fi nach umbau

Diskutiere fi nach umbau im Grundlagen & Schaltungen der Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; moin, moin ich müsste kurz ma wissn, welche änderungen an einer anlage dazu führen dass der fi 0,5A gegn 0,03A ausgetauscht werden muss...

  1. #1 Heimwerker, 19.08.2005
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    moin, moin
    ich müsste kurz ma wissn, welche änderungen an einer anlage dazu führen dass der fi 0,5A gegn 0,03A ausgetauscht werden muss

    steckdosen und schalter auswechseln ja nicht wie stehts mit neuer leitung im schlafzimmer?

    thx
     
  2. waldi

    waldi

    Dabei seit:
    26.05.2005
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Heimwerker,

    was sichert denn der Fi (RCD) ab ?
     
  3. #3 Heimwerker, 19.08.2005
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    aaaaaaaaaaaaaaaaalllllllllessssss :D
     
  4. waldi

    waldi

    Dabei seit:
    26.05.2005
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Haste den Fi quasi als Hauptschalter?

    Also allein in der VDE 0100 Teil 701 von der Änderung 2002-02 steht für Räume mit Badewanne oder Dusche unter Punkt i: Grundsätzlich ein FI (RCD) mit I delta N kleinergleich 30 mA
     
  5. #5 Heimwerker, 19.08.2005
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    jap zählervoricherung-->zähler-->fi-->LSS

    also nur wenn was in räumen mit bade/duschw geändert wird, muss ich den tauschen...ok danke

    ich dachte eigentlich bei änderungen inner küche auch..[/code]
     
  6. waldi

    waldi

    Dabei seit:
    26.05.2005
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Allgemein sagt die VDE 0100 Teil 739 aber für Wohnungen ein fi kleinergleich 30mA vor.
    Dies ist nur eine Empfehlung kein Vorschrift:
    Aber für bestimmte bereiche: Badezimmer, Sauna Ausenbereiche oder feuchte-nasse Raüme wird ein Fi kleinergleich 30 mA vorgeschrieben.

    Noch ein Punkt: der FI ist vor den Sicherungen -
    kann der Fi auch die Summe der LSS abschalten ???
     
  7. #7 Heimwerker, 19.08.2005
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    s.cheiße also muss ich deen nich austauschen(nich falsch verstehn , ich würde den ja geerne tauschen aber böser hauseigent., naja :) )
    wo soller au sons sein :wink:
    ähm sry check ich net.....
     
  8. waldi

    waldi

    Dabei seit:
    26.05.2005
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Im Klartext: also wenn es für die gesammte Wohnung einen FI gibt und der auch das Badezimmer absichert, muss ein FI kleiner gleich 30 mA eingebaut werden bei Änderung der elektrichen Anlage, egal wo. - Da bibt es auch keinen Bestandsschutz.
    Da, so ein vierpoliger Fi 30 mA 63A sehr teuer ist, gibt es auch die möglichkeit bestimte Bereiche wie Badezimmer mit einem zweipoligen Fi 30 mA 25A zusätzlich abzusichern.
     
  9. #9 Heimwerker, 19.08.2005
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    irgendwie logisch die vde...also wenn ich irgendwo was ändere muss der raus.?schwachsinn :wink: ich mein da issn 40A drin ich schaumorgen mal nach...
     
  10. #10 wicket_the_ewok, 20.08.2005
    wicket_the_ewok

    wicket_the_ewok

    Dabei seit:
    26.07.2005
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    hallo,
    sicher kann man da auch für bad und so ein 2pol fi einbauen, aber eh du die anlage so umgeklemmt hast, also neutrahlleiter für bad raussuchen automaten umsetzen, kommt es 100%ig billiger einfach den fi zu wechseln. alter fi raus neuer rein, halbe stunde arbeit. und du weißt ja selber das arbeitszeit teurer ist als wie material

    obwohl ich ja meine wenn du nix am bad oder dergleichen oder die uv komplett umbauen tust muß man den fi nicht wechseln.

    mfg
     
  11. #11 Heimwerker, 20.08.2005
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    hi
    also meine arbeitszeit is nich so teuer.....
    also geplant is im bad(mit bedewanne) nur steckdose gegn neue austauschen.
    im gäste-wc vllt ein neuer schalter, aber da wird wohl kein 0,03er vorgeschriebn sein.....

    ach ja noch was; es gibt nen kleinen raum wo nur ne dusche drin is, also ausschleießlich bereich 1, da die dusche sowieso rauskommt, ist is ja nich mmehr mein problem, aber da war vorher ne spritzwasssergeschützte decknlampe drin, war das zulässig?
     
  12. portos

    portos

    Dabei seit:
    26.11.2004
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Hallo

    zu deiner "eigenen" Sicherheit würde ich den Fi auswechseln

    ist das Leben nicht wichtiger als so ein paar Euros?

    mfg
    Portos
     
  13. #13 Heimwerker, 20.08.2005
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    des erklär ma dem hausbesitzer :wink:
     
  14. #14 steboes, 20.08.2005
    steboes

    steboes

    Dabei seit:
    05.07.2005
    Beiträge:
    1.273
    Zustimmungen:
    0
    Also ich ich hab meinen 300er FI auch rausgeschmissen der hat auch alles abgesichert obwohls nich nötig war (obwohl, es scheint ja vorschrift zu sein :oops: ). Aber ich bewohn auch ein Eigenheim somit wär der böse Hausbesitzer ausm Weg. :wink: :mrgreen:
     
  15. didy

    didy

    Dabei seit:
    13.07.2005
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    1
    Hat der Hausbesitzer auch was dagegen, wenn du den FI selbst zahlst, wechselst und hinterher vom Elektriker mit Protokoll abnehmen läßt?
    Ein 40/0,03 kostet ja kaum was. Abnahme weiß ich nicht was das kostet.

    Aber für den Sicherheitsgewinn wärs ja net schlecht :)

    Gruß
    Didi
     
  16. #16 Heimwerker, 21.08.2005
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    is ja nich meine wohnung
     
Thema:

fi nach umbau

Die Seite wird geladen...

fi nach umbau - Ähnliche Themen

  1. FI- Schalter löst nach Umbau auf LED aus

    FI- Schalter löst nach Umbau auf LED aus: Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem; Wir haben unser Bad saniert und auf LED Stripes umgestellt. Davor ganz normale Glühlampe. Wir haben...
  2. Siedle HT611 klingelt nicht nach Umbau von HT411

    Siedle HT611 klingelt nicht nach Umbau von HT411: Hallo zusammen, ich muss mich leider direkt bei der Vorstellung als vollkommen unfähig in allen Dingen, die mit Kupferwürmern zu tun haben, outen....
  3. Umbau (Vorwort zu den nächsten Treads)

    Umbau (Vorwort zu den nächsten Treads): ****************************** Allgemein, Vorwort ****************************** Hallo, erstmal ein gutes neues Jahr .... derzeit plane ich...
  4. Installation nicht nach Norm?

    Installation nicht nach Norm?: Hallo zusammen, bei mir wurde vor kurzem von einem Elektromeisterbetrieb ist eine Verteilung für eine Gewerbe installiert. Bestehend aus einem...
  5. Erdung im Nachbargebäude

    Erdung im Nachbargebäude: Guten Tag, folgendes Problem auf das ich nicht wirklich einen passenden alten Thread gefunden habe: Ein Garagenkomplex soll per Erdkabel an ein...