Fi-Schalter-Auslösung zerstört Heidelberg-Wallbox ! ?

Diskutiere Fi-Schalter-Auslösung zerstört Heidelberg-Wallbox ! ? im E-Mobilität Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Letztes Jahr paßierte mir etwas seltsames ... Während ich das eAuto mit der Heidelberg-Wallbox mit ca. 11 kw lade, kam gerade das Paket mit der...

  1. #1 RadioShack, 16.05.2023
    RadioShack

    RadioShack

    Dabei seit:
    22.02.2022
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    3
    Letztes Jahr paßierte mir etwas seltsames ...
    Während ich das eAuto mit der Heidelberg-Wallbox mit ca. 11 kw lade, kam gerade das Paket mit der neuen dringend benötigten Warmwasserumwälzpumpe. Daher Sicherung für Heizanlage raus und die 3 Drähte L,N,SL ( ich weiß schon Ihr bezeichnet alles english, bei mir ist aber der Schutzleiter immer noch SL).
    Beim durchziehen durch die Verschraubung berührten sich wohl SL und N und der Fi für die ganze Anlage also auch die Wallbox löste aus.
    Fi wieder rein, Heidelberg Wallbox lädt das Auto weiter kompett auf, beim durchschieben der 3 Drähte in die neue Pumpe isolier ich SL und N vor einander und alles ist gut.
    7 Tage später (sooo lange hält unsere eAutoAkku mindestens !) stecke ich die Wallbox an und die geht auf Störung. Heidelberg-Hotline weiß auch keine Lösung, also wird mit dem 230V-Kabel geladen was fast den ganzen Tag dauert. Heidelberg nimmt keine Geräte zur Reparatur an bzw. repariert überhaupt nicht, also auf Garantie an den Vorlieferanten was dann etwa 2 Monate dauerte bis Gutschrift kam und neue Box bestellt und installiert wurde.
    Die neu installierte Box wurde mit einem teuren spez. Wallbox-Meßgerät getestet und kein Fehler oder Spannungsabfall etc. festgestellt.
    Was war wohl paßiert ?
    Floß beim laden über den gemeinsamen Nullleiter Strom zum Schutzleiter während ich die Drähte durch die Muffe zog ? Und warum ging dadurch die Wallbox defekt ? Die hat ja selber auch noch einen ca. ~ 5mA Fi-Schalter ... Was lernte ich daraus ? In Zukunft bei Installationen, alles andere ausschalten und nicht nur die entsprechende Sicherung raus !
     
  2. #2 Octavian1977, 16.05.2023
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    38.964
    Zustimmungen:
    3.701
    Die Wallbox hat sicher nicht ihren Defekt davon.
    Die Wallbox hat sicher keinen FI drin sondern maximal eine Gleichstromfehlererkenntung und zwar genau 6mA und nicht ~5mA.
    Ein Defekt kann höchstens dadurch passieren wenn Du in einem Drehstromkreis den Neutralleiter ohne vorheriges Abschalten der Phasen abgeklemmt hast.

    Entweder verwendest Du die Abkürzungen P (Phase), SL(Schutzleiter) und Mp (Mittelpunktleiter) oder L(Live Wire), PE (Potential Earth) und N (Neutral) nicht aber beides zusammen.
    Weder N noch Mp sind allerdings ein Nulleiter!
     
    Akkublitz gefällt das.
  3. okken

    okken

    Dabei seit:
    13.10.2022
    Beiträge:
    128
    Zustimmungen:
    32
    Vielleicht hat die Erdungsprüfung in der Wallbox angeschlagen. Wurde das Überprüft?

    Die Wallbox gehört jedenfalls mit einer eigenen Absicherung (LSS) an einen eigenen RCD.
     
    Octavian1977 gefällt das.
  4. #4 RadioShack, 16.05.2023
    RadioShack

    RadioShack

    Dabei seit:
    22.02.2022
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    3
    Die Wallbox hat ihre 3 eigenen 16A- Sicherungen aber keinen eigenen Fi sondern nur den Haus Fi dem der Elektriker und Heidelberg zustimmte ...
    Aber wo liegt der Unterschied zwischen MP, N und Nullleiter in einer normalen Hausinstallation ?
    Einfach erklärt ist doch alles Erde, das eine vor dem Fi-Schalter auf der Erdungsschiene und alles andere hinter dem Fi Schalter ?
     
  5. okken

    okken

    Dabei seit:
    13.10.2022
    Beiträge:
    128
    Zustimmungen:
    32
    Als MP (Mittelpunktleiter) wurde früher der Neutralleiter in Drehstrominstallationen genannt. (veraltet)
    In neueren Netzen wird der kommende Leiter vom Sternpunkt des versorgenden Niederspannungs-Transformator bis zum ZEP oft als SVL also "Sternpunktverbindungsleiter" bezeichnet.
    N ist die Abkürzung für Neutralleiter (englisch: neutral)
    Als Nullleiter wurde früher der PEN-Leiter bezeichnet. (veraltet)

    L1, L2, L3, N und PE sind die aktuellen korrekten Bezeichnungen.
     
  6. Knolli

    Knolli

    Dabei seit:
    13.03.2020
    Beiträge:
    169
    Zustimmungen:
    68
    Geiz ist geil oder so :oops:
     
  7. #7 eFuchsi, 16.05.2023
    eFuchsi

    eFuchsi

    Dabei seit:
    12.06.2018
    Beiträge:
    9.413
    Zustimmungen:
    4.116
    Ach Gott. Könnt Ihr Euch die weniger fachlichen Beiträge nicht einfach nur sparen?
    Wir sind ja nicht im Fratzenbuch.
     
    leerbua gefällt das.
  8. #8 Octavian1977, 16.05.2023
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    38.964
    Zustimmungen:
    3.701
    Zumindest ist es schon mal falsch für die Box drei einzelne Sicherungen zu haben, da gehört ein dreipoliger Automat hin.

    Der FI für alles ist nicht toll geht aber so, solange keiner weiteren Wallboxen hinzu kommen oder andere Geräte die Gleichfehlerströme zulassen.
     
  9. #9 werner_1, 16.05.2023
    werner_1

    werner_1 Moderator

    Dabei seit:
    24.11.2012
    Beiträge:
    20.101
    Zustimmungen:
    4.614
    OT
    Bei uns im TT hieß der N/MP früher umgangssprachlich auch "Null".

    Die Auslösung hat bestimmt nicht die WB zerstört. Falls doch, sollen die ihren Mist behalten.
     
    okken gefällt das.
  10. #10 RadioShack, 18.05.2023
    RadioShack

    RadioShack

    Dabei seit:
    22.02.2022
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    3
    Wenn bei abgeschalteter Sicherung zu einem Verbraucher beim anklemmen N und Schutzleiter kurz zusammen kommen, dann dürfte doch der Fi nicht auslösen, denn wo sollen da 30 mA fließen ?
    Nur wenn der Spannungsabfall auf der N Leitung zum nicht abgeschalteten 11 kw Verbraucher im selben Haushalt so hoch ist daß sich die N Verkabelung dann über den kurzzeitig verbundenen Schutzleiter den Spannungsabfall ausgleicht ?
    Oder ?
     
  11. #11 werner_1, 18.05.2023
    werner_1

    werner_1 Moderator

    Dabei seit:
    24.11.2012
    Beiträge:
    20.101
    Zustimmungen:
    4.614
    Im TT-Netz löst der FI bei einem N-PE-Schluss immer aus. Dazu braucht es keine Last im eigenen Haus, denn es hängen noch mehr Verbraucher/Häuser am Netztrafo.
     
  12. #12 RadioShack, 18.05.2023
    RadioShack

    RadioShack

    Dabei seit:
    22.02.2022
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    3
    Das heißt aber, daß beim auswechseln von Geräten, Steckdosen etc. das rausnehmen der Sicherung nicht ausreicht, denn beim Kabel hinrichten etc. kommen die Adern von Blau und Gelbgrün gerne aneinander ...
    Oder gibt es Stromkreise wo Phase und N abgeschaltet werden ?
     
  13. #13 werner_1, 18.05.2023
    werner_1

    werner_1 Moderator

    Dabei seit:
    24.11.2012
    Beiträge:
    20.101
    Zustimmungen:
    4.614
    In A ist es teilweise üblich, den N zusammen mit dem L zu schalten; in D nicht.
    Wenn der FI ausgeschaltet wird, ist der N auch abgeschaltet.
     
  14. #14 Hemapri, 19.05.2023
    Hemapri

    Hemapri

    Dabei seit:
    28.06.2005
    Beiträge:
    2.545
    Zustimmungen:
    239
    Die können über den N von anderen Stromkreisen her kommen.
     
  15. #15 Octavian1977, 19.05.2023
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    38.964
    Zustimmungen:
    3.701
    auch im TN Netz löst der FI beim zusammenschließen von N und PE fast immer aus.
     
  16. #16 Harry Hole, 19.05.2023
    Harry Hole

    Harry Hole

    Dabei seit:
    15.08.2021
    Beiträge:
    1.105
    Zustimmungen:
    102
    Aber mal ehrlich: damit zerstört man doch keine Wallbox oder ?
     
  17. #17 Octavian1977, 19.05.2023
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    38.964
    Zustimmungen:
    3.701
    Nö.
    Es sei den der FI ist defekt und der Neutralleiter wird nicht mehr nacheilend geöffnet, das kann einen Defekt erzeugen.
     
  18. patois

    patois

    Dabei seit:
    22.10.2009
    Beiträge:
    19.066
    Zustimmungen:
    1.683
    Ja was denn nu ?
    oder doch ?
     
  19. #19 Harry Hole, 26.05.2023
    Harry Hole

    Harry Hole

    Dabei seit:
    15.08.2021
    Beiträge:
    1.105
    Zustimmungen:
    102
    Das mit nacheilend N schalten wie bei FI gefordert: machen das eigentlich auch normale zweipolige Schalter ?
    Ich habe beispielsweise zweipolige Schalter von BJ montiert.
    Problem: die müssten dann ja auch beim einschalten N vorauseilend schalten.
     
  20. #20 Pumukel, 26.05.2023
    Pumukel

    Pumukel

    Dabei seit:
    22.07.2016
    Beiträge:
    21.563
    Zustimmungen:
    4.237
    Der N erzwingt die Spannungssymmetrie im Drehstromnetz. Bei Wechselspannung ist es egal ob N oder L getrennt werden es kommt zu keinem schwebenden Sternpunkt. Nur im Drehstromnetz kommt es bei Unterbrechung des N zum schwebendem Sternpunkt. Deshalb muss da beim schalten des N dieser voreilend schließen und nacheilend trennen.
     
    okken und Harry Hole gefällt das.
Thema:

Fi-Schalter-Auslösung zerstört Heidelberg-Wallbox ! ?

Die Seite wird geladen...

Fi-Schalter-Auslösung zerstört Heidelberg-Wallbox ! ? - Ähnliche Themen

  1. Auslösung Leitungsschutzschalter bei (zu) hohem Leitungswiderstand

    Auslösung Leitungsschutzschalter bei (zu) hohem Leitungswiderstand: Guten Abend liebe Forumsmitglieder, ich bin neu hier und beschäftige mich sehr häufig mit Elektrik und auch Elektronik. Besonders interessiert...
  2. FI-Schalter in Reihe: Probleme nach (seltenen) Auslösungen

    FI-Schalter in Reihe: Probleme nach (seltenen) Auslösungen: Hi vorliegend haben wir ein EFH mit einer Hausinstallation, die 2 30mA-FI-Schalter in Reihe enthält. Die Anlage läuft auch ziemlich gut, bis...
  3. Lichtschalterbetätigung - erst FI dann Sicherungsauslösung.

    Lichtschalterbetätigung - erst FI dann Sicherungsauslösung.: Hallo liebe Mitdenker, gerne hätte ich folgendes Problem analysiert: Bei der Betätigung des Lichtschalters für die Terrassenbeleuchtung...
  4. Auslösung FI Schutzschalter durch Gewitter?

    Auslösung FI Schutzschalter durch Gewitter?: Hallo zusammen, heute hatten wir ein ziemlich heftiges Gewitter. Dabei wurde der FI Schutzschalter ausgelöst. Wie ist denn das zu erklären?...
  5. BJ Jalousieschalter austauschen

    BJ Jalousieschalter austauschen: Hallo, ich möchte meine bestehenden Busch Jäger Jalousieschalter gegen ein Homematic Produkt austauschen. Jetzt stelle ich fest, dass in den...