Flackern oder Ausgehen der Halogenleuchten beim Dimmen!

Diskutiere Flackern oder Ausgehen der Halogenleuchten beim Dimmen! im Licht & Beleuchtung Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hallo erstmal! Ich habe in meinem Zimmer Halogendeckenleuchten (4x20 Watt) angeschlossen: http://lichtimc.li.funpic.de/Stuff/bilder.htm Sie...

  1. #1 LichtiMC, 17.08.2005
    LichtiMC

    LichtiMC

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo erstmal!

    Ich habe in meinem Zimmer Halogendeckenleuchten (4x20 Watt) angeschlossen:
    http://lichtimc.li.funpic.de/Stuff/bilder.htm
    Sie werden über einen dimmbaren elektronischen Transformator betrieben (Max 100 Watt, 5 mal 20 Watt):
    http://lichtimc.li.funpic.de/Stuff/bilder.htm
    Davor habe ich einen den Dimmer DS 400 Typ C FG geschlossen:
    http://lichtimc.li.funpic.de/Stuff/bilder.htm
    So und jetzt kommts: Jedesmal wenn ich dimme fangen die Lampen zu flackern an und ab und zu gehen sie auch aus! Dies ist sehr nervig, weil man oft Minuten braucht, bis man beim Dimmen eine Leuchtstärke gefunden hat, die hell genug ist und das Licht aber nicht ausgeht, bzw. flackert!
    Woran könnte es liegen? Der Trafo hat eine Leistung von 100 Watt max. und die 4 Lämpchen verbrauchen 80 Watt! Bitte um Hilfe und Danke im Voraus!
    LichtiMC
     
  2. #2 friends-bs, 17.08.2005
    friends-bs

    friends-bs Ehrenmitglied

    Dabei seit:
    08.07.2005
    Beiträge:
    2.274
    Zustimmungen:
    1
    Erst mal Willkommen im Forum.
    So wie du es beschrieben hast handelt es sich bei dem Dimmer um einen Phasenanschnittsdimmer. Diese sind nur für Glühlampenlast geeignet. Für elektronische Vorschaltgeräte benötigst du einen Phasenabschnittsdimmer.
    Leider geht aus der Conrad- Beschreibung nicht hervor, um was für eine Technik es sich handelt. Aber nach Ansicht des Schaltplanes meine ich, das es sich um eine Anschnittsdimmer handelt.
    Eventuell könnte ein gewickelter Trafo funktionieren, kanns aber nicht mit Sicherheit sagen..

    Hier mal ein Auszug aus der Bedienungsanleitung:
    [​IMG]
     
  3. #3 LichtiMC, 18.08.2005
    LichtiMC

    LichtiMC

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Laut Produktbeschreibung von Conrad ist dieser Dimmer für ohmsche und induktive Lasten!
    (Einfach bei Conrad.at in der Produktsuche Dimmer DS 400 TYP C FG eingeben...)
    Oder ist das was komplett anderes?
    Vielen Dank für deine Hilfe Bernhard,
    lg LichtiMC
     
  4. #4 friends-bs, 18.08.2005
    friends-bs

    friends-bs Ehrenmitglied

    Dabei seit:
    08.07.2005
    Beiträge:
    2.274
    Zustimmungen:
    1
    Ich würde es mal mit einem gewickelten Trafo versuchen. Dann hast du induktive Last.
    Hast du mal mit einer normalen Glühlampe getestet?
     
  5. max

    max

    Dabei seit:
    22.06.2005
    Beiträge:
    176
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Bernhard,
    Ein elektronischer Transformator ist keine Induktive Last.
    mfg Max
     
  6. #6 friends-bs, 19.08.2005
    friends-bs

    friends-bs Ehrenmitglied

    Dabei seit:
    08.07.2005
    Beiträge:
    2.274
    Zustimmungen:
    1
    Deswegen hab ich ihm ja auch einen gewickelten Trafo empfohlen, der warscheinlich sogar mal ursprünglich in der Lampe eingebaut war.
     
  7. #7 LichtiMC, 20.08.2005
    LichtiMC

    LichtiMC

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank für eure Hilfe!

    Ich werds in nächster Zeit versuchen und mich melden wenns funktioniert hat!
    DANKE
    LichtiMC
     
  8. #8 steboes, 22.08.2005
    steboes

    steboes

    Dabei seit:
    05.07.2005
    Beiträge:
    1.273
    Zustimmungen:
    0
    Aha, in den Thread hätte mein Beitrag von gestern anscheinend reingehört.


    Könnt auch sein dass mit dem Wechselschalter (oder im schlimmen Fall Dimmer) auf der anderen Seite etwas nich stimmt (irgendwas drückt auf Schalter etc.) solls alles schon gegeben haben!!!


    Und wie gesagt vielleicht hat ja ein vertrottelter Vormieter eine Wechselschaltung aus zwei Dimmern gebaut!!!


    Sinn aber alles nur Vermutungen...
     
  9. #9 steboes, 22.08.2005
    steboes

    steboes

    Dabei seit:
    05.07.2005
    Beiträge:
    1.273
    Zustimmungen:
    0
    Ah ja noch was da der Trafo ja offensichtlich elektronisch is und du ein mords Gewusel hast könnts auch an den kreuzenden Primär- und Sekundärleitungen liegen!!!
     
Thema:

Flackern oder Ausgehen der Halogenleuchten beim Dimmen!

Die Seite wird geladen...

Flackern oder Ausgehen der Halogenleuchten beim Dimmen! - Ähnliche Themen

  1. Lampen in Serienschaltung leuchten gar nicht, flackern oder sind zu dunkel

    Lampen in Serienschaltung leuchten gar nicht, flackern oder sind zu dunkel: Hallo, ich bin vor kurzem in eine Neubauwohnung gezogen, in der es drei in Serie geschaltete Deckenauslässe gibt. Nennen wir sie a, b und c....
  2. Lichter flackern Zuhause

    Lichter flackern Zuhause: Moin Leute, hoffe ihr könnt mir helfen. Ich bedanke mich schonmal. :) Also das Problem war, dass im Wohnzimmer an der Decke mein Licht...
  3. Oranier Dunstabzugshaube Lena - LEDs flackern

    Oranier Dunstabzugshaube Lena - LEDs flackern: Hallo, wir haben eine Dunstabzugshaube von Oranier. Die LEDs flackern seit neuestem nach dem Betätigen des Touchsensors für die Beleuchtung. Die...
  4. Kommentar zu "Flackern bei 12V AC LED an 12V DC Trafo"

    Kommentar zu "Flackern bei 12V AC LED an 12V DC Trafo": Hallo Elektrogemeinde, früher war vieles einfacher, da gab es fast nur 230V Leuchten für den normalen Hausgebrauch, reinschrauben fertig. Dann...
  5. Flackern bei 12V AC LED an 12V DC Trafo

    Flackern bei 12V AC LED an 12V DC Trafo: Hallo, ich habe heute im Badezimmer 10 LEDs (Philips CorePro G4 Stiftsockellampen 12V AC / 1W an einen Trafo (30 W 12 V/DC 2.5 A) angeschlossen....