme weniger;-)

    Noch was:
    Der neue Verteilerkasten sitzt im Keller an der Wand, die alte Verteilung an der Wand die Treppe hoch. Jetzt muss ich also 1. die alte Leitung nach unten verlängern und 2. eine neue Leitung vom alten LS zum FI runter ziehen. PE und N sind ja schon da.

    Muss ich eine 2,5qmm Leitung für den Abgang LS zum FI verwenden? Oder kann ich im "alten" Querschnitt 1,5qmm bleiben?

    Gruss Nicker
     
  4. DaKufa

    DaKufa

    Dabei seit:
    22.02.2005
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    0
    Ja,...

    Hallo!
    Das ist gar kein Problem!
    Dem Fi (RCD) ist`s egal wo er eingesetzt wird!
    Und unter Spannung arbeiten is eigentlich schon mal gar nich drin!
    Da ist die Lösung mit dem LS-Schalter der richtige Weg!
    (--> natürlich dann auch den LS Rausmachen vor Arbeitsbeginn ;-) )

    mfg DaKufa
     
  5. Nicker

    Nicker

    Dabei seit:
    26.06.2005
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Noch was:
    Der neue Verteilerkasten sitzt im Keller an der Wand, die alte Verteilung an der Wand die Treppe hoch. Jetzt muss ich also 1. die alte Leitung nach unten verlängern und 2. eine neue Leitung vom alten LS zum FI runter ziehen. PE und N sind ja schon da.

    Muss ich eine 2,5qmm Leitung für den Abgang LS zum FI verwenden? Oder kann ich im "alten" Querschnitt 1,5qmm bleiben?

    Gruss Nicker
     
  6. DaKufa

    DaKufa

    Dabei seit:
    22.02.2005
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    0
    Äh, jo,...

    Hallo!
    Ja, wenn du eine 2,5mm² Leitung zur Verfügung hast, dann nimm diese.
    Ansonsten würde auch 1,5mm² gehn.
    Jo, das sag ich jetzt mal so pauschal wie du das beschrieben hast.
    Ja, also ein 2,5mm2 wär schon gut,...!

    mfg DaKufa
     
  7. Nicker

    Nicker

    Dabei seit:
    26.06.2005
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    ...ist 2,5qmm heute nicht Pflicht?
    Ich hörte von sowas, aber irgendwie betraf das wohl keine Privathaushalte, sondern nur Industrie? Stimmt das?

    Aber grundsätzlich nehme ich lieber den grösseren Querschnitt, wenn ich ihn habe...besser auf der sicheren Seite sein:)

    Gruss Nicker
     
Thema:

FI hinter oder LSS anklemmen ?

Die Seite wird geladen...

FI hinter oder LSS anklemmen ? - Ähnliche Themen

  1. Zwischenzähler vor oder hinter den RCD?

    Zwischenzähler vor oder hinter den RCD?: Gibt es einen Vorschrift die besagt ob ein Zwischenzähler vor oder hinter den RCD montiert werden muss? Oder ist das egal?
  2. Zwei hintereinander geschaltete Stromzähler zeigen unplausibles Ergebnis?

    Zwei hintereinander geschaltete Stromzähler zeigen unplausibles Ergebnis?: Hallo! Letztes Jahr habe ich wegen eines im Haus zu installierenden elektrischen Durchlauferhitzers (und event. auch mal einer späteren Wallbox)...
  3. Sprechanlagenbox mit Hintergrundbeleuchtung, Anschluss?

    Sprechanlagenbox mit Hintergrundbeleuchtung, Anschluss?: Hallo allerseits, ich wollte mich gerne einem Projekt widmen, und möchte mit den Teilen die ich von der alten Sprechanlage vor jahren ausgebaut...
  4. Strahler mit kaltweissem Licht für indirekte Hintergrundbeleuchtung im Arbeitszimmer

    Strahler mit kaltweissem Licht für indirekte Hintergrundbeleuchtung im Arbeitszimmer: Guten Abend, Ich verwende mehrere Lampen mit LED-Glühbirnen, aber insgesamt ist mein Arbeitszimmer nicht gut ausgeleuchtet. Nun hatte ich einen...
  5. Verteilung und Unterverteilungen – sinnvoll? Also LS hintereinander?

    Verteilung und Unterverteilungen – sinnvoll? Also LS hintereinander?: Ich glaube das Bild zeigt es schneller, als wenn ich es beschreibe. Die beiden Unterverteilungen sind mehrere 10 Meter von der ersten Verteilung...