Fi raus geflogen.

Diskutiere Fi raus geflogen. im Forum Installation von Leitungen und Betriebsmitteln im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK - Hallo, Vorab, meine Wohnung hängt an einem Fi. Ausgenommen das Bad, das hat seinen eigenen Fi. Ich habe den Backofen auf ober / Unterhitze an...
L

lp3g

Beiträge
252
Hallo,

Vorab, meine Wohnung hängt an einem Fi. Ausgenommen das Bad, das hat seinen eigenen Fi.

Ich habe den Backofen auf ober / Unterhitze an. 50°c. Da ich was am lackieren bin und es trocknen muss. Wollte die Temp. auf 70°c hoch stellen. Bums, Fi raus.

Das hatte ich noch nie........

Backofen ist von 2019 und sehr selten in Gebrauch.

Hat einer eine Idee?

Bevor ich jetzt alles neu kaufe.
 
Noch etwas kurzes Feedback.

Eigentlich sollte der Ofen nur auf 50°c heizen. Es war aber wärmer im Ofen.

Nach dem der Fi raus geflogen ist, wollte er nicht mehr rein gehen. Backofen auf aus, Fi ging rein. Konnte den Backofen jetzt auch wieder einschalten. Es ging aber kein Licht und sonst nichts. Nur die Uhr im Backofen ging. Nach dem ich den Ein/Aus/Programmschalter einmal rumgedreht habe geht alles wieder.

Nun läuft alles ohne Probleme. Der Ofen regelt auch alles super ein.

Oder war das ggf. Zufall, weil der z.B. der Kühlschrankkompressor mit angesprungen ist?
 
Der Kühlschrank hat mit dem Backofen nichts zu tun. Auch eine Stromspitze durch das Einschalten interessiert den FI nicht.
Wahrscheinlich hatte sich durch die längere Nichtbenutzung etwas Feuchtigkeit an den Heizstäben gebildet, die jetzt verdunstet ist.
 
Okay, naja in dem Lack ist auch Wasser enthalten und Lösungsmittel, die ausdünsten.

Gehe davon aus, sollte was am Backofen defekt sein, dann würde der Fi immer wieder rausfliegen.

Danach lief der Backofen. Ober/Unterhitze sowie Umluft. Ohne Probleme.
 
Wenn den Backöfen der Strom weggenommen wird gehen diese üblicherweise erst wieder, wenn die eingebaute Uhr gestellt wurde.

Um dem Fehler auf die Schliche zu kommen wäre eine Messung der Ableitströme erforderlich.

Es wäre an sich sinnvoll die Wohnung auf zwei FIs auf zu teilen, so daß dann mehr geht als nur ein Raum wenn einer auslöst.
 
Leider hat der Sicherungskasten kein Platz für einen weiteren FI.

Messen kann ich leider nichts. Sollte das erneut passieren. So muss ein Elektriker her.
 
Der Kühlschrank hat mit dem Backofen nichts zu tun. Auch eine Stromspitze durch das Einschalten interessiert den FI nicht.
Wahrscheinlich hatte sich durch die längere Nichtbenutzung etwas Feuchtigkeit an den Heizstäben gebildet, die jetzt verdunstet ist.

Aber wieso sollte dann der FI auslösen?
 
Wenn die Heizstäbe im Ofen altern können diese bei minderer Qualität feine Risse bekommen.
setzt sich dort Feuchtigkeit ab, verbindet diese die äußere mit dem PE verbundene Hülle mit dem Stromführenden inneren und läßt einen Strom fließen.
aufgrund dieses dann über den PE abfließenden Stromes löst dann der FI aus.
Einzige ordentliche Abhilfe ist dabei die Heizungen im Ofen zu ersetzen.
 
Alles klar.

Wenn das erneut passiert, fliegt der Ofen leider raus. Habe auch gerade gelesen, das Lösungsmitteldämpfe sehr gut Strom leiten können.
 
Thema: Fi raus geflogen.
Zurück
Oben