FI-Schalter Pflicht ?

Diskutiere FI-Schalter Pflicht ? im Installation von Leitungen und Betriebsmitteln Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hallöchen. Habe ein recht großes Problem. Meine Tochter (6Jahre) hat gestern mit einer Metallstange in die Steckdose gepackt. Trotz Sicherung....

  1. #1 Schnickman, 20.10.2005
    Schnickman

    Schnickman

    Dabei seit:
    20.10.2005
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Hallöchen.
    Habe ein recht großes Problem. Meine Tochter (6Jahre)
    hat gestern mit einer Metallstange in die Steckdose gepackt. Trotz Sicherung. Aber Kinder sind ja nicht doof. Es ist zum Glück nicht viel passiert. SO nun aber zu meinem Problem:
    Ist ein FI-Schalter Pflicht????
    Und wie sieht er aus?
    Steht da nicht auch FI drauf?
    Wenn soetwas Pflicht ist, haben wie so einen nicht.
    Weil auch keine Sicherung rausgeflogen ist, als meine Tochter diesen Blödsinn gemacht hat.
    Meldet euch schnell, damit ich die Firma die die Elektroinstallation gemacht hat, erstmal zusammen scheißen kann.
    Vielen Dank schonmal im voraus
     
  2. OEmer

    OEmer

    Dabei seit:
    13.03.2005
    Beiträge:
    1.429
    Zustimmungen:
    1
    FIs sind Pflicht in badezimmern, im Aussenbereich und in Feuchträumen. Ausserdem bei bestimmten Netzformen, aber da müsstest du dich erstmal bei deinem Versorgungsunternehmen erkundigen.

    Für z.B. Kinderzimmer und Küche sind FIs zwar empfohlen, werden dort aber aus Kostengründen oft nur auf Wunsch eingesetzt.

    FIs erkennst du an der Aufschrift (je nach Hersteller) FI-Schalter, FI-Schutzschalter, RCD oder ähnlich.
    und an den Nennströmen, z.B.:
    In=25A
    I(delta)n=0,03A (delta wird idR. als kleines Dreieck dargestellt)
    In der Bauform sind sie breiter als normale Leitungsschutzschalter ("Sicherung")
     
  3. #3 Schnickman, 20.10.2005
    Schnickman

    Schnickman

    Dabei seit:
    20.10.2005
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Der Hammer ist ja, wir haben generell keinen FI Schalter...
    Was soll ich dazu jetzt sagen????
    Noch nicht einmal für´s Bad...
    Mittlerweile habe ich das Gefühl, das unser Bau der reinste Fuschbau ist...
    Nuer *** mit diesem Haus.
    Trotzdem Danke
    Versorgungsunternehmen ist mein Strom anbieter ja?
     
  4. Gretel

    Gretel

    Dabei seit:
    16.03.2005
    Beiträge:
    2.104
    Zustimmungen:
    0
    Fi-Schutzschalter Pflicht

    Hallo S-man ,

    - wie alt ist denn diese elektrische Anlageninstallation ?

    - Ist es Euer Eigentum ?

    Gruß,
    Gretel
     
  5. #5 Schnickman, 20.10.2005
    Schnickman

    Schnickman

    Dabei seit:
    20.10.2005
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Also wir haben 2003 angefangen zu bauen, sind auch 2003 eingezogen.
     
  6. Gretel

    Gretel

    Dabei seit:
    16.03.2005
    Beiträge:
    2.104
    Zustimmungen:
    0
    FI-Schutzschalter Pflicht

    Hallo ,
    dann gelten auf alle Fälle schon die gängigen Normen
    (trotz evtl. abweichender, vereinbarter VOB oder BGB-Verträge)

    -> also muss zwingend mindestens ein Fehlerstromschutzschalter (oder Kombinationsschalter FI/LS) mit einem Fehlerbemessungsstrom kleiner gleich 30mA für den/die Räume mit Bad- und/oder Duschwanne vorhanden sein !

    Ist denn ein Potentialausgleich in den genannten Räumen ?

    Gruß,
    Gretel
     
  7. #7 Schnickman, 20.10.2005
    Schnickman

    Schnickman

    Dabei seit:
    20.10.2005
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    was ist denn ein potentialausgleich????
    wie kann ich denn bilder einfügen. habe unseren Sicherungskasten gerade fotografiert
     
  8. Gretel

    Gretel

    Dabei seit:
    16.03.2005
    Beiträge:
    2.104
    Zustimmungen:
    0
  9. #9 Schnickman, 20.10.2005
    Schnickman

    Schnickman

    Dabei seit:
    20.10.2005
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Also wir haben eine Potentialausgleichschiene
     
  10. Gretel

    Gretel

    Dabei seit:
    16.03.2005
    Beiträge:
    2.104
    Zustimmungen:
    0
  11. #11 Schnickman, 20.10.2005
    Schnickman

    Schnickman

    Dabei seit:
    20.10.2005
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
     
  12. Gretel

    Gretel

    Dabei seit:
    16.03.2005
    Beiträge:
    2.104
    Zustimmungen:
    0
    Fehlerstromschutzschalter 40A/4polig/30mA

    Hallo ,

    der Moeller (oberstes,erstes Bild) ist ein Fehlerstromschutzschalter mit Nennstrom 40A / 4polig und Fehlerbemessungsstrom von 30mA !

    Soweit ist das in Ordnung !

    Es würde natürlich Sinn machen, obwohl keine zwingende Vorschrift (außer es ist ein TT-Netzsystemform - örtlich oder schon vom EVU geliefert!) einen oder mehrere Fehlerstromschutzschalter mit Fehlerbemessungsströmen kleiner gleich 30mA nachzurüsten - ist natürlich eine Verteiler-Platzfrage !

    Gruß,
    Gretel
     
  13. #13 Schnickman, 20.10.2005
    Schnickman

    Schnickman

    Dabei seit:
    20.10.2005
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Was ich nicht verstehe ist, warum ist der denn dann nicht rausgeflogen, als meine Tochter die Metallstange hineingeschoben hat. Si ehat voll die Brandblasen an den Fingern...
     
  14. Gretel

    Gretel

    Dabei seit:
    16.03.2005
    Beiträge:
    2.104
    Zustimmungen:
    0
    Fehlerstromschutzschalter

    Hallo,

    einen Fehlerstromschutzschalter interessiert nur den möglichen Fehlerstrom , bei direkten Kurzschlüssen reagiert der Leitungsschutzschalter.
    ->
    Eventuell ist der besagte Stromkreis nicht über den FI (zusätzlich) abgesichert.
    ->
    Trotzdem sind unverzügliche, ärztliche Untersuchungen (Betreff Elektrounfall) dringend angeraten !

    Gruß,
    Gretel
     
  15. #15 steboes, 20.10.2005
    steboes

    steboes

    Dabei seit:
    05.07.2005
    Beiträge:
    1.273
    Zustimmungen:
    0
    hast du vielleicht nen zweipoligen spannungsprüfer? wenn du mit dem phase und "erde" (schutzkontakt) verbindest und er eine geeignete last hat kannst du prüfen ob der stromkreis über den fi geht.

    vielleicht haste ja nen elektriker im bekanntenkreis und kannst dir sowas mal leihen, is in 2 sekunden erledigt...
     
  16. #16 _M|chA_, 22.10.2005
    _M|chA_

    _M|chA_

    Dabei seit:
    15.09.2005
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Hi zusammen,

    die Sache mit deiner Tochter ist schon ziemlich heftig.

    Ich hab dazu erstmal ne Frage: hast Du von der Firma die deine Anlage gebaut ein Messprotokol nach der Erstellung bekommen?
    Die sind nähmlich nach DIN VDE 0610 eine Messung durch zu führen.

    Zum zweiten ist es natürlich möglich das der Strom der zum fliessen kam zu gering war um den FI auszulösen.

     
  17. #17 steboes, 23.10.2005
    steboes

    steboes

    Dabei seit:
    05.07.2005
    Beiträge:
    1.273
    Zustimmungen:
    0
    klar, man erfährt nur OB der stromkreis über den fi geht. aber das hab ich ja auch so geschrieben...

    sons kann man dass nur mit so nem gossen metrawatt dingsbums messen (hab nen elektriker im bekanntenkreis der leiht mir sowas :p )


    naja wie dem auch sei, kinderschutzeinsätze rein und die sache mit dem FI mal klären lassen!!!
     
  18. Debee

    Debee

    Dabei seit:
    14.08.2004
    Beiträge:
    386
    Zustimmungen:
    0
    Re: Haupt- und zusätzlicher, örtlicher Potentialausgleich

    Und ab sofort noch einfacher siehe hier !
     
  19. #19 steboes, 23.10.2005
    steboes

    steboes

    Dabei seit:
    05.07.2005
    Beiträge:
    1.273
    Zustimmungen:
    0
    dickes lob echt SUUUUUUUUUUPER GENIAL!!!

    nur schade dass ich grad nicks zum rauladen hab!!! :lol: :wink:
     
  20. Debee

    Debee

    Dabei seit:
    14.08.2004
    Beiträge:
    386
    Zustimmungen:
    0
    Bilderupload

    @steboes, bitte jetzt nicht Bilder-Spammen :wink: (kannst ja unter Off-Topic testen)

    @M|CHA Hinweis: Syntax für URL-Posting: Linktitel
     
Thema:

FI-Schalter Pflicht ?

Die Seite wird geladen...

FI-Schalter Pflicht ? - Ähnliche Themen

  1. Ausbau von Steckdosen und Schaltern: Wago Klemme Pflicht?

    Ausbau von Steckdosen und Schaltern: Wago Klemme Pflicht?: Hallo zusammen! Ich habe leider immer noch das Problem, dass sich Verputzer und Elektriker gegenseitig die Schuld in die Schuhe schieben wollen....
  2. FI-Schalter Pflicht?

    FI-Schalter Pflicht?: Ist ein FI-Schalter Pflicht? Mein vermieter sagte nein. Das Haus ist BJ.1958 und hat noch diese alten flachen leitungen( Grau,Rot,Schwarz)
  3. FI Schalter 30mA immer Pflicht?

    FI Schalter 30mA immer Pflicht?: hier mein Kenntnisstand: folgende Stromkreise sind mit einem FI 30mA zu sichern: Wechselstromkreise bis 20A zur Benutzung von Laien...
  4. SLS Schalter Pflicht???

    SLS Schalter Pflicht???: Hallo, ich habe gehört, dass ein SLS Schalter nicht zwingend hinter dem Zähler montiert werden muss. Es würde wohl auch ausreichen ein normales...
  5. FI-Schalter Pflicht wenn im Balkon Steckdos ausbau und einau

    FI-Schalter Pflicht wenn im Balkon Steckdos ausbau und einau: Hallo, bei uns wurden vor ca.3 Monate im Balkon die Aussenfasade gestrichen und die Fliessen im Balkon auf dem Boden neu gelegt. Damit die...