FI nachrüsten

Diskutiere FI nachrüsten im Blitzschutz, EMV, Erdung & Potentialausgleich Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hallo Ihr Experten, ich habe schon etwas hier im Forum gestöbert und bin mir aber bezüglich meines Problems nicht so ganz sicher. Insofern...

  1. Holger

    Holger

    Dabei seit:
    17.10.2005
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Ihr Experten,

    ich habe schon etwas hier im Forum gestöbert und bin mir aber bezüglich meines Problems nicht so ganz sicher. Insofern hoffe ich, dass Ihr einem Newbie wie mir helfen könnt.

    Also: Ich werde demnächst in unserem frisch erworbenem Haus von 1976 ein neues Badezimmer einbauen. Nun ist in dem ganzen Verteilerkasten kein FI-Schalter zu sehen. Da der Umzug noch vor der Renovierung des Badezimmers ansteht und ich eh noch einige Kabel vor Einzug hochziehen muß meine Fragen:
    1. Kann der FI-Schalter in jedem Fall einfach vor die Sicherungen gehängt werden oder muß sichergestellt sein, dass Nullleiter und Erdung getrennt sind?
    2. Ist es überhaupt vorstellbar, dass 1976 noch Erdung und Nullleiter zusammen gelegt wurden?
    3. Sollte ich schon mal sicherheitshalber ein Erdungskabel hochziehen, falls die Badewanne noch nicht geerdet sein sollten?

    Viele Grüße
    Holger
     
  2. Gretel

    Gretel

    Dabei seit:
    16.03.2005
    Beiträge:
    2.104
    Zustimmungen:
    0
    Baderaum , Duschraum installieren

    Hallo Holger, erstmal Willkommen im Forum !

    1. Nein, bei Einsatz eines Fehlerstromschutzschalters mit Fehlerbemessungsstrom kleiner gleich 30mA sind Schutzleiter (PE) und Neutralleiter (N) separat nötig.
    2. Ja - das ist gut möglich.
    3. Informationen über einen sogenannten zusätzlichen, örtlichen Potentialausgleich sowie die Installationszonen in Räumen mit Badewanne und Dusche erfährt man unter :
    http://eltechnik.50webs.com/0100-701_e.htm

    Gruß,
    Gretel
     
  3. OEmer

    OEmer

    Dabei seit:
    13.03.2005
    Beiträge:
    1.429
    Zustimmungen:
    0
    N und PE müssen getrennt sein. Ohne diese Trennung wird der FI nicht richtig funtkionieren.

    Eigentlich war das zu diesem Zeitpunkt schon verboten (zumindest in den alten Bundesländern). Vorstellbar ist das aber leider trotzdem. Es besteht auch die möglichkeit, das ein Fehler vorhanden ist, oder irgendwas nicht fachmännisch repariert wurde...

    Das kannst du machen, ist aber seit kurzem nicht mehr Vorschrift.
     
  4. Holger

    Holger

    Dabei seit:
    17.10.2005
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank für Eure schnellen Antworten! Dann werde ich mal den Strom ausstellen und mal messen ob dort ein Kontakt besteht...

    Viele Grüße
    Holger
     
  5. #5 steboes, 18.10.2005
    steboes

    steboes

    Dabei seit:
    05.07.2005
    Beiträge:
    1.273
    Zustimmungen:
    0
    übrigens zum 100000 mal es heißt nicht nulleiter sondern NEUTRALLEITER!!! es sei denn du redest von klassischer nullung, aber dann kannst du schlecht sagen erdung UND nulleiter, das wiederspricht sich!!!

    bei klassischer nullung verliert der fi seinen nutzen, weil wenn der strom im fehlerfall nich "außen rum" fließt sondern trotzdem DURCH den fi dann merkt der NISCHT!!!


    aber wenn du dann ne erdung hast kannst du den fi einfach reinhängen, indem du vom lss einen draht zur phasenklemme des fi ziehst und dann weiter gehst bzw. den NEUTRALLEITER von der n-schiene zum fi und dann weiter ziehst...



    aber wie gesagt, ohne separaten schutzleiter läuft da nicks, und ich rate generell zu einem elektriker; du brauchst ihn sowieso, weil die anlage dadurch total verändert wird (umstellung auf tncs) und er da verschiedenste schutzmaßnahmen prüfen muss!!!


    soweit mal hier... :)
     
  6. gelig

    gelig

    Dabei seit:
    11.11.2005
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Hi, also zu deiner Frage 1
    Du kannst den FI Schalter vor die Sicherungen hängen es muss aber sichergestellt sein, dass Neutralleiter und Erder vor dem FI getrennt sind.

    Wenn du nun überall im Haus noch die klassische Nullung hast (also 2 Adern in einer Steckdose als Zuleitung Blau ist dann mit dem PE Anschluss verbunden) dann bringt der FI dir halt auch keine Vorteile aber auch keine Nachteile.
    Du kannst nun nacheinander Raum für Raum abändern und 3 adrige Leitung verlegen.


    Falls andere User andere Meinungen haben einfach posten. :idea:



    MfG

    gelig
     
Thema:

FI nachrüsten

Die Seite wird geladen...

FI nachrüsten - Ähnliche Themen

  1. APZ-Feld nachrüsten im Hager System 90 SL

    APZ-Feld nachrüsten im Hager System 90 SL: Hallo, ich bin neu hier und habe eine Frage zum Thema APZ. Aus den TAB vom NB Avavon bin ich nicht schlau geworden und googeln hat mich noch mehr...
  2. Heizungs-Warnlampe smart nachrüsten

    Heizungs-Warnlampe smart nachrüsten: Hallo Leute, Ich bin auf der Suche nach einer Möglichkeit eine Benachrichtigung auf meinem Handy zu erhalten, sobald die Warnlampe unserer...
  3. Funktaster am Garagentor nachrüsten

    Funktaster am Garagentor nachrüsten: Hallo zusammen, ich möchte gerne ein Garagentor über eine weitere Funkfernbedienung steuern. Hierzu habe ich mir nun folgende Fernsteuerung...
  4. FI nachrüsten

    FI nachrüsten: Guten Abend, ich habe eine Frage zum Thema Einbau eines FIs in eine Bestandsinstallation und würde mich über Eure Meinung freuen. Es handelt...
  5. RCD nachrüsten, Schaltschrank auf aktuellen Stand bringen

    RCD nachrüsten, Schaltschrank auf aktuellen Stand bringen: Hallo Fachleute und Spezialisten. Vorab: auch wenn ich ein paar Semester E-Technik studiert habe bin ich kein Fachmann, möchte aber immer wissen,...